HessJb 1, 1951-25, 1975

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb)
Bd. 1, 1951 – Bd. 25, 1975

bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde
Wilhelm-Röpke-Str. 6 C
35032 Marburg
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Landesamts:
Or click onto the publisher's website:
Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951
Heinrich HAHN, Ein urnenfelderzeitlicher Grabhügel vom Finkenberg bei Oberbimbach (Kr. Fulda), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 1
Heinrich BÜTTNER, Die Franken und die Ausbreitung des Christentums bis zu den Tagen von Bonifatius, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 8
Willi GÖRICH, Das Gronauer “Alte Schloß” über der Salzböde, eine frühkarlingische Straßenfeste, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 25
Edmund E. STENGEL, Udo und Hermann, die Herzoge vom Elsaß. Das Rätsel der ältesten Wetzlarer Geschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 42
Karl E. DEMANDT, Zur Frage der Datierung nach dem Mainzer und dem Trierer Stil, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 72
Karl Hermann MAY, Zur Geschichte Konrads von Marburg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 87
Claus CRAMER, Die Stifterfamilie des Klosters Arolsen. Eine Studie zur Entstehung der Grafschaft Waldeck, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 110
Hellmuth GENSICKE, Reinhard Herr von Westerburg (1315-1353), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 128
Kurt KÖSTER, Die Beziehungen der Geographenfamilie Mercator zu Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 171
Georg Wilhelm SANTE, Die Ernennung der Pfarrer in Nassau im ausgehenden 19. Jahrhundert, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 193
Ludwig BERGSTAESSER, Magister Laukhards letztes Werk, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 201
Hans-Georg BÖHME, Zur Wehrverfassung in Hessen-Kassel im 18. Jahrhundert bis zum Siebenjährigen Kriege, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 206
Günther FRANZ, Ein urteil des preußischen Ministers Friedrich von Motz über hessische Zustände im Jahre 1823, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 209
Helmut BEUMANN, Zur Fuldaer Geschichte. Literaturbericht, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 1, 1951, S. 211
   Besprechungen, S. 218


Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952
Helmut BEUMANN, Eigils Vita Sturmi und die Anfänge der Klöster Hersfeld und Fulda, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 1
Karl Hermann MAY, Stammsitz, Rechtsnachfolger und Erben des Minnesängers Friedrich von Hausen († 1190), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 16
Alois GERLICH, Die Besitzentwicklung des Mainzer St. Stephansstiftes, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 24
Anton Philipp BRÜCK, Die Huldigungsreise des Mainzer Kurfürsten Johann II. von Nassau, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 39
Emil BECKER, Die Pilgerfahrt des Grafen Johann V. von Nassau-Dillenburg nach dem heiligen Lande 1484/5, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 58
Karl E. DEMANDT, Amt und Familie. Eine soziologisch-geneaologische Studie zur hessischen Verwaltungsgeschichte des 16. Jahrhunderts, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 79
Karl SCHÄFER, Die wirtschaftliche Entwicklung des Hochstifts Fulda unter Kurhessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 134
Karl HEISIG, Über die Grabinschrift der Stifter der Wetzlarer Kirche. Textkritische Randbemerkungen eines Romanisten, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 171
Wilhelm MAURER, Neue Veröffentlichungen zur Täufergeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 176
Elisabeth SCHNITZLER, Ein verschollenes Flugblatt von 1608, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 182
Kurt SCHARLAU, Neue Ergebnisse siedlungsgeographischer und -geschichtlicher Forschung im hessischen Raum, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 186
Dominikus HELLER, Entgegnung auf Beumanns Kritik im Hess. Jahrb. 1951, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 212ff., in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 193
Helmut BEUMANN, Schlußwort des Verfassers, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 2, 1952, S. 194
   Besprechungen, S. 195

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 3, 1953
Walter SCHLESINGER, Verfassungsgeschichte und Landesgeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 3, 1953, S. 1
Karl E. DEMANDT, Hessische Frühzeit, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 3, 1953, S. 35
Irmgard DIETRICH, Die Konradiner im fränkisch-hessischen Grenzraum von Thüringen und Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 3, 1953, S. 57
Karl August ECKHARDT, Die Schenken zu Schweinsberg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 3, 1953, S. 96
Kurt DÜLFER, Fürst und Verwaltung. Grundzüge der hessischen Verwaltungsgeschichte im 16.-19. Jahrhundert, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 3, 1953, S. 150
Paul WENTZCKE, Ludwig von Biegeleben. Drei Lebensstufen deutschen Einheitsstrebens. Darmstadt-Frankfurt-Wien, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 3, 1953, S. 224
Irmgard DIETRICH, Die Traditionsnotiz Nr. 3139 des Codex Laureshamensis und ihr vermeintliches Datum von 772/73, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 3, 1953, S. 283
Helmut BEUMANN, Tacitus in Fulda? Zu einem Buch von Ludwig Pralle, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 3, 1953, S. 291
Kurt SCHARLAU, hessen und das “Handbuch der deutschen Landkreise”, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 3, 1953, S. 296
   Besprechungen, S. 299

