ButzbacherGbll 1983-2000

Butzbacher Geschichtsblätter
Hg. vom Geschichtsverein für Butzbach und Umgebung. Beilage zur Butzbacher Zeitung (ButzbacherGbll)
Jg. 1983 – Jg. 2000

bearbeitet von Dieter Rübsamen

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:

D–
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

Die Seitenzählung fußt auf der aufgebundenen Ausgabe der Nrn. 1-50, 51-100, 101-150

ButzbacherGbll Jg. 1983
Werner MEYRAHN, Zum Geleit, in: ButzbacherGbll Nr. 1, 1983, S. 9
Erika GILLMANN, Letzer Stadtphysikus der Stadt Butzbach. Dr. Christoph Wilhelm Ernst Pilgram, in: ButzbacherGbll Nr. 1, 1983, S. 10
Max SÖLLNER, Katastrophale Folgen der “Trockenung” von 1893, in: ButzbacherGbll Nr. 1, 1983, S. 11
   Neuerscheinungen, in: ButzbacherGbll Nr. 1, 1983, S. 11
   Hinweise, in: ButzbacherGbll Nr. 1, 1983, S. 11
Gail LARRABEE, Butzbacher Keramikfunde des späten 18. Jahrhunderts, in: ButzbacherGbll Nr. 1, 1983, S. 12
   Neuerscheinungen, in: ButzbacherGbll Nr. 2, 1983, S. 13
Erika GILLMANN, Erinnerungen an eine Butzbacher Töpfer-Dynastie (Familie Köppler), in: ButzbacherGbll Nr. 2, 1983, S. 13
Werner MEYRAHN, Flasche aus Karlsbad, in: ButzbacherGbll Nr. 2, 1983, S. 14
Werner MEYRAHN, Verbindungen zwischen Tepl und Butzbach , in: ButzbacherGbll Nr. 2, 1983, S. 14
Winfried SCHUNK, Funde der Bronzezeit im Apothekergarten, in: ButzbacherGbll Nr. 2, 1983, S. 15
Werner WAGNER, Hof Güll. Ein Arnsburger Klosterhof, in: ButzbacherGbll Nr. 2, 1983, S. 16
Walter HEYD, Die Verklärung Christi. Stuckdecke in der landgräflichen Gruft, in: ButzbacherGbll Nr. 3, 1983, S. 17
Walter HEYD, Bemerkungen zu den Besitzern und Bewohnern des Hauses Weide, Färbgasse Nr. 5 in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 3, 1983, S. 18
Horst VETTER, Tragödie einer zum Tode verurteilten Hexe, in: ButzbacherGbll Nr. 3, 1983, S. 18-19
Friedrich MÜLLER, Meilenköhlerei ist wieder im Kommen. In unseren heimischen Wäldern rauchen wieder die Kohlenmeiler, in: ButzbacherGbll Nr. 3, 1983, S. 20


ButzbacherGbll Jg. 1984
Winfried SCHUNK, Die Nachbildungen des römischen Holzturms auf dem Butzbacher Schrenzer, in: ButzbacherGbll Nr. 4, 1984, S. 21-22
Horst VETTER, Tragödie einer zum Tode verurteilten Hexe, in: ButzbacherGbll Nr. 4, 1984, S. 22-23
Walter HEYD, Wilhelm Busch. Nachtrag zum Gedenkjahr 1982, in: ButzbacherGbll Nr. 4, 1984, S. 23
   Kindheitserinnerungen eines Butzbachers. Vor hundert Jahren hatten die Buben schon eine Eisbahn, in: ButzbacherGbll Nr. 4, 1984, S. 24
Erika GILLMANN, 1818 wurde Butzbach Garnisonsstadt, in: ButzbacherGbll Nr. 5, 1984, S. 25-26
Elisabeth JOHANN, Tafelklavier von Georg Andreas Marguth im Sitzungssaal des Butzbacher Rathauses, in: ButzbacherGbll Nr. 5, 1984, S. 26-27
Paul GÖRLICH, Ein Flurschütz auf den Spuren der Römer, in: ButzbacherGbll Nr. 5, 1984, S. 27-28
Regine STEFFL, Zur Geschichte der Gambacher Judengemeinde, in: ButzbacherGbll Nr. 6, 1984, S. 29-30
Paul GÖRLICH, Ein Flurschütz auf den Spuren der Römer, in: ButzbacherGbll Nr. 6, 1984, S. 30-32
Friedel HERBEL, Erinnerungen aus Pohl-Göns von 1940-1950, in: ButzbacherGbll Nr. 7, 1984, S. 33-35
   Kindheitserinnerungen eines Butzbachers. So vergnügten sich Kinder und Jugendliche vor 100 Jahren, in: ButzbacherGbll Nr. 7, 1984, S. 35
Erika GILLMANN, Ein Brief an Forstmeister Weidig, in: ButzbacherGbll Nr. 7, 1984, S. 35-36
Elisabeth JOHANN, Wetterauer Trachten aus Holzheim. Bereicherung des Butzbacher Museums, in: ButzbacherGbll Nr. 8, 1984, S. 37-38
Bodo HEIL, Butzbacher Rathaus-Baukalender 1560-1960, in: ButzbacherGbll Nr. 8, 1984, S. 38-39
Winfried SCHUNK, Tagebuch vermittelt Hinweise. Bisher unbekannte Grabhügel im Butzbacher Stadtwald, in: ButzbacherGbll Nr. 8, 1984, S. 39-40
Heinz JOUTZ, Butzbach war einst eine Stadt des Leders. Ergänzungen und Berichtigungen zum Ausstellungskatalog “Handwerk in Butzbach”, in: ButzbacherGbll Nr. 8, 1984, S. 40
Erika GILLMANN, Vergnügen der Butzbacher um 1849/58, in: ButzbacherGbll Nr. 9, 1984, S. 41-42
Werner MEYRAHN, Stauzenweck und Bubenschenkel, in: ButzbacherGbll Nr. 9, 1984, S. 42-43
Werner WAGNER, Fliegenwedel. Produkt der Armut, in: ButzbacherGbll Nr. 9, 1984, S. 43-44
Winfried SCHUNK, Als Butzbachs Wasserleitung noch aus Holz war, in: ButzbacherGbll Nr. 10, 1984, S. 45-46
   Kindheitserinnerungen eines Butzbachers, in: ButzbacherGbll Nr. 10, 1984, S. 46-47
Horst VETTER, Der Gerichtsort Gambach. Das Amt Gambach II, in: ButzbacherGbll Nr. 10, 1984, S. 47-48
Horst VETTER, Die Geschichte des Amtes Gambach, in: ButzbacherGbll Nr. 10, 1984, S. 48
Erika GILLMANN, W. Burk, Butzbachs erster Fotograf, in: ButzbacherGbll Nr. 11, 1984, S. 50
Erika GILLMANN, Die “Eulenchronik”, in: ButzbacherGbll Nr. 11, 1984, S. 51
Max SÖLLNER, Stattete Goethe Butzbach einen Besuch ab?, in: ButzbacherGbll Nr. 11, 1984, S. 51-52
Werner WAGNER, Oberhessische Auswanderer halten bis in die jüngste Zeit an ihrer Sprache fest, in: ButzbacherGbll Nr. 11, 1984, S. 52
Werner WAGNER, Vor 40 Jahren fielen die ersten Bomben. Bombenangriff am Totensonntag 1944 forderte 44 Menschenleben in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 12, 1984, S. 53-56
Erika GILLMANN, 18 Puppen zu 50 Pf und 1 Dutzend Sterne. Christbescherung in der Butzbacher Kleinkinderschule 1849 und 1892, in: ButzbacherGbll Nr. 13, 1984, S. 58
Werner WAGNER, Unbekanntes Judenbad in Griedel entdeckt, in: ButzbacherGbll Nr. 13, 1984, S. 58-59
Gail LARRABEE, Müllbeseitigung einst und heute, in: ButzbacherGbll Nr. 13, 1984, S. 59-60

