BeitrGUnivErfurt 1, 1956-23, 1991/94

Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt (Bd. 20-23: Beiträge zur Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte Erfurts) (BeitrGUnivErfurt)
Bd. 1, 1956 – Bd. 23, 1991/94

bearbeitet von Dieter Rübsamen

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

BeitrrGUnivErfurt 1, 1956
Horst Rudolf Abe, Die Frequenz der Universität Erfurt im Mittelalter (1392-1521), in: BeitrrGUnivErfurt 1, 1956, S. 7-68


BeitrrGUnivErfurt 2, 1957
Fritz WIEGAND, Das Schriftgut der ehemaligen Universität Erfurt in den Archiven von Magdeburg und Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 2, 1957, S. 5-27
Horst Rudolf ABE, Die frequentielle Bedeutung der Erfurter Universität im Rahmen des mittelalterlichen deutschen Hochschulwesens (1392-1521), in: BeitrrGUnivErfurt 2, 1957, S. 29-57

BeitrrGUnivErfurt 3, 1957
Egbert SCHWARZ, Prof. Dr. phil. Friedrich Schneider 70 Jahre, in: BeitrrGUnivErfurt 3, 1957, S. 5
Horst Rudolf ABE, Die mittelalterliche Universität Erfurt im Spiegel der zeitgenössischen Chroniken des Hartung Cammermeister (+ 1467) und des Conrad Stolle (+ 1505), in: BeitrrGUnivErfurt 3, 1957, S. 7-18
Horst Rudolf ABE, Der gegenwärtige Stand der wissenschaftlichen Vorarbeiten zu einer Gesamtgeschichte der Universität Erfurt. Ein bibliographischer Abriß, in: BeitrrGUnivErfurt 3, 1957, S. 19-33

BeitrrGUnivErfurt 4, 1958
   Glückwunschadresse der Medizinischen Akademie Erfurt an die Friedrich-Schiller-Universität Jena anläßlich ihrer 400-Jahrfeier, in: BeitrrGUnivErfurt 4, 1958, S. 5
Horst Rudolf ABE, Die Universität Erfurt in ihren berühmten Persönlichkeiten. Tl. 1: Mittelalter (1391-1521), in: BeitrrGUnivErfurt 4, 1958, S. 6-138
Egbert SCHWARZ, Der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu ihrem 400-jährigen Jubiläum im Jahre 1958, in: BeitrrGUnivErfurt 4, 1958, S. 7-16

BeitrrGUnivErfurt 5, 1959
Horst Rudolf ABE, Zur Geschichte der Erfurter Universitätsrektoren im Mittelalter, in: BeitrrGUnivErfurt 5, 1959, S. 5-25
Horst Rudolf ABE; Baldur SCHYRA, Die Bedeutung Johann Wilhelm Baumers (1719-1788) und Christoph Andreas Mangolds (1719-1767) für die Geschichte der Medizin und der medizinischen Fakultät in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 5, 1959, S. 27-52

BeitrrGUnivErfurt 6, 1959
Horst Rudolf ABE, Die Grabdenkmale mittelalterlicher Universitätsrektoren in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 6, 1959, S. 5-19
Horst Rudolf ABE; Wolfgang ALTMANN, Die medizinische Fakultät der Universität Erfurt im Zeitalter der Spätscholastik und des Humanismus (1392-1524), in: BeitrrGUnivErfurt 6, 1959, S. 21-33

BeitrrGUnivErfurt 7, 1960
Harry GÜTHERT, Zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. med. Egbert Schwarz, in: BeitrrGUnivErfurt 7, 1960, S. 9-11
Meta KOHNKE, Quellen zur Geschichte der Universität Erfurt im Deutschen Zentralarchiv Abt. Merseburg, in: BeitrrGUnivErfurt 7, 1960, S. 12-18
Horst Rudolf ABE, Gerhard Hohenkirchen (ca. 1382-1448) – ein Erfurter Universitätsmediziner des 15. Jahrhunderts, in: BeitrrGUnivErfurt 7, 1960, S. 19-30
Wolfgang ALTMANN, Das medizinische Schrifttum in den mittelalterlichen Erfurter Universitätsbibliotheken des “Collegium maius” und des “Collegium Amplonianum”, in: BeitrrGUnivErfurt 7, 1960, S. 31-47
Fritz WIEGAND, Arnoldus Sommernat de Bremis, Symon Baechtz de Homborch und Joannes Osthusen de Erffordia. Drei Erfurter Universitätsjuristen des 15. Jahrhunderts als Ratssyndiker von Lübeck, in: BeitrrGUnivErfurt 7, 1960, S. 49-59
Horst WINKLER, Die Bedeutung der Erfurter medizinischen Fakultät, dargestellt an den Doktorpromotionen der Jahre 1392-1816, in: BeitrrGUnivErfurt 7, 1960, S. 61-66
Baldur SCHYRA, Christoph Andreas Mangold (1719-1767) und die Grundzüge seines Systems der Medizin, in: BeitrrGUnivErfurt 7, 1960, S. 67-75
Elisabeth SCHMÖGER, Dr. med. Johann Friedrich Christoph Fischer (1772-1849) und die Gründung der ersten deutschen Augenheilanstalt in Erfurt (1802), in: BeitrrGUnivErfurt 7, 1960, S. 77-97
Harry GÜTHERT, Zur Gründungsgeschichte der Medizinischen Akademie Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 7, 1960, S. 99-112