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 4, 1954
Adolf BACH, Chatti-Hassi. Zur Deutung des Namens der Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 4, 1954, S. 1
Heinrich BÜTTNER, Bonifatius und die Karolinger, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 4, 1954, S. 21
Wolfgang FRITZE, Bonifatius und die Einbeziehung von Hessen und Thüringen in die Mainzer Diözese. Bemerkungen zu einer unerkläten Stelle in Willibalds Bonifatius-Vita, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 4, 1954, S. 37
Hertha BORCHERS, Beiträge zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 4, 1954, S. 64
Wolfgang HESS, Der Hersfelder Marktplatz. Ursprung und Bedeutung der Ebenheit für die Entwicklung der Stadt, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 4, 1954, S. 81
Karl A. KROESCHELL, Waldrecht und Landsiedelleihe im Kasseler Raum, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 4, 1954, S. 117
Anton Philipp BRÜCK, Mainz. Stadt und Erzstift im Schmalkaldischen Krieg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 4, 1954, S. 155
Paulus VOLK O.S.B., Der briefliche Austausch zwischen Abt Marcus Ludwig von S. Jakob-Mainz und dem Präsidenten der Bursfelder Kongregation Abt Leonard Colchon von Seligenstadt (1642-1652), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 4, 1954, S. 186
Otto BERGE, Beiträge zur Geschichte der Bildungswesens und der Akademien unter Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel (1760-85), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 4, 1954, S. 229
Walter SCHLESINGER, Bemerkungen zum Problem der westfälischen Grafschaften und Freigrafschaften, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 4, 1954, S. 262
Karl E. DEMANDT, Bemerkungen über die hessische oberste Amtmannschaft im Mittelalter, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 4, 1954, S. 278
   Besprechungen und Hinweise, S. 286

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 5, 1955
Wolfgang METZ, “Gau” und “pagus” im karolingischen Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 5, 1955, S. 1
Heinrich BÜTTNER, Die politische und kirchliche Erschließung von Siegerland und Westerwald im frühen Mittelalter, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 5, 1955, S. 24
Karl E. DEMANDT, Die Herren von Büdingen und das Reich in Staufischer Zeit, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 5, 1955, S. 49
Karl Hermann MAY, Die geschichtliche Existenz und Bedeutung Volkers von Alzey, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 5, 1955, S. 85
Zur Problematik der Stadtrechtsforschung
   Carl HAASE, Probleme der vergleichenden Stadtrechtsforschung in landesgeschichtlicher Sicht, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 5, 1955, S. 101
   Friedrich UHLHORN, Beobachtungen über die Ausdehnung des sogenannten Frankfurter Stadtrechtskreises, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 5, 1955, S. 124
A. KOENIG, Hessische und Hessen benachtbarte Münzstätten, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 5, 1955, S. 135
Walter HEINEMEYER, Landgraf Philipps Weg in die Politik, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 5, 1955, S. 176
Theodor NIEDERQUELL, Im Kampf um die Reichsunmittelbarkeit. Die Geschichte der Deutschordensballei Hessen vornehmlich im 16. Jahrhundert, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 5, 1955, S. 193
Helmut WEIGEL, Von der fränkischen Wurzel der mittelalterlichen Stadt in Hessen und in Ostfranken, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 5, 1955, S. 233
Anton Philipp BRÜCK, Ein Mainzer Subsidienregister von 1548, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 5, 1955, S. 246
Hanno BECK, Die Brüder Grimm über Naturschilderungen in der älteren deutschen Literatur, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 5, 1955, S. 251
   Besprechungen, Hinweise, Berichte, S. 258

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 6, 1956
Helmut BEUMANN, Hersfelds Gründungsjahr, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 6, 1956, S. 1
Alois GERLICH, Die Anfänge des großen abendländischen Schismas und der Mainzer Bistumsstreit, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 6, 1956, S. 25
Karl E. DEMANDT, Die Reichsganerbschaft Lindheim in der Wetterau. I. Geschichtliche Voraussetzungen und Entwicklung bis zum Ende des Mittelalters, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 6, 1956, S. 77
Walter HEINEMEYER, Territorium und Kirche in Hessen vor der Reformation, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 6, 1956, S. 138
Gerhard MÜLLER, Die Anfänge der Marburger Theologischen Fakultät, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 6, 1956, S. 164
Anton Philipp BRÜCK, Kurmainz in den Kriegswirren 1552-1553, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 6, 1956, S. 182
Hans VOGEL, Englisch Kultureinflüsse am Kasseler Hof des späteren 18. Jahrhunderts, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 6, 1956, S. 218
Dieter GROSSMANN, Wesen und Wirken des Bonifatius, besonders in Hessen und Thüringen (Literatur- und Forschungsbericht), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 6, 1956, S. 232
Karl August ECKHARDT, Eschwege im Tafelgüterverzeichnis des römischen Königs, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 6, 1956, S. 253
Rudolf HAARBERG, Bericht über die Grabung einer Wölbtopfanlage auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Breitenau, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 6, 1956, S. 257
Kurt SCHARLAU, Die sog. “Hochäcker” auf der Kalteiche im Westerwald, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 6, 1956, S. 260
   Besprechungen, Hinweise, Berichte, S. 262

