Bd. 1, 1984 Bd. 13, 1998
mit freundlicher Unterstützung der Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | |
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
MittHVCrailsheim 1, 1984
Hans-Joachim KÖNIG, Die Crailsheimer Geistlichkeit in sieben Jahrhunderten, in: MittHVCrailsheim 1, 1984, S. 3-27
Vereinsnachrichten, in: MittHVCrailsheim 1, 1984, S. 28-31
MittHVCrailsheim 2, 1985
Vorwort, in: MittHVCrailsheim 2, 1985, S. 3
Hans-Joachim KÖNIG, Die Edelherren und Grafen von Lobenhausen, Lohr, Werdeck und Flügelau, in: MittHVCrailsheim 2, 1985, S. 5-25
Hans-Joachim KÖNIG, Aus acht Bauernhöfen wuchs Crailsheim zur Stadt heran, in: MittHVCrailsheim 2, 1985, S. 26-29
Hans-Joachim KÖNIG, 700 Jahre Leukershausen, in: MittHVCrailsheim 2, 1985, S. 30-52
Vereinsnachrichten, in: MittHVCrailsheim 2, 1985, S. 53-57
MittHVCrailsheim 3, 1986
Vorwort, in: MittHVCrailsheim 3, 1986, S. 3
Hans GRÄSER, Zum Beispiel Westgartshausen. Eine Siedlungs- und Agrargeschichte im Raum Crailsheim, in: MittHVCrailsheim 3, 1986, S. 5-110
Vereinsnachrichten, in: MittHVCrailsheim 3, 1986, S. 111-117
Vorwort, in: MittHVCrailsheim 4, 1987, S. 3
MittHVCrailsheim 4, 1987
Hans-Joachim KÖNIG, Die Crailsheimer Juden und ihr Schicksal in sechs Jahrhunderten, in: MittHVCrailsheim 4, 1987, S. 7-74
Heinz ILLICH, Der Israelitische Friedhof. Zeugnis einer Kultur, in: MittHVCrailsheim 4, 1987, S. 75-86
Vereinsnachrichten, in: MittHVCrailsheim 4, 1987, S. 87-95
MittHVCrailsheim 5, 1988
Vorwort, in: MittHVCrailsheim 5, 1988, S. 3
Hans GRÄSER, Das Adelsgeschlecht “von Crailsheim”, in: MittHVCrailsheim 5, 1988, S. 5-191
Vereinsnachrichten, in: MittHVCrailsheim 5, 1988, S. 192-198
MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90
Beiträge zur Geschichte der Stadt Crailsheim. Zum 700jährigen Stadtjubiläum 1989
Vorwort, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 7
1. Geschichte der Siedlung Crailsheim von ihren Anfängen bis zum Ende der Hohenloher Zeit 1390
Hans-Joachim KÖNIG, Einleitung, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 9-10
Hans GRÄSER, Das Augsburger St.-Moritz-Stift verkauft seinen Crailsheimer Besitz an die Grafen von Öttingen. Original und Übersetzung der Urkunde vom 19. Juni 1289, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 11-14
Hans GRÄSER, Erläuterungen zum Text der Urkunde vom 19. Juni 1289, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 15-34
Günter STACHEL, Zur Siedlungsgeschichte Crailsheims aus archäologischer Sicht, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 35-48
Hans-Joachim KÖNIG, Crailsheims Zugehörigkeit zu geistlichen Korporationen, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 49-54
Hans-Joachim KÖNIG, Die beiden Burgen Lohr, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 55-58
Elisabeth GRÜNENWALD, Die Bedeutung Crailsheims für die Grafen von Oettingen von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis 1310, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 59-70
Gerhard TADDEY, 700 Jahre Stadt Crailsheim. Crailsheim und die Edelherren von Hohenlohe, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 71-86
Ludwig SCHNURRER, Crailsheim und der Schwäbische Städtebund. Hat die Crailsheimer Stadtbelagerung 1379/80 tatsächlich stattgefunden?, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 87-98
