Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 76, 1921-156, 2003

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte
Bd. 76, 1921 – Bd. 156, 2003

bearbeitet von Paul Hess (Luzern)
Dieses Inhaltsverzeichnis ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen beim Historischen Verein der Fünf Orte. Zug 2003Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Historischer Verein der Fünf Orte
Staatsarchiv des Kantons Zug
Postfach 857
6301 Zug
Schweiz / Switzerland
Oder besuchen Sie die Netzseite des Vereins:
Or click onto the society's website:
Historischer Verein der Fünf Orte
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 76, 1921
Peter Xaver WEBER, Die Schrattenfluh in Geschichte und Sage, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 76, 1921, S. 1-34
Emmanuel SCHERER, Die Anfänge der Bodenforschung im Kanton Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 76, 1921, S. 35-79
Emmanuel SCHERER, Zwei spätrömische Glasgefässe von Sursee, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 76, 1921, S. 80-90
Wilhelm SCHNYDER, Ein spätgotisches holzgeschnitztes Marienbild aus dem Kanton Luzern (Nottwil), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 76, 1921, S. 91-99
Franz HAAS-ZUMBÜHL, Die Goldmünzen des Kantons Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 76, 1921, S. 101-108
Franz Rudolf FISCHER, Der Bundesbrief von 1491 zwischen den acht alten Orten und den Pfalzgrafen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 76, 1921, S. 109-112
S. GUYER, Bürglen und Seedorf, zwei Barockbauten von Ende des 17. Jahrhunderts, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 76, 1921, S. 113-152
Hans MEYER-RAHN, Ein Luzerner Bürgerhaus aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 76, 1921, S. 153-179
Paul HILBER, Prospekte und Veduten der Stadt Luzern in der Kupferstichsammlung der Bürgerbibliothek, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 76, 1921, S. 181-193
Robert DURRER, Das Frauenkloster Engelberg als Pflegestätte der Mystik: seine Beziehungen zu den Strassburger Gottesfreunden und zu den frommen Laienkreisen der Innerschweiz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 76, 1921, S. 195-218
Josef Leopold BRANDSTETTER, Register zum ältesten Luzerner Bürgerbuch, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 76, 1921, S. 219-292
. – Orts-, Personen- und Sachregister. [Zu Jg. 74 und 75]


Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 77, 1922
Richard BÄTTIG, Das Bürgerrecht der Stadt Luzern (1252-1798), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 77, 1922, S. 1-96
Josef MÜLLER, Das Jahrzeitbuch der Pfarrkirche Isental , in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 77, 1922, S. 97-148
Hans DOMMANN, Vinzenz Rüttimann, ein Luzerner Staatsmann (1769-1844). (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 77, 1922, S. 149-234
August AM RHYN, Der Fritschikopf der Zunft zu Safran in Luzern und seine Wappen: Ein Beitrag zu Franz Haas-Zumbühl “Zunftgeschichte” in Jg. 64 (1909), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 77, 1922, S. 235-253
Siegfried WIND, Ueber die Gründung des Klosters Attinghausen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 77, 1922, S. 255-281

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 78, 1923
Hans WALTER, Bergbau und Bergbauversuche in den fünf Orten. (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 78, 1923, S. 1-107
Hans DOMMANN, Vinzenz Rüttimann, ein Luzerner Staatsmann (1769-1844). (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 78, 1923, S. 109-254
Franz BLASER, Das Beinhaus in Steinen und seine Kunstdenkmäler. Vortrag, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 78, 1923, S. 255-283
Peter Xaver WEBER, Der Luzerner Umgeldrodel von 1397, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 78, 1923, S. 285-317. – Orts-, Personen- und Sachregister.
   Ueber das Luzerner Spiel von Christi Tod und Grablegung, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 78, 1923, S. 337-339 [Besprechung einer Dissertation]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 79, 1924
Peter Xaver WEBER, Beiträge zur älteren Luzerner Bildungs- und Schulgeschichte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 79, 1924, S. 1-76
Hans WALTER, Bergbau und Bergbauversuche auf Silber, Kupfer und Blei. (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 79, 1924, S. 77-180
Eduard WYMANN, Vornehme Schlotterten in Altdorf (Taufgesellschaft): Auszug Taufbuch 1648-1729, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 79, 1924, S. 181-238
Franz HAAS-ZUMBÜHL, Geld und Geldeswert in Luzern bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 79, 1924, S. 239-278
Konrad LÜTOLF, Kaplaneien am Stifte Beromünster 1268-1420, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 79, 1924, S. 279-303

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 80, 1925
Alois MÜLLER, Das ehemalige Zisterzienser-Kloster Kappel in seinen Beziehungen zu Stadt und Land Zug, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 80, 1925, S. 1-67
Hans WALTER, Bergbau und Bergbauversuche in den Fünf Orten (Teil 3), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 80, 1925, S. 69-172
Hans DOMMANN, Franz Bernhard Meyer von Schauensee als Staatsmann und Zeuge seiner Zeit (1763-1848). (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 80, 1925, S. 173-274
Konrad LÜTOLF, Vom inneren Leben am Stifte Beromünster (1223-1420), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 80, 1925, S. 275-312

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 81, 1926
August AM RHYN, Luzerner Handelsmarken und Warenzeichen des 18. Jahrhunderts: mit 54 Figuren nach Originalzeichnungen des Verfassers, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 81, 1926, S. 1-24
Fritz BLASER, Bibliographie zur Geschichte der Buchdruckerkunst und der verwandten Gewerbe im Kanton Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 81, 1926, S. 25-49. – Autorenregister.
Eduard WYMANN, Die Urkunden der Pfarrei Wassen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 81, 1926, S. 51-76
Hans DOMMANN, Franz Bernhard Meyer von Schauensee als Staatsmann und Zeuge seiner Zeit (1763-1848). (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 81, 1926, S. 77-260
Franz ODERMATT, Die Nidwaldner Verfassungen von 1803, 1815 und 1850 und ihre Kämpfe, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 81, 1926, S. 261-298

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927
Emmanuel SCHERRER, Beiträge zur Kenntnis der Urgeschichte des Kantons Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 1-16
Victor van BERCHEM, L'évêque Humbert de Grammont (1119-1135 env.) et la réforme ecclésiastique dans le Diocèse de Genève, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 17-36
Hans NABHOLZ, Die Bundesbriefe von Bern, Freiburg und Murten des 13. Jahrhunderts, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 37-59
Eduard Achilles GESSLER, Das Aufkommen der Halbarte: von ihrer Frühzeit bis zum Ende des 14. Jahrhunderts, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 60-79
Ignaz HESS, Die Herrschaft Merleschachen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 80-103
Hans A. SEGESSER VON BRUNEGG, Schenkon, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 104-126 [Mit Stammtafel der Herren von Schenkon]
K. FREI-KUNDERT, Gotische Kacheln aus der Ruine Schenkon bei Sursee, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 127-133
Robert HOPPELER, Zürichs Burgrecht mit dem Abt von Einsiedeln, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 134-161
Josef ETLIN, Die Entstehung der Alpgenossenschaften von Kerns, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 162-172
Peter P. ALBERT, Die bischöflich-konstanzischen Proklamationsregister 1435-1623: eine noch wenig bekannte und beachtete Quelle der schweizerischen Kirchengeschichte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 173-184
Ilse FUTTERER, Ein Beitrag zur Beweinung Christi im St. Andreaskloster zu Sarnen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 185-191 [Gemälde aus Unterseen bei Interlaken]
Peter Xaver WEBER, Rüstungs- und Waffenschmiede im alten Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 192-218
Heinrich TÜRLER, Ein unbekanntes historisches Lied von 1522 mitgeteilt von H. Türler, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 219-243 [Ein nuwe lied gemacht von dem krieg yn Italien von den Eidgnossen]
Paul M. KRIEG, Das alte Quartier der päpstlichen Schweizergarde und die Kapelle San Martino degli Svizzeri beim Vatikan, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 244-266
Paul GANZ, Das Porträt eines Pannerherrn von Unterwalden (Niklaus Wirz 1539), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 267-275
Plazidus HARTMANN, Der liber amicorum des Chorherrn Johann Ratzenhofer in Beromünster, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 276-291
Jakob WYRSCH, Zur Psychologie der Landsgemeinde, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 82, 1927, S. 292-308

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 83, 1928
Eugen TATARINOFF, Zur Datierung von prähistorischen Gräbern ohne Beigaben, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 83, 1928, S. 1-27
T. SCHIESS, Die st. gallischen Weilerorte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 83, 1928, S. 28-63
Joseph TROXLER, Ueber einen Teigdruck in der Stiftsbibliothek Beromünster, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 83, 1928, S. 64-67
August BURCKHARDT, Fictive und prätentiöse Genealogien, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 83, 1928, S. 68-75
Walter HUGELSHOFER, Einige Luzerner Maler im 1. Viertel des 16. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Geschichte der spätgotischen Malerei in der Innerschweiz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 83, 1928, S. 76-103
Adalbert WAGNER, Ein Beitrag zur Bruder Klausen-Forschung, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 83, 1928, S. 104-116
Josef Anton HÄFLIGER, Die Fachbücherei der mittelalterlichen Apotheken Basels, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 83, 1928, S. 117-138
Eligio POMETTA, Le alte Valli del Ticino nella guerra di Svevia (1499), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 83, 1928, S. 139-149
Albert BÜCHI, Glareans Schüler in Paris (1517-1522) nebst 15 ungedruckten Briefen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 83, 1928, S. 150-209. – Personenregister.
Hans MEYER-RAHN, Zwei luzernische Hinterglasbilder und deren Vorlagen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 83, 1928, S. 210-218
Eduard WYMANN, Die Aufzeichnungen des Stadtpfarrers Sebastian Werro von Freiburg i. Ue. über die klassischen Altertümer von Rom im Jahre 1581, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 83, 1928, S. 219-238
Bonaventura EGGER, Die Stellung Engelbergs zur Einführung der helvetischen Verfassung, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 83, 1928, S. 239-253

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 84, 1929
Robert DURRER, Studien zur ältesten Geschichte Luzerns und des Gotthardweges, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 84, 1929, S. 1-72
A. NORDMANN, Zur Geschichte der Juden in der Innerschweiz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 84, 1929, S. 73-89
Albert MÜHLEBACH, Das “Dominikus-Spiel” des Martin Wyss vom Jahre 1629, aus dem Pfarrarchiv von Buttisholz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 84, 1929, S. 90-108
Guntram SALADIN, Ueber luzernische Familiennamen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 84, 1929, S. 109-141
Fritz BLASER, Luzerner Buchdruckerlexikon: Teil I: umfassend die Zeit von der Einführung der Buchdruckerkunst bis zum Jahre 1798, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 84, 1929, S. 142-172
Alois MÜLLER, Die Stiftung der Frühmesspfründe an der Pfarrkirche Baar, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 84, 1929, S. 173-184
Georg HEGGLIN, Das gesetzliche Erbrecht der Rechtsquellen Unterwaldens, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 84, 1929, S. 185-267
Eduard WYMANN, Das Kapuzinerkloster San Vittore zu Mailand im Jahre 1581, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 84, 1929, S. 268-269

