GPD Heft 1, 1973-Bd. 10, 1982

Geschichte, Politik und ihre Didaktik (GPD)
Heft 1, 1973 – Bd. 10, 1982

bearbeitet von Stuart JENKS

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

NB: Heftzählung bis Heft 9/10, Oktober 1975. Danach Bandzählung – beginnend mit Bd. 4, 1976 – wobei jeder Jahrgang aus zwei Nummern (Heft 1/2 und 3/4) besteht

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung GmbH & Co
D–48135 Münster
Mitglieder der Landesverbände Bremen, Nordrhein-Westfalen und Hessen des Geschichtslehrerverbandes erhalten die Zeitschrift ohne weitere Berechnung. Mitglieder anderer Landesverbände des VGD und des Verbandes der Historiker Deutschlands können die Zeitschrift zum Vorzugsabonnement von DM 28,- beziehen.
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

GPD Heft 1, Februar 1973
Paul LEIDINGER, Zur Lage des Faches Geschichte an den Schulen in NRW, in: GPD Heft 1, Februar 1973, S. 2-7
Erich KOSTHORST, Integration oder Eliminierung der Geschichte? Geschichte als “Aspekt” in the Rahmenlehrplänen für die Gesamtschule und in der Kollegstufe, in: GPD Heft 1, Februar 1973, S. 8-9
Werner SCHMIDT, Vor Einführung des Faches Politik?, in: GPD Heft 1, Februar 1973, S. 10
Elmar WIENHÖFER, Selbständiger Geschichtsunterricht und sozialwissenschaftlich orientierter Unterricht, in: GPD Heft 1, Februar 1973, S. 10
Andreas HILLGRUBER, Politische Geschichte in moderner Sicht, in: GPD Heft 1, Februar 1973, S. 11-13
Theodor SCHIEDER, Wandlungen des Staats in der Neuzeit, in: GPD Heft 1, Februar 1973, S. 13-15
Jürgen KOCKA, Organisierter Kapitalismus oder Staatsmonopolitischer Kapitalismus: Begriffliche Vorbemerkungen, in: GPD Heft 1, Februar 1973, S. 15-16
[Fachschaft Geschichte / Politische Bildung, PH Rheinland, GHS Paderborn, GHS Wuppertal], Resolution [gegen eine Elimination der Geschichte aus dem Unterricht der Schulen und für einen “zugleich ideologie- und gesellschaftskritischen Geschichtsunterricht”], in: GPD Heft 1, Februar 1973, S. 16
[Paul LEIDINGER], Verbandsnachrichten, in: GPD Heft 1, Februar 1973, S. 16-17
   Letzte Meldung [im Kultusministerium diskutiertes Modell über die Stundenverteilung im “gesellschaftspolitischen Feld” der Klassen 5-10], in: GPD Heft 1, Februar 1973, S. 18


GPD Heft 2, Mai 1973
   Gesellschaftslehre in der Sekundarstufe I, in: GPD Heft 2, 1973, S. 2
   Neuorientierung der Geschichtswissenschaft, in: GPD Heft 2, 1973, S. 8
   Gesellschaftliche Aufgaben der Geschichtswissenschaft in der Gegenwart, in: GPD Heft 2, 1973, S. 10
   Rehabilitierung des Geschichtsunterrichts, in: GPD Heft 2, 1973, S. 12
   Einführung des Politischen Unterrichts in NW, in: GPD Heft 2, 1973, S. 12
   Sozialer Rechtsstaat oder politischer Frankenstein, in: GPD Heft 2, 1973, S. 15
   Das Lernziel der Geschichte in der DDR, in: GPD Heft 2, 1973, S. 15
   Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der modernen Industriegesellschaft, in: GPD Heft 2, 1973, S. 16
   Tagungsbericht über die Mitgliederversammlung am 22.2.73, in: GPD Heft 2, 1973, S. 18
   Nachrichten, in: GPD Heft 2, 1973, S. 19
   Buchrezensionen, in: GPD Heft 2, 1973, S. 20
   Mitteilung des Kassenwarts, in: GPD Heft 2, 1973, S. 21

GPD Heft 3/4, März 1974
   Diskussion um den richtigen Weg, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 1
   Programm der Tagung in Essen, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 3
J. GIRGENSOHN, Gehört Politik in die Schule?, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 5
HOHMANN, Richtlinien für Politik, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 6
   Geschichte als erlebter Schmerz, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 13
   Kritische Studien, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 13
   Soziologie und Geschichte, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 16
   Die identitätsdefinierende Funktion, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 16
   Geschichte in der Primarstufe, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 17
   Geschichtscurriculum für Sekundarstufen I. und II., in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 18
   Leistungskurs in Geschichte, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 22
   Grundkursthema, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 24
   Geschichtsdidaktische Tagung (HEF), in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 26
   Hinweis des Kassenwarts, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 27
   Resolution, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 28
   Nachrichten und Termine, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 28
   Rezensionen, in: GPD Heft 3/4, März 1974, S. 30

GPD Heft 5/6, September 1974
Paul LEIDINGER, Zur Situation im Fachbereich, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 1
J. GEUTING, Funktion und Didaktik der Geschichte. Zum Historikertag 1974, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 4
   Politik und Geschichte im Unterricht der Schulen in NRW. Vorträge der Essener Tagung am 28.3.1974, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 7
G.C. BEHRMANN, Der Begriff des “Politischen” in den Richtlinien für den politischen Unterricht in NRW, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 7
J.A. FROWEIN, Verfassungsrechtliche Aspekte der Richtlinien für den politischen Unterricht in NRW, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 15
J. GEUTING, Die Unterrichtsempfehlungen für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 22
H. ALTMANN, Erwiderung, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 25
   Briefwechsel über die Essener Tagung, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 27
   Mündliche Anfrage 355, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 33
   Notizen zur Essener Tagung, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 34
   Hinweis des Kassenwarts, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 35
   Gegen Eingrenzung der Geschichtsthemen, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 35
   Etrusker gleich Trojaner?, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 36
   Hinweise und Nachrichten, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 36
   Rezensionen, in: GPD Heft 5/6, September 1974, S. 38

