ElbingJb 1, 1919/20-16, 1941

Elbinger Jahrbuch. Zeitschrift der Elbinger Altertumsgesellschaft und der städtischen Sammlungen zu Elbing (ElbingJb)
Heft 1, 1919/20 – Heft 16, 1941

bearbeitet von Stuart Jenks (Bd. 1, 3-4, 10-11) und Rafa Panfil (Elbing / Elbląg)

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

ElbingJb Heft 1, 1919/20
Bruno EHRLICH, Zum Geleit, in: ElbingJb Heft 1, 1919/20, S. III
   Vorwort zu Heft 1, in: ElbingJb Heft 1, 1919/20, S. VI
E.G. KERSTAN, Beiträge zur Geschichte der Elbinger Haffhöhe in der Ordens- und Polenzeit. 1. Kapitel: Die Elbinger Haffhöhe in der Ordens- und Polenzeit, in: ElbingJb Heft 1, 1919/20, S. 1
Alfred MATZ, Die Zünfte der Stadt Elbing bis zum Einzug der Schweden 1626, in: ElbingJb Heft 1, 1919/20, S. 43
Bernhard SCHMID, Die Miniaturmalereien des Elbinger Wiesenbuchs, in: ElbingJb Heft 1, 1919/20, S. 95
Traugott MÜLLER, Die Mistel im Stadt- und Landkreise Elbing, in: ElbingJb Heft 1, 1919/20, S. 101
Bruno EHRLICH, Robert Dorr † [Nachruf], in: ElbingJb Heft 1, 1919/20, S. 127
Bruno EHRLICH, Rittmeister a.D. von Schack und die Elbinger Altertumsgesellschaft, in: ElbingJb Heft 1, 1919/20, S. 144
Bruno EHRLICH, Bericht über die Tätigkeit der Elbinger Altertumsgesellschaft in den Vereinsjahren 1915/16 bis 1918/19. Mit einem Beitrag von Traugott MÜLLER, Der Ordenshof Vogelsang (Frische Nehrung), in: ElbingJb Heft 1, 1919/20, S. 151
   Bücheranzeigen, S. 235


ElbingJb Heft 2, 1921/22
   Vorwort zu Heft 2. Vom Herausgeber, in: ElbingJb Heft 2, 1921/22 [ohne Seitenangabe]
Bernhard RATHGEN, Die Pulverwaffe im Deutschordensstaate bis 1450. Anhang: Ein Alt-Elbinger Geschütz aus Peter Vischers Giesshütte, in: ElbingJb Heft 2, 1921/22, S. 1
Wilhelm BEHRING, Zur Geschichte der Befestigung Elbings in der polnischen Zeit, in: ElbingJb Heft 2, 1921/22, S. 117
Bernhard SCHMID, Urkundliches zur älteren Elbinger Kunstgeschichte, in: ElbingJb Heft 2, 1921/22, S. 141
Edward CARSTENN, Das Lebenswerk Max Toeppens und die Gegenwart. Mit einem Bildnis Max Toeppens. Festrede…, in: ElbingJb Heft 2, 1921/22, S. 147
Bruno EHRLICH, Bericht über die Tätigkeit der Elbinger Altertumsgesellschaft in den Vereinsjahren 1919/20 und 1920/21, in: ElbingJb Heft 2, 1921/22, S. 159
Auszug aus dem Ausgrabungsgesetz vom 26. März 1914 und den Ausführungsbestimmungen zum demselben vom 30. Juli 1920, in: ElbingJb Heft 2, 1921/22, S. 166
   Aufruf, in: ElbingJb Heft 2, 1921/22, S. 167