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 85, 1930
Ernst ZUMBACH, Die zugerischen Ammänner und Landammänner: Rechtsgeschichtliche Entwicklung des Landammannamts und nach den Quellen bearbeiteter Katalog seiner Inhaber. (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 85, 1930, S. 1-195
Robert DURRER, Das Testament des Obwaldner Landammanns Nikolaus von Rüdli, des jüngeren, vom Jahre 1442: Ein Beitrag zur innerschweizerischen Rechts- und Kulturgeschichte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 85, 1930, S. 196-234
Fritz BLASER, Luzerner Buchdruckerlexikon: Teil II: umfassend die Zeit von 1798 bis zur Gegenwart, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 85, 1930, S. 235-271
Eduard WYMANN, Studierende aus dem italienischen Sprachgebiet am Jesuitenkolleg in Luzern: Ein Beitrag zur Geschichte des geistigen Einflusses des Sankt Gotthardpasses, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 85, 1930, S. 272-324

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 86, 1931
Leo WEISZ, Unbekannte ausländische Quellen zur Geschichte der Kappelerkriege. Gesammelt und hrsg. von Leo Weisz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 86, 1931, S. 1-133
Hans DOMMANN, Die Korrespondenz der V Orte im zweiten Kappelerkrieg, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 86, 1931, S. 134-273

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 87, 1932
Renward BRANDSTETTER, Eine Trilogie aus Rechtsleben und Volkspsychologie Alt-Luzerns zur Zeit der Sempacher Schlacht. (Teil 3: Um Treue und Wahrheit), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 87, 1932, S. 1-12 [Teil 1 in Jg. 73 und Teil 2 in Jg. 75]
Ernst ZUMBACH, Die zugerischen Ammänner und Landammänner: Rechtsgeschichtliche Entwicklung des Landammannamts und nach den Quellen bearbeiteter Katalog seiner Inhaber. (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 87, 1932, S. 13-101. – Personenregister.
Franz SCHNYDER, Pest und Pestverordnungen im alten Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 87, 1932, S. 102-206
Theodor MICHEL, Bader, Scherer, Chirurgen, Hebammen und Apotheker im alten Luzern (1300-1798), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 87, 1932, S. 207-303
M. Blakemore EVANS, Beteiligung der Luzerner Bürger am Passionsspiel, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 87, 1932, S. 304-335. – Personenregister.
Fritz BLASER, Luzerner Buchdruckerlexikon. (Teil 3), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 87, 1932, S. 336-341. – Personenregister. [Nachträge und Berichtigungen]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 88, 1933
Leonhard HAAS, Schultheiss Ludwig Seiler von Luzern mit besonderer Berücksichtigung der Kapitulationsverhandlungen in den Jahren 1479-1483. (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 88, 1933, S. 1-131
Hans DOMMANN, Beiträge zur Luzerner und Schweizer Geschichte des 17. Jahrhunderts: Aus einem zeitgenössischen Briefwechsel. (Korrespondenz Familie Meyer im am Rhyn-Archiv), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 88, 1933, S. 132-213
Robert BLASER, Geschichte der Gesellschaft zu Schneidern in Luzern (bis 1798), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 88, 1933, S. 214-300 [Verzeichnis der Gesellschaftsbeamten 1493-1799]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 89, 1934
Leonhard HAAS, Schultheiss Ludwig Seiler von Luzern mit besonderer Berücksichtigung der Kapitulationsverhandlungen in den Jahren 1479-1483. (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 89, 1934, S. 1-164
Joseph FREI, Die Pfarrwahlbulle Papst Julius' II, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 89, 1934, S. 165-193
Franz HAAS-ZUMBÜHL, Die Goldschmiede- und Münzmeister-Familie Krauer von Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 89, 1934, S. 194-233
Eduard WYMANN, Rechnungen des Tales Ursern vom Jahre 1491-1501: Ein Beitrag zur Geschichte des St. Gotthardpasses, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 89, 1934, S. 234-282
Eduard WYMANN, Die Säumerordnung für den St. Gotthardpass vom Jahre 1498, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 89, 1934, S. 283-291

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 90, 1935
Heinz CATTANI, Entwicklung des Talgerichts von Engelberg unter der Klosterherrschaft, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 90, 1935, S. 1-130
Sebastian HUWILER, Das Professorenverzeichnis des Jesuiten-Kollegiums in Luzern (1573-1773), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 90, 1935, S. 131-264. – Personenregister.
Johannes von BRENTANO, Die Familie Rusconi in Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 90, 1935, S. 265-276 [Stammtafel, Nachtrag in Jg. 91, 303-304]
Alban STÖCKLI; Dominikus PLANZER, Zur Reise des Seligen Jordan von Sachsen über den Gotthard. (Nachtrag als Erwiderung von Dominikus Planzer), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 90, 1935, S. 277-287
Peter Xaver WEBER, Die Sempacher Literatur von 1779-1935 mit besonderer Berücksichtigung der Schlacht, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 90, 1935, S. 288-306 [Beachte Nachtrag in Jg. 91]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 91, 1936
Hans DOMMANN, Etappen der Ausgrabungen der Burgruine in Wolhusen-Wiggen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 91, 1936, S. XII-XVII [Gefalteter Situationsplan]
Peter Xaver WEBER, Die Arburg und die Familien von Bürren zu Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 91, 1936, S. 1-12
Hermann ALBISSER, Die Ursulinen zu Luzern: Geschichte und Werk des ersten Konventes 1659-1798. (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 91, 1936, S. 13-156
H.A. WYSS, Alois Reding: Landeshauptmann von Schwyz und erster Landammann der Helvetik, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 91, 1936, S. 157-298
Peter Xaver WEBER, Die Sempacher Literatur von 1779-1936: Zusatz zur letztjährigen Überschau, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 91, 1936, S. 299-302
Johannes von BRENTANO, Die Familie Rusconi in Luzern: Nachtrag für die Ahnentafel, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 91, 1936, S. 303-304 [Nachtrag zu Jg. 90]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 92, 1937
Wolfgang WIRZ, Der Träger der verwaltenden Staatsgewalt im Kanton Unterwalden ob dem Wald im Laufe der staatsrechtlichen Entwicklung, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 92, 1937, S. 1-200
Hermann ALBISSER, Die Ursulinen zu Luzern: Geschichte und Werk des ersten Konventes 1659-1798. (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 92, 1937, S. 201-277 [Verzeichnis der Profess- und Laienschwestern]
Eugen GRUBER, Sankt Gotthard, Hospiz und Kult: Versuch einer knappen Darstellung der Gotthardverehrung, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 92, 1937, S. 278-306
Peter Xaver WEBER, Wallfahrtskapelle und Familie von Fribach (Freibach Kt. BE), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 92, 1937, S. 307-313

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 93, 1938
Rudolf HENGGELER, Die Jahrzeitbücher der fünf Orte: Ein Überblick, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 93, 1938, S. 1-58
Peter Xaver WEBER, Musiker und Sänger im alten Luzern (bis 1800), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 93, 1938, S. 59-98
Paul CUONI, Hans Salat – Leben und Werke, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 93, 1938, S. 99-225
Dora F. RITTMEYER, Von den Kirchenschätzen der Klöster St. Urban und Rathausen und ihren Irrfahrten, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 93, 1938, S. 226-308

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 94, 1939
Peter Xaver WEBER, Die Musegg zu Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 94, 1939, S. 1-36
Oscar ALIG, Luzerner Handelsbeziehungen zu Italien im Mittelalter, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 94, 1939, S. 37-75
Ludwig von TETMAJER, Josef Karl Amrhyn: Ein Luzerner Staatsmann 1777-1848, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 94, 1939, S. 76-212
Eduard WYMANN, Verzeichnis der im September 1798 nach Luzern abgeführten Waffen von Uri, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 94, 1939, S. 213-222
Paul ASCHWANDEN, Carlos Maria Jauch von Uri: Der letzte Schweizer-Gerneral in Spanien 1806-1890, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 94, 1939, S. 223-251

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 95, 1940/41
Ludwig SUTER, Die von Hospenthal: Geschichte einer Familie der Innerschweiz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 95, 1940/41, S. 1-118 [Stammtafeln]
Fritz SCHAFFER, Die Geschichte der luzernischen Territorialpolitik bis 1500. (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 95, 1940/41, S. 119-263
Hans FOERSTER, Die Papsturkunden des XIII. Jahrhunderts im Gatterer-Apparat, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 95, 1940/41, S. 264-281

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 96, 1943
Peter Xaver WEBER, Hundert Jahre Historischer Verein der V Orte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 96, 1943, S. 1-114 [Systematische Übersicht über die im Geschichtsfreund erschienen Arbeiten. S. 49-103]
Hans DOMMANN, Das Gemeinschaftsbewusstsein der V Orte in der Alten Eidgenossenschaft, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 96, 1943, S. 115-229

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 97, 1944
Fritz SCHAFFER, Die Geschichte der luzernischenTerritorialpolitik bis 1500. (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 97, 1944, S. 1-98. – Orts- und Personenregister.
Rudolf HENGGELER, Die Einsiedler Mirakelbücher. (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 97, 1944, S. 99-273
Eduard WYMANN, Altdorfer in der Fremde und Fremde in Altdorf laut Totenbuch von 1730-95: Ein Beitrag zur Geschichte des St. Gotthardpasses, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 97, 1944, S. 274-315
Albert MÜHLEBACH, Hundert Jahre Sektion Luzern des Historischen Vereins der V Orte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 97, 1944, S. 316-329

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 98, 1945
Meinrad SCHNELLMANN, Festbericht über die Hundertjahrfeier des Historischen Vereins der V Orte in Luzern 5. und 6. September 1943, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 98, 1945, S. V-XIV
Peter Xaver WEBER, Die Peterskapelle in Luzern als Gotteshaus und als Rats- und Gemeindehaus, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 98, 1945, S. 1-52
Rudolf HENGGELER, Die Einsiedler Mirakelbücher. (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 98, 1945, S. 53-233. – Orts- und Personenregister.
Eduard HAEFLIGER, Die “Keler” Beromünsters im Wiggertal (Eigenleute), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 98, 1945, S. 234-275
Elisabeth EGLI, Der alte Balbeler: Pfarrer Xaver Herzog von Ballwil (1810-1883), und sein Anteil an der Luzerner Publizistik des 19. Jahrhunderts. (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 98, 1945, S. 276-366

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 99, 1946
Albert BRUCKNER, Zur Rechts- und Wirtschaftsgeschichte des Tales Engelberg: Hegmatt und Stapfmattli, eine gütergeschichtliche Untersuchung, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 99, 1946, S. 1-150 [Stammtafel Töngy und Feierabend]
Paul KLÄUI, Bevölkerungszahl und Steuerfuss in den Luzerner Steuerrödeln, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 99, 1946, S. 151-158
Peter Xaver WEBER, Amtliche Boten und Herolde im alten Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 99, 1946, S. 159-192
Kassian HAID, Die Reihe der Äbtissinnen von Rathausen 1245-1945: Zum Siebenjahrhundert-Jubiläum des Klosters Rathausen 1245-1945, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 99, 1946, S. 193-229
Elisabeth EGLI, Der alte Balbeler. (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 99, 1946, S. 230-315