GPD Heft 7/8, Februar 1975
H. HÖHNE, 25 Jahre Landesverband, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 1
   Jahrestagung 1975, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 3
Paul LEIDINGER, In gemeinsamer Sache, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 4
Konrad REPGEN, Die Zukunft des Faches Geschichte, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 7
   30. Historikertag in Braunschweig, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 10
GROLLE, Begrüßungsrede, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 12
Walter SCHEEL, Unsere Geschichte, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 15
   1975 Europäisches Denkmalschutzjahr, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 18
   Hinweis des Kassenwarts, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 19
H. ABRESS, Die alte Stadt morgen, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 19
Karl-Ernst JEISMANN, Politischer Unterricht und Geschichte, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 19
H. ALTMANN, Zur Neufassung der Richtlinien für den Politischen Unterricht, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 28
   Diskussion der Richtlinien im Kulturausschuß, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 34
Franz Hermann HUBERTI, Geschichte in der Oberstufe, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 36
VOGT, Geschichte in der Abiturprüfung, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 38
J. GEUTING, Die schriftliche Abiturprüfung, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 40
BRÜGGEMANN, “Tintenfischstrategie”, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 42
   Rezensionen, in: GPD Heft 7/8, Februar 1975, S. 42

GPD Heft 9/10, Oktober 1975
Paul LEIDINGER, Ernüchternde Bilanz, in: GPD Heft 9/10, Oktober 1975, S. 1
W. CONZE, Erklärung des Historikerverbandes, in: GPD Heft 9/10, Oktober 1975, S. 4
Franz Hermann HUBERTI, Geschichtsthemen in der Oberstufe, in: GPD Heft 9/10, Oktober 1975, S. 11
B. EICHHOLZ, Kursarbeiten in der Oberstufe, in: GPD Heft 9/10, Oktober 1975, S. 15
J. GEUTING, Leistungsanforderungen in der Oberstufe, in: GPD Heft 9/10, Oktober 1975, S. 18
   Die Funktion der Geschichte in unserer Zeit, in: GPD Heft 9/10, Oktober 1975, S. 23
   Epochen- und/oder Problemgeschichte, in: GPD Heft 9/10, Oktober 1975, S. 25
   25 Jahre Landesverfassung, in: GPD Heft 9/10, Oktober 1975, S. 27
   Mitgliederversammlung 1975, in: GPD Heft 9/10, Oktober 1975, S. 27
   Nachrichten und Hinweise, in: GPD Heft 9/10, Oktober 1975, S. 28
   Der Vorstand 1975, in: GPD Heft 9/10, Oktober 1975, S. 29
   Hinweis des Kassenwarts, in: GPD Heft 9/10, Oktober 1975, S. 30
   Rezensionen, in: GPD Heft 9/10, Oktober 1975, S. 33

GPD 4, 1976
Paul LEIDINGER, Pragmatismus in der Bildungspolitik, in: GPD 4, 1976, S. 1
   30 Jahre Land Nordrhein-Westfalen, in: GPD 4, 1976, S. 2
   Jahrestagung am 24.3.76 in Köln, in: GPD 4, 1976, S. 3
A. LEIDINGER, Bürger und Gemeinde, in: GPD 4, 1976, S. 4
J. KUROPKA; H.G. WOLF, Geschichtsbewußtsein, Geschichtsunterricht, Geschichtswissenschaft, in: GPD 4, 1976, S. 10
Franz Hermann HUBERTI, Die Jahrgangsstufe 13/2, in: GPD 4, 1976, S. 16
W. BROCKPÄHLER, Geschichte in der neugestalteten Oberstufe, in: GPD 4, 1976, S. 21
H. SECKER, Konrad Adenauer 100 Jahre, in: GPD 4, 1976, S. 23
   Wichtige Hinweise des Schatzmeisters, in: GPD 4, 1976, S. 29
   Nachrichten und Hinweise, in: GPD 4, 1976, S. 30
   Rezensionen, in: GPD 4, 1976, S. 35
Paul LEIDINGER, Zwischen Interesse und Deformation, in: GPD 4, 1976, S. 49
   Jahrestagung am 23. März 1977 in Paderborn, in: GPD 4, 1976, S. 51
   Fortbildung für Geschichtslehrer in Bochum und Bielefeld, in: GPD 4, 1976, S. 52
   Archäologie – Geschichte – Unterricht. Jahrestagung 1976 in Köln, in: GPD 4, 1976, S. 53
   Schulmitwirkungsgesetz ohne Fachverbindung?, in: GPD 4, 1976, S. 55
Andreas HILLGRUBER, Deutsches Nationalbewußtsein, in: GPD 4, 1976, S. 55
K. HOPFER, Zur Stellung des Faches Geschichte, in: GPD 4, 1976, S. 65
   Historikertag 1976 in Mannheim, in: GPD 4, 1976, S. 67
Walter SCHEEL, Folgerungen aus der Geschichte, in: GPD 4, 1976, S. 69
H. ALTMANN, Die Frage der Fachdidaktik, in: GPD 4, 1976, S. 75
H. BODENSIECK, Historisch-politische Bildung in NRW, in: GPD 4, 1976, S. 77
   Die alte Stadt morgen, Tagungsbericht, in: GPD 4, 1976, S. 79
J. GEUTING, Das mündliche Abitur, in: GPD 4, 1976, S. 82
   Hinweis des Schatzmeisters, in: GPD 4, 1976, S. 87
   Tag der Westfälischen Geschichte, in: GPD 4, 1976, S. 87
   Nachrichten und Hinweise, in: GPD 4, 1976, S. 88
   Rezensionen, in: GPD 4, 1976, S. 95