BeitrrGUnivErfurt 8, 1961
Horst Rudolf ABE, Die soziale Gliederung der Erfurter Studentenschaft im Mittelalter (1392-1521). I. Der Anteil der Geistlichkeit an der Erfurter Studentenschaft im Mittelalter (1392-1521), in: BeitrrGUnivErfurt 8, 1961, S. 5-38
Siegfried ORTH, Johann Jakob Adlung (1699-1762). Ein deutscher Musiker der Bachzeit als Angehöriger der Erfurter Universität, in: BeitrrGUnivErfurt 8, 1961, S. 39-58
Horst Rudolf ABE; Horst SCHYRA, Johann Hieronymus Kniphof (1704-1763) – der Inhaber des Lehrstuhls für Anatomie, Chirurgie und Botanik an der medizinischen Fakultät der Universität zu Erfurt während der Jahre 1745-1756, in: BeitrrGUnivErfurt 8, 1961, S. 59-82
Fritz WIEGAND, Übersicht über die Rektoren der ehemaligen Universität Erfurt von 1637 bis 1816, in: BeitrrGUnivErfurt 8, 1961, S. 83-96

BeitrrGUnivErfurt 9, 1962
Horst Rudolf ABE, Friedrich Schneider zum Gedenken, in: BeitrrGUnivErfurt 9, 1962, S. 5-7
Fritz WIEGAND, Namensverzeichnis zur allgemeinen Studentenmatrikel der ehemaligen Universität Erfurt für die Zeit von 1637 bis 1816 (A-K), in: BeitrrGUnivErfurt 9, 1962, S. 9-161
Horst Rudolf ABE, Die historischen Wurzeln der Medizinischen Akademie Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 9, 1962, S. 163-171

BeitrrGUnivErfurt 10, 1963
Horst Rudolf ABE, Ein Nachruf Johann Bartholomäus Trommsdorffs vom 23. Mai 1799 auf den am 12. Mai 1799 verstorbenen Erfurter Arzt und Universitätsgelehrten Johann Samuel Naumburg, in: BeitrrGUnivErfurt 10, 1963, S. 5-11
Fritz WIEGAND, Namensverzeichnis zur allgemeinen Studentenmatrikel der ehemaligen Universität Erfurt für die Zeit von 1637 bis 1816 (L-Z), in: BeitrrGUnivErfurt 10, 1963, S. 13-165
Elisabeth BERGMANN, Das Wirken von Professor Dr. Ludwig Stacke, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, in Erfurt (1885-1918), in: BeitrrGUnivErfurt 10, 1963, S. 167-171

BeitrrGUnivErfurt 11, 1964
Georg KUBIK, Die gesellschaftliche Entwickung an der Medizinischen Akademie Erfurt während der ersten zehn Jahre ihres Bestehens, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 9-21
Harry GÜTHERT, Die akademischen Behörden und der Lehrkörper der Medizinischen Akademie Erfurt während der Jahre 1954-1963, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 23-42
Fritz MARKWARDT; Knut-Olaf HAUSTEIN, Der wissenschaftliche Nachwuchs und die fachliche Weiterbildung an der Medizinischen Akademie Erfurt während der Jahre 1954-1963, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 43-49
Eberhard SCHUMANN, Die wissenschaftliche Arbeit an der Medizinischen Akademie Erfurt während der Jahre 1954-1963, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 51-56
Helmut PATZER, Die Studentenschaft der Medizinischen Akademie Erfurt während der Jahre 1954-1963, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 57-63
Horst Rudolf ABE, Von der medizinischen Fakultät der Universität Erfurt zur Medizinischen Akademie, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 65-95
Erich TAUSCH, Die Entwicklung der Institute, Kliniken und anderen Einrichtungen der Medizinischen Akademie Erfurt in den ersten zehn Jahren ihres Bestehens, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 97-112
Horst Rudolf ABE, Die Stellung der Medizingeschichte im Erfurt der Vergangenheit und Gegenwart, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 113-129
Hans GERTLER, Bedeutende Mediziner aus dem Eichsfeld als Angehörige der Erfurter Universität, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 131-144
Harry GÜTHERT; Werner WÖCKEL, Zur Geschichte der pathologischen Anatomie in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 145-169
Martin SPRÖSSIG, Die Erfurter Seuchengeschichte und die moderne Mikrobiologie, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 171-186
Fritz MARKWARDT; Horst Rudolf ABE, Die Pharmakologie in Erfurt und ihre historischen Vorläufer, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 187-201
Werner USBECK, Aus der Geschichte der Chirurgie in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 203-218
August SUNDERMANN; Dieter Ziegenspeck, Die Entwicklung der Medizin in Erfurt, dargestellt an der Entwicklung der Krankenhäuser und der Medizinischen Klinik, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 219-236
Fritz GAERISCH, Der Aufbau und die Bedeutung des Erfurter Blutspendewesens, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 237-250
Klaus NIEDNER; Klaus HILDEBRAND, Die moderne Geburtshilfe und Frauenheilkunde in Erfurt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 251-269
Kurt SCHRÖDER, Zur Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 271-285
Elisabeth SCHMÖGER, Die Geschichte der Augenheilkunde in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 287-303
Helmut PATZER, Die Entwickung der Kinderheilkunde in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 305-319
Hans-Georg PIPER, Aus der Geschichte der Dermatologie und Venerologie in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 321-338
Gerhard KAISER, Die Entwicklung der Orthopädie in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 339-354
Richard HEIDRICH, Zur Geschichte der Neurologie und Psychatrie in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 355-364
Eberhard SCHUMANN, Die Entwicklung der Röntgenologie in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 365-378
Eberhard PAERSCHKE, Über die Entwicklung der Stomatologie in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, S. 379-399