ButzbacherGbll Jg. 1985
Werner WAGNER, Arbeiter- und Soldatenräte in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 14, 1985, S. 61-63
Jörg Peter JATHO, Politischer Werdegang von Dr. Werner, in: ButzbacherGbll Nr. 14, 1985, S. 63-64
   Erinnerungen an Fastnach 1938 (Gedicht), in: ButzbacherGbll Nr. 14, 1985, S. 64
   Die ersten Bomben auf Butzbach. Berichte von Augenzeugen, in: ButzbacherGbll Nr. 15, 1985, S. 65-66
Erika GILLMANN, Alles in Schutt und Asche, in: ButzbacherGbll Nr. 15, 1985, S. 66
Winfried SCHUNK, Die Toten wurden im Rathaushof aufgebahrt, in: ButzbacherGbll Nr. 15, 1985, S. 67-68
Gail LARRABEE, Gotische Nischenkacheln aus Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 15, 1985, S. 68
Bodo HEIL, Butzbach im Jahre 1945, in: ButzbacherGbll Nr. 16, 1985, S. 69-72
Bodo HEIL, Butzbach im Jahre 1945, in: ButzbacherGbll Nr. 17, 1985, S. 73-76
Winfried SCHUNK, Butzbacaher Geschehnisse 1920 bis 1942, in: ButzbacherGbll Nr. 18, 1985, S. 77-79
Jakob BUSS, Als Butzbach noch 4600 Einwohner hatte. Rede anläßlich seines 40jährigen Dienstjubiläums, in: ButzbacherGbll Nr. 18, 1985, S. 79-80
Friedrich MÜLLER, Landgraf Philipp förderte den Weinbau, in: ButzbacherGbll Nr. 18, 1985, S. 80
Werner MEYRAHN; Erika GILLMANN, Brief eines politischen Flüchtlings (Wilhelm Braubach), in: ButzbacherGbll Nr. 19, 1985, S. 81-84
Winfried SCHUNK, Der römische Steinturm auf dem Schrenzer, in: ButzbacherGbll Nr. 20, 1985, S. 85-86
Klemens WITZENBERGER, Die bauliche Entwicklung von Oppershofen, in: ButzbacherGbll Nr. 20, 1985, S. 86-87
Werner WAGNER, Ein frühes Industriedenkmal in Bodenrod, in: ButzbacherGbll Nr. 20, 1985, S. 88
Erika GILLMANN, Erinnerungen an Badefreuden in der Wetter, in: ButzbacherGbll Nr. 20, 1985, S. 88
   Die Post in Rockenberg um 1900, in: ButzbacherGbll Nr. 21, 1985, S. 89
Friedrich MÜLLER, Zur Geschichte des Zunftwesens in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 21, 1985, S. 90-91
Winfried SCHUNK; Gail LARRABEE, Die Häuser waren trapezförmig, in: ButzbacherGbll Nr. 21, 1985, S. 91
Werner WAGNER, Griedeler Backhaus wurde nie gebaut, in: ButzbacherGbll Nr. 21, 1985, S. 92
Erika GILLMANN, Die Kleinkinderschule in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 22, 1985, S. 93-94
Werner WAGNER, Die “erste hessische Zuckerfabrik” im Posthof in Griedel, in: ButzbacherGbll Nr. 22, 1985, S. 94-95
Winfried SCHUNK, Das Seßhaftwerden begann vor 6000 Jahren, in: ButzbacherGbll Nr. 22, 1985, S. 95-96
   Register der ButzbacherGbll Nr. 1-20, in: ButzbacherGbll Nr. 22, 1985, S. 96
Gail LARRABEE, Alte Butzbacher Häuser erzählen. Zum Beispiel Wetzlarer Straße 11, 13 und 15, in: ButzbacherGbll Nr. 23, 1985, S. 97-100

