Bd. 24, 1998 Bd. 30, 2004
Das Zeitschriftenfreihandmagazin bildet eine geschützte Datenbank. Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | Vandenhoeck & Ruprecht Theaterstraße 13 37073 Göttingen Deutschland / Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Vandenhoeck & Ruprecht |
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998
John CONELLY, Stalinismus und Hochschulpolitik in Ostmitteleuropa nach 1945, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 5
Ralph JESSEN, Diktatorischer Elitewechsel und universitäre Milieus. Hochschullehre in der SBZ/DDR (1945-1967), in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 24
Peter HÜBNER, Industrielle Manager in der SBZ/DDR. Sozial- und mentalitätsgeschichtliche Aspekte, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 55
Oskar ANWEILER, Hochschulpolitik in Ostmitteleuropa und in der SBZ/DDR alte Themen, neue Fragen, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 81
Rüdiger SOLDT, Zum Beispiel Schwarze Pumpe: Arbeiterbrigaden in der DDR, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 88
Detlef POLLACK, Die konstitutive Widersprüchlichkeit der DDR. Oder: War die DDR-Geschichte homogen?, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 110
Jörn RÜSEN, Kleine Antwort auf große Kritik. Zu Stefan Fischs Plädoyer, das frühneuzeitliche historische Denken nicht durch die Brille der Historik zu sehen, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 132
John BREUILLY, “Auf dem Weg zur deutschen Gesellschaft? Der dritte Band von Wehlers “Gesellschaftsgeschichte”, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 136
Thomas WELSKOPP, Die Sozialgeschichte der Väter. Grenzen und Perspektiven der Historische Sozialwissenschaft, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 173
Reinhard SIEDER, “Gesellschaft” oder die Schwierigkeit, vernetzend zu denken. Die zweite Republik Österreich, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 199
Paul NOLTE, Georg Simmels Historische Anthropologie der Moderne. Rekonstruktion eines Forschungsprogramms, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 225
Ulrich BRIELER, Foucaults Geschichte, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 248
Mitchell G. ASH, Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur und der ostdeutsche Historikerstreit, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 283
Wolfgang HARDTWIG, Die Historiker und die Bilder. Überlegungen zu Francis Haskel, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 305
Thomas KÜHNE, Parlamentarismusgeschichte in Deutschland. Probleme, Erträge und Perspektiven einer Gesamtdarstellung, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 323
Wolfgang KRUSE, Kriegerische Geschichte und pazifistische Geschichtswissenschaft: Das Jahrbuch für Historische Friedensforschung, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 339
Hans-Ulrich THAMER, Geschichte und Propaganda. Kulturhistorische Ausstellungen in der NS-Zeit, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 349
Edgar WOLFRUM, Geschichtespolitik und deutsche Frage. Der 17. Juni im nationalen Gedächtnis der Bundesrepublik (1953-1989), in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 382
Martin SABROW, “Beherrschte Normalwissenschaft”. Überlegungen zum Charakter der DDR-Historiographie, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 412
Ralf POSSEKEL, Kuriositätenkabinett oder Wissenschaftsgeschichte? Zur Historisierung der DDR-Geschichtswissenschaft, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 446
Jürgen DANYEL, Unwirtliche Gegenden und abgelegene Orte? Der Nationalsozialismus und die deutsche Teilung als Herausforderungen einer Geschichte der deutschen “Erinnerungsorte”, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 463
Ingrid GILCHER-HOLTEY, Plädoyer für eine dynamische Mentalitätsgeschichte, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 476
Uta GERHARDT, Charismatische Herrschaft und Massenmord im Nationalsozialismus. Eine soziologische These zum Thema der freiwilligen Verbrechen an Juden, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 503
Wolfgang SEIBEL, Staatsstruktur und Massenmord. Was kann eine historisch-vergleichende Institutionenanalyse zur Erforschung des Holocaust beitragen?, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 539
Bernd BOLL, Wehrmacht vor Gericht. Kriegsverbrecherprozesse der Vier Mächte nach 1945, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 570