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 100, 1947
Albert MÜHLEBACH, Alt Staatsarchivar Dr. h.c. Peter Xaver Weber, Ehrenpräsident des Historischen Vereins der V Orte (1872-1947), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 100, 1947, S. XLIV-LIII
Meinrad SCHNELLMANN, Die literarischen Arbeiten von Staatsarchivar Dr. h.c. P.X. Weber, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 100, 1947, S. LIV-LXIII
Julius AREGGER, Ein Jahrzeitbuchfragment aus Hasle im Entlebuch, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 100, 1947, S. 1-22
Bruno MEYER, Hochmittelalterliche Grundlagen zur Innerschweizer Verfassungsgeschichte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 100, 1947, S. 23-40
J. Anton SALADIN, Die Musikpflege am Stift St. Leodegar in Luzern: Musikgeschichtlicher Beitrag unter stilkritischer Beleuchtung bestimmter Epochen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 100, 1947, S. 41-168
Josef BÜTLER, Die Wallfahrt zur Sakramentskapelle in Ettiswil, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 100, 1947, S. 169-178
Josef SCHACHER, Aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges: (Protokolle zweier Gaunerprozesse in Luzern – Wortschatz der Gauner), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 100, 1947, S. 179-182
Armin O. LUSSER, Ehevertrag eines Urner Offiziers in fremden Diensten vor 200 Jahren, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 100, 1947, S. 183-226 [Verzeichnis veröffentlichter Eheverträge]
Eugen GRUBER, Die Magdenauer Spruchbilder, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 100, 1947, S. 227-260

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 101, 1948
Albert MÜHLEBACH, Zum Geleit (zum 100. Erscheinen des Geschichtsfreundes), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 101, 1948, S. 5-6
Max WANDELER, Die Wandeler: Ein Luzerner Geschlecht – Beitrag zur Luzerner Geschichte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 101, 1948, S. 7-148 [Stammtafel]
Max TÜRLER, Aeltere schweizerische Bauordnungen und ihr Einfluss auf das Stadtbild, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 101, 1948, S. 149-238
Hans von MATT, Der Maler Johann Melchior Wyrsch: Der Einfluss von Abstammung und Verwandtschaft auf die Entwicklung seines Talentes, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 101, 1948, S. 239-288
Josef FREY, Die Bibliothek des Franziskanerklosters Werthenstein, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 101, 1948, S. 289-291
Josef SCHACHER, Geister- und Gespensterbeschwörer vor Gericht, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 101, 1948, S. 292-299
Gottfried BOESCH, Die militärische Hilfe der V alten Orte an Bern im März 1798, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 101, 1948, S. 300-344
Alfred HÄBERLE, Quellen zur Geschichte des Amtes Entlebuch im 15. Jahrhundert. Mitgeteilt von Alfred Häberle, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 101, 1948, S. 345-359
Anton Robert STEINER, Sursee-Urkunden (1390-1492). Mitgeteilt von Anton Robert Steiner, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 101, 1948, S. 360-372
Anton MÜLLER (Ebikon), Regesten zur Geschichte des Amtes Luzern (Teil) I, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 101, 1948, S. 373-388 [Fortsetzung in Jg. 103]
Gottfried BOESCH, Bibliographie der V Orte für das Jahr 1947. (Einleitung zum Neubeginn der Bibliographie der V Orte), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 101, 1948, S. 389
   Chronik der V Orte für das Jahr 1947, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 101, 1948, S. 448-465

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 102, 1949
Heinrich RAAB, Bausteine zur Urnerischen Namenskunde, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 102, 1949, S. 5-29
Otto P. CLAVADETSCHER, Zur Gründungsgeschichte des Zisterzienserinnenklosters Rathausen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 102, 1949, S. 30-48
Alfred FELBER, Die Flurnamen der Gemeinde Dagmersellen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 102, 1949, S. 49-98
Ewald REINHARD, K. L. von Hallers Freunde in Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 102, 1949, S. 99-104
Hektor AMMANN, Die Talschaftshauptorte der Innerschweiz in der mittelalterlichen Wirtschaft. (Vortrag), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 102, 1949, S. 105-144
Armin O. LUSSER, Urner Briefe in der Bürgerbibliothek Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 102, 1949, S. 145-158 [Verzeichnis der Briefschreiber.]
Alois WEBER, Judith Gautier, Catulle Mendès und Villierss de l'Isle-Adam bei Richard Wagner in Tribschen (1869), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 102, 1949, S. 159-200
Josef SCHACHER, Ein Glaubensflüchtling aus Unterwalden (Franz Rudolf Lussi), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 102, 1949, S. 201-204
Albert ITEN, Zug und Zeug: Eine topographische Bereinigung, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 102, 1949, S. 205-210
Alfred HÄBERLE, Urkunden des Luzerner Stiftsarchivs zu St. Leodegar im Hof (1399-1500). Mitgeteilt von Alfred Häberle, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 102, 1949, S. 211-245
   Chronik der V Orte für das Jahr 1948, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 102, 1949, S. 296-318

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 103, 1950
Gottfried BOESCH, Schultheiss Ulrich Walker: Der Baumeister des luzernischen Stadtstaates, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 103, 1950, S. 5-117
Max WANDELER, Eine politische Prophezeiung: “Rigelithomme” (Thomas Wandeler), der Weissager von der Fontannenmühle um 1650, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 103, 1950, S. 118-178
Armin O. LUSSER, Die erste Vertretung Uris im neuen Bundesstaat von 1848, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 103, 1950, S. 179-202 [Fortsetzung in Jg. 106 und 109.]
Iso MÜLLER; Omlin Ephrem, Eine spätmittelalterliche Sequenz aus Beromünster (De sancto Sigiberto), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 103, 1950, S. 203-214
Vinzenz RÜTTIMANN, Vinzenz Rüttimann, Thorvaldsen und das Löwendenkmal: Drei Briefe, mitgeteilt von Finn T.B. Friis (Kopenhagen), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 103, 1950, S. 215-223
Anton MÜLLER (Ebikon), Regesten zur Geschichte des Amtes Luzern (Teil) II, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 103, 1950, S. 224-238
   Chronik der V Orte für das Jahr 1949, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 103, 1950, S. 276-300

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 104, 1951
Karl S. BADER, Der Sonderbundskrieg im Urteil eines Schwaben: Briefe des Joseph von Lassberg an Hermann von Liebenau 1847-1849: Mit einer Einleitung hrsg. von Karl S. Bader, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 104, 1951, S. 5-70
Ferdinand ELSENER, Das bäuerliche Patriziat im Gaster: Zur Verfassungsgeschichte einer schwyzerischen Landvogtei, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 104, 1951, S. 71-94
René SCHMEITZKY, Beiträge zur Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte des Klosters Engelberg in Unterwalden: (von 1100 bis anfangs des 15. Jahrhunderts). (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 104, 1951, S. 95-143
Agnes von SEGESSER, Unsere Liebe Frau im Eigenthal bei Luzern: Eine Studie über die religiösen, rechtlichen und finanziellen Verhältnisse einer Bergkapelle, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 104, 1951, S. 144-184
Ortwin GAMBER, Werke italienischer Plattnerkunst in schweizerischem Musealbesitz: (Studien zur Stilgeschichte des italienischen Harnisches zwischen 1440 und 1480), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 104, 1951, S. 185-195
Paul STINTZI, Das Elsass und die Innerschweiz: Eine Skizze, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 104, 1951, S. 196-209
Fritz BLASER, Bibliographie zur Geschichte der Pfarrgemeinde Triengen umfassend die politischen Gemeinden Triengen, Kulmerau, Willihof (abgeschlossen 1950), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 104, 1951, S. 210-239. – Autorenregister.

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 105, 1952
Eugen GRUBER, Die Jahrzeitbücher von St. Michael in Zug. (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 105, 1952, S. 5-127
René SCHMEITZKY, Beiträge zu Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte des Klosters Engelberg in Unterwalden: (von 1100 bis anfangs des 15. Jahrhunderts). (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 105, 1952, S. 128-202
Robert GUBLER, Bevölkerungsentwicklung und wirtschaftliche Wandlungen im Kanton Luzern: (seit dem Ende des 18. Jahrhunderts). (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 105, 1952, S. 203-260
Oskar KORNER, Eigentumsverhältnisse an der Stifts- und Pfarrkirche St. Leodegar und am Leutpriesterei- bezw. Pfarrhaus im Hof in Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 105, 1952, S. 261-275
Josef FREY, Aus Handschriften des Franziskanerklosters Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 105, 1952, S. 276-281
Otto STOLZ, Ein italienischer Bericht über die Schweiz und eine winterliche Reise über den St. Gotthard im Jahre 1471, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 105, 1952, S. 282-284
   Chronik der V Orte für das Jahr 1950, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 105, 1952, S. 323-347

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 106, 1953
Hans LENTZE, Die romantisch-konservative Richtung der deutschen Rechtsgeschichte: Der Standort Philipp Anton von Segessers, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 106, 1953, S. 5-37
Robert GUBLER, Bevölkerungsentwicklung und wirtschaftliche Wandlungen im Kanton Luzern: (seit dem Ende des 18. Jahrhunderts). (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 106, 1953, S. 38-139
Armin O. LUSSER, Die erste Vertretung Uris im neuen Bundesstaat von 1848, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 106, 1953, S. 140-148 [Fortsetzung zu Jg. 103]
Eugen GRUBER, Die Jahrzeitbücher von St. Michael in Zug (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 106, 1953, S. 149-217
Paul SCHNYDER VON WARTENSEE, Andreas Dolder, der Fayencer aus Beromünster, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 106, 1953, S. 218-226
Gottfried BOESCH, Das Historische Museum zu Luzern: 1873-1953, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 106, 1953, S. 227-238
   Chronik der V Orte für das Jahr 1951, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 106, 1953, S. 264-286

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 107, 1954
Rudolf FASSBIND, Die Schappe-Industrie in der Innerschweiz: Ein Beitrag zur schweizerischen Wirtschaftsgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 107, 1954, S. 5-76
Robert GUBLER, Bevölkerungsentwicklung und wirtschaftliche Wandlungen im Kanton Luzern: (seit dem Ende des 18. Jahrhunderts). (Schluss), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 107, 1954, S. 77-136 [Tabelle: Wohnbevölkerung nach Ämtern und Gemeinden 1798-1950]
Eugen GRUBER, Die Jahrzeitbücher von St. Michael in Zug. (Teil 3), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 107, 1954, S. 137-172
Joseph SCHACHER, Zur Zeit der Reformation ins Luzernbiet eingewandert? (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 107, 1954, S. 173-205
Wilhelm JERGER, Constantin Reindl (1738-1798): Ein Beitrag zur Musikgeschichte der deutschen Schweiz im 18. Jahrhundert. (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 107, 1954, S. 206-259
   Chronik der V Orte für das Jahr 1952 (ohne Luzern), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 107, 1954, S. 302-328

