Bd. 1, 1856 Bd. 5, 1861
bearbeitet von Dieter Rübsamen
mit freundlicher Unterstützung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
JbCentral-CommissionBaudenkmale 1, 1856
Kommissions-Mitteilungen, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 1, 1856, S. (3-73)
M. J. ACKNER, Die römischen Alterthümer und deutschen Burgen in Siebenbürgen, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 1, 1856, S. 3-50
Joseph ARNETH, Über das im Jahr 1851 entdeckte Hypocaustum und die Inschrift der Gens Barbia zu Enns , in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 1, 1856, S. 51-72
Eduard Freiherr von SACKEN, Bericht über die Grabhügel bei Lövö in Ungarn und die daselbst vorgekommenen Nachgrabungen, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 1, 1856, S. 73-82
Joseph ARNETH, Die Trajans-Inschrift in der Nähe des eisernen Thores , in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 1, 1856, S. 83-90
Rudolph EITELBERGER VON EITELBERG, Bericht über einen archäologischen Ausflug nach Ungarn in den Jahren 1854 und 1855, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 1, 1856, S. 91-140
JbCentral-CommissionBaudenkmale 2, 1857
Kommissions-Mitteilungen, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 2, 1857, S. (VII-XLIII)
Gustav HEIDER, Mittelalterliche Kunstdenkmale in Salzburg, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 2, 1857, S. 1-62
M. J. ACKNER, Die Colonien und militärischen Standlager der Römer in Dacien, im heutigen Siebenbürgen, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 2, 1857, S. 63-100
Eduard Freiherr von SACKEN, Kunstdenkmale des Mittelalters im Kreise ob dem Wiener Walde des Erzherzogthums Nieder-Österreich, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 2, 1857, S. 101-166
Albert von CAMESINA, Die ältesten Glasgemälde des Chorherrnstiftes Klosterneuburg und die Bildnisse der Babenberger in der Cistercienser-Abtei Heiligenkreuz, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 2, 1857, S. 167-200
Karl HAAS, Kunstdenkmale des Mittelalters in Steiermark, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 2, 1857, S. 201-232
Rudolph EITELBERGER VON EITELBERG, Cividale in Friaul und seine Monumente, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 2, 1857, S. 233-258
JbCentral-CommissionBaudenkmale 3, 1859
Kommissions-Mitteilungen, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 3, 1859, S. (VII-XXIV)
August von ESSENWEIN, Die Entwickelung des Pfeiler- und Gewölbesystems in der kirchlichen Baukunst vom Beginne des Mittelalters bis zum Schlusse des 13. Jahrhunderts, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 3, 1859, S. 1-104
Franz BOCK, Der Schatz der Metropolitankirche zu Gran in Ungarn, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 3, 1859, S. 105-146
F. MÜLLER, Die kirchliche Baukunst des romanischen Styles in Siebenbürgen, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 3, 1859, S. 147-194
Carl von SAVA, Die mittelalterlichen Siegel der Abteien und Regularstifte im Erzherzogthume Österreich ob und unter der Enns, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 3, 1859, S. 195-248
Johann Erasmus WOCEL, Die Kirche des ehemaligen Cistercienser Nonnenklosters Porta coele zu Tisnovic, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 3, 1859, S. 249-276
Albert von CAMESINA, Glasgemälde aus dem 12. Jahrhundert im Kreuzgange des Cistercienserstiftes Heiligenkreuz im Wienerwalde, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 3, 1859, S. 277-284
JbCentral-CommissionBaudenkmale 4, 1860
Kommissions-Mitteilungen, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 4, 1860, S. (VII-XXII)
Karl WEISS, Der romanische Speisekelch des Stiftes Wilten in Tirol nebst einer Übersicht der Entwickelung des Kelches im Mittelalter, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 4, 1860, S. 1-38
Gottlieb Freiherr von ANKERSHOFEN, Kärntens älteste kirchliche Denkmalbauten, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 4, 1860, S. 39-108
Gustav HEIDER, Liturgische Gewänder aus dem Stifte St. Blasien im Schwarzwalde dermalen aufbewahrt im Stifte St. Paul in Kärnten, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 4, 1860, S. 109-174
Ludwig REISSENBERGER, Die bischöfliche Eigenkirche bei Kurtea d'Argyisch in der Walachei, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 4, 1860, S. 175-224
Albert von CAMESINA, Die Darstellungen auf den Bronzetüren des Haupteinganges von San Marco in Venedig, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 4, 1860, S. 225-234
JbCentral-CommissionBaudenkmale 5, 1861
Kommissions-Mitteilungen, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 5, 1861, S. (VII-XXIV)
Gustav HEIDER, Beiträge zur christlichen Typologie aus Bilderhandschriften des Mittelalters, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 5, 1861, S. 1-128
W. ZIMMERMANN; Rudolph EITELBERGER VON EITELBERG, Die mittelalterlichen Kunstdenkmäler Dalmatiens in Arbe, Zara, Traù, Spalato und Ragusa, in: JbCentral-CommissionBaudenkmale 5, 1861, S. 129-308
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite
Datum der Erstanlage: Montag, 2. Dezember 2002 Letzte Änderung: 2. Dezember 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)