Jürgen W. FALTER, “Die Märzgefallenen” von 1933. Neue Forschungsergebnisse zum sozialen Wandel innerhalb der NSDAP-Mitgliedschaft während der Machtergreifungsphase, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 595
Chris LORENZ, Postmoderne Herausforderungen an die Gesellschaftsgeschichte?, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 617
Christine ARBOGAST, Neue Wahrhaftigkeiten oder das endgültige Ende der Geschichte? Historika auf CD-ROM, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 24, 1998, S. 633
Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999
Jörg REQUATE, Öffentlichkeit und Medien als Gegenstände historischer Analyse, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 5
Christine JANSEN, Selbstbewußtes oder gefügiges Parlament? Abgeordnetendiäten und Berufspolitiker in den deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 33
Morten REITMAYER, “Bürgerlichkeit” als Habitus. Zur Lebensweise deutscher Großbankiers im Kaiserreich, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 66
Boris BARTH, Weder Bürgertum noch Adel Zwischen Nationalstaat und kosmopolitischem Geschäft. Zur Gesellschaftsgeschichte der deutsch-jüdischen Hochfinanz vor dem Ersten Weltkrieg, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 94
Klaus SCHÖNHOVEN, Aufbruch in die sozialliberale Ära. Zur Bedeutung der 60er Jahre in der Geschichte der Bundesrepublik, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 123
Knut HICKETHIER, Zwischen Gutenberg-Galaxis und Bilder-Universum. Medien als neues Paradigma, Welt zu erklären, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 146
Alfred BÜRGIN und Thomas MAISSEN, Zum Begriff der politischen Ökonomie heute, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 177
David SOSKICE, Globalisierung und institutionelle Divergenz: Die USA und Deutschland im Vergleich, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 201
Franz-Xaver KAUFMANN, Kritik des neutralen Geldes, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 226
Werner PLUMPE, Gustav von Schmoller und der Institutionalismus: Zur Bedeutung der Historischen Schule der Nationalökonomie für die moderne Wirtschaftsgeschichtsschreibung, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 252
Hansjörg SIEGENTHALER, Geschichte und Ökonomie nach der kulturalistischen Wende, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 276
Wolfgang MERKEL, Die Europäische Integration und das Elend der Theorie, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 2302
Ilona BUCHSTEINER, Pommerscher Adel im Wandel des 19. Jahrhunderts, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 343
Hartwin SPENKUCH, Herrenhaus und Rittergut. Die Erste Kammer des Landtags und der preußische Adel von 1854 bis 1918 aus sozialgeschichtlicher Sicht, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 375
Friedrich W. BRATVOGEL, Landadel und ländliches Bürgertum. Mecklenburg-Strelitz und Oberschwaben 1750-1850, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 404
Josef MATZERATH, Adel in Amt und Landtag. Zur Kontinuität und Diskontinuität der Mitherrschaft des niederen sächsischen Adels nach der Teilung Sachsens 1815, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 429
Eckart CONZE, Adeliges Familienbewußtsein und Grundbesitz. Die Auflösung des Gräflich Bernstorffschen Fideikomisses Gartow nach 1919, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 455
Andreas SUTER, Nationalstaat und die “Tradition der Erfindung”. Vergleichende Überlegungen, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 480
Voker BERGHAHN, Francis L. Carsten 1911-1998 [Nachruf], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 504
Johannes BÄHR, Institutionenordnung und Wirtschaftsentwicklung. Die Wirtschaftsgeschichte der DDR aus der Sicht des zwischendeutschen Vergleichs, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 530
Christoph BUCHHEIM, Kriegsfolgen und Wirtschaftswachstum in der SBZ/DDR, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 515
Arnd BAUERKÄMPER, Zwangsmodernisierung und Kriegszyklen. Die Bodenreform und Kollektivierung in Brandenburg 1945-1960/61, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 556
Winfired HALDER, “Prüfstein für die politische Lauterkeit der Führenden?” Der Volksentscheid zur “Enteignung der Kriegs- und Naziverbrecher” in Sachsen im Juni 1946, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 589
Dieter LANGEWIESCHE, 1848 ein Epochenjahr in der deutschen Geschichte?, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 613
Holm SUNDHAUSSEN, Europa balcanica. Der Balkan als historischer Raum Europas, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 25, 1999, S. 626
Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000
Lutz RAPHAEL, Anstelle eines “Editorials”. Nationalzentrierte Sozialgeschichte in programmatischer Absicht: Die Zeitschrift “Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft” in den ersten 25 Jahren ihres Bestehens, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 5
Olaf BLASCHKE, Das 19. Jahrhundert: Ein Zweites Konfessionelles Zeitalter?, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 38
Arno HERZIG, Die Rekatholisierung in deutschen Territorien im 16. und 17. Jahrhundert, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 76
Eva LABOUVIE, Geistliche Konkubinate auf dem Land. Zum Wandel von Ökonomie, Spiritualität und religiöser Vermittlung, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 105
Karl-Egon LÖNNE, Katholizismus-Forschung [Literaturbericht], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 128
Sigrid MEUSCHEL, Machtmonopol und homogenisierte Gesellschaft. Anmerkungen zu Detlef Pollack, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 171
Detlef POLLACK, Die offene Gesellschaft und ihre Freunde, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 184
Marco MERIGeschichte und Gesellschaft (GG)I, Soziale Klassen, Institutionen und Nationalisierung im liberalen Italien, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 201
Victoria de GRAZIA, Die Radikalisierung der Bevölkerungspolitik im faschistischen Italien: Mussolinis “Rassenstaat”, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 219
Michael KREILE, Die Republik Italien 1946-1996, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 255
Enzo COLLOTTI im Gespräch mit Lutz KLINKHAMMER, Zur Neubewertung des italienischen Faschismus, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 285
Hans-Walter SCHMUHL, Deutsche Kolonialherrschaft und Ethnogenese in Ruanda, 1897-1916, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 307
Georg G. IGeschichte und Gesellschaft (GG)ERS, Geschichtstheorie zwischen postmoderner Philosophie und geschichtswissenschaftlicher Praxis, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 335
Karl Christian LAMMERS, Die neueste deutsche Geschichte aus skandinavischer Sicht. Das Deutschland-Bild in Skandinavien und die skandinavische Deutschland-Forschung [Forschungsbericht], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 347
Jörg BABEROWSKI, Nationalismus aus dem Geist der Inferiorität. Autokratische Modernisierung und die Anfänge muslimischer Selbstvergewisserung im östlichen Transkaukasien 1828-1914, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 371
Philipp THER, Die einheimische Bevölkerung des Oppelner Schlesiens nach dem Zweiten Weltkrieg: Die Entstehung einer deutschen Minderheit, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 407
Rita ALDENHOFF-HÜBINGER, “Les nations anciennes, écrasées ”. Agrarprotektionismus in Deutschland und Frankreich, 1880-1914, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 439
Peter LÖSCHE; Franz WALTER, Katholiken, Konservative und Liberale: Milieus und Lebenswelten bürgerlicher Parteien in Deutschland während des 20. Jahrhunderts, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 471
Bernd WEGNER, Hitler, der Zweite Weltkrieg und die Chroreographie des Untergangs, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 493
Jon MATHIEU, Trendinflation und Trendselektion für einen kritischen Umgang mit langfristiger Geschichte, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 26, 2000, S. 519
Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001
Lutz RAPHAEL, Radikales Ordnungsdenken und die Organisation totalitärer Herrschaft: Weltanschauungseliten und Humanwissenschaftler im NS-Regime, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 5
Moritz FÖLLMER, Der “kranke Volkskörper”. Industrielle, hohe Beamte und der Diskurs der nationalen Regeneration in der Weimarer Republik, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 41
Ingrid GILCHER-HOLTEY, Die Nacht des 4. August 1789 im Schnittpunkt von Aufklärung und Revolution. Zur Sozialrelevanz von Ideen, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 68
Christoph MARX, Fundamentalismus und Nationalstaat, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 87
Hans-Dieter METZGER, Heiden, Juden oder Teufel? Milleniarismus und Indianermission in Massachusetts 1630-1700, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 118
Eckhart HELLMUTH; Christoph von EHRENSTEIN, Intellectual History Made in Britain: Die Cambridge School und ihre Kritiker [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 149