Hans-Joachim KÖNIG, Crailsheims Belagerung 1379/80 aus Crailsheimer Sicht, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 99-104
2. Crailsheim als Schauplatz der Geschichte des 20. Jahrhunderts
Gernot MITSCH, Einleitung, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 105-106
Thomas TRUMPP, Die Luftangriffe und die Kämpfe um Crailsheim gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. Makrohistorische Momente in der Geschichte einer fränkischen Stadt, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 107-112
Hans-Peter MÜLLER, Anmerkungen zur historischen Behandlung des 20. Jahrhunderts, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 113-116
Hanns-Günther HARTLEITNER, Wie kann man bedauern und bereuen, was man nicht weiß? Die Geschichte des 20. Jahrhunderts hat eine gesellschaftliche Funktion, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 117
Giselher TECHNAU, Wie soll die Heimatgeschichte das Dritte Reich darstellen?, in: MittHVCrailsheim 6/7, 1989/90, S. 118
MittHVCrailsheim 8, 1991
Vorwort, in: MittHVCrailsheim 8, 1991, S. 3
Sanierungsarbeiten im Innenstadtbereich, in: MittHVCrailsheim 8, 1991, S. 5-28
Die Herren von Wollmershausen, in: MittHVCrailsheim 8, 1991, S. 29-52
Johann STÜBER, Der Geigenbaumeister, in: MittHVCrailsheim 8, 1991, S. 53-55
Öffentliche Übergabe des Gedenksteins zur Erinnerung an die Crailsheimer Synagoge am 11. November 1990, in: MittHVCrailsheim 8, 1991, S. 56-75
Vereinsnachrichten, in: MittHVCrailsheim 8, 1991, S. 79-85
MittHVCrailsheim 9, 1992
Vorwort, in: MittHVCrailsheim 9, 1992, S. 3
Hans-Joachim KÖNIG, Vorbemerkungen zur Beschreibung der Pfarrei Westgartshausen, in: MittHVCrailsheim 9, 1992, S. 10-20
F. F. SCHROMM, Beschreibung der Pfarrei Westgartshausen 1698, in: MittHVCrailsheim 9, 1992, S. 21-77
K. WIEDMANN, Der Diebsturm – die Geschichte des ältesten Crailsheimer Bauwerks, in: MittHVCrailsheim 9, 1992, S. 78-122
S. SACKSTETTER; Juliane BAUER, Weihnachten im historischen Wandel, in: MittHVCrailsheim 9, 1992, S. 123-145
Juliane BAUER; D. SIPPEL, Zur Ausstellung “Ludwig Schweizer”, in: MittHVCrailsheim 9, 1992, S. 146-160
Vereinsnachrichten, in: MittHVCrailsheim 9, 1992, S. 161-166
MittHVCrailsheim 10, 1993
Vorwort, in: MittHVCrailsheim 10, 1993, S. 3-5
Hans GRÄSER, 10 Jahre “Crailsheimer Historischer Verein”, in: MittHVCrailsheim 10, 1993, S. 6-37
Hans-Joachim KÖNIG, Tiefenbach mit seinen Weilern, in: MittHVCrailsheim 10, 1993, S. 38-57
Wilhelm SCHNEIDER, Alte Crailsheimer Bräuche und Verehrungen an Neujahr, am Stadtfeiertag und an Martini, in: MittHVCrailsheim 10, 1993, S. 58-63
Juliane BAUER, Totengedächnistafeln für Crailsheimer Familien, in: MittHVCrailsheim 10, 1993, S. 64-95
Juliane BAUER, Ein “Kanzelpult” mit Blüten und Putten, in: MittHVCrailsheim 10, 1993, S. 96-97
Werner BAUMANN, Hans Gerner, in: MittHVCrailsheim 10, 1993, S. 99-109
Vereinsnachrichten, in: MittHVCrailsheim 10, 1993, S. 110-114
MittHVCrailsheim 11, 1994
Vorwort, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 4-5
Hans GRÄSER, Nachruf auf Pfarrer i. R. Hans-Joachim König, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 6-17
Werner Martin DIENEL, Nachruf auf Herrn Wilhelm Schneider, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 18