ButzbacherGbll Jg. 1986
Bodo HEIL, Weidigehrungen auf dem Schrenzer in Butzbach unter den Fahnen Schwarz-Rot-Gold und Schwarz-Weiß-Rot, in: ButzbacherGbll Nr. 24, 1986, S. 101-104
Gail LARRABEE, Prozeßfreudige Zeit, in: ButzbacherGbll Nr. 24, 1986, S. 104
Werner MEYRAHN, Der Apotheker und Medizinalrat Emil Vogt, in: ButzbacherGbll Nr. 24, 1986, S. 104
Bodo HEIL, Weidigehrungen auf dem Schrenzer in Butzbach unter den Fahnen Schwarz-Rot-Gold und Schwarz-Weiß-Rot, in: ButzbacherGbll Nr. 25, 1986, S. 105-108
Friedrich MÜLLER, Ein Butzbacher Bürger denunzierte Weidig und seine Anhänger. Ein Nachtrag zur Büchner-Ausstellung, in: ButzbacherGbll Nr. 26, 1986, S. 109
Werner MEYRAHN, Heinrich von Kleist und der Marktplatz von Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 26, 1986, S. 109-11
Klemens WITZENBERGER, Geschichtliche Entwicklung von Oppershofen, in: ButzbacherGbll Nr. 26, 1986, S. 111-112
Werner REUSCH, Spaziergang durch Pohl-Göns in alten Bildern, in: ButzbacherGbll Nr. 27, 1986, S. 113-116
Werner MEYRAHN, W. v. Kaulbach und der Marktplatz von Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 28, 1986, S. 117-118
Werner WAGNER, Gesindewesen in Griedel um 1850, in: ButzbacherGbll Nr. 28, 1986, S. 118-120
Erika GILLMANN, Fenster mußten vergittert werden. Die Butzbacher Stadtmauer im 19. Jahrhundert, in: ButzbacherGbll Nr. 29, 1986, S. 121-123
   Seltener Fund in Stadtmauer, in: ButzbacherGbll Nr. 29, 1986, S. 123
   Stadtmauereinbruch, in: ButzbacherGbll Nr. 29, 1986, S. 123
Gail LARRABEE, Vom Hoftöpfer zum Auswanderer. 300 Jahre Familiengeschichte Kepeller, in: ButzbacherGbll Nr. 29, 1986, S. 123-124
Volkmar KÖHLER, Das Weidig-Haus in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 30, 1986, S. 125
Winfried SCHUNK, Zeittafel zur Geschichte Butzbachs, in: ButzbacherGbll Nr. 30, 1986, S. 126-127
Winfried SCHUNK, Die St. Jost-Kapelle bei Griedel, in: ButzbacherGbll Nr. 30, 1986, S. 127-128
Kerstin NISSEN, Bauliche Entwicklung von Fauerbach v. d. H., in: ButzbacherGbll Nr. 31, 1986, S. 129-130
Winfried SCHUNK, Zeittafel zur Geschichte Butzbachs, in: ButzbacherGbll Nr. 31, 1986, S. 131-132