Axel SCHILDT, Das Jahrhundert der Massenmedien. Ansichten zu einer künftigen Geschichte der Öffentlichkeit, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 177
Inge MARSSOLEK, Radio in Deutschland 1923-1960. Zur Sozialgeschichte eines Mediums, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 207
Barbara STAMBOLIS, Religiöse Festkultur. Zu Umbruch, Neuformierung und Geschichte katholischer Frömmigkeit in der Gesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 240
Wolfgang R. KRABBE, “Rekrutendepot” oder politische Alternative? Funktion und Selbstverständnis der Partei-Jugendverbände, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 274
Trude MAURER, Plädoyer für eine vergleichende Erforschung der jüdischen Geschichte Deutschlands und Osteuropas [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 308
Georg G. IGeschichte und Gesellschaft (GG)ERS, Historiographie zwischen Forschung und Dichtung. Gedanken über Hayden Whites Behandlung der Historiographie [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 327
Hayden WHITE, Entgegnung auf Georg G. Iggers [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 341
Andreas PECAR, Innovation des Strukturbegriffs. Ein soziologischer Modellversuch aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive [Literaturbericht], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 350
Dirk van LAAK, Infra-Strukturgeschichte, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 367
Ursula LEHMKUHL, Diplomatiegeschichte als internationale Kulturgeschichte: Theoretische Ansätze und empirische Forschung zwischen Historischer Kulturwissenschaft und Soziologischem Institutionalismus, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 394
Hanna HAACK, Aufsteiger in der Neptunwerft: Mobilität im Industriesystem der SBZ/DDR bis 1960, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 424
Anselm DOERING-MANTEUFFEL, Eine politische Nationalgeschichte für die Berliner Republik. Überlegungen zu Heinrich August Winklers “Der lange Weg nach Westen” [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 446
Jürgen KOCKA, Einladung zur Diskussion [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 463
Jürgen OSTERHAMMEL, Transnationale Gesellschaftsgeschichte: Erweiterung oder Alternative? [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 464
Susanne-Sophia SPILIOTIS, Das Konzept der Transterritorialität oder Wo findet Gesellschaft statt? [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 480
Albert WIRZ, Für eine transnationale Gesellschaftsgeschichte [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 489
Werner ABELSHAUSER, Umbruch und Persistenz: Das deutsche Produktionsregime in historischer Perspektive, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 503
Mark CASSON, Der Unternehmer. Versuch einer historisch-theoretischen Deutung, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 524
Gerold AMBROSIUS, Institutioneller Wettbewerb im europäischen Integrationsprozeß seit dem 19. Jahrhundert, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 545
Martin FIEDLER, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist teuer: Vertrauen als Schlüsselkategorie wirtschaftlichen Handelns, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 576
Wolfgang REINHARD, Was ist europäische politische Kultur? Versuch zur Begründung einer politischen Historischen Anthropologie [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 593
Hans-Ulrich WEHLER, Deutsches Bürgertum nach 1945: Exitus oder Phönix aus der Asche? [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 27, 2001, S. 617
Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002
Lynn ZASTOUPIL, Englische Erziehung und indische Modernität, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 5
Wolfgang SCHWENTKER, Die Samurai im Zeitalter der Meiji-Restauration. Elitenwandel und Modernisierung in Japan, 1830-1890, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 33
Jürgen OSTERHAMMEL, Gesellschaftsgeschichtliche Parameter chinesischer Modernität, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 71
Dieter BRÖTEL, Die europäische und die asiatische Seidenindustrie 1860-1930. Modernisierung und Weltmarkteinbindung der Rohseideproduzenten China und Japan im Vergleich, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 109
Sebastian CONRAD, Doppelte Marginalisierung. Plädoyer für eine transnationale Perspektive auf die deutsche Geschichte [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 145