BeitrrGUnivErfurt 12, 1965/66
August SUNDERMANN, Zum zehnjährigen Besteshen der “BeitrrGUnivErfurt (1392-1816)”, in: BeitrrGUnivErfurt 12, 1965/66, S. 5
Horst Rudolf ABE, Fritz Wiegand zum 70. Geburtstag, in: BeitrrGUnivErfurt 12, 1965/66, S. 7-10
Karl-Hans ARNDT, Stadt und Universität Erfurt im Kampf gegen die Pest während des Dreißigjährigen Krieges, in: BeitrrGUnivErfurt 12, 1965/66, S. 11-49
Fritz WIEGAND, Zur Baugeschichte der Universität Erfurt in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: BeitrrGUnivErfurt 12, 1965/66, S. 51-60
Blasius BUGYI, Zur Erinnerung an den aus Erfurt stammenden Lehrstuhlinhaber für Botanik an der Universität Budapest Carl Constantin Christian Haberle (1764-1832), in: BeitrrGUnivErfurt 12, 1965/66, S. 61-77
Horst Rudolf ABE, Zehn Jahre “BeitrrGUnivErfurt (1392-1816)”, in: BeitrrGUnivErfurt 12, 1965/66, S. 79-99

BeitrrGUnivErfurt 13, 1967
Horst Rudolf ABE, Egbert Schwarz zum Gedenken, in: BeitrrGUnivErfurt 13, 1967, S. 5-12
August SUNDERMANN, Zur 575jährigen Wiederkehr des Gründungstages der alten Erfurter Universität am 1. Mai 1967, in: BeitrrGUnivErfurt 13, 1967, S. 13-31
Horst Rudolf ABE, Die artistische Fakultät der Universität Erfurt im Spiegel ihrer Bakkalaurei- und Magisterpromotionen der Jahre 1392-1521, in: BeitrrGUnivErfurt 13, 1967, S. 33-90
Siegfried ORTH, Zur Geschichte der Musikpflege an der ehemaligen Universität Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 13, 1967, S. 91-147
Fritz WIEGAND, Die Vermögenswerte der ehemaligen Universität Erfurt um des Jahr 1816, in: BeitrrGUnivErfurt 13, 1967, S. 149-192
Walter STROBEL, Von der Universitätsbibliothek zur Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 13, 1967, S. 193-215
Harry GÜTHERT, Zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. August Sundermann, Rektor der Medizinischen Akademie Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 13, 1967, S. 217-219
August SUNDERMANN, Zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. med. habil. Kurt Schröder, in: BeitrrGUnivErfurt 13, 1967, S. 221-223

BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69
Materialien der 1. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Geschichte der Medizin in der Gesellschaft für Gesundheitsschutz vom 10. bis 13. Oktober 1966 in Erfurt
Dietrich TUTZKE, Vorwort, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 5-6
Dieter WAGNER, Tagungsbericht, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 7-9
August SUNDERMANN, Grußwort, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 11-12
Erich KOCH, In memoriam Prof. Dr. med. Leo Mendel (1894-1966), in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 15
Horst Rudolf ABE, Die Bedeutung Erfurts und seiner Universität für die Geschichte der medizinischen Wissenschaft, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 17-46
Rainer BEHREND, Zur Kunstgeschicht Erfurt (nur Titelblatt!), in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 47
Hans GERTLER, Über den medizinisch-pharmazeutischen Gehalt der Medicina Plinii secundi junioris, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 49-53
Jutta KOLLESCH, Zum Fortleben der pseudogalenischen Definitiones medicae in der Medizin des lateinischen Mittelalters, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 55-59
Siegfried WOLLGAST, Zur heterodoxen Mystik und Gesundheitserziehung im Spätmittelalter, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 61-69
Georg HARIG, Zur Einschätzung des Kräuterbuches von Leonhart Fuchs, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 71-77
Rolf LÖTHER, Gedanken zu einem marxistischen Paracelsus-Bild, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 79-81
Dieter WAGNER, Zeitgenössische Darstellungen zur Ätiologieauffassung von Infektionskrankheiten im 18. Jahrhundert, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 83-89
Ilse JAHN, Die anatomischen Studien der Brüder Humboldt unter Justus Christian Loder in Jena, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 91-97
Otto FINGER, Zu einigen weltanschaulichen Aspekten und theoretischen Problemen der Entwicklungsgeschichte einer materialistisch-psychologischen Strömung im Deutschland des 18. Jahrhunderts (nur Titelblatt!), in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 99
Werner PIECKOCKI, Die Medizinische Fakultät der Universität Halle während des 18. Jahrhunderts im Spiegel von Visitationsberichten, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 101-119
Wolfram KAISER; Heinz KROSCH, Das Berufungsverfahren von Johann Andreas Segner (1704-1777) nach Halle, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 121-137
Wolfram KAISER; Heinz KROSCH, Zur Anwendung von Studien- und Medizinaledikten des 18. Jahrhunderts an der Medizinischen Fakultät Halle, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 139-147
Karl-Heinz KARBE, Jean Dominique Latrey als chirurgischer Lehrer 1812/13 vorwiegend in Sachsen, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 149-154
Karl HEINIG, Zur Benutzung medizinhistorischer Werke durch Carl Schorlemmer bei der Abfassung seines Manuskripts zur Geschichte der Chemie, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 155-160
Heinz PILZ, Zur Entwicklung der rationellen Therapie im 19. Jahrhundert, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 161-166
Peter WUNDERLICH, Arthur Schlossmann und seine Bemühungen um die Anerkennung der Kinderheilkunde in Dresden 1893 bid 1906, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 167-180
Irena WINTER, Zur Geschichte der Gesundheitspolitik der deutschen Sozialdemokratie, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 181-188
Horst HEINDORF, Zur Etablierung der Kinderheilkunde als selbständiges Fach an den preußischen Universitäten um die Jahrhundertwende, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 189-195
Erich KOCH, Fragen des Facharztwesens auf den deutschen Ärztetagen 1870-1930, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 197-202
Heinz SCHÜLER, Zur historischen Entwicklung der “Verstaatlichung des Ärztestandes”, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 203-207
Ludwig OTTO, Optische Leistungsvergleiche an historischen Mikroskopen (nur Titelblatt!), in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 209
Dietrich TUTZKE; Erich KOCH, Bericht über das Rundtischgespräch am 13. Oktober 1966, in: BeitrrGUnivErfurt 14, 1968/69, S. 211-215

BeitrrGUnivErfurt 15, 1970
Horst Rudolf ABE, Zum 75. Geburtstag von Fritz Wiegand, in: BeitrrGUnivErfurt 15, 1970, S. 7-8
Max STEINMETZ, Festrede zur Feier des 575jährigen Gründungstages der Universität Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 15, 1970, S. 9-42
Horst HARTMANN, Sixtus Birk. Ein Humanist und Dramatiker des 16. Jahrhunderts, in: BeitrrGUnivErfurt 15, 1970, S. 43-57
Heinz ENTNER, Bonifacius Helphrichtius und Christophorus Aulaeus. Humanistische Poetik an der Erfurter Universität um die Mitte des 16. Jahrhunderts, in: BeitrrGUnivErfurt 15, 1970, S. 59-73
Karel DANEK, Philipp Karl Ignaz Hartmann als Professor in Olmütz (1806-1811), in: BeitrrGUnivErfurt 15, 1970, S. 75-82
Gerhard HERT; Horst Rudolf ABE, Die Gründung der Erfurter Hebammenlehr- und Entbindungsanstalt 1787 und ihre Geschichte während der ersten 100 Jahre, in: BeitrrGUnivErfurt 15, 1970, S. 83-107
Werner KNEIST; Werner POSSNER; Herwarth HORN, Die Entwicklung der drei Hygieneinstitute der Medizinischen Akademie Erfurt in der Gartenstraße 2 während der ersten zehn Jahre ihres Bestehens (1959-1969), in: BeitrrGUnivErfurt 15, 1970, S. 109-121
Helmut SCHMIDT, Zum zehnjährigen Bestehen der Abteilung für Geschichte der Medizin an der Medizinischen Akademie Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 15, 1970, S. 123-133

