SchriftenGGFreiburg 1, 1828

Schriften der Gesellschaft für Beförderung der Geschichtkunde zu Freiburg im Breisgau (SchriftenGGFreiburg)
Bd. 1, 1828

Nachfolger: Zeitschrift des Freiburger Geschichtsvereins (ZFreiburgGV)

bearbeitet von Dieter RÜBSAMEN

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland)

SchriftenGGFreiburg 1828
Carl von ROTTECK, Eröffnungsrede, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. 1-10
Ernst Julius LEICHTLEN, Trajan als Gründer oder Mitstifter von Baden-Baden, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. 11-52
Heinrich SCHREIBER, Über Berthold Schwarz und den frühesten Gebrauch des Schießpulvers und der Feuergewehre in und um Freiburg, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. 53-66
Kasimir WALCHNER, Johann Heuglin von Lindau, Frühmesser zu Sernatingen, seine Lehre und sein Tod, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. 67-92
Wilderich WEICK, Ernst Ludwig Posselt und seine Schriften, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. 93-114
Heinrich SCHREIBER, Erwin von Steinbach und seine Familie, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. 115-134
Kasimir WALCHER, Felix Malleolus, sein Leben und seine Schriften, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. 135-210
Kasimir WALCHNER, Verschiedenes aus der Zeit der Konstanzer Kirchenversammlung, das Leben und die Sitten jener Zeit in dieser Stadt bezeichnend, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. 211-240
Johann Friedrich SCHNELLER, Europas Wiedergeburt, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. 241-256
Franz W. WEISSGERBER, Versuch einer Ehrenrettung des Marcus Tullius Cicero als Bürger und Staatsmann, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. 257-386
Ernst MÜNCH, Julius Cäsar Vanini, sein Leben und sein System. Beitrag zur Philosophie und Kirchengeschichte, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. 387-476
Heinrich SCHREIBER, Über die Entstehung und Ausbildung des ältesten deutschen Sagenkreises, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. 477-498
Ernst Julius LEICHTLEN, Beiträge zur Geschichte der Türkenkriege, des Malteserordens und des heiligen Landes und Grabes, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. 499-584
   Vereinsbericht, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. V-XIV
   Statuten, in: SchriftenGGFreiburg 1828, S. XX-XXVIII

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Sonntag, 21. Oktober 2001 — Letzte Änderung: 21. Oktober 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)