GPD 5, 1977
Paul LEIDINGER, Dem Geschichtsunterricht wieder ein Profil geben, in: GPD 5, 1977, S. 1
   Jahrestagung 1977 in Paderborn, in: GPD 5, 1977, S. 3
   1200 Jahre Paderborn, in: GPD 5, 1977, S. 4
F.G. HOHMANN, Das historische Paderborn, in: GPD 5, 1977, S. 5
W. MIETUSCH, Das moderne Paderborn, in: GPD 5, 1977, S. 8
   Schulmitwirkungsgesetz, in: GPD 5, 1977, S. 10
W. CONZE, Die deutsche Geschichtswissenschaft seit 1945, in: GPD 5, 1977, S. 11
H.G. WOLF; J. KUROPKA, Geschichtsdidaktik und Geschichtsbewußtsein, in: GPD 5, 1977, S. 23
J. BACHMANN; B. RIERING, Erfahrungen beim Gustav-Heinemann-Preisausschreiben, in: GPD 5, 1977, S. 42
E. VÖLKER, Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn, in: GPD 5, 1977, S. 44
Franz Hermann HUBERTI, Ergebnisse einer Umfrage, in: GPD 5, 1977, S. 47
H. SECKER, Randbemerkungen, in: GPD 5, 1977, S. 53
Hans POHL, Unternehmensgeschichte, in: GPD 5, 1977, S. 53
W. TREUE, Unternehmer und Geschichte, in: GPD 5, 1977, S. 54
D. WILDEMANN, Altstadtrettung, in: GPD 5, 1977, S. 55
   Kontaktstudien, in: GPD 5, 1977, S. 56
   Nachrichten und Hinweise, in: GPD 5, 1977, S. 58
   In gemeinsamer Sache, in: GPD 5, 1977, S. 59
   Rezensionen, in: GPD 5, 1977, S. 62
Paul LEIDINGER, Geschichte aktuell, in: GPD 5, 1977, S. 73
   Jahrestagung am 20.2.1978 in Essen, in: GPD 5, 1977, S. 75
   30 Jahre Landtag Nordrhein-Westfalen, in: GPD 5, 1977, S. 75
H.G. RUHRMANN, Die Nationalhymne der Bundesrepublik, in: GPD 5, 1977, S. 76
Karl-Ernst JEISMANN, Verlust der Geschichte, in: GPD 5, 1977, S. 77
Walter SCHEEL, Nationale Identität im Europa von morgen, in: GPD 5, 1977, S. 87
   25 Jahre Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft, in: GPD 5, 1977, S. 90
Bernd MÜTTER, Geschichtsdidaktik an der Universität, in: GPD 5, 1977, S. 91
S. GRASSMANN, Geschichtsunterricht in der Bundesrepublik, in: GPD 5, 1977, S. 102
   Erklärung des Historikerverbandes, in: GPD 5, 1977, S. 103
C. DIETRICH, Geschichte an den Berufsbildenden Schulen, in: GPD 5, 1977, S. 104
R. BÖHLE, Hausaufgaben im Geschichts- und Politikunterricht, in: GPD 5, 1977, S. 106
H. ALTMANN; Franz Hermann HUBERTI, Bericht über die Jahrestagung 1977, in: GPD 5, 1977, S. 112
   Tag der Westfälischen Geschichte 1977, in: GPD 5, 1977, S. 117
H. WINDELEN, Zur rechtlichen Situation der Ostgebiete, in: GPD 5, 1977, S. 120
Paul LEIDINGER, Geschichtsunterricht in der Diskussion, in: GPD 5, 1977, S. 121
   Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte, in: GPD 5, 1977, S. 125
   Tagungen des Ostkollegs 1977, in: GPD 5, 1977, S. 125
   Geschichte an Gesamtschulen unzureichend, in: GPD 5, 1977, S. 126
   Kontaktstudien, in: GPD 5, 1977, S. 127
H. SECKER, Randbemerkungen, in: GPD 5, 1977, S. 128
   Rezensionen, in: GPD 5, 1977, S. 129
   Mitarbeiterverzeichnis, in: GPD 5, 1977, S. 134
   Impressum, in: GPD 5, 1977, S. 134