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 7, 1957
Fritz TAEGER, Römer und Germanen im Rheinland, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 7, 1957, S. 1
Martin BORN, Neue Ergebnisse und Aufgaben der hessischen Wüstungsforschung, dargelegt am Beispiel der Wüstung Sternrode (Kreis Lauterbach), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 7, 1957, S. 12
Wolfgang METZ, Gedanken zur frühmittelalterlichen Pfarrorganisation Althessens, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 7, 1957, S. 24
Werner MEYER-BARKHAUSEN, Die Versinschriften (Titutli) des Rabanus Maurus als bau- und kunstgeschichtliche Quellen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 7, 1957, S. 57
Hellmuth GENSICKE, Beobachtungen zur Besitzgeschichte der Vogtei Ebsdorf, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 7, 1957, S. 90
Karl E. DEMANDT, Der Endkampf des staufischen Kaiserhauses im Rhein-Maingebiet, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 7, 1957, S. 102
Anton FUHS, Ein Beitrag zur Methodik der Kellerforschung. Studien zur Topographie Gelnhausens, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 7, 1957, S. 165
Elisabeth WERL, Herzogin Elisabeth von Sachsen (1502-1557) als Schwester Landgraf Philipps d.Gr. von Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 7, 1957, S. 199
Anton Philipp BRÜCK, Schwedische “Donationen” aus Kurmainzer Besitz, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 7, 1957, S. 230
Ludwig Erich SCHMITT, Sprache und Landesgeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 7, 1957, S. 259
   Besprechungen, Hinweise, Berichte, S. 283

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958
Heinrich BÜTTNER, Die politische Erfassung des Lahn- und Dillgebietes im Früh- und Hochmittelalter, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, S. 1
Wilhelm MAURER, Elisabeth von Marburg in zeitgeschichtlicher Beleuchtung, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, S. 22
Hektor AMMANN, Hessische Wirtschaftsprobleme im Mittelalter, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, S. 37
Wolfgang HESS, Der Marburger Pfennig. Ein numismatischer Beitrag zur hessischen Landesgeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, S. 71
Friedrich UHLHORN, Zwei Untersuchungen über das Wesen der Geschichtskarte. I. Probleme der kartographischen Darstellung geschichtlicher Vorgänge, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, S. 106
Friedrich UHLHORN, Zwei Untersuchungen über das Wesen der Geschichtskarte. II. Karte und Verfassungsgeschichte. Studien zur “Vielschichtigkeit” der Landesherrschaft, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, S. 133
Martin BORN, Die industrielle Entwicklung des Dillgebietes in ihrer Beziehung zur Territorialgeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, S. 150
Willi Ferdinand BECKER, Die preußischen Militärstraßen im Deutschen Bund (1815-1866) vornehmlich in Hessen. Ein Beitrag zu den Hegemoniebestrebungen Preußens im nördlichen Deutschland, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, S. 171
Gerhard BOTT, Das Museum als Geschichtsquelle, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, S. 235
Claus CRAMER, Neue Thesen zur althessischen Verfassungsgeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, S. 246
Hermann HECK, Irmgard von Isenburg (1213-1220) und der Anfall des Kleeberger und Leininger Erbes an das Haus Isenburg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, S. 293
Elisabeth NAU, Kritische Bemerkungen zu Richard Gaettens' Fuldaer Münzgeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, S. 302
Karl E. DEMANDT, Zur Frage der Datierung nach dem Mainzer und Trierer Stil, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 8, 1958, S. 314
   Besprechungen, Hinweise, Berichte, S. 317

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 9, 1959
Wolfgang HESSLER, Zur Abfassungszeit von Eigils Vita Sturmi, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 9, 1959, S. 1
Heinrich BÜTTNER, Das Erzstift Mainz und das Reich im 12. Jahrhundert, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 9, 1959, S. 18
Heinz F. FRIEDERICHS, Herkunft und ständische Zuordnung des Patriziats der wetterauischen Reichsstädte bis zum Ende des Staufertums, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 9, 1959, S. 37
Christiane ENGELBRECHT, Ritterspiele am Hofe des Landgrafen Moritz von Hessen (1592-1629), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 9, 1959, S. 76
Friedrich UHLHORN, Die böhmische Linie des Hauses Sohms-Lich, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 9, 1959, S. 86
Wolf Erich KELLNER, Landrecht und Landesrecht. Betrachtungen zu einer hessischen Rechtskarte für 1792, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 9, 1959, S. 120
Günther FRANZ, Die agrarische Bewegung im Jahre 1848, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 9, 1959, S. 151
Hildegard JOHN, Die Entwicklung des Eisenbahnnetzes im Raum Marburg und Gießen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 9, 1959, S. 179
Hans DADDER, Eine Urkunde des Papstes Lucius III. (1181-1185) für das Kloster St. Alban in Mainz, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 9, 1959, S. 215
Eckhart G. FRANZ, Zu Hainaer Urkunden des 13. Jahrhunderts, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 9, 1959, S. 225
Christiane ENGELBRECHT, Zur hessischen Musikgeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 9, 1959, S. 236
   Besprechungen, Hinweise, Berichte, S. 246