ButzbacherGbll Jg. 1987
Winfried SCHUNK, Zeittafel zur Geschichte Butzbachs, in: ButzbacherGbll Nr. 32, 1987, S. 133-134
Erika GILLMANN, Die Eselstreiber der Wettermühlen. “Scandal” in Butzbach (1839), in: ButzbacherGbll Nr. 32, 1987, S. 135
Paul GÖRLICH, Ein kräftiger, aber derber Menschenschlag, in: ButzbacherGbll Nr. 32, 1987, S. 136
Hans-Joachim MÜLLER, Wer war Friedrich Ludwig Weidig? Zur Bedeutung Weidigs und der ersten Edition seiner Gesammelten Schriften, in: ButzbacherGbll Nr. 33, 1987, S. 137-140
Winfried SCHUNK, Zeittafel zur Geschichte Butzbachs, in: ButzbacherGbll Nr. 33, 1987, S. 140
Werner WAGNER, Der Trais-Münzenberger Bahnhof, in: ButzbacherGbll Nr. 34, 1987, S. 141-142
Erika GILLMANN, Der Euresturm in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 34, 1987, S. 142-143
Kerstin KUHN, Die Entstehung der Ayers-Kaserne in Kirch-Göns (1936-1952/53), in: ButzbacherGbll Nr. 34, 1987, S. 143-144
Erika GILLMANN, Der Bau der Main-Weser-Bahn (1846-1850). Das Problem der Versorgung verunglückter Arbeiter, in: ButzbacherGbll Nr. 35, 1987, S. 145-147
Werner WAGNER, Die “Dreyfuss-Steine” am Judenpfad bei Steinfurth und Rockenberg, in: ButzbacherGbll Nr. 35, 1987, S. 147
Gail LARRABEE; Winfried SCHUNK, Das älteste Butzbacher Fachwerkhaus, in: ButzbacherGbll Nr. 35, 1987, S. 148
   Erinnerungen eines Butzbachers, in: ButzbacherGbll Nr. 36, 1987, S. 149-150
Max WINCHENBACH, Der Nerother Wandervogel in Butzbach. Interview mit Heinz Joutz, in: ButzbacherGbll Nr. 36, 1987, S. 150-152
Erika GILLMANN, Das erste Velociped in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 37, 1987, S. 153-154
Horst VETTER, Der Gambacher Bronzefund, in: ButzbacherGbll Nr. 37, 1987, S. 154-155
Gury SCHNEIDER-LUDORFF, Die sozialen Verhältnisse in Cleeberg, in: ButzbacherGbll Nr. 37, 1987, S. 155-156
Werner WAGNER, Die Weidig-Werner-Oberrealschule während des Dritten Reiches, in: ButzbacherGbll Nr. 38, 1987, S. 157-158
   Kaiserliche Postanstalt, in: ButzbacherGbll Nr. 38, 1987, S. 158
Horst VETTER, Der Hortfund von Gambach, in: ButzbacherGbll Nr. 38, 1987, S. 159-160
   Als die Postkutsche noch fuhr, in: ButzbacherGbll Nr. 38, 1987, S. 160
Erika GILLMANN, Ein zweifelhaftes Vergnügen. Verkehrsverbindung Butzbach-Brandoberndorf im Jahre 1888, in: ButzbacherGbll Nr. 38, 1987, S. 160
Gail LARRABEE; Winfried SCHUNK, Vom Flecken zur Stadt Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 39, 1987, S. 161-164
Helga BLOCK, Geschichten um die Niederkleener Kirche, in: ButzbacherGbll Nr. 39, 1987, S. 165-168
Bernd SCHNELL, Die Geschichte des Feuerlöschwesens. Dargestellt am Beispiel Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 39, 1987, S. 168

ButzbacherGbll Jg. 1988
Helga BLOCK, Geschichten um die Niederkleener Kirche, in: ButzbacherGbll Nr. 40, 1988, S. 165-168
Helga BLOCK, Geschichten um die Niederkleener Kirche, in: ButzbacherGbll Nr. 41, 1988, S. 169-172
   ButzbacherGbll Register zu Nr. 21 bis 40, in: ButzbacherGbll Nr. 41, 1988, S. 172
Gail LARRABEE, Butzbach im Spiegel des Drei-Kaiser-Jahres, in: ButzbacherGbll Nr. 42, 1988, S. 173-176
Werner WAGNER, Butzbacher Neck- und Uznamen, in: ButzbacherGbll Nr. 43, 1988, S. 177-178
Erika GILLMANN, 1894 Tag der offenen Tür im Gefängnis, in: ButzbacherGbll Nr. 43, 1988, S. 178-179
Bodo HEIL, Die hochadelige Herkunft des Griedeler Pfarrers Johanns Zaunschliffer (1570-1622), in: ButzbacherGbll Nr. 43, 1988, S. 179-180
Gail LARRABEE; Winfried SCHUNK, Vorgeschichtliche Besiedlung auf dem Riedberg bei Ober-Hörgern, in: ButzbacherGbll Nr. 44, 1988, S. 181-183
Bodo HEIL, Ein altes Butzbacher Tagebuch aus den Jahren 1748-1886 erzählt, in: ButzbacherGbll Nr. 44, 1988, S. 184
Erika GILLMANN, Die Kanalisation der Stadt Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 44, 1988, S. 184
Winfried SCHUNK; Gail LARRABEE, Kannibalismus bei Ober-Hörgern? Vorgeschichtliche Besiedlung auf dem Riedberg, in: ButzbacherGbll Nr. 45, 1988, S. 185-187
Werner WAGNER, Uz- und Necknamen um Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 45, 1988, S. 187
   Ein Gang durch Butzbach. Aus dem Tagebuch von Otto Weide kurz nach 1900, in: ButzbacherGbll Nr. 45, 1988, S. 187-188
Paul GÖRLICH, Zur urkundlichen Ersterwähnung Eberstadts, in: ButzbacherGbll Nr. 46, 1988, S. 189-190
Paul GÖRLICH, Chronologie der Geschichte Eberstadts, in: ButzbacherGbll Nr. 46, 1988, S. 190-191
Werner WAGNER, Die Saline von Wisselsheim, in: ButzbacherGbll Nr. 46, 1988, S. 192
Gail LARRABEE; Winfried SCHUNK, Das Butzbacher Feldsiechenhaus, in: ButzbacherGbll Nr. 47, 1988, S. 193-194
Karl BAEUMERTH, Ein Himmelsbrief aus Ebersgöns, in: ButzbacherGbll Nr. 47, 1988, S. 195
Erika GILLMANN, Der Lebenslauf der Wetter. Aufsatz eines Unbekannten aus dem Jahr 1841, in: ButzbacherGbll Nr. 47, 1988, S. 196
Werner WAGNER, Zur Geschichte der Griedeler Juden, in: ButzbacherGbll Nr. 47, 1988, S. 197-200
Erika GILLMANN, Als das Tabakrauchen in der Öffentlichkeit verboten war, in: ButzbacherGbll Nr. 49, 1988, S. 201-202
Winfried SCHUNK, Ein römischer Ziegelbrennofen, in: ButzbacherGbll Nr. 49, 1988, S. 202-204
Gail LARRABEE; Winfried SCHUNK, Die Wüstung Nieder-Hörgern. Forschungsergebnisse von Pfarrer Karl Müller (Gambach), in: ButzbacherGbll Nr. 49, 1988, S. 204