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 108, 1955
Rudolf FASSBIND, Die Schappe-Industrie in der Innerschweiz: Ein Beitrag zur schweizerischen Wirtschaftsgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts (Schluss), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 108, 1955, S. 5-62
Wilhelm JERGER, Constantin Reindl (1738-1798): Ein Beitrag zur Musikgeschichte der deutschen Schweiz im 18. Jahrhundert. (Schluss), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 108, 1955, S. 63-110 [Anhang: Werkverzeichnis u.a.]
Josef FELDMANN, Franz-Bernhard und Maurus Meyer von Schauensee: (Nach Dokumenten der Archives nationales de France), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 108, 1955, S. 111-126
Josef SCHACHER, Zur Zeit der Reformation ins Luzernbiet eingewandert? (Schluss), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 108, 1955, S. 127-161 [Quellenanhang]
Alois WEBER, Louis-Philippe als Flüchtling in der Schweiz: Mai 1793-März 1795, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 108, 1955, S. 162-197
Eugen GRUBER, Die Jahrzeitbücher von St. Michael in Zug. (Teil 4), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 108, 1955, S. 198-236
   Chronik der V Orte für das Jahr 1953 (ohne Luzern) – Die von uns gegangenen (Nekrologe 1953/54), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 108, 1955, S. 264-292 [Nekrologe S. 293-303]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 109, 1956
Armin O. LUSSER, Die erste Vertretung Uris im neuen Bundesstaat von 1848, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 109, 1956, S. 5-46 [2. Fortsetzung zu Jg. 103 und 106]
Ferdinand NIEDERBERGER, Die Stimme von Nidwalden im Bunde: (Zusammenstellung der eidgenössischen Abstimmungen 1848-1948), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 109, 1956, S. 47-59
Paul BOESCH, Die Franziskus-Legende in Wort und Bild auf Zugerscheiben: (Von Glasmaler Michael Müller IV), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 109, 1956, S. 60-68
Josef FREY, P. Leodegar Ritzi O.F.M.Conv.: Ein Beitrag zur ältern Luzerner Bildungsgeschichte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 109, 1956, S. 69-75
J.A. DOERIG, Obwaldner Auswanderung nach Brasilien 1854, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 109, 1956, S. 76-80
Eugen GRUBER, Die Jahrzeitbücher von St. Michael in Zug (Teil 5), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 109, 1956, S. 81-159
Edmund BOSSARD, Die Goldschmiede-Dynastie Bossard in Zug und Luzern, ihre Mitglieder und Merkzeichen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 109, 1956, S. 160-184 [Mit Stammtafel]
   Chronik der V Orte für das Jahr 1954 (ohne Luzern und Schwyz), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 109, 1956, S. 211-244

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 110, 1957
Felix MAISSEN, Bündner Studenten am Jesuitenkolleg in Luzern: von 1588-1800, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 110, 1957, S. 5-46
Albert E. SCHUBIGER, Der Safranhandel im Mittelalter und die Zünfte zu Safran in Basel, Zürich und Luzern: Vortrag, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 110, 1957, S. 47-54
Gottfried BOESCH, Renward Cysat als Apotheker (1545-1614): Referat, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 110, 1957, S. 55-61
Vinzenz WINIKER, Handwerk und Gewerbe in Ruswils Vergangenheit: Ein Beitrag zur Geschichte der Handwerker-Organisationen auf der luzernischen Landschaft, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 110, 1957, S. 62-83
Gottfried BOESCH, Ferdinand Keller und die Innerschweiz (1800-1881), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 110, 1957, S. 84-92 [Betrifft die Pfahlbauforschung]
Eugen GRUBER, Die Jahrzeitbücher von St. Michael in Zug: (Schluss: Register), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 110, 1957, S. 93-144. – Orts-, Personen- und Sachregister zur Publikation in Jg. 105-109.
   Chronik der V Orte für das Jahr 1955 (ohne Luzern), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 110, 1957, S. 174-213

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 111, 1958
Iso MÜLLER, Zur Besiedlung der Gotthard-Täler, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 111, 1958, S. 5-35
Ferdinand ELSENER, Die “Jurisprudenz” in der Stiftsbibliothek Einsiedeln vom 16. bis ins 18. Jahrhundert, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 111, 1958, S. 36-104
Peter DALCHER, Kanland: Ein Beitrag zur 1100-Jahr-Feier von Cham, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 111, 1958, S. 105-108
Oskar EBERLE, Fritschis Brautlauf, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 111, 1958, S. 109-125
Mario STUDER, Das amtliche Medizinalwesen im alten Luzern: unter besonderer Berücksichtigung der Stadtärzte und ihrer Pflichten, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 111, 1958, S. 126-219 [Stammtafeln Corragioni, Cysat]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 112, 1959
Bruno MEYER, Weisses Buch und Wilhelm Tell, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 112, 1959, S. 5-86
François JOST, Ergänzungen zum Bilde der Urschweiz bei Johannes von Müller, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 112, 1959, S. 87-96
Adolf A. STEINER, Der Versuch einer Bundesrevision 1870/72: im Spiegel der Innerschweizer Presse, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 112, 1959, S. 97-122
Josef BÜTLER, Die Restauration des Eremitenstandes in den V Orten anno 1815, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 112, 1959, S. 123-129
Ferdinand NIEDERBERGER, Das neue Nidwaldner Geschlecht Löuw im Rahmen eines Menschenlebens, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 112, 1959, S. 130-134 [Übersicht zur Genealogie im Schweizerischen Geschlechterbuch, 10, 1955]
Claudio HÜPPI, Der Sagensammler Alois Lütolf: Der Aufruf zur Sammlung von Sagen und Märchen von 1859, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 112, 1959, S. 135-148
Wilhelm JERGER, Die Haydndrucke: aus dem Archiv der “Theater- und Musik-Liebhabergesellschaft zu Luzern” nebst Materialien zum Musikleben in Luzern um 1800, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 112, 1959, S. 149-183 [Katalog der Haydndrucke und Liste weiterer Komponisten der Musikaliensammlung]
Othmar FRIES, Luzerns Musikleben im 19. und 20. Jahrhundert, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 112, 1959, S. 184-204
Vinzenz WINIKER, Das Sauerbrunnenbad in Ruswil, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 112, 1959, S. 205-214

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 113, 1960
Alfred HÄBERLE, Die Amtliche Sammlung der ältern Eidgenössischen Abschiede: Entwurf zu einer Geschichte des Unternehmens unter besonderer Berücksichtigung der Bearbeiter aus Luzern und der Innerschweiz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 113, 1960, S. 5-80
Alois WEBER, Ueber die Beziehungen Luzerns und der Innerschweiz zu Frankreich 1792-1795: nach den Papieren Barthélemys, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 113, 1960, S. 81-139
Fritz BLASER, Die philhellenische Bewegung in Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 113, 1960, S. 140-169
Hans ANDRES, Das Geschlecht Knab, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 113, 1960, S. 170-215 [Fortsetzung in Jg. 114, und 115]
Kuno MÜLLER, Die Gesellschaft der Herren Fischmeister. Die Ballenherren, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 113, 1960, S. 216-256 [Verzeichnis der Fischmeister-Familien 1958]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 114, 1961
Hermann SCHLAPP, Vitodurans Interpretation der Morgartenschlacht, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 114, 1961, S. 5-23
Hans MUHEIM, Der Maler Ernst Stückelberg in Uri (zu seinem 130. Geburtstag), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 114, 1961, S. 24-66 [Anhang: Stückelbergs Studienköpfe, gemalt im Turm zu Bürglen mit Verzeichnis seiner Modelle]
Hans ANDRES, Dr. Jodokus Knab (1593-1658). (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 114, 1961, S. 67-77 [Teil 1 in Jg. 113, S. 170-215, Teil 3 in Jg. 115]
Ferdinand NIEDERBERGER, Ein Nidwaldner Beispiel zur Vererbung und geistigen Entwicklung des Menschen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 114, 1961, S. 78-85 [Nachkommen der Marie Magdalena Achermann-Löuw 1635-1676]
Fritz GLAUSER, Die Schreiber der Luzerner Kanzlei vor 1798, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 114, 1961, S. 86-111 [Verzeichnis der Luzerner Schreiber 1537-1798]
Karl ZBINDEN, Die Entwicklung des luzernischen Strafverfahrens, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 114, 1961, S. 112-159
Ernst LANZ, Fridolin Hofer zu seinem 100. Geburtstag, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 114, 1961, S. 160-178
Joseph SCHACHER, Rittmeister Johann Brändli von Meilen als Konvertit in Luzern (1613-1689/90), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 114, 1961, S. 179-191
Paul LETTER, Aus dem Segesser-Briefwechsel, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 114, 1961, S. 192-241

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 115, 1962
Johannes GISLER, Die spätmittelalterlichen Abtzins- und Steuerrödel von Ursern 1445-1476, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 115, 1962, S. 5-108. – Orts- und Personenregister in Jg. 116.
Walter BERGER, Ein Arzt-Zeugnis aus dem alten Engelberg, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 115, 1962, S. 109-111 [Maurus Eugen Feierabend 1752-1792]
Josef BÜTLER, Emigrantenhilfe des Stiftes Beromünster 1792-1797, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 115, 1962, S. 112-114
Fritz GLAUSER, Der luzernische Jahresanfang 1350-1550, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 115, 1962, S. 115-158
Hans ANDRES, Dr. Jodokus Knab (1593-1658), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 115, 1962, S. 159-217 [Fortsetzung und Schluss zu Jg. 113 und 114]
Fritz BLASER, Vergessene Zeitungen der V alten Orte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 115, 1962, S. 218-227 [I. Das Nidwaldner-Wochenblatt von 1844]
Ferdinand NIEDERBERGER, Der erste Nidwaldner Buchdrucker, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 115, 1962, S. 228-240 [Kaspar Josef Remigi von Matt, 1817-1884]
Albert BITZI, Propst Mathias Riedweg, Domherr des Bistums Basel, gew. Vikar, Kaplan und Pfarrer von Escholzmatt und Kantonalschulinspektor (Teil 1), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 115, 1962, S. 241-274

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 116, 1963
Paul TOMASCHETT, Mittelalterliche Beziehungen zwischen Graubünden und der Innerschweiz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 116, 1963, S. 5-31
Gall HEER, Das Kloster Engelberg und der Wein. Vortrag, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 116, 1963, S. 32-48
Alfred FELBER, Die Geschlechter von Dagmersellen vor 1500, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 116, 1963, S. 49-102
Johannes GISLER, Die spätmittelalterlichen Abtzins- und Steuerrödel von Ursern 1445-1476: Orts- und Personenregister, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 116, 1963, S. 103-113 [Register zum Beitrag in Jg. 115]
Albert ITEN, Geschichtliches um den Chiemen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 116, 1963, S. 114-121
Fritz BLASER, Vergessene Zeitungen der V alten Orte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 116, 1963, S. 122-142 [II. Luzernerisches Wochenblatt 1837 – III. Das Tagblatt von Brunnen 1881- 1882]
Albert BITZI, Propst Mathias Riedweg, Domherr des Bistums Basel, gew. Vikar, Kaplan und Pfarrer von Escholzmatt und Kantonalschulinspektor (Teil 2), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 116, 1963, S. 143-177
Paul LETTER, Der Luzerner Wahlkampf von 1867, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 116, 1963, S. 178-181