ElbingJb Heft 3, 1923
Bruno EHRLICH, Vorwort zu Heft 3, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. V
Bruno EHRLICH, Zum 50jährigen Jubiläum der Elbinger Altertumsgesellschaft, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. VII
E.G. KERSTAN, Beiträge zur Geschichte der Elbinger Haffhöhe. II. Die Dorfschaften unter der Elbinger Herrschaft, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. 1
Paul KARGE, Die Auswanderung west- und ostpreußischer Mennoniten nach Südrußland (nach Choritza und der Molotschna) 1787-1820, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. 65
Theodor LOCKEMANN, Die inneren Verhältnisse Elbings beim Übergang an Preußen, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. 99
Arthur SEMRAU, Die erste Vermessung der Bürgerwiesen in der Altstadt Elbing im Jahre 1338, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. 116
Bernhard SCHMID, Urkundliches zur älteren Elbinger Kunstgeschichte. II, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. 129
Wolfgang LA BAUME, Beil- und axtförmige Steingeräte aus neolithischen Siedlungen am Haffufer bei Elbing, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. 132
W. GAERTE, Die neolithische Ostpreußen-Hacke mit Schlangenkopf, ihre Entwicklung und Verbreitung, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. 140
Max EBERT, Ein römischer Bronzekessel von Lodehnen, Kreis Mohrungen, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. 144
Bruno EHRLICH; Erich STEEGMANN, Der Fund eines alten Flußschiffes bei Elbing, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. 152
Traugott MÜLLER, Die geologischen Verhältnisse der Frischen Nehrung mit besonderer Berücksichtigung des Elbinger Anteils, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. 164
Theodor LOCKEMANN, Eine vergessene Arbeit Chodowieckis, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. 183
Emilie DOBBERT, Auf dem Klosterberge von Cadinen, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. 186
Bruno EHRLICH, Bericht über die Tätigkeit der Elbinger Altertumsgesellschaft im Vereinsjahr 1921/22, in: ElbingJb Heft 3, 1923, S. 191
   Bücheranzeigen, S. 203

ElbingJb Heft 4, 1924 [1925]
Arthur SEMRAU, Das älteste Zinsbuch der Altstadt Elbing 1295 bis etwa 1316, in: ElbingJb Heft 4, 1924 [1925], S. 1
Paul KARGE, Die Weichselgrenze von 1230 bis 1772. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung, in: ElbingJb Heft 4, 1924 [1925], S. 33
Bernhard RATHGEN, Die Faule Grete, in: ElbingJb Heft 4, 1924 [1925], S. 45
K. OLBRICHT, Entstehung und Landschaftsformen der Elbinger Höhe, in: ElbingJb Heft 4, 1924 [1925], S. 77
Wolfgang LA BAUME, Zur Kenntnis der frühesten Besiedlung Nordost-Deutschlands, in: ElbingJb Heft 4, 1924 [1925], S. 86
Max EBERT, Neue Beiträge zur Archäologie Lettlands, in: ElbingJb Heft 4, 1924 [1925], S. 100
Bruno EHRLICH, Eine zweite Siedlung aus der jüngeren Steinzeit bei Wiek-Louisenthal, in: ElbingJb Heft 4, 1924 [1925], S. 113
Traugott MÜLLER, Einige neue Bürger der Welt der heimischen Blütenpflanzen, in: ElbingJb Heft 4, 1924 [1925], S. 123
Edward CARSTENN, Wie alt is das “Gebeier”?, in: ElbingJb Heft 4, 1924 [1925], S. 135
Theodor LOCKEMANN, Zu Zamehls “Zeitregistern”, in: ElbingJb Heft 4, 1924 [1925], S. 139
Theodor LOCKEMANN, Zum Gedächtnis Arthur Sielmanns [Nachruf], in: ElbingJb Heft 4, 1924 [1925], S. 142
Bruno EHRLICH, Berichte der Elbinger Altertumsgesellschaft, in: ElbingJb Heft 4, 1924 [1925], S. 145
   Bücheranzeigen, S. 171