ButzbacherGbll Jg. 1989
Werner MEYRAHN, Älteste Fachwerkkirche Hessens. Zur Geschichte der Wendelinskapelle, in: ButzbacherGbll Nr. 50, 1989, S. 205-206
Helga BLOCK, Der Untergang der “Cimbria”, in: ButzbacherGbll Nr. 50, 1989, S. 206-208
Gail LARRABEE; Winfried SCHUNK, Eckquader waren rot gestrichen. Zum Bau des Butzbacher Rathauses, in: ButzbacherGbll Nr. 51, 1989, S. 9-10
Werner WAGNER, Solms-Braunfelsische Burg in Griedel, in: ButzbacherGbll Nr. 51, 1989, S. 10-12
Helga BLOCK, Alte Rathäuser im Kleebachtal, in: ButzbacherGbll Nr. 52, 1989, S. 13-15
Gail LARRABEE, Butzbacher Töpferware in Marburg, in: ButzbacherGbll Nr. 52, 1989, S. 16
Werner WAGNER, Traiser Anschluß ans Telegraphennetz, in: ButzbacherGbll Nr. 52, 1989, S. 16
   Heimkehr nach Butzbach. Ein Brief von Carola Reissner, geb. Spiegelberger aus dem Jahr 1948, in: ButzbacherGbll Nr. 53, 1989, S. 17-18
Erika GILLMANN, Butzbachs Industrie im Jahr 1885, in: ButzbacherGbll Nr. 53, 1989, S. 18
Winfried SCHUNK, Butzbacher Keramik des 4./5. Jahrhunderts, in: ButzbacherGbll Nr. 53, 1989, S. 18-20
Gail LARRABEE, 100 Jahre höhere Mädchenschule, in: ButzbacherGbll Nr. 54, 1989, S. 21
Fritz IHLE, Kapelle Mariazell bei Bodenrod, in: ButzbacherGbll Nr. 54, 1989, S. 22-24
   Lebenserinnerungen von Otto Weide, dem Älteren (1852-1939), in: ButzbacherGbll Nr. 55, 1989, S. 25-27
   Erinnerungen an die Butzbacher Realschule während des 1. Weltkrieges, in: ButzbacherGbll Nr. 55, 1989, S. 27-28
Gail LARRABEE; Winfried SCHUNK, Die Pfarrkirche Nieder-Weisel, in: ButzbacherGbll Nr. 56, 1989, S. 29-30
Erika GILLMANN, Aus dem Tagebuch des Feldschützen, in: ButzbacherGbll Nr. 56, 1989, S. 30-31
Werner WAGNER, Münzenberger Judengemeinde, in: ButzbacherGbll Nr. 56, 1989, S. 31-32
Gail LARRABEE; Winfried SCHUNK, Geschichte des Gasthauses “Zum Stern”, in: ButzbacherGbll Nr. 57, 1989, S. 33-36

ButzbacherGbll Jg. 1990
Gail LARRABEE, Die Burg Griedel um 1705, in: ButzbacherGbll Nr. 58, 1990, S. 37
Gail LARRABEE, Leben in der Burg Griedel um 1900, in: ButzbacherGbll Nr. 58, 1990, S. 38-39
Werner WAGNER, Die Herrenmühle in Griedel, in: ButzbacherGbll Nr. 58, 1990, S. 40
M. BREITMOSER; A. FIOLKA, Sonnenuhren in Wetterauer Klöstern, in: ButzbacherGbll Nr. 59, 1990, S. 41-44
Manfred BREITMOSER; A. FIOLKA, Sonnenuhren in Wetterauer Klöstern, in: ButzbacherGbll Nr. 60, 1990, S. 45-48
Bodo HEIL, Der Arbeiterführer Georg Vömel, in: ButzbacherGbll Nr. 61, 1990, S. 49-52
Bodo HEIL, Der Arbeiterführer Georg Vömel, in: ButzbacherGbll Nr. 62, 1990, S. 53-54
Paul GÖRLICH, Eberstadt im Dreißigjährigen Krieg, in: ButzbacherGbll Nr. 62, 1990, S. 54-56
Werner WAGNER, Adolf Reichwein in Bodenrod, in: ButzbacherGbll Nr. 63, 1990, S. 57-58
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, Funde aus der Hallstattzeit. Zur früheren Bebauung des Museumsgeländes, in: ButzbacherGbll Nr. 63, 1990, S. 58-59
Max SÖLLNER, Geschichte um römischen Ringstein, in: ButzbacherGbll Nr. 63, 1990, S. 60
Erika GILLMANN, Zunftbrief aus dem Jahr 1406, in: ButzbacherGbll Nr. 63, 1990, S. 60
Claus DECKHUT; Michael SCHNEIDER, Dr. Karl Sack – ein Widerstandskämpfer?, in: ButzbacherGbll Nr. 64, 1990, S. 61-64
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, Alte Straße von Kirche zum Schloß, in: ButzbacherGbll Nr. 65, 1990, S. 65-66
Werner WAGNER, Ortsgrundriß von Griedel von 1866, in: ButzbacherGbll Nr. 65, 1990, S. 67-68
Gail SCHUNK, Vom Brandbettel zur Versicherung, in: ButzbacherGbll Nr. 65, 1990, S. 68