GPD 6, 1978
Paul LEIDINGER, Zum 6. Jahrgang, in: GPD 6, 1978, S. 1
Franz Hermann HUBERTI, Gefährdet ein Normenbuch den Geschichtsunterricht?, in: GPD 6, 1978, S. 2
   Historikertag 1978 in Hamburg, in: GPD 6, 1978, S. 3
   “Europäische Geschichte und Geschichtsunterricht in der Praxis”. Bericht über die Jahrestagung in Essen am 20.2.1978, in: GPD 6, 1978, S. 12
Ernst NOLTE, Europa 1929-1933. Aspekte einer Krisenzeit, in: GPD 6, 1978, S. 15
H. ALTMANN, Epochenunterricht oder kontinuierlicher Geschichtsunterricht, in: GPD 6, 1978, S. 25
   Diskussionsbericht, in: GPD 6, 1978, S. 29
Franz Hermann HUBERTI, Der Geschichtsunterricht in der Bundesrepublik Deutschland, in: GPD 6, 1978, S. 30
   Die Schule und die Geschichte, in: GPD 6, 1978, S. 31
Paul LEIDINGER, Geschichtsunterricht in der Diskussion II, in: GPD 6, 1978, S. 33
   Erziehung zu internationaler Verständigung, in: GPD 6, 1978, S. 37
   Betr.: Richtlinien für Politik, in: GPD 6, 1978, S. 38
   Diskussionsforum: Thema Deutschlandlied, in: GPD 6, 1978, S. 39
Paul LEIDINGER, Landesgeschichte und Schule, in: GPD 6, 1978, S. 41
   Hansisch-Niederdeutsche Tagung in Minden, in: GPD 6, 1978, S. 41
   Landtagsdiskussion über Geschichtsunterricht, in: GPD 6, 1978, S. 43
   Bestandsaufnahme Geschichtsunterricht, in: GPD 6, 1978, S. 45
   Stundentafel für die Sekundarstufe I, in: GPD 6, 1978, S. 47
   Stellungnahme zum neuen Erlaß, in: GPD 6, 1978, S. 47
   Kontaktstudien für Geschichtslehrer, in: GPD 6, 1978, S. 49
   Das aktuelle Buch, in: GPD 6, 1978, S. 50
   Mitgliederversammlung am 20.2.1978, Essen, in: GPD 6, 1978, S. 53
   Nachrichten und Hinweise, in: GPD 6, 1978, S. 55
   Der Vorstand des Landesverbandes, in: GPD 6, 1978, S. 59
   Wohnortverzeichnis der Mitglieder, in: GPD 6, 1978, S. 61
   Neue Bücher, in: GPD 6, 1978, S. 62
Paul LEIDINGER, Zwischen Beteuerung und Wahrheit, in: GPD 6, 1978, S. 73
   In gemeinsamer Sache, in: GPD 6, 1978, S. 74
   Jahrestagung am 5. März 1979 in Aachen, in: GPD 6, 1978, S. 75
Heinz KÜHN, Abschied vom Amt, in: GPD 6, 1978, S. 76
Heinz KÜHN, Grußwort in Paderborn, in: GPD 6, 1978, S. 78
Gerhard A. RITTER, Die Lage der Geschichtswissenschaft, in: GPD 6, 1978, S. 79
Helmut SCHMIDT, Auftrag und Verpflichtung der Geschichtswissenschaft, in: GPD 6, 1978, S. 83
Wolfram FISCHER, Die Weltwirtschafrt im 20. Jahrhundert, in: GPD 6, 1978, S. 93
STIFF; LANGEMEYER, Kunstwerke als historische Quellen, in: GPD 6, 1978, S. 96
H. SCHOPPMEIER, Themen im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II, in: GPD 6, 1978, S. 114
Adalbert DÜLLMANN, Geschichte und politischer Unterricht in der Sekundarstufe I, in: GPD 6, 1978, S. 121
H. WAGNER, Geschichte in der Hauptschule, in: GPD 6, 1978, S. 128
   Landtagsdiskussion über Geschichtsunterricht (II), in: GPD 6, 1978, S. 130
   Menschenrechte im Unterricht, in: GPD 6, 1978, S. 135
   Studentafel im Lernbereich Gesellschaftslehre der Sekundarstufe I (Briefwechsel mit dem Kultusminister), in: GPD 6, 1978, S. 136
   Geschichtsverständnis in der DDR, in: GPD 6, 1978, S. 139
   Kontaktstudien SS 1979, in: GPD 6, 1978, S. 141
   Nachrichten und Hinweise, in: GPD 6, 1978, S. 142
   Neue Bücher, in: GPD 6, 1978, S. 145
   Vorschau 1979, in: GPD 6, 1978, S. 148

GPD 7, 1979
Paul LEIDINGER, Europa und Schule, in: GPD 7, 1979, S. 1
Geschichte aktuelle
   30 Jahre Bundesrepublik Deutschland, in: GPD 7, 1979, S. 3
   “Vorläufige Richtlinien”, in: GPD 7, 1979, S. 3