ElbingJb Heft 5/6, 1927
   Vorwort des Herausgebers, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. IV
Theodor LOCKEMANN, Wilhelm Behring zum Gedächtnis, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. VII
Eugen KERSTAN, Zur Frage der Elbinger Kirchenordnung, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S.1
Edward CARSTENN (Hg.), BRAYNE, Journal unserer Elbinger Reise 1743, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 17
Hugo ABS, Vier Elbinger Altäre und ihre Abhängikkeit von Dürer'schen Holzschnitten, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 65
Wilhelm LINK, Beiträge zur Geschichte der Elbinger Uhren, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 82
Hanns BAUER, Elbinger Modekarikaturen aus dem Jahre 1621, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 96
H. FISCHER, Elbinger Gaststätten- und Strassenordnungen aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 105
Max EBERT, Castrum Weklitze, Tolkemita, Truso, mit einem Anhang: Truso von Agnes MIEGEL, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 109
Felix JACOBSON, Ein zerstörtes kaiserliches Gräberfeld bei Wöklitz, Kr. Elbing, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 123
Bruno EHRLICH, Ein Russengrab aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges in Meislatein, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 136
Traugott MÜLLER, Neuere Beobachtungen über das Vorkommen der Mistel im Stadt- und Landkreise Elbing, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 140
Bruno EHRLICH, Prof. Wilhelm Räuber †. Ein Nachruf, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 142
Bruno EHRLICH, Bernhard Rathgen und die Elbinger Altertumsgesellschaft, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 147
Bruno EHRLICH, Berichte über die Tätigkeit der Elbinger Altertumsgesellschaft in den Vereinsjahren 1923/24 und 1924/25, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 153
   Buchbesprechungen, S. 167
   Besuchsordnung des Städtischen Museums zu Elbing, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 199
   Nachruf auf Eduard Stach, in: ElbingJb Heft 5/6, 1927, S. 200

ElbingJb Heft 7, 1928
Sergej JACOBSOHN, Der Streit um Elbing in den Jahren 1698/99. Ein Beitrag zur Geschichte der Beziehnungen Polens und Brandenburgs, in: ElbingJb Heft 7, 1928, S. 1
Bruno EHRLICH, Bericht über die Tätigkeit der Elbinger Altertumsgesellschaft in den Vereinsjahre1925/26, in: ElbingJb Heft 7, 1928, S. 151
Bruno EHRLICH, Die Denkmalpflege in Elbing im Jahre 1926, in: ElbingJb Heft 7, 1928, S. 155
Bruno EHRLICH, Bericht über die Tätigkeit der Elbinger Altertumsgesellschaft in den Vereinsjahre1926/27, in: ElbingJb Heft 7, 1928, S. 157
Hermann KOWNATZKI, Bericht über das Stadtarchiv Elbing, in: ElbingJb Heft 7, 1928, S. 165
   Aufruf zur Flurnamensammlung, in: ElbingJb Heft 7, 1928, S. 168
   Buchbesprechungen, S. 169

ElbingJb Heft 8, 1929
Herbert GERIGK, Musikgeschichte der Stadt Elbing. Teil: Bis zum Ausgang der polnischen Zeit, in: ElbingJb Heft 8, 1929, S. 1
František HRUBÝ, Ladislaus Welen vvon Zierotin im Kampf um die Heimat und sein Aufenthalt in Elbing 1629/30. Aus den Schicksalen der böhmischen Emigration während des Dreissigjährigen Krieges, in: ElbingJb Heft 8, 1929, S. 105
Hugo ABS, Carl Porschs Elbing-Bilder, in: ElbingJb Heft 8, 1929, S. 131
Hanns BAUER, Alt-Elbinger Stammbücher in der Stadtbücherei. I: Biographishe Beiträge aus Stammbüchern der kryptokalvinistischen Zeit um 1600, in: ElbingJb Heft 8, 1929, S. 149
Bernhard SCHMID, Der älteste Grabstein in St. Nikolai zu Elbing, in: ElbingJb Heft 8, 1929, S. 206
Bruno EHRLICH, Jahresbericht über die Tätigkeit der Elbinger Altertumsgesellschaft in den Vereinsjahre 1927/28, in: ElbingJb Heft 8, 1929, S. 211
Hermann KOWNATZKI, Berichte aus dem Stadtarchiv Elbing. 2: Die Elbinger Pfarrarchive, in: ElbingJb Heft 8, 1929, S. 216
Bruno EHRLICH, Bericht über die Flurnamensammlung im Jahre 1928/29, in: ElbingJb Heft 8, 1929, S. 225
   Buchbesprechungen, S. 231
   Nachruf auf Max Ebert †, in: ElbingJb Heft 8, 1929, S. 255