ButzbacherGbll Jg. 1991
Bodo HEIL, Arnold Wendel, ein Schüler Weidigs, in: ButzbacherGbll Nr. 66, 1991, S. 69-70
   Weidig – Gründer der Stadtbibliothek? Bücher der Clermontischen Stiftung in Butzbach neu entdeckt, in: ButzbacherGbll Nr. 66, 1991, S. 70-72
Bodo HEIL, Brief (des Butzbacher Reichstagsabgeordneten) Arnold Wendel an seine Frau, in: ButzbacherGbll Nr. 67, 1991, S. 73-76
Bodo HEIL; Dieter WOLF, Vom “Hessischen Landboten” zum “Freien Stadt- und Landboten”, in: ButzbacherGbll Nr. 68, 1991, S. 77-80
Werner MEYRAHN, Weidig und seine Zeit in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 69, 1991, S. 81-83
Karl Heinrich JUNG, Erinnerung an die Familie Weidig, in: ButzbacherGbll Nr. 69, 1991, S. 83
Bodo HEIL, Brief (des Butzbacher Reichstagsabgeordneten) Arnold Wendel an seine Frau, in: ButzbacherGbll Nr. 69, 1991, S. 83-84
Karl Heinrich JUNG, Die Copes in Griedel. Eine Familie des niederen Adels, in: ButzbacherGbll Nr. 70, 1991, S. 85-88
Winfried SCHUNK, Funde der Linearbandkeramik, in: ButzbacherGbll Nr. 71, 1991, S. 89-90
Werner WAGNER, Schutzbrief für den Griedeler Juden Meyer, in: ButzbacherGbll Nr. 71, 1991, S. 90-91
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, Boden-Befunde am Marktplatz, in: ButzbacherGbll Nr. 71, 1991, S. 91-92
Erika GILLMANN, Beim Wandern neue Kraft für den Alltag sammeln, in: ButzbacherGbll Nr. 71, 1991, S. 92
Gail SCHUNK, Von Räuberbanden und bösen Buben. Über die Chronik von Hans Georg Bommersheim, in: ButzbacherGbll Nr. 72, 1991, S. 93-96
Winfried SCHUNK, Neue Funde der Frühgeschichte I, in: ButzbacherGbll Nr. 73, 1991, S. 97-98
Manfred BREITMOSER, Gotische Fachwerkfenster in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 73, 1991, S. 98-100

ButzbacherGbll Jg. 1992
Paul GÖRLICH, Beginenklause in Muschenheim, in: ButzbacherGbll Nr. 74, 1992, S. 101-102
Werner WAGNER, Gemeinschaftsobstanlage in Griedel, in: ButzbacherGbll Nr. 74, 1992, S. 102-103
Nele ALBATH, Die Volksschule in Lang-Göns, in: ButzbacherGbll Nr. 74, 1992, S. 103-104
Gail SCHUNK, Die Welt des Johann Michael Lobstein. Butzbach um 1780, in: ButzbacherGbll Nr. 75, 1992, S. 105-107
Werner WAGNER, Bau der Butzbach-Licher Eisenbahn, in: ButzbacherGbll Nr. 75, 1992, S. 107-108
Paul GÖRLICH, Eberstadt und Kloster Arnsburg. Wechselvolle Beziehungen in mehr als fünf Jahrhunderten, in: ButzbacherGbll Nr. 76, 1992, S. 109-112
   Butzbach-Erinnerungen einer Australierin. Auszüge aus dem Tagebuch von Margret Weickhardt, in: ButzbacherGbll Nr. 76, 1992, S. 112
Werner WAGNER, Der Kriegerverein in Griedel, in: ButzbacherGbll Nr. 77, 1992, S. 113-114
Gail SCHUNK, Tierplastik in der Markuskirche, in: ButzbacherGbll Nr. 77, 1992, S. 114-115
Paul GÖRLICH, Eberstadt und Kloster Arnsburg. Wechselvolle Beziehungen in mehr als fünf Jahrhunderten, in: ButzbacherGbll Nr. 77, 1992, S. 115-116
Winfried SCHUNK, Kastell Butzbach vor 100 Jahren entdeckt. Hundert Jahre Forschung am Limes, in: ButzbacherGbll Nr. 78, 1992, S. 117-120
Werner WAGNER, Viele Nieder-Weiseler wanderten nach Australien aus. Der Deutsche Verein in Ballarat, in: ButzbacherGbll Nr. 79, 1992, S. 121-123
Lena PARUCH, Ein Butzbacher Schäfer erinnert sich. Die sozialen Verhältnisse im Vormätz 1815-1848, in: ButzbacherGbll Nr. 79, 1992, S. 123-124
Werner WAGNER, Griedeler Synagoge, in: ButzbacherGbll Nr. 80, 1992, S. 125-128
Gail SCHUNK, Braubacher Schalenfragment, in: ButzbacherGbll Nr. 80, 1992, S. 128
Gail SCHUNK, Eduard Otto. Der Erforscher des mittelalterlichen Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 81, 1992, S. 129-132