BeitrrGUnivErfurt 16, 1971/72
Johann Bartholomäus Trommsdorff (1770-1837) und die Begründung der modernen Pharmazie
Helmut PATZER, Prof. Dr. Güthert zum 60. Geburtstag, in: BeitrrGUnivErfurt 16, 1971/72, S. 7-8
Horst Rudolf ABE, Johann Bartholomäus Trommsdorff (1770-1837). Leben und Werk des Begründers der modernen, wissenschaftlichen Pharmazie, in: BeitrrGUnivErfurt 16, 1971/72, S. 11-50
Horst Rudolf ABE; Helmut SCHMIDT, Johann Bartholomäus Trommsdorff und die Verstaatlichung des Apothekenwesens in Deutschland, in: BeitrrGUnivErfurt 16, 1971/72, S. 51-98
Adolf SÄUBERT, Aus der Geschichte der “Bucholz-Gehlen-Trommsdorffschen Stiftung zur Unterstützung würdiger invalider Apothekergehülfen” in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 16, 1971/72, S. 99-124
Karl HEINIG, Über die Leistungen Johann Bartholomäus Trommsdorffs bei der Herausbildung der Chemie zu einer selbständigen Wissenschaft, in: BeitrrGUnivErfurt 16, 1971/72, S. 125-147
Wilhelm STRUBE, Zur Stellung und Bedeutung des chemiehistorischen Werkes von Johann Bartholomäus Trommsdorff, in: BeitrrGUnivErfurt 16, 1971/72, S. 149-164
Fritz WIEGAND; Horst Rudolf ABE, Johann Bartholomäus Trommsdorff und die Geschichte der von ihm gegründeten chemisch-pharmazeutischen Fabrik in Teuditz, in: BeitrrGUnivErfurt 16, 1971/72, S. 165-215
Horst Rudolf ABE, Zur Geschichte des “Chemisch-physikalisch-pharmazeutischen Instituts” von Johann Bartholomäus Trommsdorff in Erfurt (1795-1828), der ersten modernen chemisch-pharmazeutischen Lehranstalt auf deutschem Boden, in: BeitrrGUnivErfurt 16, 1971/72, S. 217-244
Fritz WIEGAND, Die Lehrer des Trommsdorffschen Instituts in Erfurt (1795-1828), in: BeitrrGUnivErfurt 16, 1971/72, S. 245-261
Horst Rudolf ABE, Die Schüler des Trommsdorffschen Instituts in Erfurt (1795-1828), in: BeitrrGUnivErfurt 16, 1971/72, S. 263-294

BeitrrGUnivErfurt 17, 1973/74
Horst Rudolf ABE, Die Erfurter Medizinische Fakultät in den Jahren 1392-1524, in: BeitrrGUnivErfurt 17, 1973/74, S. (VII-XXXV), 1-259

BeitrrGUnivErfurt 18, 1975/78
Zur Erfurter Medizin- und Hochschulgeschichte
Fritz WIEGAND, Das Studentenkrankenhaus der ehemaligen Universität Erfurt und Siegmund Thome von Stockheim, in: BeitrrGUnivErfurt 18, 1975/78, S. 9-19
Horst Rudolf ABE, Die Universität Erfurt und der Deutsche Bauernkrieg, in: BeitrrGUnivErfurt 18, 1975/78, S. 21-26
Karl-Hans ARNDT, Die Pestepidemie von 1682/83 und ihre Auswirkungen auf Stadt und Universität Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 18, 1975/78, S. 27-89
Horst Rudolf ABE; Wolfram KAISER, Beiträge zum Leben und Werk von Andreas Elias Büchner (1701-1769), in: BeitrrGUnivErfurt 18, 1975/78, S. 91-138
Horst Rudolf ABE, Das Hebammeninstitut und öffentliche Entbindungshaus der Universität Erfurt im Bild, in: BeitrrGUnivErfurt 18, 1975/78, S. 139-141
Dieter ROMEICK, Callman Jacob Linderer (1771-1840) und Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 18, 1975/78, S. 143-167
Helmut SCHMIDT, Zur gesundheits- und sozialpolitischen Entwicklung Erfurts in den Jahren 1919-1933, unter besonderer Berücksichtigung des Kampfes der revolutionären Arbeiterbewegung auf diesem Gebiet, in: BeitrrGUnivErfurt 18, 1975/78, S. 169-205
Harry GÜTHERT; Horst Rudolf ABE, Zur Vor- und Gründungsgeschichte der Medizinischen Akademie Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 18, 1975/78, S. 207-224
Werner USBECK, 25 Jahre Neurochirurgie in Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 18, 1975/78, S. 225-233
Herwarth HORN; Horst Rudolf ABE, Die Medizinisch-wissenschaftliche Gesellschaft an der Medizinischen Akademie Erfurt. Geschichte, Traditionen, Perspektiven, in: BeitrrGUnivErfurt 18, 1975/78, S. 235-246
Horst Rudolf ABE, Zwanzig Jahre “BeitrrGUnivErfurt (1392-1816)” mit einem Verzeichnis der Autoren und ihrer Veröffentlichungen, in: BeitrrGUnivErfurt 18, 1975/78, S. 247-263
Helmut SCHMIDT; Edith SCHWANITZ, Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Horst Rudolf Abe, zusammengestellt anläßlich seines 50. Geburtstages am 12. Oktober 1977, in: BeitrrGUnivErfurt 18, 1975/78, S. 265-278

BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83
Werner USBECK, Zum Geleit, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 7-8
Horst Rudolf ABE, Die Medizinische Akademie Erfurt und ihre progressiven Traditionen, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 9-51
Horst Rudolf ABE, Zur Rolle Erfurts im Leben und Werk Martin Luthers, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 53-112
Werner GAUDE, Zur Krankengeschichte Martin Luthers, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 113-163
Horst Rudolf ABE; Norbert TIEDT, August Friedrich Hecker (1763-1811) und die Anfänge der modernen Pathophysiologie, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 165-185
Werner KNEIST, August Friedrich Heckers “Die Kunst unsere Kinder zu gesunden Staatsbürgern zu erziehen ..” (Erfurt 1805), in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 187-204
Horst Rudolf ABE, Die Beziehungen Max von Pettenkofers zu Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 205-231
Horst Rudolf ABE, Zur Biographie von Hans Kehr (1862-1916), in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 233-240
Horst Rudolf ABE, Der soziale Aspekt im ärztlichen Wirken des großen deutschen Gallenchirurgen Prof. Dr. Hans Kehr, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 241-258
Horst Rudolf ABE, Zur Sicherstellung des Nachlasses von Prof. Dr. Hans Kehr, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 259-264
Helmut SCHMIDT, Zur Kostenfreiheit ärztlicher Hilfeleistung. Eine Betrachtung aus Anlaß des 90. Jahrestages des Erfurter Programms der SPD, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 265-270
Horst Rudolf ABE; Lothar KAISER, Ferdinand Sauerbruch und Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 271-281
Helmut SCHMIDT, Zur Geschichte der Erfurter Kolonne des Arbeiter-Samariter-Bundes, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 283-291
Horst Rudolf ABE; Helmut SCHMIDT, Dr. med. Marie-Elise Kayser (1885-1950). Ein Leben für die Kinder, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 293-298
Helmut SCHMIDT, Dr. med. Marie-Elise Kayser in ihren Beziehungen zur Sowjetunion, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 299-303
Walter KÜNZEL, Stomatologie. Eine neue Grundstudieneinrichtung an der Medizinischen Akademie Erfurt (1975-1980), in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 305-337
Harry GÜTHERT; Horst Rudolf ABE, Zur Entstehungsgeschichte der Medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaft an der Medizinischen Akademie Erfurt. Gedanken, Reflektionen, Erinnerungen, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 339-359
Eckart GOTTSCHALK, Quo vadit chirurgia paediatrica? Erfurter Antrittsvorlesung vom 9. 1. 1978, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 361-367
August SUNDERMANN, Alter und Altern. Erfurter Abschiedsvorlesung vom 28. 3. 1977, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 369-380
Klaus THIELMANN, Einige Gedanken über wissenschaftliches Arbeiten, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 381-389
August SUNDERMANN, Zum 60. Geburtstag von OMR Prof. Dr. sc. med. Werner Usbeck, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 391-393
Günther PANZRAM, Laudatio anläßlich des 75. Geburtstages von Herrn Prof. (em.) Dr. sc. med. Dr. med. h. c. Dr. med. h. c. August Sundermann am 21. Oktober 1982, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 395-401
Werner USBECK; Horst Rudolf ABE, Kurt Schröder zum Gedenken, in: BeitrrGUnivErfurt 19, 1979/83, S. 403-405

BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86
Werner USBECK, Zum 20. Band der “Beiträge”, in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 5-6
Horst Rudolf ABE, Der Anteil des Adels und der Geistlichkeit an den Promotionen der Erfurter Artistenfakultät im Mittelalter (1392-1521), in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 7-13
Siegfried ORTH; Horst Rudolf ABE, Constantin Bellermann (1696-1758). Komponist und Poeta laureatus, in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 15-25
Jürgen KIEFER, Übersicht über das Schriftgut der ehemaligen “Akademie nützlicher (gemeinnütziger) Wissenschaften” zu Erfurt (1754-1945), in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 27-57
Horst Rudolf ABE, Angehörige der ehemaligen “Akademie nützlicher (gemeinnütziger) Wissenschaften” zu Erfurt (1754-1945) als Mitglieder der späteren “Akademie der Wissenschaften der DDR” in Berlin, in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 59-77
Jürgen KIEFER, Bedeutende Astronomen der “Akademie nützlicher (gemeinnütziger) Wissenschaften” zu Erfurt (1754-9145), in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 79-84
Dieter ROMEICK, Zum Leben und Wirken des Erfurter Zahnarztes Carl Haun (1832-1899), in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 85-110
Horst Rudolf ABE; Andreas KÖTHE; Edith SCHWANITZ, Das wissenschaftlich-literarische Gesamtwerk von Prof. Dr. Hans Kehr (1862-1916), in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 111-127
Werner USBECK; Kurt HIKISCH; Maria POHL, 30 Jahre Medizinische Akademie Erfurt. Daten und Bemerkenswertes aus den ersten drei Jahrzehnten ihres Bestehens, in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 129-136
Klaus THIELMANN; Helmut SCHMIDT, Zur Bedeutung der Natur- und Gesellschaftswissenschaften an einer medizinischen Hochschule, in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 137-147
Harry GÜTHERT, Pathologie, einst und jetzt, in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 149-166
Werner USBECK; Bertram TOPF; Bernd USBECK, Die Entwicklung der Chirurgie in Erfurt bis zum Jahre 1983, in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 167-201
Werner USBECK, 20 Jahre freundschaftliche Beziehungen zwischen der Medizinischen Akademie Erfurt und der Medizinischen Universität Pécs (1963-1983), in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 203-208
Horst Rudolf ABE, Zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen der Abteilung für Geschichte der Medizin an der Medizinischen Akademie Erfurt (1960-1985), in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 209-214
Horst Rudolf ABE, Gedenkkalender der Medizinischen Akademie Erfurt für die Jahre 1986-1990, in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 215-222
Horst Rudolf ABE, Die Universität Erfurt im Spiegel der Neuerscheinungen anläßlich der Martin-Luther-Ehrung 1983 der Deutschen Demokratischen Republik. Eine Auswahl-Sammelbesprechung, in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 223-234
Horst Rudolf ABE, Fritz Wiegand zum Gedenken, in: BeitrrGUnivErfurt 20, 1984/86, S. 237-238

BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88
Joachim KNAPPE, Zum Geleit, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 5-6
Harry GÜTHERT, Horst Rudolf Abe 60 Jahre alt, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 11-12
Georg HARIG, Zur Datierung der Reisen Galens. Ein Nachtrag, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 13-20
Max STEINMETZ, Der Humanismus an der Universität Leipzig, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 21-52
Werner FLÄSCHENDRÄGER, “.. do mythe die universitet gemehrt und gebessert solde werden …” Anmerkungen zur Geschichte der Universität Leipzig in der Lutherzeit, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 53-62
Gerhard KAISER, Zur Bedeutung des Collegium maius der alten Erfurter Universität hinsichtlich seines Wiederaufbaus und seiner Einordnung in das historische Stadtbild, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 63-84
Jürgen KIEFER, Angehörige der ehemaligen “Akademie nützlicher (gemeinnütziger) Wissenschaften” zu Erfurt (1754-1945) als Mitglieder der heutigen “Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina” in Halle, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 85-112
Manfred EICHEL, Johann Christian Lossius (1743-1813) als führender Philosoph der Spätaufklärung an der Universität Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 113-124
Martina KRÖPLIN, Der Beginn der Hochschullehrertätigkeit von August Friedrich Hecker (1763-1811) in Erfurt und dessen Bedeutung für die Geschichte der Stomatologie, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 125-130
Achim THOM, Carl Wigand Maximilian Jacobi (1775-1858) und der Formierungsprozeß der medizinischen Betreuung psychisch Kranker in Deutschland, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 131-148
Werner KNEIST, Der Stand der Pädiatrie im Spiegel eines Werkes des Erfurter Universitätsprofessors August Friedrich Hecker aus dem Jahre 1805, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 131-148
Dietrich TUTZKE, Bernhard Christoph Faust (1755-1842) und die Becker'sche Verlagsbuchhandlung in Gotha, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 161-168
Horst Rudolf ABE, Über die grundlegende Bedeutung des “Erfurter Apothekerkränzchens” von 1809 für die Geschichte des pharmazeutischen Vereinswesens in Deutschland, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 169-173
Georg USCHMANN, Ein “Fürst der Beobachter”. Zur Erinnerung an den Naturforscher Fritz Müller (1822-1897), in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 175-182
Helmut PEINHARDT, Kulturhistorische Streiflichter aus der Geschichte der Erfurter Kommunalhygiene, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 183-219
Volker KLIMPEL, Die Durchsetzung neuer gallenchirurgischer Operationsprinzipien durch Hans Kehr (1862-1916) in der Zeit von 1890 bis 1916, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 221-242
Karl-Heinz KARBE, Eduard Reich (1836-1919) und sein Wirken für die “gesamte Hygiene” in der Gothaer Schaffensperiode von 1861 bis 1869, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 243-256
Helmut SCHMIDT, Zur territorialen Verteilung der Mitglieder des “Vereins Sozialistischer Ärzte” von 1925 bis 1932 unter besonderer Berücksichtigung Thüringens, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 257-263
August SUNDERMANN, Aus den Anfängen der Medizinischen Akademie Erfurt. Ein persönlicher Rückblick, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 265-278
Wolfgang FRANZ, Die Entwicklung des stationären Einzugsbereichs der Medizinischen Akademie Erfurt in den Jahren 1954-1984. Ein historischer Abriß, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 279-294
Walter KÜNZEL, Zum 10jährigen Jubiläum der Sektion Stomatologie an der Medizinischen Akademie Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 295-307
Horst Rudolf ABE; Wolfgang MÜLLER, Die Chirurgische Stomatologie und Kiefer-Gesichtschirurgie an der Sektion Stomatologie der Medizinischen Akademie Erfurt und ihre historischen Traditionen, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 309-317
Horst Rudolf ABE; Dieter LEOPOLD, Zur Geschichte der gerichtlichen Medizin an der Alma mater Erfordiensis und der Medizinischen Akademie Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 319-352
Elisabeth SCHMÖGER; Winfried MÜLLER, Die Entwicklung der Elekrodiagnostik des Sehens an der Augenklinik der Medizinischen Akademie Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 353-369
Edith SCHWANITZ, Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Horst Rudolf Abe während der Jahre 1977 bid 1987 mit Nachträgen für den Zeitraum 1953-1977, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 371-380
Rolf WARZOK, Zum 75. Geburtstag von Prof. (em.) Dr. sc. med. H. Güthert, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 383-388
   Nachtrag, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 389
   Berichtigung, in: BeitrrGUnivErfurt 21, 1987/88, S. 389