ElbingJb Heft 9, 1931
Otto KLOEPPEL, Vom ältesten niederdeutschen Bürgerhaus des Deutschordens-Gebietes, mit einem Nachwort: Zur Denkmalpflege in Elbing von Bruno EHRLICH, in: ElbingJb Heft 9, 1931, S. 1
Siegfried RÜHLE, Die schwedischen Prägungen der Stadt Elbing zur Zeit des Königs Gustav Adolf II. und der Königin Christine (1626-1635), in: ElbingJb Heft 9, 1931, S. 19
Hugo OLINSKI; Hedwig WALDEN, Beiträge zur Elbinger Bevölkerungsstatistik der letzten drei Jahrhunderte, in: ElbingJb Heft 9, 1931, S. 57
Hermann KOWNATZKI, Siegel, Wappen und Fahnen von Elbing, in: ElbingJb Heft 9, 1931, S. 113
Paul HOHMANN, Zur Biographie des Elbinger Kupferstechers Johann Friedrich Enders, in: ElbingJb Heft 9, 1931, S. 141
Bruno EHRLICH, Jahresbericht über die Tätigkeit der Elbinger Altertumsgesellschaft im Jahre 1928/29 nebst Halbjahresbericht für das Halbjahr 1. November 1929 bis 31. März 1930, in: ElbingJb Heft 9, 1931, S. 147
   Buchbesprechungen, S. 153

ElbingJb Heft 10, 1932
Traugott MÜLLER, Zwischeneiszeitliche Erdschichten in der Umgebung Elbings und ihre Pflanzen- und Tierwelt, in: ElbingJb Heft 10, 1932, S. 1
Guido KISCH, Das Elbinger Privilegium von 1246 in deutscher Übersetzung, in: ElbingJb Heft 10, 1932, S. 23
Willy COHN, Hermann von Salza im Urteil der Nachwelt, in: ElbingJb Heft 10, 1932, S. 33
Fritz LIEDTKE, Die Elbinger Industrie von 1772 bis zur Gründung der Schichauwerft im Jahre 1837, in: ElbingJb Heft 10, 1932, S. 51
Hugo ABS, Carl Porsch's Leben, in: ElbingJb Heft 10, 1932, S. 119
Paul CAMPE, Sakrale Handglocken niederländischer Herkunft in Lettland und Preußen, in: ElbingJb Heft 10, 1932, S. 123
Bruno EHRLICH, Das Städtische Museum im Jahre 1931, in: ElbingJb Heft 10, 1932, S. 133
Hermann KOWNATZKI, Berichte aus dem Stadtarchiv Elbing. 3. Die Entwicklung des Stadtarchivs von 1927/28 bis 1931/32, in: ElbingJb Heft 10, 1932, S. 140
Bruno EHRLICH, Jahresbericht der Elbinger Altertumsgesellschaft für 1931/32 (58./59. Vereinsjahr), in: ElbingJb Heft 10, 1932, S. 143
   Buchbesprechungen, S. 147

ElbingJb Heft 11, 1933
Bruno EHRLICH, Zum 60. Jubiläum der Elbinger Altertumsgesellschaft, in: ElbingJb Heft 11, 1933, S. V
Elisabeth SCHWENKE, Der Elbinger Territorialstreit, in: ElbingJb Heft 11, 1933, S. 1
Helene DEPPNER, Das kirchenpolitische Verhältnis Elbings zum Bischof von Ermland in der Zeit der polnischen Fremdherrschaft (1466-1772), in: ElbingJb Heft 11, 1933, S. 121
Joseph MÜLLER-BLATTAU, Händels Festkantate zur Fünfhunderjahrfeier der Stadt Elbing 1737, in: ElbingJb Heft 11, 1933, S. 237
Bernhard SCHMID, Elbing und das erste Preußische Musikfest auf der Marienburg vor hundert Jahren (2. Juni 1833), in: ElbingJb Heft 11, 1933, S. 254
A.C. JEBENS, Ein vergessener Patriot. Aus dem Leben des Kaufmanns und Mitbegründers der Elbinger Industrie August Friedrich Jebens, in: ElbingJb Heft 11, 1933, S. 257
Kurt LANGENHEIM, Spuren der Wikinger um Truso, in: ElbingJb Heft 11, 1933, S. 262
Hermann KOWNATZKI, Archivalienverluste (Berichte aus dem Stadtarchiv Elbing 4), in: ElbingJb Heft 11, 1933, S. 245
   Buchbesprechungen, S. 289