Hans-Joachim KÖNIG, 600 Jahre Liebfrauenkapelle, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 19-27
Wilhelm FRANK, Die Predella der Liebfrauenkapelle, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 28-33
Werner Martin DIENEL, Der Wiederaufbau der kriegszerstörten Liebfrauenkapelle 1946-1953, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 34-53
Juliane BAUER, Ein “Knorret Trinckgeschirr”, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 54-61
Wilhelm FRANK, Zwei Altarleuchter in der Johanneskirche, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 62-64
Hans GRÄSER, Das Crailsheimer Stadtwappen, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 65-95
Helmut DEISSER, Die Arnold-Macksche Chronik von 1617, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 96-114
Hans P. MÜLLER, Aus der Arbeit des Kreisarchivs Schwäbisch Hall, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 115-118
Werner BAUMANN; Kurt LÖCHNER, Heinrich Friedrich Füger, 1751-1818 und seine Beziehungen zu Crailsheim, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 119-123
Gernot MITSCH, Gedichte eines Crailsheimer Schülers im Dritten Reich, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 124-132
Vereinsnachrichten, in: MittHVCrailsheim 11, 1994, S. 133-138
MittHVCrailsheim 12, 1997
Vorwort, in: MittHVCrailsheim 12, 1997, S. 4
Kurt ANDERMANN, 1000 Jahre Crailsheim?, in: MittHVCrailsheim 12, 1997, S. 5-18
Wilhelm STÖRMER, Der Raum Crailsheim im Rahmen der mittelalterlichen Kloster- und Diözesanlandschaft Frankens, in: MittHVCrailsheim 12, 1997, S. 19-32
Klaus GRAF, Die Crailsheimer Stadtfeier, in: MittHVCrailsheim 12, 1997, S. 33-42
Juliane BAUER, Neue Erkenntnisse zur Deckenmalerei in der Gottesackerkirche zu Crailsheim, in: MittHVCrailsheim 12, 1997, S. 43-48
Christoph LANGER, Vom Wildmeister am Burgberg, in: MittHVCrailsheim 12, 1997, S. 49-54
Hans GRÄSER, Fremdarbeiter und Kriegsgefallene im 2. Weltkrieg in Crailsheim und ihr Schicksal nach Kriegsende, in: MittHVCrailsheim 12, 1997, S. 55-80
Ulrich MÜLLER, Das DP-Lager in Crailsheim 1945, in: MittHVCrailsheim 12, 1997, S. 81-98
Vereinsnachrichten, in: MittHVCrailsheim 12, 1997, S. 99-103
MittHVCrailsheim 13, 1998
Vorwort, in: MittHVCrailsheim 13, 1998, S. 3-4
Hans-Joachim KÖNIG, 400 Jahre Kirchengemeinde Wildenstein, in: MittHVCrailsheim 13, 1998, S. 5-12
Thilo KOCH, Die wirtschaftliche Lage der Rittergüter Wildenstein und Rechenberg, in: MittHVCrailsheim 13, 1998, S. 13-55
Christoph LANGER, Wölfe und Wolfsjagden bei Crailsheim und anderswo, in: MittHVCrailsheim 13, 1998, S. 56-73
Christoph LANGER, Der Kirchenwald bei Mariäkappel, in: MittHVCrailsheim 13, 1998, S. 74-91
Burkhard HIRSCH, Hans Scholl, in: MittHVCrailsheim 13, 1998, S. 92-102
Gerhard DÄUMLING, Der Kellerplan von Crailsheim, in: MittHVCrailsheim 13, 1998, S. 103-106
Heinz ILLICH, Kriegsende und Nachkriegszeit, in: MittHVCrailsheim 13, 1998, S. 107-112
Wilhelm VOLZ, Gedichte, in: MittHVCrailsheim 13, 1998, S. 113-115
Vereinsnachrichten, in: MittHVCrailsheim 13, 1998, S. 116-121
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite
Datum der Erstanlage: Mittwoch, 29. Januar 2003 Letzte Änderung: 29. Januar 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)