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 117, 1964
Iso MÜLLER, Die Entstehung der Pfarreien an den Ufern des Vierwaldstättersees, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 117, 1964, S. 5-59 [Verzeichnis der Patrozinien]
Hans SCHNYDER, Zur Traditionskontroverse Luzern-Murbach, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 117, 1964, S. 60-132
Josef SIEGWART, Die Gründungsgeschichte von Beromünster, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 117, 1964, S. 133-171
Ferdinand NIEDERBERGER, Eine Nidwaldner Abstammung von Bruder Klaus, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 117, 1964, S. 172-190 [Stammtafel Konrad Scheuber von Wolfenschiessen bis Scheuber Joachim Josef Alois, Vater des Wilderers!]
Albert ITEN, Oberbuenas, Immensee und Goldau: Landschaft und Namensdeutung, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 117, 1964, S. 191-199
Josef FREY, “Imago mundi”: Eine unbekannte Luzerner Theaterhandschrift aus dem Jahre 1651, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 117, 1964, S. 200-203
Maria ODERMATT-LUSSY, Die Henker im alten Nidwalden, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 117, 1964, S. 204-218
Fritz BLASER, Vergessene Zeitungen der V alten Orte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 117, 1964, S. 219-238 [IV. Der Hochdorferamts-Anzeiger – V. Der Bote aus den Waldstätten]
Albert BITZI, Propst Mathias Riedweg, Domherr des Bistums Basel, gew. Vikar, Kaplan und Pfarrer von Escholzmatt und Kantonalschulinspektor (Teil 3), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 117, 1964, S. 239-310

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 118, 1965
Gottfried BOESCH, Das kaiserliche Schwert: Die Zeremonialschwerter der urschweizerischen Landammänner, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 118, 1965, S. 5-44
Fritz GLAUSER, Das Staatsarchiv Luzern im Quellenwerk: Eine Konkordanz und Notizen zur Archivgeschichte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 118, 1965, S. 45-97
Ernst ZUMBACH, Das Quellenwerk zur Entstehung der schweizerischen Eidgenossenschaft: (Urkundenbuch der V Orte bis 1353), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 118, 1965, S. 98-106
Albert ITEN, Die Roggenburg und das Stauffach, zwei schwyzerische Geländenamen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 118, 1965, S. 107-115
Martin STADLER, Der eidgenössische Pfaffenbrief von 1370 und die Luzerner Staatskirchentheoretiker des 18. Jahrhunderts, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 118, 1965, S. 116-131
Alois REY, Die Begegnung von Reformation, Gegenreformation und katholischer Reform in den Arther Wirren (1620-1655), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 118, 1965, S. 132-186
Joseph SCHACHER, Geschichte der luzernischen Täufer, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 118, 1965, S. 187-229
Ferdinand NIEDERBERGER, Ein Nidwaldner Beitrag zum Nepotismus, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 118, 1965, S. 230-238

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 119, 1966
Gall HEER, Die Engelberger Briefe von Eutych Kopp (1831-1863), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 119, 1966, S. 5-48
E.F.J. MÜLLER-BÜCHI, Die Professur für Geschichte an der höheren Lehranstalt in Luzern: Ein Beitrag zur Biographie Segessers und Troxlers und zur Luzerner Schul- und Verfassungsgeschichte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 119, 1966, S. 49-102
Wolf von TOMEÏ, Die Reformationschronik des Hans Salat, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 119, 1966, S. 103-117
Wolf von TOMEÏ, Beobachtungen zu Hans Salats Leben und Werk (1498-1561), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 119, 1966, S. 118-164
Emil SPIESS, I.P.V. Troxlers Tagebuch und der aargauische Klostersturm, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 119, 1966, S. 165-176
Gottfried BOESCH, Das Siegel des Historischen Vereins der V Orte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 119, 1966, S. 177-213
Joseph SCHACHER, Zum ersten Schulhausbau von Inwil 1828-1833: mit Grenzfragen um Sürpfen und Sulzberg, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 119, 1966, S. 214-249 [Verzeichnis der Häuser und Ortschaften der Pfarrei Inwil]
Werner V. PURTSCHERT, Der Pfarrhof zu Pfaffnau 1765-1965, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 119, 1966, S. 250-259
Alois HÖLTSCHI, Zwei mittelalterliche Familien des luzernischen Seetals (Tirand und Kranmoos), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 119, 1966, S. 260-262
Max FELCHLIN, Die Schlacht am Morgarten, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 119, 1966, S. 263-266 [3 S. Fotos]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 120, 1967
Iso MÜLLER, Zum mittelalterlichen Reliquienschatze von Beromünster, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 120, 1967, S. 5-40
Hans SCHNYDER; Schnyder Franz J., War der Luzerner Propst Wilhelm (ca. 1238-1250) ein Bruder des Peter Schnyder, des Donators des Klosters Rathausen?, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 120, 1967, S. 41-46
Hans KAUFMANN, Der Bischof von Mainz: Nachweis eines zweiten Inkunabeldruckes von Sursee?, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 120, 1967, S. 47-50
Werner SCHNYDER, Reich und Arm im spätmittelalterlichen Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 120, 1967, S. 51-86 [Beilage: Bevölkerung und Vermögen in den Ämtern und Landgemeinden im Jahre 1456]
Ernst ZUMBACH, Die helvetische Aktensammlung, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 120, 1967, S. 87-94 [Beilage: Zugerische Geistlichkeit und Lehrerschaft um 1799]
Alois STEINER, Die Jesuitenmission in Grosswangen 1842/44, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 120, 1967, S. 95-111
Anton MÜLLER (Ebikon), Kritische Geschichtsforschung im Luzern des 19. Jahrhunderts: Die Persönlichkeit des Stadtarchivars Josef Schneller, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 120, 1967, S. 112-133
Gottfried BOESCH, Joseph Eutych Kopp (1793-1866): Eine Übersicht über den Briefwechsel Kopps in der Zentralbibliothek Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 120, 1967, S. 134-155 [Alphabetisch nach der Ordnung der Briefsammlung]
Wolf von TOMEÏ, Die Namen der Spieler in Salats Osterspielrodel von 1538, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 120, 1967, S. 156-168. – Personenregister.
Ernst BRUNNER, Seltsame Verpflöckungen an Luzerner Bauernhäusern: Ist Gotthelfs “Schwarze Spinne” immer noch am Leben?, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 120, 1967, S. 169-177
Robert Ludwig SUTER, Ein Reliquienfund in Beromünster 1957, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 120, 1967, S. 178-185

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 121, 1968
Hans SCHNYDER, Abt Wichard von Luzern als Bischof zu Augsburg?, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 121, 1968, S. 5-63
Hans WICKI, Zur Geschichte der Zisterzienserabtei St. Urban im 18. und 19. Jahrhundert 1700-1848, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 121, 1968, S. 64-228
Wolf von TOMEÏ, Die fünförtischen Banner im Zweiten Kappelerkrieg 1531, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 121, 1968, S. 229-233
Hans REINHARD, Winkel bei Horw und seine Fähre am See: Heimatkundliche Reminiszenzen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 121, 1968, S. 234-270
Fritz BLASER, Das geplante Buchdruckerfest von 1870 in Beromünster, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 121, 1968, S. 271-294

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969
Hans SCHNYDER, Bemerkungen zur Genealogie der Beata-Familie, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969, S. 5-11
Joachim SALZGEBER, Klostergeschichte und Soziologie: Vortrag, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969, S. 12-19
Ernst ZUMBACH, Die Landschreiber des Kantons Zug, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969, S. 20-47
Paul LETTER, Kam St. Jost zum Vorschein?: Eine geglückte denkmalpflegerische Leistung: Die restaurierte “gnadenryche Wegcapell des lieben Heiligen Sant Josen” (Galgenen), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969, S. 48-66
Gottfried BOESCH, Rottweil im Spiegel der eidgenössischen Politik. Vortrag, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969, S. 67-82
Beda MAYER, Die Luzernerkarte im Kapuzinerkloster Luzern (von Hans Heinrich Wägmann), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969, S. 83-105
Wolf von TOMEÏ, Bruder Klaus in der Ueberlieferung Hans Salats, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969, S. 106-148
Julius AREGGER-MARAZZI, Eine Handschrift von Rennward Cysat über die Kirchen und Kapellen des Amtes Entlebuch aus den Jahren 1584-86, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969, S. 149-185
Edmund BOSSARD, Wer ist der Zuger Goldschmied B B?, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969, S. 186-192
Karl ZBINDEN, Zur Sammlung schweizerischer Rechtsquellen und zur Publikation der luzernischen Rechtsquellen im besonderen: Kritik und Appell, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969, S. 193-211
Alois STEINER, Ein Luzerner Universitätsprojekt nach dem ersten Weltkrieg: Universitas Benedictina Lucernensis 1919-1922, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969, S. 212-251
André MEYER, Wilhelm Keller 1823-1888, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969, S. 252-258 [Verzeichnis der Kirchenbauten S. 257-258]
Emil SPIESS, Die politischen Kämpfe um Staat und Kirche in Briefen der Regeneration. (Teil 1: Von und an Gall Jakob Baumgartner und Edurad Pfyffer), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 122, 1969, S. 259-300 [Teil 2 in Jg. 126/27, Teil 3 in Jg. 131, Schluss in Jg. 132]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 123, 1970
Gottfried BOESCH, Das Jahrzeitbuch der Deutschordenskommende Hitzkirch: Aus dem Jahre 1432/33, mit dem Fragment A von 1399, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 123, 1970, S. 1-365. – Orts-, Personen- und Sachregister. [Anhang mit Stammtafeln]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971: Festschrift Iso Müller
Philipp ETTER, Vorwort (Festschrift Iso Müller), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 7-10
Gottfried BOESCH; Collenberg Adolf, Bibliographie Iso Müller, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 11-26
Heinrich BÜTTNER; Gottfried BOESCH; Iso MÜLLER, Der Weg der Innerschweiz zur antiqua confoederatio. Auf Grund nachgelassener Notizen Heinrich Büttners bearbeitet von Gottfried Boesch und Iso Müller, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 27-96
Hans SCHNYDER, Bonifatius und Alamannien, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 97-163
Albert HUG, Ein Urner Ortsnamenbuch in Bearbeitung: Zur Methode der Exzerption historischer Quellen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 164-214
Gottfried BOESCH, Die grosse Urner Blutrache 1257/58: Der Izelin- und Gruobahandel, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 215-224
Helene MATTMANN, Die Ahnenprobe des Jost von Silenen. (Eine Urkunde im Basler Domstiftsarchiv), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 225-231
Gall HEER, Urner als Konventuale und Klosterschüler in Engelberg bis 1800, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 232-305. – Personenregister.
Carl Franz MÜLLER, Drei spätmittelalterliche Jahrzeitstiftungen aus Ursern am Frauenkloster zu Engelberg/Sarnen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 306-328
Hans MUHEIM, Ein geistliches Exerzitium für den Urner Landrat, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 329-344
Felix FURRER, Pressepolitik der Sonderbundszeit im Kanton Uri, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 345-357
Hans STADLER, Die Ausscheidung der Bezirke Uri und Ursern aus dem Staatsverbande anlässlich der KV-Revision 1887/88, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 358-372
Josef SIEGWART, Mons Adulas = Greina und St. Gotthard: Uri und das Gotthardgebiet im Lichte der ältesten vorgermanischen Ortsnamen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 373-477 [Nachtrag und Registger in Jg. 126/27, S. 248-276]
Albert HAUSER, Spätmittelalterliche Forst- und Landwirtschaft in der Sicht des Luzerners Cysat (1545-1614), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 478-507
Leonhard HAAS, Die Innerschweiz in den Enqueten der Helvetik, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 508-530
Martin MÜLLER, Zum Problem des Ortsnamens “Luzern”, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 531-544
Gottfried BOESCH, Die Gründung der Stadt Luzern und die Erschliessung der Schöllenen: Eine vorläufige Miszelle, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 124, 1971, S. 545-550