ButzbacherGbll Jg. 1993
Winfried SCHUNK, Schmuck aus keltischer Zeit. Neue Funde der Vor- und Frühgeschichte, in: ButzbacherGbll Nr. 82, 1993, S. 136
Werner WAGNER, Die Salzquellen bei Ober-Hörgern, in: ButzbacherGbll Nr. 82, 1993, S. 137-138
Horst VETTER, Ein verschwundenes Dorf. Im Arnsburger Urkundenbuch geblättert (Nieder-Hörgern), in: ButzbacherGbll Nr. 82-83, 1993, S. 133-136, 138-140
Gail SCHUNK, Butzbacher Färber vor 500 Jahren, in: ButzbacherGbll Nr. 84, 1993, S. 141-142
Werner WAGNER; Josef KÖHLER, Die Kalkbrüche in Oberkleen und Ebersgöns, in: ButzbacherGbll Nr. 84, 1993, S. 142-144
Gail SCHUNK, Butzbacher Geschehnisse 1492, in: ButzbacherGbll Nr. 85-86, 1993, S. 145-148, 149-151
Paul GÖRLICH, Im Ortskern von Eberstadt reiches Fachwerk unter Putz, in: ButzbacherGbll Nr. 86, 1993, S. 151-152
Horst VETTER, Die Villa rustica in Gambach, in: ButzbacherGbll Nr. 87, 1993, S. 153-155
Winfried SCHUNK, Den Römern auf der Spur. Pompejanischrote Felder zierten die Wände, in: ButzbacherGbll Nr. 87, 1993, S. 155-156
Mark NEWIGER, Kampf eines Cleeberger Pfarrers gegen Menschenhandel, in: ButzbacherGbll Nr. 88, 1993, S. 157-158
Katja LOWAK, Kirche und Gemeindeleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Kirch-Göns, in: ButzbacherGbll Nr. 88, 1993, S. 158-160
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, St. Nikolaus und sein Hospital, in: ButzbacherGbll Nr. 88, 1993, S. 160
Horst VETTER, Die Fluren des Dorfes Alstadt, in: ButzbacherGbll Nr. 89-90, 1993, S. 161-164, 168
Bodo HEIL, Der Butzbacher Schoßpark und die Lustgärtnerfamilie Hanff, in: ButzbacherGbll Nr. 90, 1993, S. 165-168

ButzbacherGbll Jg. 1994
Erika GILLMANN, Ein Pferdekarusell bildeten den Grundstein des Familienunternehmens, in: ButzbacherGbll Nr. 91, 1994, S. 169-170
Erika GILLMANN, Erinnerungen eines Butzbachers an seine Kindheit und Jugend, in: ButzbacherGbll Nr. 91, 1994, S. 170-171
Werner WAGNER, Gambacher Gotteshaus diente als Vorbild in Südwestafrika, in: ButzbacherGbll Nr. 91, 1994, S. 171-172
Gail SCHUNK, Früher spielten die Kinder in Butzbach mit Tonfiguren, in: ButzbacherGbll Nr. 91, 1994, S. 172
Hans KÜLLMAR, Die Landwirtschaftliche Schule in Butzbach von 1920 bis 1933, in: ButzbacherGbll Nr. 92, 1994, S. 173-176
Günter LANGE, Die Skelettreste aus dem Butzbacher Brandgräberfeld, in: ButzbacherGbll Nr. 93, 1994, S. 177-178
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, Urnengräber der älteren Hallstattzeit in Butzbach entdeckt, in: ButzbacherGbll Nr. 93, 1994, S. 178-179
Gail SCHUNK, Die Süstern. Eine fromme Frauen-Bewegung des Mittelalters, in: ButzbacherGbll Nr. 93, 1994, S. 179
Werner WAGNER, Der letzte Streckenläufer, in: ButzbacherGbll Nr. 93, 1994, S. 180
Erika GILLMANN, Gruppenbild demokratischer Turner, in: ButzbacherGbll Nr. 94, 1994, S. 181-184
Paul GÖRLICH, Erinnerungen eines alten Oberhessen. Vor 40 Jahren besuchte Heinrich Schneider wieder die alte Heimat, in: ButzbacherGbll Nr. 95, 1994, S. 185-188
Gail SCHUNK, Butzbacher Tuchhandel mit Ungarn. Zur Wirtschaftsgeschichte Butzbachs im späten Mittelalter, in: ButzbacherGbll Nr. 96, 1994, S. 189-192
Bodo HEIL, Johann Schott erbaute “Hochhaus”. Der Bereiter am Hofe von Landgraf Philipp von Hessen-Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 96, 1994, S. 192
Peter NEUMANN, Das Quarzwerk Gambach, in: ButzbacherGbll Nr. 97, 1994, S. 193-194
Werner WAGNER, Das Wirken des Gambacher Missionars Tobias Fenchel in Südwestafrika, in: ButzbacherGbll Nr. 97, 1994, S. 194-196
Bodo HEIL, Royal Air Force zerbombte Teile der Butzbacher Altstadt, in: ButzbacherGbll Nr. 98, 1994, S. 197-200
Erika GILLMANN, Cleeberger Kostbarkeiten. Gesammelt und fotografiert von August Straub, in: ButzbacherGbll Nr. 99, 1994, S. 201-203
Winfried SCHUNK, Neue archäologische Funde III. Fibeln aus Ostheim und Nieder-Weisel, in: ButzbacherGbll Nr. 99, 1994, S. 203-204