Paul NOLTE, Einführung [zum Heft: Kontinuität und Wandel in der Politik der frühen Bundesrepublik]: Die Bundesrepublik in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 175
Edwin CZERWICK, Demokratisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Von Weimar zur Bundesrepublik, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 183
Detlef BALD, Reform des Militärs in der Ära Adenauer, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 204
Gottfried NIEDHART, Revisionistische Elemente und die Initiierung friedlichen Wandels in der neuen Ostpolitik 1967-1974, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 233
Irmgard WILHARM, Filmwirtschaft, Filmpolitik und der “Publikumsgeschmack” im Westdeutschland der Nachkriegszeit, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 267
Marcel van der LINDEN, Vorläufiges zur transkontinentalen Arbeitergeschichte [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 291
Jörn RÜSEN, Kann Gestern besser werden? Über die Verwandlung der Vergangenheit in Geschichte [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 305
Mitchell G. ASH, Wissenschaftspopularisierung und Bürgerliche Kultur im 19. Jahrhundert [Literaturbericht], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 322
Christoph CONRAD, Vorbemerkung [zum Heft: Mental Maps], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 339
Hans-Dietrich SCHULTZ, Raumkonstrukte der klassischen deutschsprachigen Geographie des 19./20. Jahrhunderts im Kontext ihrer Zeit. Ein Überblick, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 343
Mark BASSIN, Imperialer Raum / Nationaler Raum: Sibirien auf der kognitiven Landkarte Rußlands im 19. Jahrhundert, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 378
Peter BUGeschichte und Gesellschaft (GG)E, “Land und Volk” oder: Wo liegt Böhmen?, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 404
Stefan TROEBST, “Intermarium” und “Vermählung mit dem Meer”: Kognitive Karten und Geschichtspolitik in Ostmitteleuropa, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 435
Maria TODOROVA, Der Bankan als Analysekategorie: Grenzen, Raum, Zeit [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 470
Frithjof Benjamin SCHENK, Mental Maps. Die Konstruktion von geographischen Räumen in Europa seit der Aufklärung [Literaturbericht], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 493
Helmut THOME, Kriminalität im Deutschen Kaiserreich, 1883-1902. Eine sozialökonomische Analyse, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 519
Oliver JANZ, Zwischen privater Trauer und öffentlichem Gedenken. Der bürgerliche Gefallenenkult in Italien während des Ersten Weltkriegs, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 554
Thomas MERGEL, Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der Politik, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 574
Michael WERNER; Bénédicte ZIMMERMANN, Vergleich, Transfer, Verflechtung. Der Ansatz der Histoire croisée und die Herausforderung des Transnationalen, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 607
Ingrid GILCHER-HOLTEY, “Métier militant”: Zum Tode Pierre Bourdieus 1. August 1930-23. Januar 2002 [Nachruf, nécrologie], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 28, 2002, S. 637
Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003
Jörn LEONHARD, Semantische Deplazierung und Entwertung. Deutsche Deutungen von liberal und Liberalismus nach 1850 im europäischen Vergleich, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 5
Jan PALMOWSKI, Auf der Suche nach der neuen Mitte: Die britische Liberale Partei 1914-1931, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 40
Klaus-Peter SICK, Vom Opportunisme zum Libéralisme autoritaire. Die Krise des französischen Liberalismus im demokratisierten Parlamentarismus 1885-1940, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 66
Ulrike von HIRSCHHAUSEN, Baltischer Liberalismus im frühen 20. Jahrhundert: Ein regionales Konzept zwischen Nationalismus und Demokratie, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 105
Armind HEINEN, Umstrittene Moderne. Die Liberalen und der preußisch-deutsche Kulturkampf [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 138
Peer SCHMIDT, Der Guerillero. Die Entstehung des Partisanen in der Sattelzeit der Moderne eine atlantische Perspektive 1776-1848, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 161
Gerhard HOFFMANN, Der mamlukisch-osmanische Militärsklave. Zu Modifikationen einer historischen Konstante, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 191
Michael SIKORA, Söldner historische Annäherung an einen Kriegertypus, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 210