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972
Rainald FISCHER, Die Anfänge des Kapuzinerklosters Altdorf nach einem zürcherischen Bericht, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 7-12
Albert BRUCKNER, Ein unbekanntes Fragment in alemannischer Minuskel des 8. Jahrhunderts, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 13-18
Lukas SCHENKER, Der Besitz des Klosters Beinwil im luzernischen Seetal, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 19-25
Joachim SALZGEBER, Kritisches zur Gründungsgeschichte von St. Gerold, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 26-33
Felici MAISSEN, Bündner Studenten am Collegium Germanicum in Rom 1552-1920, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 34-61. – Personenregister.
Werner VOGLER, Unbekannte Briefe Joh. Gulers von Wyneck an Abt Jodok Höslin von Pfävers aus den Jahren 1630 bis 1635, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 62-81
Joseph STUDHALTER, Ein eidgenössisches Seminarprojekt aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 82-125
Victor BUNER, Gottlieb Gaudars Kirchenfrevel im Kloster St. Gallen (1717), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 126-159
Rupert AMSCHWAND, Die politischen Wirren im Urserntal zwischen 1843 und 1854 in der Korrespondenz des Abtes Adalbert Regli, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 160-168
Elisabeth MEYER-MARTHALER, Fränkisches Reichsrecht in der Lex Romana Curiensis, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 169-208
Winfried HECHT, Rottweil und der Habicht von Chur, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 209-214
Alfred LÜTHI, Der Theodulpass: Ein Beitrag zur Geschichte der Walliser Hochalpenpässe, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 215-245
Louis CARLEN, Straf- und Sühnewallfahrten nach Einsiedeln, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 246-265
Alexi DECURTINS, Romanisches und Volkskundliches aus Clemente da Brescias “Istoria”, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 266-280
E.F.J. MÜLLER-BÜCHI, Segesser als Rechtshistoriker: Seine Stellung innerhalb der historischen Rechtsschule und das Verhältnis zu Ranke, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 281-332
Hans ERB, Das spätmittelalterliche Marienhospiz auf dem Lukmanier: Ein archäologischer Bericht, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 125, 1972, S. 333-372 [Mit 70 Abbildungen]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 126/27, 1973/74
Bernhard STETTLER, Die Herren von Hunwil im Land Obwalden. Vortrag, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 126/27, 1973/74, S. 5-32
Martin FENNER, Die Bedeutung der Tellfigur im 17. und frühen 18. Jahrhundert, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 126/27, 1973/74, S. 33-84 [Beilage: Ein schön New Lied Von Wilhelm Tell: Durch Hieronimum]
Beda MAYER, Zur Genealogie des Niklaus Wolf von Rippertschwand, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 126/27, 1973/74, S. 85-140
Winfried HECHT, Das Juliusbanner des zugewandten Ortes Rottweil, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 126/27, 1973/74, S. 141-150
Emil SPIESS, Die politischen Kämpfe um Staat und Kirche in Briefen der Regeneration: Teil 2: (Baumgartner an Eduard Pfyffer u.a.), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 126/27, 1973/74, S. 151-210 [Teil 1 in Jg. 122, Teil 3 in Jg. 131, Schluss in Jg. 132]
Edmund BOSSARD, Zuger Exlibris, Ratsherrenschilder und heraldische Blätter im XVII. und XVIII. Jahrhundert: Teil 1: (Die Künstler und Drucker u.a.), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 126/27, 1973/74, S. 211-247
Josef SIEGWART, Die Namen Lepontier, Adulas und Tessin als Geschichtsquellen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 126/27, 1973/74, S. 248-276. – Register zu “Mons Adulas” in Jg. 124, S. 373-477 und Etymologien der Ortsnamen.

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 128, 1975
Adolf BÜRKLI, Die Zwingsgemeinde Brunau im alten Amt Malters, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 128, 1975, S. 5-53
Edmund BOSSARD, Zuger Exlibris, Ratsherrenschilder und heraldische Blätter im XVII. und XVIII. Jahrhundert: Teil 2: (Das Geschlecht Kolin und Zurlauben), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 128, 1975, S. 54-106

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 129/30, 1976/77
Adolf BÜRKLI, Die Zwingsgemeinde Blatten, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 129/30, 1976/77, S. 5-106
Hans SCHNYDER, Zur Datierungsfrage der ältesten Traditionsurkunden für das Benediktinerkloster Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 129/30, 1976/77, S. 107-122
Edmund BOSSARD, Zuger Exlibris, Ratsherrenschilder und heraldische Blätter im XVII. und XVIII. Jahrhundert. 3. Teil (Schluss): (Das Geschlecht Bossard und Keiser), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 129/30, 1976/77, S. 123-182
Regula ODERMATT-BÜRGI, Volkskundliches über die Beinhäuser der Innerschweiz. Vortrag, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 129/30, 1976/77, S. 183-214
Walter HAAS, Zum Ortsnamen Kriens, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 129/30, 1976/77, S. 215-233
Karl ZBINDEN, Zur Geschichte der luzernischen Auswanderung nach der Pfalz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 129/30, 1976/77, S. 234-243

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 131, 1978
Othmar FRIES, Musikpflege in Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 131, 1978, S. 5-18
Hubert FOERSTER, L'Unité, das Luzerner Kanonenboot 1798-1802, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 131, 1978, S. 19-28
Josef MUHEIM, Das Breitfeld zu Küssnacht am Rigi: Quellen und Studien zur Geschichte eines schwyzerischen Bauernhofes im 17. bis 20. Jahrhundert, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 131, 1978, S. 29-110 [Ahnenreihe Anton Sidler-Arnold]
Emil SPIESS, Die politischen Kämpfe um Staat und Kirche in Briefen der Regeneration. III. Teil: Baumgartner an Federer, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 131, 1978, S. 111-124 [Teil 1 in Jg. 122, Teil 2 in Jg. 126/127, Schluss in Jg. 132]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 132, 1979
Fritz BLASER, Luzerner Buchbinder des 19. Jahrhunderts, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 132, 1979, S. 5-38. – Personenregister.
Hubert FOERSTER, Luzerns militärische Freiwilligeneinheiten 1804-1818, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 132, 1979, S. 39-64
Urspeter SCHELBERT, Der Versuch, die Kantonsverfassung von Schwyz 1866 in demokratischem Sinne zu revidieren, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 132, 1979, S. 65-90
Jakob WYRSCH, Der Geschichtsforscher und die Psychologie, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 132, 1979, S. 91-111
Emil SPIESS, Die politischen Kämpfe um Staat und Kirche in Briefen der Regeneration. IV. Teil (Schluss): Die Briefe Baumgartners an Kasimir Pfyffer, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 132, 1979, S. 112-152

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 133, 1980
Hans SCHNYDER, Zum 65. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Gottfried Boesch, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 133, 1980, S. 5-6
Hans SCHNYDER, Die Lotharurkunde vom 25. Juli 840: Edition mit Dorsualnotizen und Faksimile, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 133, 1980, S. 7-34
Hans STADLER-PLANZER, Die Behörden- und Verwaltungsorganisation Uris: Ein Überblick, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 133, 1980, S. 35-80 [Mit gefalteter Übersichtstafel]
Louis CARLEN, Rechtsaltertümer der Innerschweiz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 133, 1980, S. 81-108
Iso MÜLLER, Ursern im Früh- und Hochmittelalter, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 133, 1980, S. 109-142
Albert MÜLLER, Zug im jungen Bundesstaat. Vortrag, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 133, 1980, S. 143-162
André-Jean MARQUIS, Die Nuntiatur von Giovanni Francesco Bonhomini in der Schweiz (1579-1581: Ergänzung (1578-1579), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 133, 1980, S. 163-249. – Orts- und Personenregister.

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 134, 1981
Ferdinand ELSENER, Die Landvogtei Gaster und die schirmverwandte Stadt Rapperswil in den Jahren vor und nach dem Stanser Verkommnis (1481): Zum Regierungsstil der Innern Orte zu Ende des 15. und zu Beginn des 16. Jahrhunderts, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 134, 1981, S. 5-35
Josef SIEGWART, Der Bericht Siegwart-Müllers über seine Flucht nach dem Sonderbundskrieg, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 134, 1981, S. 36-78
Angelo GAROVI, Die Morgengabe: Bemerkungen zu einem rechtlichen Begriff und Namen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 134, 1981, S. 79-87
Felici MAISSEN, Innerschweizer Studenten an der Universität Innsbruck 1671-1900, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 134, 1981, S. 88-133. – Personenregister.
Georg STAFFELBACH, Der Plan eines von Konstanz losgelösten schweizerischen Bistums der Waldstätte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 134, 1981, S. 134-163
Robert Ludwig SUTER, Drei gestickte Kaseln, Werk der Luzerner Ursulinen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 134, 1981, S. 164-178
Hansjörg LEHNER; Peter ROUBIK; F. GUEX, Urkunden von 1637/38 aus der Jagdmattkapelle in Erstfeld, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 134, 1981, S. 179-192
Niklaus von FLÜE, Obwalden im Kampf gegen die Freischaren. Vortrag, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 134, 1981, S. 193-211