BeitrrGUnivErfurt 22, 1989/90
Joachim KNAPPE, Zum Geleit, in: BeitrrGUnivErfurt 22, 1989/90, S. 3
Horst Rudolf ABE, Harry Güthert zum Gedenken, in: BeitrrGUnivErfurt 22, 1989/90, S. 5-12
Horst Rudolf ABE, Das einstige “Collegium Saxonicum” der ehemaligen Universität Erfurt im Bild, in: BeitrrGUnivErfurt 22, 1989/90, S. 13-91
Horst Rudolf ABE; Adolf SÄUBERT; Jürgen KIEFER; Volker KLIMPEL, Die Geschichte des Erfurter Apothekenwesens von den Anfängen bis zur Gegenwart im Überblick, in: BeitrrGUnivErfurt 22, 1989/90, S. 13-91
Christian MÜLLER; Horst Rudolf ABE, Beziehungen zur Stomatologie in der Schriftenreihe “Miscellanea Physico-Medico-Mathematica” des Erfurter Universitätsprofessors der Medizin Andreas Elias Büchner (1701-1769), in: BeitrrGUnivErfurt 22, 1989/90, S. 100-116
Jürgen KIEFER, Die Vortragstätigkeit an der “Akademie nützlicher Wissenschaften” zu Erfurt während der Jahre 1754-1803, in: BeitrrGUnivErfurt 22, 1989/90, S. 117-207
Jürgen KIEFER, Die nationalen und internationalen Tauschbeziehungen der ehemaligen “Akademie nützlicher (gemeinnütziger) Wissenschaften” zu Erfurt (1754-1945) mit gelehrten Gesellschaften, wissenschaftlichen Institutionen und Behörden in den Jahren 1757-1944, in: BeitrrGUnivErfurt 22, 1989/90, S. 208-233
Peter GÄNGLER, Adolf Witzel (1847-1906). Tradition und Fortschritt, in: BeitrrGUnivErfurt 22, 1989/90, S. 234-239
Werner USBECK, Die heutige Klinik und Poliklinik für Chirurgie der Medizinischen Akademie Erfurt als Initiatorin und Trägerin wissenschaftlicher Veranstaltungen sowie ihre Beziehungen zu den Chirurgischen Gesellschaften des Thüringer Raums in den Jahren 1928-1986, in: BeitrrGUnivErfurt 22, 1989/90, S. 240-269
August SUNDERMANN; Werner USBECK; Joachim KNAPPE; Horst Rudolf ABE, Erinnerungen an Egbert Schwarz anläßlich seines 100. Geburtstages, in: BeitrrGUnivErfurt 22, 1989/90, S. 270-279
Helmut PATZER; Horst Rudolf ABE, Aus der Geschichte des Collegium musicum der Medizinischen Akademie Erfurt, in: BeitrrGUnivErfurt 22, 1989/90, S. 280-286
Horst Rudolf ABE, Gedenkkalender der Medizinischen Akademie Erfurt für die Jahre 1991-1995, in: BeitrrGUnivErfurt 22, 1989/90, S. 287-295

BeitrrGUnivErfurt 23, 1991/94: Festgabe der Medizinischen Akademie Erfurt zum 600. Jahrestag der Eröffnung der alten Erfurter Universität (1392-1816)
Walter KÜNZEL, Zum Geleit, in: BeitrrGUnivErfurt 23, 1991/94, S. 5-6
Horst Rudolf ABE, Bibliographie zur Geschichte der Universität Erfurt (1392-1816) für die Jahre 1900-1990, in: BeitrrGUnivErfurt 23, 1991/94, S. 7-84
Horst Rudolf ABE, Grundzüge der Geschichte der “Akademie nützlicher (gemeinnütziger) Wissenschaften” zu Erfurt und ihres Verhältnisses zur Erfurter Universität während der Jahre 1754-1802, in: BeitrrGUnivErfurt 23, 1991/94, S. 85-98
Horst Rudolf ABE; Jürgen KIEFER, Mitgliederverzeichnis der “Akademie nützlicher (gemeinnütziger) Wissenschaften” zu Erfurt (1754-1945), in: BeitrrGUnivErfurt 23, 1991/94, S. 99-177

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Mittwoch, 16. Januar 2002 — Letzte Änderung: 16. Januar 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)