Herold NF 1, 1996-5, 2000

Herold-Jahrbuch. Herold, Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin. Neue Folge
Bd. 1, 1996 – Bd. 5, 2000

Vorläufer: Herold-Jahrbuch
bearbeitet von Dieter Rübsamen mit freundlicher Unterstützung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
HEROLD, Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften
Archivstr. 11
14195 Berlin (Dahlem)
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Vereins:
Or click onto the society's website:
Herold
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

Herold-Jahrbuch 1, 1996
   Geleitwort des Vorsitzenden, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 7-8
Toni DIEDERICH, Sphragistische Umschau, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 9-12
Eckart HENNING, Begriffsplädoyer für die Historische “Hilfs-“wissenschaften, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 13-23
Ludwig IGÁLFFY-IGÁLY, Das Wappenbuch Codex Saurma des Vereins Herold (vormals Wappenbuch der Keltsch von Riemberg genannt) und seine Datierung. Hauptquelle des “Alten Siebmacher”. Mit einem Exkurs über das Breslauer Domkapitel des Jahres 1590, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 24-41
Hanns JÄGER-SUNSTENAU, 300 Wappen im Kroatischen Historischen Museum, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 42-48
Bettina RAABE, Harry Bresslau (1848-1926). Wegbereiter der Historischen Hilfswissenschaften in Berlin und Straßburg, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 49-83
Niklas SCHRENCK von NOTZING, Hermann Görings Herkunft und Verwandtschaft. Zur Umwelt eines Antisemiten, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 84-126
Ilse SCHUMANN, Forschungen zu brandenburgischen Scharfrichter- und Abdeckerfamilien. Eine Zwischenbilanz, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 127-156
Fritz TREICHEL, Scharfrichter und Abdecker im deutschsprachigen Raum. Eine Auswahlbibliographie, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 157-173
Edith ZERBIN-RÜBIN, Zur Geschichte der Genealogisch-Demographischen Abteilung der Deutschen Forschungsanstalt für Psychatrie (Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Institut) in München 1918-1986, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 174-183
Kommunalheraldik in den neuen Bundesländern. Erfahrungsaustausch zur Gutachtertätigkeit der Staatsarchive. Referate der Tagung im Brandenburgischen Landeshauptarchiv Potsdam 1994
Gebhard FALK, Einführung, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 184
Gebhard FALK, Kommunalwappen im Land Brandenburg, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 185-191
Regina ROUSAVY, Neue Wappen der Ostberliner Bezirke, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 191-194
Herbert PAPENDIECK, Kommunales Wappenwesen in Sachsen-Anhalt, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 194-197
Hans-Heinz SCHÜTT, Beratungs- und Gutachtertätigkeit des Mecklenburgischen Landeshauptarchivs bei der Gestaltung kommunaler Hoheitszeichen, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 197-201
Eckhart LEISERING, Die Genehmigungsverfahren für kommunale Wappen und Bildsiegel in Sachsen seit dem 19. Jahrhundert, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 201-207
Dagmar BLAHA, Zum Stand der kommunalen Wappenentwicklung in Thüringen, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 207-211
   Buchbesprechungen, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 212-232
   Namenweiser, in: Herold-Jahrbuch NF 1, 1996, S. 233-240