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 10, 1960
Werner MEYER-BARKHAUSEN, Die karolingische Klosterkirche zu Fulda in ihren baugeschichtlichen Beziehungen zu Rom, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 10, 1960, S. 1
Erich KEYSER, Untersuchungen zur Geschichte des Deutschen Ordens in Marburg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 10, 1960, S. 16
Maria-Elisabeth FRITZE-BECKER, Die Wandmalereien der ehemaligen Praemonstratenserinnen-Stiftskirche Altenberg/Lahn, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 10, 1960, S. 44
Friedrich UHLHORN und Hans-Peter HEBEL, Zur Karte “Stadtrechtsfamilien” im hessischen Atlas, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 10, 1960, S. 97
Anton Philipp BRÜCK, Die Mainz Domprediger des 16. Jahrhunderts. Nach den Protokollen des Mainzer Domkapitels, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 10, 1960, S. 132
Karl E. DEMANDT, Die Ganerbschaft Lindheim in der Wetterau. 2. Teil, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 10, 1960, S. 149
Ewald GUTBIER, Valentin Geuck und Landgraf Moritz von Hessen, die Verfasser einer Musiklehre, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 10, 1960, S. 212
Christiane ENGELBRECHT, Miszellen zur frühen Musikgeschichte Kassels, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 10, 1960, S. 229
   Besprechungen, Hinweise, Berichte, S. 235

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 11, 1961
Herbert JAHNKUHN, Vorgeschichte und Landesgeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 11, 1961, S. 1
Rudolf KRAFT, Das Reichsgut von Oppenheim, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 11, 1961, S. 20
Friedrich UHLHORN, Süd- und Norddeutschland in landesgeschichtlicher Sicht (Beobachtungen und Anregungen zu drei Karten des Geschichtlichen Atlas von Hessen), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 11, 1961, S. 42
Wilhelm MAURER, Philipp Melanchthon und die Reformation in Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 11, 1961, S. 64
Wolf Heino STRUCK, Zur Reformation in Nassau-Hadamar, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 11, 1961, S. 90
Brigitte WINKELMANN-HOLZAPFEL, Besitzungen und Organisation der Reichsritterschaft im hessischen Raum am Ende des Alten Reiches (zu derKarte 21a des Geschichtlichen Atlas von Hessen), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 11, 1961, S. 136
Friedrich UHLHORN und Hans-Peter HEBEL, Berichtigungen und Ergänzungen zum Aufsatz “Zur Karte 'Stadtrechtsfamilien' im hessischen Atlas” (Hess. Jahrbuch 10, 1960, S. 97ff.), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 11, 1961, S. 227
   Besprechungen, Hinweise, Berichte, S. 229

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 12, 1962
Karl E DEMANDT, Fragen der Landesgeschichtsschreibung (mit besonderer Berücksichtigung Hessens), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 12, 1962, S. 1
Walter PIETSCH, Die Entwicklung des Territoriums der Herren von Eppstein im 12. und 13. Jahrhundert vornehmlich auf Grund ihrer Lehensverzeichnisse, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 12, 1962, S. 15
Wolf Erich KELLNER, Schotten und seine Liebfrauenkirche im 14. Jahrhundert, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 12, 1962, S. 51
Friedrich UHLHORN, Ein patriarchalisches Zeitalter. Kulturbilder aus der Geschichte der Grafen zu Solms, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 12, 1962, S. 77
Walter KEIM, Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel vom Regierungsantritt 1627 bis zum Abschluß des Bündnisses mit Gustav Adolf 1631 unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zu Schweden. 1. Teil: Bis zur sogenannten Haager Reise, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 12, 1962, S. 130
Robert FRIDERICI, Kinderarbeit in kurhessischen Fabriken und Bergbaubetrieben (1841-1866), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 12, 1962, S. 211
Luise BERTHOLD, Altertümliches im hessischen Wortschatz, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 12, 1962, S. 230
   Besprechungen, Hinweise, Berichte, S. 241