   NS-Zeit im Unterricht, in: GPD 7, 1979, S. 4
   Kultusministerium-Erlaß “Europa im Unterricht”, in: GPD 7, 1979, S. 11
R.-J. SATTLER, Zum Begriff “Europa”, in: GPD 7, 1979, S. 14
Freya STEPHAN-KÜHN, Europa im Geschichtsunterricht, Literaturbericht, in: GPD 7, 1979, S. 19
Beiträge
G. KRATZSCH, Die Entfaltung des Vereinswesens, in: GPD 7, 1979, S. 26
H. BODENSIECK, Außenpolitik, in: GPD 7, 1979, S. 53
R. WILLEKE, Politische Bildung und “Kritische Theorie”, in: GPD 7, 1979, S. 59
I. MÖLLER, Arbeitstechniken im Geschichtsunterricht der Orientierungsstufe, in: GPD 7, 1979, S. 62
   Das besondere Buch, in: GPD 7, 1979, S. 66
Bildungspolitisches Forum
Gerhard A. RITTER, Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I, in: GPD 7, 1979, S. 68
L. SCHÖNGART, Geschichtsunterricht – Fehlanzeige, in: GPD 7, 1979, S. 69
Franz Hermann HUBERTI, Grundwerte in West und Ost, in: GPD 7, 1979, S. 71
Mitteilungen
   Nachrichten und Hinweise, in: GPD 7, 1979, S. 74
   Verbandsmitteilungen, in: GPD 7, 1979, S. 78
   Neue Bücher, in: GPD 7, 1979, S. 79
Paul LEIDINGER, Politische Bildung und Geschichtsunterricht, in: GPD 7, 1979, S. 89
   Jubiläumstagung am 14.9.1979 in Kassel, in: GPD 7, 1979, S. 91
Zum Deutschland-Thema
H.G. WOLF, Politik, Schule und Deutsche Frage, in: GPD 7, 1979, S. 93
H.G. WOLF; Paul LEIDINGER, Umfrageergebnisse zum Thema “Deutsche Einheit”, in: GPD 7, 1979, S. 110
G. SCHWARZE, Zur Frühgeschichte der westfälischen CDU, in: GPD 7, 1979, S. 120
Franz Hermann HUBERTI, 30 Jahre Bundesrepublik Deutschland, in: GPD 7, 1979, S. 128
Paul LEIDINGER, Unverjährbarkeit von Mord und Geschichtsbewußtsein, in: GPD 7, 1979, S. 129
   Schülerwettbewerb – Ausschreibung 1979, in: GPD 7, 1979, S. 133
Walter SCHEEL, Dank an Tutoren, in: GPD 7, 1979, S. 133
Erika RICHTER, Der Schülerwettbewerb zur Deutschen Geschichte, in: GPD 7, 1979, S. 134
   Demographische Entwicklung in NRW, in: GPD 7, 1979, S. 137
   Literatur zum Deutschlandthema, in: GPD 7, 1979, S. 138
Mittelalterliche Geschichte und Unterricht
F.J. JAKOBI, Geistliche Gemeinschaften im europäischen Mittelalter, in: GPD 7, 1979, S. 139
Gerd ALTHOFF, Gedenküberlieferung als Quelle, in: GPD 7, 1979, S. 148
Freya STEPHAN-KÜHN, Die Ministerialen – Corveyer Unterrichtsbeispiele, in: GPD 7, 1979, S. 154
A. EIMERS, Die Propstei Tom Roden, Grabungsbericht, in: GPD 7, 1979, S. 160
G. GONSIOR, Historischer Stadtkern und moderner Verkehr, in: GPD 7, 1979, S. 162
H.G. KIRCHHOFF, Das Mittelalter im Unterricht, in: GPD 7, 1979, S. 166
   Geschichte original, in: GPD 7, 1979, S. 167
Diskussionsforum
   Stundentafen im Lernbereich Gesellschaftslehre der Sekundarstufe I – Briefwechsel mit dem Kultusministerium, in: GPD 7, 1979, S. 169
   Stellungnahme einer Fachkonferenz, in: GPD 7, 1979, S. 173
   Sozialwissenschaftler besonders geeignet?, in: GPD 7, 1979, S. 174
   Die “Vorläufigen Richtlinien” für Geschichte, in: GPD 7, 1979, S. 174
   Politische Bildung und 'kritische Theorie', in: GPD 7, 1979, S. 176
Mitteilungen
G. STEIN, Wissenschaftliche Schulbucharbeit, in: GPD 7, 1979, S. 179
G. WITTE, Geschichtsunterricht in Niedersachsen, in: GPD 7, 1979, S. 181
   Kontaktstudien WS 1979/80 in NRW, in: GPD 7, 1979, S. 182
   Verbandsmitteilungen NRW, in: GPD 7, 1979, S. 185
   Nachrichten des Lehrerverbands Niedersachsen, in: GPD 7, 1979, S. 187
   Nachrichten und Hinweise, in: GPD 7, 1979, S. 188
   Neue Bücher, in: GPD 7, 1979, S. 192