ElbingJb Heft 12/13, 1936
Bruno EHRLICH, Zum siebzigjährigen Bestehen des Städtischen Museums, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. V
Arthur BRUNK, Die Arbeiterschaft in der Elbinger Wirtschafts- und Partei-Geschichte des Vormärz, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 1
Bruno EHRLICH, Succase, eine Siedlung der jungsteinzeitlichen Schnurkeramiker im Kreise Elbing, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 44
Werner NEUGEBAUER, Vorgeschichtliche Siedlungen in Lärchwalde, Kreis Elbing, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 99
Traugott MÜLLER, Beobachtungen über die geologischen Verhältnisse des Südwestrandes der Elbinger Höhe, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 167
Hermann KOWNATZKI, Johann Joshua Kettler, Elbings grösster Abenteurer, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 183
Hermann KOWNATZKI, Elbinger Siegel, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 201
Emil WASCHINSKI, Der Elbinger Dukaten Heinrichs von Plauen, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 203
Bernhard SCHMID, Der alte Taufstein aus der Annenkirche, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 207
Bernhard SCHMID, Ein Ordens-Grabstein in Elbing, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 212
Hugo ABS, Das alte Elbinger Bürgerhaus, Nachlese und Berichtigung, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 215
Hugo ABS, Fensterscheiben und Wappen von Elbinger Familien im Städtischen Museum, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 219
Bruno EHRLICH, Bericht der Elbinger Altertumsgesellschaft für die Jahre 1933-1935, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 229
Bruno EHRLICH, Bericht über das 60jährige Jubiläum der Elbinger Altertumsgesellschaft, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 232
Hermann KOWNATZKI, Berichte aus dem Stadtarchiv Elbing, Nr. 5, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 234
Bruno EHRLICH, Berichte des Städtischen Museums für die Jahre 1932-1935, in: ElbingJb Heft 12/13, 1936, S. 236
   Buchbesprechungen

ElbingJb Heft 14, Teil 1, 1937 [Preussisch-Hansische Beiträge: Festschrift zur 4. Reichstagung für deutsche Vorgeschichte in Elbing vom 16.-23. Oktober 1937 verbunden mit der 3. Reichstagung des NS.- Lehrerbundes abgedrückt]
   Vorwort des Herausgebers, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. VII
Bruno EHRLICH, Der preussisch-wikingische Handelsplatz Truso. Ein Forschungsbericht, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 1
Werner NEUGEBAUER, Die Bedeutung des wikingischen Gräberfeldes in Elbing für die Wikingerbewegung im Ostseegebiet, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 19
Georg FINK, Lübeck und Elbing, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 29
Bernhard SCHMID, Der 13. Mai 1937. Ein Gedenktag, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 45
Christian KROLLMANN, Danzig – Elbing – Königsberg. Stadtgründung und Politik im Preussenlande, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 47
Arthur METHNER, Die älteste Handschrift des Lübischen Rechts für Elbing, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 59
Bernhard SCHMID, Die Remtergewölbe in der Marienburg, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 111
Walther ZIESEMER, Zur Sprache des Elbinger Kämmereibuches, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 119
Otto GREIFFENHAGEN, Deutsche Einwanderung in Reval aus Altpreussen, insbesondere aus Elbing und Danzig, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 127
Caroline KRÜGER, Fischer – Volkssprache in Kahlberg – Liep auf der Frischen Nehrung, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 131
Traugott MÜLLER, Beiträge zur Kenntnis der geologischen Verhältnisse des Stadtkreises Elbing, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 149
Waldemar HEYM, Beiträge zur Feststellung neuer germanischer Völkergruppen an der unteren Weichsel (in den Kreisen Stuhm, Marienwerder und Rosenberg), in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 189
Wolfgang LA BAUME, Wie alt sind die Moorbrücken im Sorgetal bei Baumgart und Christburg (Ostpreussen)?, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 201
Werner RADIG, Ein sächsischer Ostlandfahrer als Burgenbauer, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 207
Karl SOECKNICK, Die Wasserläufe Elbings seit Ordenszeit, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 213
Hugo ABS, Elbinger Porträts, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 231
Andres von BRANDT, Laubablagerungen in kleinen Waldgewässern. (Untersuchungen an den Tümpeln des Vogelsanger Waldes), in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 247
Berichtigung zu Arthur METHNER, Die älteste Handschrift des Lübischen Rechts für Elbing, in: ElbingJb Heft 14, 1937, S. 255
   Bucheingänge, S. 256