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 13, 1963
Heinrich DIEFENBACH und Willi GÖRICH, Die “Hunberg” bei Burgholz. Eine wüste Curtis im Bereich von Amöneburg-Seelheim, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 13, 1963, S. 1
Ludwig WOLFF, Die heilige Elisabeth in der Literatur des deutschen Mittelalters, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 13, 1963, S. 23
Robert FRIDERICI, Genealogische Beobachtungen zur Frühgeschichte der Stadt Kassel und des Kasseler Patriziats, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 13, 1963, S. 39
Hans PATZE, Erzbischof Gerhard II. von Mainz und König Adolf von Nassau. Territorialpolitik und Finanzen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 13, 1963, S. 83
Walter KEIM, Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel vom Regierungsantritt 1627 bis zum Abschluß des Bündnisses mit Gustav Adolf 1631 unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zu Schweden. 2. Teil: Bis zum Abschluß des Bündnisses mit Gustav Adolf 1631, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 13, 1963, S. 141
Wolf von BOTH, Aus dem Leben des Landgrafen Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel (1682-1760), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 13, 1963, S. 211
Hermann BRÄUNING-OKTAVIO, Ludwig Carl von Weitolshausen genannt Schrautenbach, Herr zu Lindheim in der Wetterau, der “denkende, philosophische Herrnhuter”, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 13, 1963, S. 223
Wolf-Heino STRUCK, Zur Säkularisation im Lande Nassau, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 13, 1963, S. 280
Gerhard MILDENBERGER, Neue Literatur zur hessischen For- und Frühgeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 13, 1963, S. 310
Günther WREDE, Die hessische Curtis-Fahrt, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 13, 1963, S. 321
   Besprechungen, Hinweise, Berichte, S. 326

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 14, 1964
Fred SCHWIND, Die “Grafschaft” Bornheimer Berg und die Königsleute des Fiskus Frankfurt, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 14, 1964, S. 1
Wolf-Heino STRUCK, Staat und Stadt in der älteren Geschichte Wiesbadens, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 14, 1964, S. 22
Kurt MESCHEDE, Die Baugeschichte des Marburger Deutschhauses als Sitz der Kommende Marburg und der Ballei Hessen vom Spätmittelalter zur Neuzeit, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 14, 1964, S. 67
Jean-Yves MARIOTTE, Une correspondence entre Marguerite de Navarre et le landgrave Philippe de Hesse (1541), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 14, 1964, S. 110
Friedrich P. KAHLENBERG, Konsolidierung und Arrondierung des Territorialstaates in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Der Merlauer Vertrag von 1582 zwischen Hessen und Mainz, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 14, 1964, S. 123
Louise van TONGERLOO, Beziehungen zwischen Hessen-Kassel und den Vereinigten Niederlanden während des Dreißigjährigen Krieges, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 14, 1964, S. 199
Paul ALPERS, Paul Wigand, eine Lebensfreundschaft mit der Brüdern Grimm, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 14, 1964, S. 271
Willi GÖRICH, Hessische Altstraßen. Zum Stand der Forschung nach Herbert Krügers Abhandlung “Hessische Altstraßen des 16. und 17. Jahrhunderts”, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 14, 1964, S. 328
Herbert WOLF, Hessische Flurnamensammlung. Ein Tagungsbericht, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 14, 1964, S. 345
   Besprechungen, Hinweise, Berichte, S. 355

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 15, 1965
Walter SCHLESINGER, Die Franken im Gebiet östlich des mittleren Rheins. Skizze eines Forschungsprogramms, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 15, 1965, S. 1
Elisabeth WERL, Herzogin Elisabeth von Sachsen, die Schwester Landgraf Philipps von Hessen, in bildlicher Darstellung. Zur Identifizierung von Cranachbildnissen: Landgraf Philipps von Hessen Kinderbild?, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 15, 1965, S. 23
Karl E. DEMANDT, Die hessischen Landstädte im Zeitalter des Frühabsolutismus, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 15, 1965, S. 38
Wolf-Heino STRUCK, Soziologie des Rheingaus im 17. und 18. Jahrhundert, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 15, 1965, S. 109
Albrecht ECKHARDT, Die Gewerbestruktur der Landgrafschaft Hessen-Kassel um 1740, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 15, 1965, S. 162
Heinz QUIRIN, Methodisches zur Siedlungsgeschichte (Bemerkungen zu K.A. Seel, Wüstungskartierungen und Flurformengenese im Riedeselland des nordöstlichen Vogelsberges, Marburg 1963), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 15, 1965, S. 219
Friedhelm DEBUS, Flurnamen und Sprachforschung. Zur Deutung und Sammlung hessischer Flurnamen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 15, 1965, S. 235
Herbert WOLF, Aktionen, Ergebnisse und Aufgaben der Flurnamensammlung in Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 15, 1965, S. 265
   Besprechungen, Hinweise, Berichte, S. 289