Bernd GREINER, “First to Go, Last to Know”. Der Dschungelkrieger in Vietnam, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 239
Hartwin SPENKUCH, Vergleichsweise besonders? Politisches System und Strukturen Preußens als Kern des “deutschen Sonderwegs” [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 262
Bernd ROECK, Visual turn? Kulturgeschichte und die Bilder [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 294
Monika NEUGEBAUER-WÖLK, Wege aus dem Dschungel. Betrachtungen zur Hexenforschung, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 316
Katrin KELLER, Kleinstädte im 18. Jahrhundert zwischen Stagnation und Dynamik, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 353
Lothar MERTENS, NS-Wissenschaftspolitik am Beispiel der DFG 1933-1937, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 393
Benjamin ZIEMANN, Auf der Suche nach der Wirklichkeit: Soziographie und soziale Schichtung im deutschen Katholizismus 1945-1970, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 409
Volker DEPKAT, Autobiographie und die soziale Konstruktion von Wirklichkeit [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 441
Manfred GAILUS, 1933 als protestantisches Erlebnis: emphatische Selbsttransformation und Spaltung, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 481
Thomas FANDEL, Protestantische Pfarrer und Nationalsozialismus in der Region. Vom Ende der Weimarer Republik bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 512
Doris L. BERGEN, Die “Deutschen Christen” 1933-1945: ganz normale Gläubige und eifrige Komplizen?, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 542
Gerhard LINDEMANN, Antijudaismus und Antisemitismus in den evangelischen Landeskirchen während der NS-Zeit, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 575
Holm SUNDHAUSSEN, Der Balkan: Ein Plädoyer für Differenz [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 608
Kiran Klaus PATEL, Transatlantische Perspektiven transnationaler Geschichte [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 29, 2003, S. 625
Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004
Manfred HILDERMEIER, Einführende Bemerkungen [zum Heft 'Stalinismus'], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S. 5
Jörg BABEROWSKI, Verschleierte Feinde. Stalinismus im sowjetischen Orient, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S. 10
Klaus GESTWA, Technik als Kultur der Zukunft. Der Kult um die “Stalinschen Großbauten des Kommunismus”, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S. 37
Matthias STADELMANN, “O, wie gut ist es, im sowjetischen Land zu leben” Unterhaltungskultur als gesellschaftliches Integrationsmoment im stalinistischen Regime, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S. 74
Susanne SCHATTENBERG, Stalinismus in den Köpfen. Ingenieure konstruieren ihre Welt, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S. 94
Michael BRENNER, Abschied von der Universalgeschichte: Ein Plädoyer für die Diversifizierung der Geschichtswissenschaft [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S. 118
Martin KRIEGER, “Transnationalität” in vornationaler Zeit? Ein Plädoyer für eine erweiterte Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S. 125
Romila THAPAR, Die politische Deutung der älteren indischen Geschichte [Diskussionsforum], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S. 137
Ronald G. ASCH, Rearistokratisierung statt Krise der Aristokratie? Neuere Forschungen zur Geschichte des Adels im 16. und 17. Jahrhundert [Forschungsbericht], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S. 144
Jens NEUMANN, Der Adel im 19. Jahrhundert in Deutschland und England im Vergleich [Forschungsbericht], in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S. 155
Abstracts, in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S. 183
, , in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S.
, , in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S.
, , in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S.
, , in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S.
, , in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S.
, , in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S.
, , in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S.
, , in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S.
, , in: Geschichte und Gesellschaft (GG) 30, 2004, S.
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Mittwoch, 24. Februar 1999 Letzte Änderung: 5. März 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)