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 135, 1982
Toni DURRER, Votivbrauchtum und Medizin in der Innerschweiz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 135, 1982, S. 5-87 [Inventarisation der Exvoto der medizinhistorischen Sammlung der Universität Zürich, S. 61-86]
Carl PFAFF, Staat und Gesellschaft im Spiegel der Chronikillustration des Berner und des Luzerner Schilling, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 135, 1982, S. 89-116
Heinz HORAT, Hergiswald – Das Projekt eines “Sacro Monte”, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 135, 1982, S. 117-164
Beda MAYER, Die Geburtsstätte des Niklaus Wolf von Rippertschwand, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 135, 1982, S. 165-169
Iso MÜLLER, Ursern im frühen Spätmittelalter 1300-1433, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 135, 1982, S. 171-241
Louis CARLEN, Schwyz und die Galeerenstrafe, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 135, 1982, S. 243-250
Kaspar MICHEL, Der Halbkanton “Schwyz, äusseres Land”, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 135, 1982, S. 251-256

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 136, 1983
Hans SCHNYDER, Zum Tod von Prof. Dr. Gottfried Boesch, Schloss Heidegg, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 136, 1983, S. 5-7
Alois STEINER, Der Dietschiberg bei Luzern: Seine Besitzer und Betreuer, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 136, 1983, S. 9-46
Rudolf BRUHIN, Die Orgeln der Pfarrkirche St. Martin in Malters, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 136, 1983, S. 47-70
Iso MÜLLER, Ursern im ausgehenden Spätmittelalter, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 136, 1983, S. 71-157
Werner MEYER, Die Wüstung “Spilplätz” auf der Charretalp SZ: Vorbericht über die Ausgrabung eines hochalpinen Siedlungsplatzes aus dem Mittelalter, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 136, 1983, S. 159-197
Rupert AMSCHWAND, Das akademische Studium des jüngsten Sohnes von Bruder Klaus, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 136, 1983, S. 199-204
Brigitt FLÜELER, Bruder Konrad Scheuber – sein Leben im Spiegel der Biographien, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 136, 1983, S. 205-228

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 137, 1984
Stefan RÖLLIN, Pfarrer Karl Joseph Ringold, 1737-1815: Ein Beitrag zur Geschichte des Reformkatholizismus und der Oekumene im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 137, 1984, S. 4-330. – Orts-, Personen- und Sachregister.

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 138, 1985
Julia GAUSS, Passpolitik um 1291: Konkurrenzkampf zwischen den Bündner Alpenpässen und dem Gotthard vor 700 Jahren, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 138, 1985, S. 5-11
Alois LÜTOLF; Zingerle Ignaz Vincenz; Hengartner Eduard (Hrsg.), “Wie schätzbar oft die kleinsten Sagen und Gebräuche sein können” (Ignaz V. Zingerle): Der Briefwechsel zwischen den beiden Sagenforschern Alois Lütolf (Innerschweiz) und Ignaz Vincenz Zingerle (Tirol) 1862-1866. Hrsg. von Eduard Hengartner., in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 138, 1985, S. 12-54
Angelo GAROVI, Rechtsgeschichtliches in Flurnamen der Innerschweiz: Studie zu einer Rechtstoponymie, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 138, 1985, S. 55-78. – Ortsregister.
Doris FÄSSLER, Schloss Meggenhorn: Historischer Teil, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 138, 1985, S. 79-144 [Kunsthistorischer Teil in Jg. 139]
Josef WICKI, Die Nuntiatur des Fabrizio Sceberras Testaferrata in der Schweiz 1803-1816: Mit besonderer Berücksichtigung der fünf Orte der Innerschweiz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 138, 1985, S. 145-172
Peter WITSCHI, Seidenspinnerei in Hohenrain: Zur Organisation der luzernischen Heimindustrie im 18. Jahrhundert, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 138, 1985, S. 173-188
Iso MÜLLER, P. Placidus Spescha und die Aufklärung: Zur Beurteilung einer Geistesbewegung, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 138, 1985, S. 189-194
Louis CARLEN, Der Siegelhandel zwischen Schwyz und Visp 1577/78, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 138, 1985, S. 195-200

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 139, 1986
Josef SPECK, Ein latènezeitlicher Hortfund von Altdorf UR, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 139, 1986, S. 5-22
Peter F. KOPP, Die drei ältesten Innerschweizer Kartenspiele und ihre Regeln: Kultur im Kartenspiel, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 139, 1986, S. 23-46
Heinz HORAT; Thomas KLÖTI, Die Luzernerkarte von Hans Heinrich Wägmann und Renward Cysat 1597-1613, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 139, 1986, S. 47-100. – Ortsregister. [Gefaltete Karte als Beilage.]
Doris FÄSSLER, Schloss Meggenhorn: Kunsthistorischer Teil: Luzerner Landhausbau und Schweizerische Schlossarchitektur des 19. Jahrhunderts, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 139, 1986, S. 101-158 [Katalog schweizer. Schlossbauten des 19. Jh., S. 133-142]
Margrit FRÜH, Lucas Wiestner, ein Urner Maler des 17. Jahrhunderts, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 139, 1986, S. 159-198
Ursus BRUNOLD, Die Werke des Andermatter Altarbauers und Malers Joseph Maria Regli (1788-1870) in Graubünden, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 139, 1986, S. 199-210
Johannes HEIM, Der Jahrzeitrodel des Pfarrbezirks Wangen (SZ) von 1419, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 139, 1986, S. 211-229. – Orts-, Flur- und Familiennamenregister. [Textedition, S. 216-227]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 140, 1987
Werner MEYER, Harzgewinnung in Amsteg-Silenen: Archäologisch-volkskundliche Beiträge zur Geschichte eines vergessenen Gewerbes, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 140, 1987, S. 5-42
Peter OCHSENBEIN, Die Vaterunser-Betrachtung im verlorenen 'Bettbuoch' des Bruder Klaus, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 140, 1987, S. 43-80
Walter HEIM, Die Bruder-Klaus-Verehrung seit der Heiligsprechung von 1947, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 140, 1987, S. 81-100
Margarete PFISTER-BURKHALTER, Urner Gebäckmodel nebst Modeln mit urnerischen Themen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 140, 1987, S. 101-122 [Mit 28 Abbildungen]
Felici MAISSEN, Innerschweizer und Glarner Studenten und Professoren an der Universität Ingolstadt-Landshut-München 1472-1914, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 140, 1987, S. 123-165. – Personenregister.

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 141, 1988
Fritz GLAUSER, Von alpiner Landwirtschaft beidseits des St. Gotthards 1000-1350, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 141, 1988, S. 5-173 [Inhaltsübersicht, S. 5-6]
Benno FURRER, Beiträge zur Hausgeschichte des 13. und 14. Jahrhunderts in der Innerschweiz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 141, 1988, S. 175-200
Mathias SEIFERT, Dendrochronologische Datierung von sechs Schwyzer Bauernhäusern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 141, 1988, S. 201-210
Ruth JÖRG, Johannes Salat (1498-1561) – wie eine Handwerker zum Beamten wird und eine Chronik der Reformationszeit verfasst, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 141, 1988, S. 211-224

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 142, 1989
Uta BERGMANN, Der Ölberg in Stans: Ein Zeugnis spätmittelalterlicher Frömmigkeit, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 142, 1989, S. 5-48
Fritz GLAUSER, Das Entlebuch im Mittelalter, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 142, 1989, S. 49-66
Robert Ludwig SUTER, Ein italienisches Seidengewebe des 17. Jahrhunderts in Kirchen der deutschen Schweiz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 142, 1989, S. 67-77 [Katalog der erhaltenen Gewebe, S. 71-75]
Angelo GAROVI, Namen als Quellen zur Geschichte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 142, 1989, S. 79-93
Markus BRITSCHGI, Eine Urner Standesscheibe aus der ersten Hälfe des 16. Jahrhunderts neu in Urner Besitz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 142, 1989, S. 95-110
Josef FREY, Die mittelalterliche Bibel der Zisterzienserabtei St. Urban, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 142, 1989, S. 111-115
Anselm ZURFLUH, Wanderungsverhalten in Uri von 1600 bis 1830: Aktive, passive und lokale Horizonte der Bevölkerungsgeschichte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 142, 1989, S. 117-145

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 143, 1990
Stefan JÄGGI, Die Rechnung des Heilig-Geist-Spitals von Luzern für die Jahre 1502-1507: Eine Edition , in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 143, 1990, S. 5-69. – Orts-, Personen- und Sachregister.
Hans-Jörg LEHNER, Alte Kirche Göschenen: Bericht über die archäologischen Bau- und Bodenuntersuchungen im Jahre 1987/88, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 143, 1990, S. 71-101
Ernst TREMP, Buchhaltung des Jenseits: Das Buss- und Ablasswesen in der Innerschweiz im späten Mittelalter, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 143, 1990, S. 103-144
Thomas BITTERLI-WALDVOGEL, Vom Kalkbrennen im Urnerland, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 143, 1990, S. 145-163
Jürg AUF DER MAUR, Zinsen – Schulden – Konjunkturen: Das Vermögen von Karl Zay: Ein Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Alten Landes Schwyz zur Zeit der Helvetik und der Mediation, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 143, 1990, S. 165-230

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 144, 1991
Mathilde TOBLER, “Wahre Abbildung”: Marianische Gnadenbildkopien in der schweizerischen Quart des Bistums Konstanz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 144, 1991, S. 5-426. – Orts-, Personen- und ikonographisches Register. [Katalog Maria Einsiedeln, S. 213-253; Katalog Mariahilf, S. 309-355; Katalog Maria zum Siege, S. 377-397]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 145, 1992
Werner MEYER, Die Eidgenossen als Burgenbrecher, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 145, 1992, S. 5-95
Hans WICKI, Luzerner Patriziat in der Krise: Ein Beitrag zur politischen Geschichte des Kantons Luzern im Zeitalter der Aufklärung, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 145, 1992, S. 97-114
Dieter RUCKSTUHL, P. Johann Evangelist Schreiber (1716-1800): Ein Schweizer Klostermusiker im Zeitalter der Aufklärung: Eine biographische und musikgeschichtliche Skizze, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 145, 1992, S. 115-171
Thomas BRUNNER, Gangolfswil: Zur Geschichte eines Hofes im Mittelalter (Dinghof von Muri in der Gemeinde Risch), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 145, 1992, S. 173-197

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 146, 1993
Hans STADLER-PLANZER, Zum 150-Jahr-Jubiläum des Historischen Vereins der Fünf Orte, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 146, 1993, S. 5-6
Martin STEINMANN, Abt Frowin von Engelberg (1143-1178) und seine Handschriften, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 146, 1993, S. 7-36
Stefan JÄGGI, Alraunenhändler, Schatzgräber und Schatzbeter im alten Staat Luzern des 16.-18. Jahrhunderts, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 146, 1993, S. 37-113. – Orts- und Personenregister. [Anhang 1: Namenliste, S. 92-97, Anhang 2: Quellentexte, S. 102-113]
Dieter BITTERLI, “Tota pulchra es amica mea”: Marianische Embleme in Luzern, Stans und Hospental, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 146, 1993, S. 115-150 [Katalog mit Index]
Remigius KÜCHLER, Das Protokoll des Fünfzehnergerichts Obwalden 1529-1549: 1. Teil: Regesten der Gerichtsurteile 1390-1529 und Edition des Gerichtsprotokolls für die Jahre 1529-1539, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 146, 1993, S. 151-390 [Register folgen in Jg. 147]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 147, 1994
Roger SABLONIER, Die Grafen von Rapperswil: Kontroversen, neue Perspektiven und ein Ausblick auf die “Gründungszeit” der Eidgenossenschaft um 1300, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 147, 1994, S. 5-44
Viktor WEIBEL, Die Sieben Heiligen Schläfer – ein bisher unveröffentlichtes Schulspiel des Luzerner Jesuiten Franz Regis Krauer, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 147, 1994, S. 45-91 [Textedition, S. 61-91]
Remigius KÜCHLER, Das Protokoll des Fünfzehnergerichts Obwalden 1529-1549: 2. Teil: Edition des Gerichtsprotokolls für die Jahre 1540-1549, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 147, 1994, S. 93-337. – Orts-, Personen- und Sachregister.