ElbingJb Heft 15, 1938: Festschrift Bruno Ehrlich zum 70. Geburtstag dargebracht
   Widmung, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. III
Johannes O. WOELK, Das Städtische Museum in Elbing und sein Leiter, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. V
   Die Mitarbeiter, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. XII
Erich KEYSER, Die Tiefe in der Frischen Nehrung, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 1
Traugott MÜLLER, Die jüngsten natürlichen Anlandungen im Mündungsgebiet des Elbingflusses, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 16
Otto KLEEMANN, Die Funde des Elbinger Kreises im Prussia-Museum, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 23
Wilhelm GAERTE, Gebänderte Feuersteingeräte aus Ostpreussen, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 34
Gertrud RASCHKE, Mattenabdrücke auf jungsteinzeitlichen Tongeräten von Succase, Kr. Elbing, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 39
Otto Friedrich GANDERT, Neue Schmuckschilde der frühen Bronzezeit, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 45
Birger NERMAN, Ein bronzezeitlicher Vogeltutulus aus Schweden, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S.
Eduard ŠTURMS, Die Entstehung einer ostbaltischen Tüllenbeilform, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 54
Martha SCHMIEDEHELM, Ein Ringanhänger mit Vogelfiguren aus Masuren, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 57
Wilhelm PETZSCH, Einige Steinkistenfunde aus dem Kreise Bütow in Pommern, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 61
Paul BIELEFELDT, Ein frühgermanisches Wohnhaus in Lärchwalde, Kr. Elbing. Ein Wiederherstellungsversuch, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 68
Werner RADIG, Das Volkstum früheisenzeitlicher Burgen an der germanisch-baltischen Völkergrenze, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 72
Dietrich BOHNSACK, Zur burgundischen Eisenschmiedekunst des I. Jahrhunderts v.d. Ztr., in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 85
Otto DIBBELT, Ostgermanische Gräber bei Mechenthin am Unterlauf der Persante im Kreise Kolberg-Körlin, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 92
Alfred RUPPELT, Das Gräberfeld Braunswalde-Willenberg, Kr. Marienburg, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 97
Reinhard SCHINDLER, Ein Knochenkamm mit Hakenkreuz-Darstellung aus Elbing-Neustädterfeld, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 101
Werner NEUGEBAUER, Ein gotisch-gepisches Gräberfeld in Elbing-Scharnhorststrasse, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 104
Waldemar HEYM, Töpferöfen der Grossgermanenzeit am Parlettensee bei Stuhm, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 115
Julius BECKER, Die Waffenfunde aus der Warnow bei Schwaan, Mecklenburg, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 124
Franz PFÜTZENREITER, Toneimer als kultgefässe in ostgermanischen Gräbern, ElbingJb Heft 15, 1938, S. 144
Wolfgang LA BAUME, Die Pfahlbrücken des Burgwalles bei Kl. Ludwigsdorf, Kr. Rosenberg (Westpr.), in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 147
Carl ENGEL, Die “Schwedenschanze” von Kringitten, Kr. Fischhausen, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 156
Bernhard SCHMID, Ein Figuren-Grabstein in Elbing, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 165
Hans SCHMAUCH, Zur Baugeschichte der St. Nikolaipfarrkirche in Elbing, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 170
Christian KROLLMANN, Gr. Montau. Bäuerliche Personen- und Familienkunde im 14. Jahrhundert, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 176
Helene NEUGEBAUER, Rheinisches Steinzeug in Elbinger Bodenfunden, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 186
Gustav ASSMANN, Die Schwedenschanze bei Neuhof, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 208
Helene DEPPNER, Friedrich der Grosse und die Elbinger Kaufleute. Nach einem Bericht von 1773 an die Kramerzunft, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 214
Otto Erwin FRENZEL, Aus dem Betrieb und Haushalt eines Alt-Elbinger Fabrikanten. Ein Kauf- und Leibrentenkontrakt von 1799, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 217
Bruno Th. SATORI-NEUMANN, Johanne Satori-Neumann. Ein Elbinger Frauenleben aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 227
Karoline KRÜGER, Fischereigeräte in Kahlberg-Liep mit besonderer Berücksichtigung der Sackfischerei, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 255
Hanns BAUER, Tracht und Bügeltanz auf der Elbinger Höhe vor 100 Jahren. Nach zwei zeitgenössischen Bildern, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 279
Leonhard SCHULZE, Denkmalspflege und stadtplannung in Elbing, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 288
Hugo ABS, Die Anfänge des Städtischen Museums in Elbing, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 294
Heinrich WOLFRUM, Preussenland und Böhmen. Eine geschichtliche Skizze ihrer politischen Beziehungen, in: ElbingJb Heft 15, 1938, S. 316
   Inhaltsverzeichnis, S. 321