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 16, 1966
Gerhard MILDENBERGER, Nordhessen in der Völkerwanderungszeit, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 16, 1966, S. 1
Wolfgang METZ, Die Anfänge der kirchlichen Organisation im hessischen Werratal (Archidiakonat Heiligenstadt), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 16, 1966, S. 9
Hermann KRATZ, Die politische Erfassung und Struktur des Vogelsberggebietes im 12. Jahrhundert, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 16, 1966, S. 35
Kurt-Ulrich JÄSCHKE, Abt Albrecht von Buchenau und Hermann Gerwig. Ein Beitrag zur Hersfelder Geschichte im ersten Viertel des 15. Jahrhunderts, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 16, 1966, S. 71
Fritz BLAICH, Die hessische Antimonopolpolitik unter Landgraf Moritz, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 16, 1966, S. 121
Hermann BRÄUNING-OKTAVIO, Verbotene Literatur in der Bibliothek der “Großen Landgräfin”, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 16, 1966, S. 147
Friedrich P. KAHLENBERG, Preußen und die Annexionen des Jahres 1866. Nationalstaat und Selbstverwaltung während des Übergangsjahres in Kurhessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 16, 1966, S. 165
Wolf-Arno KROPAT, Die nassauischen Liberalen und Bismarcks Politik in den Jahre 1866-1867, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 16, 1966, S. 215
R.-H. BEHRENDS, Vorgeschichtliche Funde und Anlagen im Burgwald (Bemerkungen zu G. Eisel, Siedlungsgeographische Geländeforschungen im südlichen Burgwald. Marburger Geographische Schriften 24, 1965), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 16, 1966, S. 297
   Besprechungen, Berichte, S. 305

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 17, 1967
Wolfgang METZ, Mainzer, Fuldaer und Würzburger Einflüsse an der oberen Weser, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 17, 1967, S. 1
Rudolf MULCH, Sprachbewegungen im hessischen Raum, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 17, 1967, S. 20
Waldemar KÜTHER, Frauensee – Kloster, Vogtei und Territorium – im hessisch-thüringischen Grenzraum, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 17, 1967, S. 58
Albrecht ECKHARDT, Besitz und Einkünfte der Kugelherren in Marburg. Mit einer genealogisch-besitzgeschichtlichen Herkunftsbestimmung der Vorurkundengruppen und einem Beitrag zur Fundation der Universität Marburg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 17, 1967, S. 112
Karl E. DEMANDT, Die hessische Erbfolge in den Testamenten Landgraf Philipps des Großmütigen und der Kampf seiner Nebenfrau um ihr Recht, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 17, 1967, S. 138
Friedrich UHLHORN, Geschichte der Burg Hohensolms und ihrer Landschaft, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 17, 1967, S. 191
Wolf-Heino STRUCK, Wiesbaden im März 1848. Grundzüge der 48er Revolution im Herzogtum Nassau, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 17, 1967, S. 226
Günter MERTINS, Betrachtungen zur “Siedlungsgeographie” von G. Schwarz, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 17, 1967, S. 245
   Besprechungen, Berichte, S. 257

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 18, 1968
Helmut BEUMANN, Edmund E. Stengel †, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 18, 1968, S. XI
Georg Wilhelm SANTE, Die Franken in Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 18, 1968, S. 1
Rolf GENSEN, Der Christenberg bei Münchhausen und seine Bedeutung, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 18, 1968, S. 14
Friedhelm DEBUS, Zur Gliederung und Schichtung nordhessischer Ortsnamen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 18, 1968, S. 27
Martin BORN, Geographische Siedlungsforschung im Burgwald und seinen Randgebieten, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 18, 1968, S. 62
Hans-Peter LACHMANN, Mark, Pfarrei und Zent im Burgwald, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 18, 1968, S. 78
Joachim EHLERS, Zur Datierung der Pfalz Gelnhausen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 18, 1968, S. 94
Hans-Joachim KUNST, Die Dreikonchenanlage und das Hallenlanghaus der Elisabethkirche zu Marburg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 18, 1968, S. 131
Robert STUPPERICH, Hessens Anteil an der Reformation in Westfalen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 18, 1968, S. 146
Karl E. DEMANDT, Leopold von Sacher-Masoch und sein Oberhessischer Volksbildungsverein zwischen Schwarzen, Roten und Antisemiten, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 18, 1968, S. 160
Gerhard MILDENBERGER, Literatur zur hessischen Vor- und Frühgeschichte aus den Jahren 1965 bis 1967, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 18, 1968, S. 209
   Besprechungen, Berichte, S. 233