Herold-Jahrbuch 2, 1997
Jürgen ARNDT, Der Wappenschwindel. Seine Werkstätten und ihre Inhaber. Ein Blick in die heraldische Subkultur, in: Herold-Jahrbuch NF 2, 1997, S. 9-31
Uwe CZUBATYNSKI, Das Altmärkische Pfarrerbuch. Ein Werkstattbericht, in: Herold-Jahrbuch NF 2, 1997, S. 32-36
Thomas FRENZ, Wappendarstellungen auf Urkunden der römischen Kurie, in: Herold-Jahrbuch NF 2, 1997, S. 37-49
Ludwig IGÁLFFY-IGÁLY, Das Scharffenbergsche Wappenbuch, der Codex Saurma und deren Beziehungen zu anderen Wappenbüchern der Zeit, in: Herold-Jahrbuch NF 2, 1997, S. 50-70
Hans-Heinz SCHÜTT, Das Mecklenburger Fürstenwappen von 1668 im Landeshauptarchiv Schwerin, in: Herold-Jahrbuch NF 2, 1997, S. 71-77
Waldemar SCHUPP, Genealogische und bio-bibliographische Ermittlungen zur Pfarrerfamilie Mehring (Möhring), in: Herold-Jahrbuch NF 2, 1997, S. 78-102
Karl-Heinz STEINBRUCH, Die Entstehung der Landeswappen in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Beitrag zur Geschichte der Staatsheraldik, in: Herold-Jahrbuch NF 2, 1997, S. 103-141
Wojciech STRZYZEWSKI, Neue Stadt- und Dorfgemeindewappen in Niederschlesien. Zur gegenwärtigen kommunalen Heraldik in Polen, in: Herold-Jahrbuch NF 2, 1997, S. 142-146
Christoph STUDT, Symbol für die Republik? Heinrich Waderés Medaille auf die Weimarer Nationalversammlung von 1919, in: Herold-Jahrbuch NF 2, 1997, S. 147-153
Alfred E. WOLFERT, Wappen in Martin Friedrich Seidels Bilder-Sammlung brandenburgischer Persönlichkeiten, in: Herold-Jahrbuch NF 2, 1997, S. 154-168
   Buchbesprechungen, in: Herold-Jahrbuch NF 2, 1997, S. 169-213
   Namenweiser, in: Herold-Jahrbuch NF 2, 1997, S. 219-224

Herold-Jahrbuch 3, 1998
Karlheinz GERLACH, Die Freimaurerakten des 18. Jahrhunderts. Eine unbekannte Quelle der Personen- und Familiengeschichte in Brandenburg-Preußen, in: Herold-Jahrbuch NF 3, 1998, S. 9-26
Klaus HANSEL, Ritterorden für Frauen? Der Zwiespalt zwischen dem Standesbewußtsein der Lehrerschaft und dem Streben nach Gleichberechtigung der Frauen in Preußen (1865-1914), in: Herold-Jahrbuch NF 3, 1998, S. 27-40
Gabriele JANCKE, Die Quellengruppe der Selbstzeugnisse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Zwei quellenkundliche Handbücher zum deutschsprachigen Bereich, in: Herold-Jahrbuch NF 3, 1998, S. 41-51
Wolfgang NEUGEBAUER, Martin Hass (1883-1911). Beiträge zur Biographie eines preußischen Historikers und Wegbereiters der Aktenkunde als Historischer Hilfswissenschaft, in: Herold-Jahrbuch NF 3, 1998, S. 53-72
Wolfgang RIBBE, Genealogie und Zeitgeschichte. Studien zur Institutionalisierung der nationalsozialistischen Arierpolitik, in: Herold-Jahrbuch NF 3, 1998, S. 73-108
Oliver H. SCHMIDT, Zur Sozialgeschichte des Unteroffiziers der altpreußischen Armee 1726-1806. Vorüberlegungen zu einer genealogisch-prosopographischen Analyse, in: Herold-Jahrbuch NF 3, 1998, S. 109-158
Andrea SCHWARZ, Das Königlich Bayerische Reichsheroldenamt und die Adelsmatrikel, in: Herold-Jahrbuch NF 3, 1998, S. 159-182
Detlev SCHWENNICKE, Zur Herkunft, Geschichte und Genealogie der heutigen Grafen von Lehndorff, in: Herold-Jahrbuch NF 3, 1998, S. 183-196
Volkmar WEISS, Wissenschaftliche Auswertungen von Familienregistern, familienweisen Kirchenbuchverkartungen und Ortssippenbüchern vor 1956, in: Herold-Jahrbuch NF 3, 1998, S. 197-216
   Buchbesprechungen, in: Herold-Jahrbuch NF 3, 1998, S. 217-265
   Bibliographische Hinweise, in: Herold-Jahrbuch NF 3, 1998, S. 266-270
   Namenweiser, in: Herold-Jahrbuch NF 3, 1998, S. 271-272