GPD 8, 1980
Paul LEIDINGER, Soziologie kein Ersatz für Geschichte, in: GPD 8, 1980, S. 1
   33. Deutscher Historikertag 1980 in Würzburg, in: GPD 8, 1980, S. 3
Geschichte aktuell
   Zur Situation des Geschichtsunterrichts in NRW, in: GPD 8, 1980, S. 5
   Schreiben an den Kultusminister, in: GPD 8, 1980, S. 8
   Geschichtsunterricht und Kooperation, in: GPD 8, 1980, S. 9
Odilo ENGELS, Zum Geschichtsunterricht heute, in: GPD 8, 1980, S. 10
Siegfried QUANDT, Fachdidaktische Ausbildung der Geschichtslehrer, in: GPD 8, 1980, S. 13
   Neue Prüfungsordnung für Geschichte, in: GPD 8, 1980, S. 17
Freya STEPHAN-KÜHN, Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II in NRW, in: GPD 8, 1980, S. 18
   “Geschichte und Sozialwissenschaften”, in: GPD 8, 1980, S. 22
   Jahrestagung des Lehrerverbandes am 20.11.1980, in: GPD 8, 1980, S. 22
Europa im Geschichts- und Politikunterricht
H. HOEBINK, Europapolitik von SPD, F.D.P., CDU und CSU, in: GPD 8, 1980, S. 23
   Europawahl-Ergebnisse in NRW 1979, in: GPD 8, 1980, S. 39
   Europa im Unterricht, in: GPD 8, 1980, S. 39
   Internationale Schulbuchforschung (Neue Zeitschrift), in: GPD 8, 1980, S. 39
HOFFMANN; SCHOENAUER, Das Deutschland-Bild junger Franzosen, in: GPD 8, 1980, S. 41
Technik und Geschichte
H. KLINKENBERG, Grußwort 1979, in: GPD 8, 1980, S. 45
G. RABELER, Altstadt-Erneuerung als kommunaler Lernprozeß, in: GPD 8, 1980, S. 46
   Informationen zur modernen Stadtgeschichte, in: GPD 8, 1980, S. 55
   Dorferneuerung, in: GPD 8, 1980, S. 55
Wirtschaft, Recht und Politikunterricht
   Zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland, in: GPD 8, 1980, S. 57
H.H. KNÜTTER, Die pragmatische Wende im schulischen Politikunterricht, in: GPD 8, 1980, S. 59
   Bundesverfassungsgericht und Politik, in: GPD 8, 1980, S. 61
Unterrichtspraxis
W. PABST, Römische Ständekämpfe als Kursbeispiel, in: GPD 8, 1980, S. 63
H. UPPENDAHL, Karikaturen im historisch-politischen Unterricht, in: GPD 8, 1980, S. 74
A. BONGARD, Das Ende des Prager Frühlings – Unterrichtsbeispiel in der Sekundarstufe I Geschichte/Politik, in: GPD 8, 1980, S. 77
Diskussionsforum
   Im Zorn geschrieben, in: GPD 8, 1980, S. 87
   Zu den polnisch-deutschen Schulbuchempfehlungen, in: GPD 8, 1980, S. 88
   Wissenschaftliche Diskussion als Objektivitätszuwachs, in: GPD 8, 1980, S. 90
Mitteilungen
   Zeitgeschichte an Rhein und Ruhr, in: GPD 8, 1980, S. 91
   Die Frau in der mittelalterlichen Stadtgesellschaft, in: GPD 8, 1980, S. 91
   Kontaktstudien SS 1980, in: GPD 8, 1980, S. 94
   Verbandsmitteilungen NRW, in: GPD 8, 1980, S. 95
   Nachrichten und Hinweise, in: GPD 8, 1980, S. 96
   Neue Bücher, in: GPD 8, 1980, S. 101
   Mitarbeiter, in: GPD 8, 1980, S. 106
Paul LEIDINGER, Geschichtsunterricht und Verbandspolitik 1945 bis 1980, in: GPD 8, 1980, S. 113
Die NS-Zeit in Wissenschaft und Unterricht
   Jahrestagung am 20.11.1980 in Münster, in: GPD 8, 1980, S. 119
U. KOCH, Zeichnungen und Texte aus der NS-Zeit, in: GPD 8, 1980, S. 120
M. OVERESCH, Buchenwald 1945, in: GPD 8, 1980, S. 121
   Alltag im Nationalsozialismus. Schülerwettbewerb 1980/81, in: GPD 8, 1980, S. 128
   Die NS-Zeit im Unterricht der Schulen, in: GPD 8, 1980, S. 128
E. BEN-JEHUDA, Die NS-Zeit und Holocaust im Geschichtsunterricht und Geschichtsbewußtsein Israels, in: GPD 8, 1980, S. 129
Adalbert DÜLLMANN, Die NS-Zeit im Geschichtsunterricht Frankreichs, in: GPD 8, 1980, S. 131
J. KUROPKA, Machtergreifung in Münster 1933, in: GPD 8, 1980, S. 131
   Neue Bücher zur NS-Zeit, in: GPD 8, 1980, S. 132
   Kein Zuschuß für die Jahrestagung 1980?, in: GPD 8, 1980, S. 136
Köln und Westfalen 1180-1980
   Landesausstellung in Münster, in: GPD 8, 1980, S. 137
W. WINKELMANN, Siedlungsräume und politische Raumbildung in Westfalen, in: GPD 8, 1980, S. 137
Paul LEIDINGER, Das kölnische Herzogtum Westfalen 1180-1225, in: GPD 8, 1980, S. 145
H. SCHWIER, 30 Jahre Verfassung NRW, in: GPD 8, 1980, S. 152
   Neue Bücher zur Landesgeschichte in NRW, in: GPD 8, 1980, S. 153
Bildungspolitik zwischen Weimar und heute
J. KUROPKA, Zur Rezeption der “Neuen Lehrerbildung” Preußens in Oldenburg, in: GPD 8, 1980, S. 156
R. FROHN, Beginn des Geschichtsunterrichts nach 1945, in: GPD 8, 1980, S. 164
H. HAVERKAMP, Zur Prüfungsordnung, in: GPD 8, 1980, S. 170
   Parlamentarische Bemühungen um den Geschichtsunterricht, in: GPD 8, 1980, S. 171
   Antrag von SPD und F.D.P. vom 28.2.1980, in: GPD 8, 1980, S. 171
   Ausschußbericht vom 26.3.1980, in: GPD 8, 1980, S. 174
   Beschlußempfehlung vom 26.3.1980, in: GPD 8, 1980, S. 177
E. HOFFMANN, Parlamentarische Kompetenz?, in: GPD 8, 1980, S. 177
Deutsche und östliche Nachbarn
Erika RICHTER, 25 Jahre Wettbewerb, in: GPD 8, 1980, S. 179
E. VÖLKER, Schlesien und Pommern im Mittelalter, in: GPD 8, 1980, S. 181
   Literaturhinweise, in: GPD 8, 1980, S. 184
   Lokale und regionale Unterrichtsmodelle, in: GPD 8, 1980, S. 185
Mitteilungen und Nachrichten
   Historikertag 1980 in Würzburg, in: GPD 8, 1980, S. 186
G. RITTER, Zur Situation von Geschichtsunterricht und Geschichtswissenschaft, in: GPD 8, 1980, S. 186
G. RITTER, Staat und Arbeiterschaft in Deutschland, in: GPD 8, 1980, S. 188
SIEMES; STEINHORST, Frauen im Mittelalter, in: GPD 8, 1980, S. 189
   Verbandsmitteilungen, in: GPD 8, 1980, S. 193
   Der Vorstand des Landesverbandes, in: GPD 8, 1980, S. 195
   Hinweise, in: GPD 8, 1980, S. 196
K. FINA, Erwiderung, in: GPD 8, 1980, S. 197
   Neue Bücher, in: GPD 8, 1980, S. 198
   Letzte Nachrichten, in: GPD 8, 1980, S. 205
   Mitarbeiter, in: GPD 8, 1980, S. 206

