Der Geschichtsfreund 1, 1866-2, 1867

Der Geschichtsfreund (Brixen)
Bd. 1, 1866 – Bd. 2, 1867

bearbeitet von Dieter RÜBSAMEN
Das Zeitschriftenfreihandmagazin bildet eine geschützte Datenbank. Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.


Der Geschichtsfreund (Brixen) 1, 1866
Alois MORIGGL, Robert Baron von Swinburne der tapfere Verteidiger der Festung Scharnitz im Jahre 1805, in: Der Geschichtsfreund (Brixen) 1, 1866, S. 1-111
   Der Chronist (Fortsetzung), in: Der Geschichtsfreund (Brixen) 1, 1866, S. 111-160
Cölestin STAMPFER, Reaktion gegen den Josephinismus unter Kaiser Leopold II. in Tirol, in: Der Geschichtsfreund (Brixen) 1, 1866, S. 161-196
   Das ist das recht puech der Stat zu Brichsen, in: Der Geschichtsfreund (Brixen) 1, 1866, S. 197-291
   Stammtafel der Edlen von Voitsberg (mit Urkunden), in: Der Geschichtsfreund (Brixen) 1, 1866, S. 292-297
Cölestin STAMPFER, Das tirolische Adelsgeschlecht der Vintler von Runklstein und Platsch, in: Der Geschichtsfreund (Brixen) 1, 1866, S. 298-320
   Der Stat Stertzinngen Stattpuch, in: Der Geschichtsfreund (Brixen) 1, 1866, S. 321-384

Der Geschichtsfreund (Brixen) 2, 1867
Theodor MAIRHOFER, Das Todtenbuch oder Memoriale Benefactorum des Chorherren-Stiftes Neustift bei Brixen, in: Der Geschichtsfreund (Brixen) 2, 1867, S. 1-343, I-XV

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Sonntag, 22. Oktober 2000 — Letzte Änderung: 22. Oktober 2000 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)