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969
Tilman STRUVE, Lampert von Hersfeld, Teil A, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969, S. 1
Herbert WOLF, Wetterauer Fragmente einer unbekannten Handschrift von Hugo von Trimbergs “Renner”, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969, S. 124
Eckhart G. FRANZ, Die hessischen Klöster und ihre Konvente in der Reformation, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969, S. 147 (I. Die Säkularisierung der hessischen Klöster durch Landgraf Philipp den Großmütigen, S. 147; II. Die Konventualen der hessischen Klöster und ihre Abfindung, S. 171; III. Namens- und Ortsindex zum Verzeichnis der Konventualen, S. 224)
Waldemar KÜTHER und Gerhard SEIB, Konrad von Bayneburg (Bemelberg), ein Landsknechtsführer aus Hessen im 16. Jahrhundert, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969, S. 234
   I. Waldemar KÜTHER, Konrad von Bayneburg, ein Soldatenleben, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969, S. 235
   II. Gerhard SEIB, Konrad von Boyneburg, Bildnisse und Rüstungen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969, S. 285
Sibylle OBENAUS, Die Berufung der Brüder Grimm nach Berlin, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969, S. 296
Gerhard ZIEMER, Nordhessen und die deutsche Jugendbewegung, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969, S. 337
Wolf-Heino STRUCK, Die Revolution von 1918/19 im Erleben des Rhein-Main-Gebietes, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969, S. 368
Jakob HENSELING, Die Schöffenfamilien “von Kassel” in Fritzlar und Frankenberg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969, S. 439
Friedrich UHLHORN, Zur Charakterisierung der Anna von Mecklenburg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969, S. 450
Friedrich KEINEMANN, Die Erkundungsreise des hessischen Hauptmanns Graf von Gronsfeld im Hochstift Fulda 1798, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969, S. 456
Gerhard MILDENBERGER, Literatur zur hessischen Ur- und Frühgeschichte aus den Jahren 1965 bis 1967, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 19, 1969, S. 464
   Besprechungen, Berichte, S. 490

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 20, 1970
Rudolf HAARBERG, Siedlungskundliche Untersuchung des Einzugsgebietes der Wiehoff und Matzoff in Niederhessen (Kreis Fritzlar-Homberg), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 20, 1970, S. 1
Tilman STRUVE, Lampert von Hersfeld, Teil B, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 20, 1970, S. 32
Karl August ECKHARDT, Margarethe von Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 20, 1970, S. 143
Albrecht ECKHARDT, Die Deutschordenskomture von Marburg und Frankfurt-Sachsenhausen als Burgmannen in Friedberg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 20, 1970, S. 206
Wolf-Heino STRUCK, Zur ideenpolitischen Vorbereitung des Bundeslandes Hessen seit dem 19. Jahrhundert, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 20, 1970, S. 282
Arnold BERG, Die Edlen von Schonenberg im Reinhardswald, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 20, 1970, S. 325
Manfred KUNTER, Zwei Münzfunde aus einer anthropologischen Grabung in Langd, Kreis Gießen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 20, 1970, S. 336
   Besprechungen, Berichte, S. 339

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 21, 1971
Albert TUCZEK, Das Maßwesen der Elisabethkirche in Marburg und der Liebfrauenkirche in Trier, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 21, 1971, S. 1
Walter HEINEMEYER, Die Bildungspolitik Landgraf Philipps des Großmütigen von Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 21, 1971, S. 100
Hermann BRÄUNING-OKTAVIO, Darmstadts älteste Zeitung: die “Wochentlichen Zeitungen (1664-1677)”, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 21, 1971, S. 129
Gerhard MÜLLER, Die Marburger Theologische Fakultät zwischen Aufklärung und Erweckung. Die Berufung Christian Friedrich Klings nach Marburg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 21, 1971, S. 143
Reinhard WOLFMEYER, Die Einführung der Bezirksräte und die Umbildung der inneren Landesverwaltung in Kurhessen 1821-1848, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 21, 1971, S. 160
Wolf-Heino STRUCK, Ein als Seelbuch benutztes Kalendarium um 1200 aus dem Bereich des Archipresbyterats Wetzlar, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 21, 1971, S. 214
Franz SCHRADER, Überlegungen zur Lokalisierung des Wirtschaftshofes der Pfalz Tilleda, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 21, 1971, S. 225
   Besprechungen, Berichte, S. 234

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 22, 1972
Martin BORN, Siedlungsgang und Siedlungsformen in Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 22, 1972, S. 1
Dieter von der NAHMER, Die Klostergründung “in solitudine” – ein unbrauchbarer hagiographischer Topos?, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 22, 1972, S. 90
Karl E. DEMANDT, Verfremdung und Wiederkehr der Heiligen Elisabeth, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 22, 1972, S. 112
Kurt BECK, Die Neutralitätspolitik Landgraf Georgs II. von Hessen-Darmstadt. Versuche und Möglichkeiten einer Politik aus christlichen Gründsätzen (nachgewiesen an einem Gutachten der Marburger Theologen vom 5. Juni 1632), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 22, 1972, S. 162
Ottfried DASCHER, Die Hessische Handlungskompagnie zu Karlshafen (1771-1789). Ein Beitrag zum Verhältnis von Politik, Krieg und Wirtschaft im Spätmerkantilismus, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 22, 1972, S. 229
Rosemarie MANN geb. ELMSHEUSER, Entstehung und Entwicklung der NSDAP in Marburg bis 1933, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 22, 1972, S. 254
Wolfgang METZ, Eschwege im Nekrolog des Speyerer Domstifts, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 22, 1972, S. 343
Rudolf HAARBERG, Hessen in Südtirol? Ein Forschungsbericht, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 22, 1972, S. 347
Gerhard MILDENBERGER, Neue Literatur zur hessischen Ur- und Frühgeschichte (1968-1971), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 22, 1972, S. 356
   Besprechungen, Berichte, S. 388