GPD 9, 1981
Paul LEIDINGER, Manipulierte Richtlinien Sekundarstufe II?, in: GPD 9, 1981, S. 1
   Jahrestagung am 12. Oktober 1981 in Essen, in: GPD 9, 1981, S. 3
Die NS-Zeit in Wissenschaft und Unterricht
   Grußwort der Stadt Münster zur Jahrestagung des Landesverbandes am 20.11.1980, in: GPD 9, 1981, S. 4
Andreas HILLGRUBER, Zum Stand der wissenschaftlichen Erforschung der NS-Zeit, in: GPD 9, 1981, S. 5
B. SMULDERS, Die NS-Zeit und Holocaust im Geschichtsunterricht der Niederlande, in: GPD 9, 1981, S. 22
   Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zum Widerstand, in: GPD 9, 1981, S. 33
Adalbert DÜLLMANN, Widerstand in der NS-Zeit, in: GPD 9, 1981, S. 34
E. BEN-JEHUDA, Unterricht gegen Rassismus und Antisemitismus, in: GPD 9, 1981, S. 35
   Dokumentation, in: GPD 9, 1981, S. 37
Deutsche Frage und Preußen
   Die Deutsche Frage im Unterricht, in: GPD 9, 1981, S. 40
D. KÜHN, Lehren aus der Geschichte für die deutsche Frage, in: GPD 9, 1981, S. 43
G. HEYDEMANN, Preußen und die DDR, in: GPD 9, 1981, S. 48
   Preußen-Ausstellung in Berlin, in: GPD 9, 1981, S. 56
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
   Zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1980/81, in: GPD 9, 1981, S. 57
   Die Bevölkerungsbewegung in NRW 1980, in: GPD 9, 1981, S. 58
   Neue Wirtschaftsgeschichten, in: GPD 9, 1981, S. 59
   Zum Begriff der “Proto-Industrialisierung”, in: GPD 9, 1981, S. 63
Aus der Praxis – für die Praxis
Klaus KÖSTERS, Die Stadt im Mittelalter, in: GPD 9, 1981, S. 67
   Neue Literatur zum Thema Stadt, in: GPD 9, 1981, S. 71
R. von OER, Reformierte Oberstufe und Primarschullehrerausbildung, in: GPD 9, 1981, S. 74
W. RENNKAMP, Europa-Seminar in Brüssel, in: GPD 9, 1981, S. 76
K. SIEWERT, Kürzungen des Schulfunks?, in: GPD 9, 1981, S. 77
   Materialien für den Unterricht, in: GPD 9, 1981, S. 77
Berichte und Hinweise
   Ignaz Pollmüller Ehrenmitglied, in: GPD 9, 1981, S. 85
D. BROSIUS, Die Welfen in Niedersachsen, in: GPD 9, 1981, S. 86
   150 Jahre Belgien, in: GPD 9, 1981, S. 87
   Geschichtswissenschaft und Massenmedien, in: GPD 9, 1981, S. 88
   Archäologie und Bodendenkmalpflege, in: GPD 9, 1981, S. 89
   Verbandsmitteilungen, in: GPD 9, 1981, S. 91
   Nachrichten, in: GPD 9, 1981, S. 93
   Neue Bücher, in: GPD 9, 1981, S. 97
   Anachronistische Bildungspolitik in NRW, in: GPD 9, 1981, S. 107
Paul LEIDINGER, Primarstufenlehrer ohne Geschichte?, in: GPD 9, 1981, S. 108
   Jahrestagung am 23.11.1981 in Essen, in: GPD 9, 1981, S. 109
   Mitgliedernachricht, in: GPD 9, 1981, S. 112
Internationale Gegenwart
Anwar EL-SADAT, Europa, der Islam und die arabischen Länder, in: GPD 9, 1981, S. 113
D. TIEMANN, Afrika im Geschichtsunterricht, in: GPD 9, 1981, S. 118
   Das besondere Buch, in: GPD 9, 1981, S. 127
   Neue China-Literatur, in: GPD 9, 1981, S. 130
   Lateinamerika-Studien, in: GPD 9, 1981, S. 135
Landesgeschichte
F. PINGEL, Regionalgeschichte in Wissenschaft und Unterricht, in: GPD 9, 1981, S. 139
W. FÖRST, Möglichkeiten deutscher Politik in NRW 1945-1949, in: GPD 9, 1981, S. 145
M. SCHLENKE, Expansion und Integration in Preußen, in: GPD 9, 1981, S. 158
   Geschichte und Politik in NRW aktuell, in: GPD 9, 1981, S. 159
   Landesgeschichtliche Literatur, in: GPD 9, 1981, S. 162
Geschichte und Politik im Unterricht
   Zum Verhältnis von Geschichte und Politischem Unterricht, in: GPD 9, 1981, S. 166
Adalbert DÜLLMANN, Politik = Sozialwissenschaften, in: GPD 9, 1981, S. 167
W. WIEMERS, Gesellschaft/Politik an einer Gesamtschule, in: GPD 9, 1981, S. 173
Paul LEIDINGER, “Geschichte und Sozialwissenschaften”, in: GPD 9, 1981, S. 179
   Richtlinien Geschichte in der Sekundarstufe II, in: GPD 9, 1981, S. 182
Erika RICHTER, Schülerwettbewerb Politische Bildung, in: GPD 9, 1981, S. 183
   Literaturhinweise, in: GPD 9, 1981, S. 185
Aus der Praxis – für die Praxis
P. OFFERGELD, Der schriftliche Unterrichtsentwurf im Fach Geschichte, in: GPD 9, 1981, S. 187
   Richtlinien Geschichte für die Realschule, in: GPD 9, 1981, S. 197
B. LÖHR, NS im Unterricht, in: GPD 9, 1981, S. 199
   Geschichte und Geschichtsbewußtsein, in: GPD 9, 1981, S. 201
Erika RICHTER, Mündliche Geschichte, in: GPD 9, 1981, S. 201
   Literaturhinweise, in: GPD 9, 1981, S. 204
Nachrichten und Hinweise
   Verbandsmitteilungen, in: GPD 9, 1981, S. 212
   Neue Bücher, in: GPD 9, 1981, S. 213
   Autoren und Mitarbeiter, in: GPD 9, 1981, S. 220