Herold-Jahrbuch 4, 1999
Erik AMBURGER, Eine Datenbank zu Ausländern in Rußland. Zur Entstehungsgeschichte der Kartei Amburger, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 9-14
Dorothee FRÜH, Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen. Die Entwicklung der genealogischen Methode in der Humangenetik zwischen 1900 und 1933, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 15-38
Rainer GEIKE, Wappen auf Geldscheinen: Rußland – UdSSR – Nachfolgestaaten, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 39-72
Johannes HOHLFELD, Die Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte und die Deutsche Bücherei. Hg. v. V. Weiss, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 73-78
Keiko ITO, Koudayuus Bekannte in St. Petersburg 1791. Eine Namenliste aus den Rußlandberichten eines japanischen Schiffbrüchigen, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 79-106
Jörg NIMMERGUT, Kulturgeschichtliche Ordenskunde. Forschungsprobleme durch grundlegende definitorische und bibliographische Defizite, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 107-118
Malte PRIETZEL, Hosenband und Halbmond, Schwan und Hermelin. Zur Ikonographie weltlicher Ritterorden im späten Mittelalter, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 119-134
Peter RÄTZEL, Una sancta ecclesia. Eine ökumenisch-heraldische Studie, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 135-152
Johann Karl von SCHROEDER, Hermann von Bruiningk (1849-1927) als Heraldiker, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 153-158
Wolfgang STEGUWEIT, Medaillenförderung in Berlin vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zum Niedergang im Dritten Reich, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 159-190
Manfred STÜRZBECHER, Betrachtungen über medizinische Aufzeichnungen und Familiengeschichte, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 191-198
Jürgen WERMICH, Zum Aussterben von Familiennamen, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 199-212
   Buchbesprechungen, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 213-263
   Bibliographische Hinweise, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 263-269
   Namenweiser, in: Herold-Jahrbuch NF 4, 1999, S. 270-272

Herold-Jahrbuch 5, 2000
Herbert BECKER, Zur Genealogie deutsch-baltischer Kaufmannsfamilien in Kurland (17.-19. Jahrhundert), in: Herold-Jahrbuch NF 5, 2000, S. 9-16
Ludwig IGÁLFFY-IGÁLY, Caspar Sedlitzkys Steuerkataster und Beschreibung der Stadt Troppau 1704, in: Herold-Jahrbuch NF 5, 2000, S. 17-62
Heinz-Peter MIELKE, Suaviter in modo – fortiter in re. Beobachtungen zur Geschichte des (ur)adligen Hauses Weidenfeld und seiner Nachbarn, in: Herold-Jahrbuch NF 5, 2000, S. 63-82
Peter NEUMEISTER, Ein nichtgefeiertes Jubiläum. Die Bemühungen zur Errichtung eines Lehrstuhls für Historische Basiswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin in den Jahren 1990/1991, in: Herold-Jahrbuch NF 5, 2000, S. 83-94
Wilhelm POLTHIER, Ein Privatfriedhof in der Mark Brandenburg. Die Begräbnisstätten der Familien Gabcke, Rudeloff und Wegener in Wittstock. Aus dem Nachlaß hg. v. Peter Bahl u. Elke Krebs-Köppe, in: Herold-Jahrbuch NF 5, 2000, S. 95-120
Gerhard SEIBOLD, Das Stammbuch des Michael Papst (1589/1623), in: Herold-Jahrbuch NF 5, 2000, S. 121-146
Babett STACH, Personenbezogene Unterlagen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das Bundesarchiv in Berlin und seine Bestände, insbesondere des ehemaligen amerikanischen Berlin Document Center (BDC), in: Herold-Jahrbuch NF 5, 2000, S. 147-186
Karl-Heinz STEINBRUCH, Siegel in ritterschaftlichen Bauerndörfern Mecklenburgs, in: Herold-Jahrbuch NF 5, 2000, S. 187-210
Volkmar WEISS, Das Überleben von Johannes Hohlfeld als Geschäftsführer der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte in Leipzig in den Jahren 1933-1939, in: Herold-Jahrbuch NF 5, 2000, S. 211-226
   Buchbesprechungen, in: Herold-Jahrbuch NF 5, 2000, S. 227-268
   Bibliographische Hinweise, in: Herold-Jahrbuch NF 5, 2000, S. 269-274
   Namenweiser, in: Herold-Jahrbuch NF 5, 2000, S. 275-282
   Inhaltsverzeichnisse der bisher erschienenen Bände des Herold-Jahrbuchs, in: Herold-Jahrbuch NF 5, 2000, S. 286-288

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Samstag, 9. Februar 2002 — Letzte Änderung: 9. Februar 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)