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 23, 1973
Rudolf HAARBERG, Die mittelalterliche Keramit in Niederhessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 23, 1973, S. 1
Friedrich UHLHORN, Der geschichtliche Atlas von Hessen. Planung und Gestaltung, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 23, 1973, S. 62
Claus CRAMER, Aufgaben und Probleme landesgeschichtlicher Atlanten. Dargestellt am hessischen Atlaswerk, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 23, 1973, S. 81
Karl HEINEMEYER, Die Gründung der Stadt Münden. Ein Beitrag zur Geschichte des hessisch-sächsischen Grenzgebietes im hohen Mittelalter, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 23, 1973, S. 141
Gerhard WELKOBORSKY, Erbrechtsgewohnheiten in der Landgrafschaft Hessen-Marburg im 16. Jahrhundert, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 23, 1973, S. 231
Wolf-Heino STRUCK, Die Aufhebung der Benediktinerabtei Johannisberg im Rheingau 1563 und der Übergang des Johannisberges auf die Abtei 1716, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 23, 1973, S. 259
Karl E. DEMANDT, Die hessische Judenstättigkeit von 1744, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 23, 1973, S. 292
Jürgen BOHMBACH, Die Hungerjahre 1846/47 in Oberhessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 23, 1973, S. 333
   Besprechungen, Berichte, S. 366

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 24, 1974
Wolf-Heino STRUCK, Neue Quellen zur mittelalterlichen Geschichte des Reichsstifts Wetzlar, vornehmlich aus dem Nachlaß Allmenröder, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 24, 1974, S. 1
Martin HANNAPPEL, Johannes Haltupderheide, Propst des St. Petersstiftes in Fritzlar 1505-1521. Ein Beitrag zum Ausgang des geistlichen Gerichts in Hessen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 24, 1974, S. 37
Karl E. DEMANDT, Die Sababurg im Reinhardswald in Geschichte, Kultur und Legende, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 24, 1974, S. 140
Rüdiger MACK, Jüdische Universitätsverwandte und Studenten in Marburg im 18. Jahrhundert, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 24, 1974, S. 191
Peter BROMMER, Unbekannte Fragmente von Kanonessammlungen im Staatsarchiv Marburg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 24, 1974, S. 228
Walter SCHLESINGER, Zur Kennzeichnung der Siedlungsformen im Historischen Ortslexikon des Landes Hessen, Kreis Witzenhausen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 24, 1974, S. 234
Gerhard MILDENBERGER, Schrifttum zur hessischen Ur- und Frühgeschichte 1971 bis 1973, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 24, 1974, S. 242
Peter STEINBACH, Neuere Arbeiten zur industrialisierungshistorischen Regionalgeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 24, 1974, S. 270
   Besprechungen, Berichte, S. 300

Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 25, 1975
Karl Hermann MAY, Die Grafschaft an der mittleren Lahn (Geißen-Wetzlar) und die Erben ihrer aussterbenden Grafen von Luxemburg-Gleiberg im 12. Jahrhundert (mit einer Stammtafel), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 25, 1975, S. 1
Thomas KLEIN, Die Folgen des Bauernkrieges von 1525. Thesen und Antithesen zu einem vernachlässigten Thema, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 25, 1975, S. 65
Kersten KRÜGER, Frühabsolutismus und Ämterverwaltung: Landgraf Wilhelm IV. inspiziert 1567 Amt und Eigenwirtschaft Trendelberg (mit einer Abbildung), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 25, 1975, S. 117
Wolfgang HESS, Münzfunde aus Hessen als Spiegel des Geldumlaufs. Ein Arbeitsbericht (mit 5 Tafeln), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 25, 1975, S. 148
Karl E. DEMANDT, Die hessischen Oberweserzölle im 16. und frühen 17. Jahrhundert. Texte und Kommentare. Ein Beitrag zur Interpretationsmethode von Zollrechnungen und -registern (mit einem Diagramm), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 25, 1975, S. 223
Dieter REBENTISCH, Anfänge der Raumordnung und Regionalplanung im Rhein-Main-Gebiet (mit einer Abbildung), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 25, 1975, S. 307
Fritz Hugo SCHLIPPE, Kryptogramme auf Glocken des mittleren Thüringen. Ein Interpretationsversuch spätmittelalterlicher Glockeninschriften, zugleich ein Beitrag zur Frage der vorreformatorischen Glaubenshaltung (mit 8 Abbildungen), in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 25, 1975, S. 340
Wolf-Heino STRUCK, Eine neue Quelle über die Vorgänge in Wetzlar während des Bauernkrieges, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 25, 1975, S. 363
   Besprechungen, Berichte, S. 371

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Samstag, 3. April 1999 — Letzte Änderung: 19. März 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)