GPD 10, 1982
Paul LEIDINGER, Im Zeichen von Kürzungen, in: GPD 10, 1982, S. 1
   34. Deutscher Historikertag 1982 in Münster, in: GPD 10, 1982, S. 3
   Hessischer Staatsgerichtshof und Geschichtsunterricht, in: GPD 10, 1982, S. 4
Geschichtstheorie und Zeitbezug
Heinz GOLLWITZER, Historismus als kultur- und sozialgeschichtliche Bewegung, in: GPD 10, 1982, S. 5
Kurt KLUXEN, Vom Beruf unserer Zeit für die Geschichtswissenschaft, in: GPD 10, 1982, S. 16
Gordon A. CRAIG, Das Gedächtnis der Welt, in: GPD 10, 1982, S. 19
   Das besondere Buch, in: GPD 10, 1982, S. 22
Unterrichtstheorie und Praxis
Volker LADENTHIN, Problemorientierter Geschichtsunterricht, in: GPD 10, 1982, S. 30
Adalbert DÜLLMANN, Zur “Schriftlichen Hausarbeit”, in: GPD 10, 1982, S. 34
   Das historische Beispiel, in: GPD 10, 1982, S. 42
Karl KOCH, Lieder im Geschichtsunterricht, in: GPD 10, 1982, S. 43
   Literatur zur Geschichtsdidaktik, in: GPD 10, 1982, S. 49
Regionalgeschichte und Unterricht
   Rheinland und Westfalen im Zeitalter der Industrialisierung, in: GPD 10, 1982, S. 58
W. KÖLLMANN, Die Geschichtlichkeit des Daseins, in: GPD 10, 1982, S. 59
   Forschungsauftrag und Stellkürzung, in: GPD 10, 1982, S. 60
Hans PATZE, Die Länderneubildung in Deutschland nach 1945, in: GPD 10, 1982, S. 61
Albrecht ECKHARDT, Die Gründung des Landes Niedersachsen, in: GPD 10, 1982, S. 62
Wendelin LEIDINGER, Westfalens älteste Salzgewinnung, in: GPD 10, 1982, S. 64
Stephan LIPSKI, Die Revolution 1918/19 in Düsseldorf, in: GPD 10, 1982, S. 70
Ursula STIFF, Der erste Museumsbesuch, in: GPD 10, 1982, S. 80
   Lernort Rijksmuseum Twenthe in Eschede, in: GPD 10, 1982, S. 83
Erika RICHTER, Westfälsicher Adel, in: GPD 10, 1982, S. 84
Freya STEPHAN-KÜHN, Regionalgeschichte im Geschichtsunterricht, in: GPD 10, 1982, S. 86
   Literatur zur Museumsdidaktik und Regionalgeschichte, in: GPD 10, 1982, S. 87
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
   Haus und Familie im Spätmittelalter, in: GPD 10, 1982, S. 91
   Bevölkerungsentwicklung in NRW, in: GPD 10, 1982, S. 92
   Literatur zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, in: GPD 10, 1982, S. 93
Nachrichten und Hinweise
   Tagung des Landesverbandes am 21.2.1983, in: GPD 10, 1982, S. 101
   Bericht über die Jahrestagung 1981, in: GPD 10, 1982, S. 102
Manfred LISSEK, Geschichtsunterricht und Landesverfassung in Hessen, in: GPD 10, 1982, S. 103
   Um den Preis des Bundespräsidenten, in: GPD 10, 1982, S. 105
   Mitteilungen, in: GPD 10, 1982, S. 106
   Neue Bücher, in: GPD 10, 1982, S. 110
   Mitarbeiter, in: GPD 10, 1982, S. 126
Paul LEIDINGER, 1983 – Jahr der Gedenkjubiläen, in: GPD 10, 1982, S. 127
   Jahrestagungen 1983 in NRW und Hessen, in: GPD 10, 1982, S. 129
   1983 – ein deutsch-amerikanisches Jahr, in: GPD 10, 1982, S. 130
Siegfried QUANDT, Die USA und Deutschland, in: GPD 10, 1982, S. 131
   Resolution des 34. Deutschen Historikertages 1982, in: GPD 10, 1982, S. 132
Geschichte in unserer Zeit
   Historikertag 1982 in Münster, in: GPD 10, 1982, S. 133
Christian MEIER, Geschichte in unserer Zeit, in: GPD 10, 1982, S. 135
Karl CARSTENS, Aus der ganzen Geschichte lernen, in: GPD 10, 1982, S. 139
R. VIERHAUS, Handlungsspielräume in der Geschichte, in: GPD 10, 1982, S. 142
   “Antiquierte Aversionen gegen Geschichte”, in: GPD 10, 1982, S. 143
   Kooperation – ein Zauberwort für ungelöste Probleme, in: GPD 10, 1982, S. 143
   Deutsche Geschichte als Nationalgeschichte der DDR, in: GPD 10, 1982, S. 144
Europa und Geschichtsunterricht
H. HILLERMANN; E. HOFFMANN, Europa im Unterricht, in: GPD 10, 1982, S. 145
Paul LEIDINGER, Osteuropa im Geschichtsunterricht, in: GPD 10, 1982, S. 148
Freya STEPHAN-KÜHN, 9. Deutsch-britische Schulbuchkonferenz, in: GPD 10, 1982, S. 150
   Europa-Informationen, in: GPD 10, 1982, S. 152
   Das besondere Buch, in: GPD 10, 1982, S. 153
Luthergedenken in Ost und West
   Luther-Gedenken in der DDR, in: GPD 10, 1982, S. 158
   Deutsch-deutsches Lutherverständnis, in: GPD 10, 1982, S. 159
W. SCHULZ, Luther kein Gegenstand musealer Betrachtung, in: GPD 10, 1982, S. 160
   Informationen und Literatur zum Luther-Jahr, in: GPD 10, 1982, S. 161
Zeitgeschichte und NS-Zeit
H. BODENSIECK, Zeitgeschichte in Schulgeschichtsbüchern, in: GPD 10, 1982, S. 164
J. GIRGENSOHN, Zur Machtergreifung des Nationalsozialismus, in: GPD 10, 1982, S. 170
A. KAUFMANN, Rechtsphilosophie und Nationalsozialismus, in: GPD 10, 1982, S. 171
Erika RICHTER, England und das Dritte Reich, in: GPD 10, 1982, S. 171
   Literatur zur NS-Zeit, in: GPD 10, 1982, S. 173
Geschichtsunterricht und Bildungspolitik
Manfred LISSEK, Geschichtsunterricht in Hessen 1983, in: GPD 10, 1982, S. 179
   Kurswahlverhalten der Oberstufenschüler, in: GPD 10, 1982, S. 185
   Landtagsdiskussion über Geschichte in NRW, in: GPD 10, 1982, S. 187
   Oberstufenrichtlinien für Geschichte, in: GPD 10, 1982, S. 188
   Geschichtsrichtlinien in der Diskussion, in: GPD 10, 1982, S. 189
   Kurzbericht über die Richtlinientagung am 21.2.1983 in Essen, in: GPD 10, 1982, S. 192
   Nachrichten und Hinweise, in: GPD 10, 1982, S. 193
   Neue Bücher, in: GPD 10, 1982, S. 200

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Mittwoch, 27. Dezember 2000 — Letzte Änderung: 15. Dezember 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)