ElbingJb Heft 16, 1941
   Nachrufe für Prof. Dr. Müller und Prof. Semrau, in: ElbingJb Heft 16, 1941, S. VII
Emil WASCHINSKI, Des Astronomen Nicolaus Coppernicus Denkschrift zur preussischen Münz- und Währungsreform 1519-1528. Ein Beitrag zur Charakteristik des Coppernicus sowie zur Währungs- und Wirtschaftspolitik des Deutschen Ordens, in: ElbingJb Heft 16, 1941, S. 1
Otto KLOEPPEL, St. Marien in Danzig-ein einheitliches Kunstwerk trotz einer hundertfünfzigjährigen Baugeschichte und seiner Wandlung von der Basilika zur Hallenkirche, in: ElbingJb Heft 16, 1941, S. 41
Walther FRANZ, Die Figuren auf dem gotländischen Taufbecken des Städtischen Museums zu Elbing, in: ElbingJb Heft 16, 1941, S. 51
Horst STOBBE, Eine unbekannte Stadtansicht von Elbing aus dem Jahre 1719, in: ElbingJb Heft 16, 1941, S. 57
Paul RINGLEB, Adolf Benecke. Ein verdienter Elbinger Schulman, in: ElbingJb Heft 16, 1941, S. 61
Bruno Th. SATORI-NEUMANN, Die Elbinger Stadtkapelle Otto Pelz 1878-1914, in: ElbingJb Heft 16, 1941, S. 71
Hugo ABS, Zwischen Gymnasium und Museum, in: ElbingJb Heft 16, 1941, S. 105
Georg WICHMANN, Flurnamen der Dorfgemarkung Succase, in: ElbingJb Heft 16, 1941, S. 113
Bruno EHRLICH, 20 Jahre Vorgeschichtsforschung im Regierungsbezirk Westpreussen, in: ElbingJb Heft 16, 1941, S. 117
Bruno EHRLICH, Die Ausgrabungen des Städtischen Museums zu Elbing in den Jahren 1936 bis 1939, in: ElbingJb Heft 16, 1941, S. 125
Bruno EHRLICH, Bericht über die Tätigkeit des Städtischen Museums zu Elbing von 1936 bis 1938, in: ElbingJb Heft 16, 1941, S. 131
Bruno EHRLICH, Bericht über die Tätigkeit der Elbinger Altertumsgesellschaft vom 1.4.1935 bis 31.3.1940, in: ElbingJb Heft 16, 1941, S. 141
   Buchbesprechungen, S. 153-213

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Sonntag, 13. Januar 2002 — Letzte Änderung: 16. Januar 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)