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 148, 1995
Berthe WIDMER, Sankt Mauritius und seine Verehrer in der grossen Welt und in der Schweiz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 148, 1995, S. 5-66
Margrit FRÜH, “Dauerhaft, wohl und anständig bemalt und von schöner Arbeit”: Drei Steckborner Öfen von 1731/32 für das Kloster St. Urban, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 148, 1995, S. 67-103
Josef FREY, Stundenbücher der Zentralbibliothek Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 148, 1995, S. 105-113
Hans STADLER-PLANZER, Zollstation und Gasthaus Dazio Grande in Morasco: Archivstudien in Uri und Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 148, 1995, S. 115-134
Franz WYRSCH, Die Donauer von Küssnacht am Rigi (Familiengeschichte), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 148, 1995, S. 135-174
Jakob OBRECHT, Die Rekonstruktion des Obergadens auf dem Meierturm von Silenen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 148, 1995, S. 175-186
Eduard AMSTAD, Erinnerungen eines Nidwaldners an die Kriegsjahre 1939 bis 1945. Vortrag, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 148, 1995, S. 187-201
Roger SABLONIER, Geschichte der Alten Eidgenossenschaft im Museum: Das Forum der Schweizergeschichte in Schwyz, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 148, 1995, S. 203-214

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 149, 1996
Hans UTZ, Bei “conservativen Hirten” und “aufgeklärten Fabricanten”: Der Deutsche Johann Georg Kohl bereist die Urschweiz im Vorfeld des Sonderbundskrieges, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 149, 1996, S. 5-82
Carlo MOOS, Fragen an den Sonderbund, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 149, 1996, S. 83-103
Urs KÄLIN, Salz, Sold und Pensionen: Zum Einfluss Frankreichs auf die politische Struktur der innerschweizerischen Landsgemeindedemokratien im 18. Jahrhundert, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 149, 1996, S. 105-124
Regula ODERMATT, Todesdarstellung in der Innerschweizer Kunst vom 14. bis 18. Jahrhundert, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 149, 1996, S. 125-191

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 150, 1997
Yvonne LEIMGRUBER, “Gott treu das ganze Leben weihen”: Ausschnitte aus dem Leben der Benediktinerin Gertrud Leupi (1825-1904), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 150, 1997, S. 5-34
Gertrud WYRSCH-INEICHEN; Paul WYRSCH-INEICHEN, Das Ringen um die Bundesverfassung von 1848 nach den Briefen der schwyzerischen Tagsatzungsgesandten an ihren Landammann Nazar von Reding, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 150, 1997, S. 35-117
Stefan BRÖNNIMANN, Die schiff- und flössbaren Gewässer in den Alpen 1500 bis 1800: Versuch eines Inventars, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 150, 1997, S. 119-178
Remigius KÜCHLER, Das Protokoll des Fünfzehnergerichts Obwalden 1550-1571, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 150, 1997, S. 179-624. – Orts-, Personen- und Sachregister. [Textedition, S. 185-590]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 151, 1998
Daniel SCHLÄPPI, “In allem Übrigen werden sich die Gesandten zu verhalten wissen”: Akteure in der eidgenössischen Aussenpolitik des 17. Jahrhunderts. Strukturen, Ziele und Strategien am Beispiel der Familie Zurlauben von Zug, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 151, 1998, S. 5-90. – Personenregister.
Albert HUG, Das Einsiedler Zinsverzeichnis des Amtes Pfäffikon um 1480, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 151, 1998, S. 91-145. – Orts- und Personenregister. [Textedition, S. 109-130, Flurnamenregister, S. 133-137, Glossar, S. 138-143.]
Felix ASCHWANDEN, Vo hüärä scheen bis gigageil: Uris Idiome als linguistisches Forschungsobjekt in Vergangenheit und Gegenwart, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 151, 1998, S. 147-164
Kurt LUSSI, Das spätgotische Messgewand von Ruswil mit Bezug auf die Apokalyptik im Buch Daniel: Eine Interpretation, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 151, 1998, S. 165-174

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 152, 1999
Martina STERCKEN, Kleinstadt, Herrschaft und Stadtrecht: Das Privileg König Albrechts I. für Sursee vom 29. März 1299, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 152, 1999, S. 7-55
Urs Martin ZAHND, König, Reich und Stadt: Einige Bemerkungen zu Stadtrechten und politischem Alltag in Bern, Solothurn und Murten im 13./14, Jahrhundert, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 152, 1999, S. 57-83
Karl Heinz BURMEISTER, Die Lindauer Stadtrechtsfamilie, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 152, 1999, S. 85-97
Jürgen TREFFEISEN, Habsburgerstädte im spätmittelalterlichen Breisgau, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 152, 1999, S. 99-113
Franz-Heinz HYE, Die Habsburger zur Zeit König Albrechts I, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 152, 1999, S. 115-126
Paul WYRSCH-INEICHEN, Die Befreiungstradition führte in die Irre, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 152, 1999, S. 127-148
Stefan JÄGGI, Ein Tag im Leben eines Luzerner Söldners (Kaspar Hindschwiler), in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 152, 1999, S. 149-159
Niklaus von FLÜE, Der Jacobs-Brüder Jahrzÿtrodel (Sachseln): Kommentar und Transkription, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 152, 1999, S. 161-190. – Personenregister. [Textedition, S. 175-186]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 153, 2000
Gertrud WYRSCH-INEICHEN; Paul WYRSCH-INEICHEN, Abgeordnete zweiter Klasse: Die ersten Schwyzer National- und Ständeräte 1848-1851 und ihre privaten Berichte aus Bern an Landammann Nazar von Reding, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 153, 2000, S. 5-172. – Personenregister.
Patrick GEIGER; Maurice LOVISA, Das Artilleriewerk Mühlefluh in Vitznau 1940-1943: Ein Beitrag zur Bau-, Militär- und Sozialgeschichte des (Alpen-)Reduits, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 153, 2000, S. 173-242
Regula SCHMID, Bundbücher: Formen, Funktionen und politische Symbolik, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 153, 2000, S. 243-258
Georg KAUFMANN; Peter ROUBIK, Das erste Urbar der Kaplanei Göscheneralp von 1740, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 153, 2000, S. 259-284 [Textedition, S. 276-284]
Viktor WEIBEL, Die kranke Fastnacht – Ein Singspiel vom Jesuiten Franz Regis Krauer, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 153, 2000, S. 285-304 [Textedition, S. 289-300, im Anhang das Singspiel “Die verbesserte Jugend”, S. 301-304]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 154, 2001
Peter ROUBIK, Summae Alpes – der Gotthard als “höchste Erhebung der Alpen”: Die Entstehung einer Idee nach Caesar, Bellum Gallicum 3,1,1, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 154, 2001, S. 5-27
Martin BLUMENSTEIN, Vom Majorz zum Proporz: Entwicklung des Zuger Wahlverfahrens zwischen 1848 und 1894, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 154, 2001, S. 29-46
Heidy GRECO-KAUFMANN, Renward Cysats “Convivii Process” 1593: Ein Luzerner Fastnachtspiel, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 154, 2001, S. 47-62
Peter DALCHER, Innerschweizer Dialekt-Spezialitäten, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 154, 2001, S. 63-74
Alois STEINER, Kirchenstaat oder Römische Republik? Das Ringen zwischen dem päpstlichen Geschäftsträger der Nuntiatur in Luzern, Guiseppe Maria Bovieri, und dem Gesandten der Römischen Republik, Filippo De Boni in Bern, im Jahre 1849 um die Anerkennung durch den neuen Schweizer Bundesstaat, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 154, 2001, S. 75-86
Friedrich SCHMID, Kleine Schweizer Chronik aus Schüpfheim, 1761: Kommentar und Edition einer handschriftlich überlieferten Chronik aus dem Nachlass von Josef Schmid, Friedensrichter und Priester, Schüpfheim, 1769-1839, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 154, 2001, S. 87-156 [Edition S. 112-150]

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 155, 2002
Flurina PESCATORE, Pater Albert Kuhn und seine Kirchenrestaurierungen: Kirchenrestaurierungen zwischen Religion, Ästhetik und Stil. Pater Albert Kuhn OSB (1839-1929) und seine Expertentätigkeit bei Kirchenrestaurierungen um die Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 155, 2002, S. 5-180 [Katalog der Kirchen]
Modestin Clémence THÉVENAZ; Jean-Daniel MOREROD, Gotthard- und Simplonachse um 1291: Beitrag zu einer ereignisgeschichtlichen Neubetrachtung der Anfangszeit der Eidgenossenschaft, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 155, 2002, S. 181-207
Alois STEINER, Die diplomatische Mission von Jean-Félix-Onésime Luquet, ausserordentlicher päpstlicher Gesandter in der Schweiz 1848, und ihre Auswirkungen auf den Kanton Luzern, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 155, 2002, S. 209-247
Stefan RÖLLIN, Des legendären Hofnarren “Heini von Uri” langer Weg in die Fasnachtszunft von Sursee: Eine Nachlese zum Jubiläum “125 Jahre Zunft Heini von Uri” 1876-2001, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 155, 2002, S. 249-276

Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 156, 2003
Carmen FURGER, “Ich war in einer fürchterlichen Angst und Verwirrung, es macht entsetzlich in mir …” Kindsmordprozesse in Uri im 19. Jahrhundert, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 156, 2003, S. 5-93 [Liste der verdächtigten Kindsmörderinnen und Kindsmörder]
Bernhard STETTLER, Stadt und Amt Zug in den Irrungen und Wirrungen der eidgenössischen Frühzeit, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 156, 2003, S. 95-113
René ROCA, “Wahre Volkssouveränität oder “Ochlokratie”? Die Debatte um die direkte Demokratie im Kanton Luzern während der Regeneration, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 156, 2003, S. 115-146
Peter DALCHER, Der alt Güüchmaarti und die alte Stumpig. Ein Älpler-Epos aus der Innerschweiz von Franz Stump, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 156, 2003, S. 147-170 [Edition]

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Freitag, 16. April 2004 — Letzte Änderung: 16. April 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)