ButzbacherGbll Jg. 1995
Petra MÜLLER; Uwe MÜLLER, Romantische Reise nach Münzenberg im Jahre 1860, in: ButzbacherGbll Nr. 100, 1995, S. 205-208
Erika GILLMANN, Cleeberger Kostbarkeiten, in: ButzbacherGbll Nr. 101, 1995, S. 9-10
Winfried SCHUNK, Der Name Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 101, 1995, S. 10
Günter LANGE, Die frühmittelalterlichen Skelettreste aus Nieder-Weisel, in: ButzbacherGbll Nr. 101, 1995, S. 10-12
Erika GILLMANN, Vor fünfzig Jahren wurde die Schrenzerkaserne geräumt, in: ButzbacherGbll Nr. 102, 1995, S. 13-15
Erika GILLMANN, Die “Schrenzerkosaken” von Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 102, 1995, S. 15-16
Gail SCHUNK, Pfaffen, Amtleute und Tagelöhner. Rockenberg am Ende des Mittelalters, in: ButzbacherGbll Nr. 103, 1995, S. 17-20
Kurt RUPP, Zur Erstkommunion trugen sie ein Kleid aus weißer Fallschirmseide. Kriegs- und Nachkriegsjahre in Ober-Mörlen, in: ButzbacherGbll Nr. 103, 1995, S. 20
Werner MEYRAHN, Die Begräbnisstätten von Georg Büchner und Friedrich Ludwig Weidig, in: ButzbacherGbll Nr. 104, 1995, S. 21-24
   Butzbach: Luftkurort oder Sommerfrische?, in: ButzbacherGbll Nr. 104, 1995, S. 24
Helmut NACHTIGALL, Zwei schmuckreiche Hoftore in Münster und ihre Meister, in: ButzbacherGbll Nr. 105, 1995, S. 25-26
Werner WAGNER, Als Bomben auf Griedel fielen, in: ButzbacherGbll Nr. 105, 1995, S. 26-27
Erika GILLMANN, Cleeberger Kostbarkeiten III. Auszüge aus der Chronik der Cleeberger Schultheißen , in: ButzbacherGbll Nr. 105, 1995, S. 27-28
Gail SCHUNK, Dr. A. Vogelsberger wollte Münzenberg zum Heilbad machen, in: ButzbacherGbll Nr. 106, 1995, S. 29-30
   Der “Gelobte Tag” in Oppershofen. Augenzeugenbericht über das Ende des Zweiten Weltkriegs in dem Wetterau-Dorf, in: ButzbacherGbll Nr. 106, 1995, S. 30-31
Erika GILLMANN, Cleeberger Kostbarkeiten III. Auszüge aus der Chronik der Cleeberger Schultheißen , in: ButzbacherGbll Nr. 106, 1995, S. 31-32
Erika GILLMANN, Ein Ebersgönser Pfarrer schreibt an Butzbacher Kaufmann E. C. Vogt. Einblicke in das Alltagsleben von 1860, in: ButzbacherGbll Nr. 107, 1995, S. 33-35
Gail SCHUNK, Die Familie Groedel aus Griedel, in: ButzbacherGbll Nr. 107, 1995, S. 35-36
Werner WAGNER, Das Stadtmuseum von Eilenburg, in: ButzbacherGbll Nr. 107, 1995, S. 36
Winfried SCHUNK, Nationalistische und völkische Vereinigungen in Butzbach-Friedberg, in: ButzbacherGbll Nr. 108, 1995, S. 37-40
Bodo HEIL, Weidigs Textmanipulationen im Liederbüchlein aller Teutschen, in: ButzbacherGbll Nr. 108, 1995, S. 40
Erika GILLMANN, Conrad Weickhardt aus Butzbach. Ein Pionier des jungen Australiens, in: ButzbacherGbll Nr. 109, 1995, S. 41-43
Werner MEYRAHN, Wendelinskapelle und der Hospitalgarten, in: ButzbacherGbll Nr. 109, 1995, S. 43-44
Ulrike KRYSTEK-THEISSEN, Durch Butzbach nach Rom, in: ButzbacherGbll Nr. 110, 1995, S. 45-46
Winfried SCHUNK, Auf den Spuren alemannischer Siedlungen im Raum Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 110, 1995, S. 46-47
Gail SCHUNK, Paul Hindemith und Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 110, 1995, S. 48

ButzbacherGbll Jg. 1996
Christian DOLKE, Gabriel Biel. Ein Theologe im “Herbst des Mittelalters”, in: ButzbacherGbll Nr. 111, 1996, S. 49-50
Dieter WOLF, Geistliche Lebensgemeinschaften im spätmittelalterlichen Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 111, 1996, S. 51
Wolfram BLÖDORN, Die Kugelherren in Butzbach. Die Brüder vom “Gemeinsamen Leben”, in: ButzbacherGbll Nr. 111, 1996, S. 51-52
Erika GILLMANN, Moritz Kuhl – der Besten einer. Eine faszinierende Persönlichkeit, in: ButzbacherGbll Nr. 112, 1996, S. 53-55
Erika GILLMANN, Älteste Dokumente des TSV Butzbach. Turnerzeichnungen des Hanauer Goldschmiedes G. C. Backes, in: ButzbacherGbll Nr. 112, 1996, S. 55-56
Gail SCHUNK, Die Badenbergers waren eine angesehene Familie in Ober-Hörgern, in: ButzbacherGbll Nr. 113, 1996, S. 57-58
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, Ein Blick vom Johannisberg. Gedicht von Konrad Grimm, in: ButzbacherGbll Nr. 113, 1996, S. 58-59
Bodo HEIL, Goethes dreifach gefesselte Glückskugel auf Schloß Ziegenberg, in: ButzbacherGbll Nr. 113, 1996, S. 60
Werner WAGNER, Von Fisimatenten bis Linksdatsch. Französische Ausdrücke in der heimischen Mundart, in: ButzbacherGbll Nr. 114, 1996, S. 61
   Rückblick auf die 50er Jahre in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 114, 1996, S. 63-64
Gail SCHUNK, Die Anfänge der Familie Diede. Zwei bisher unbekannte Urkunden, in: ButzbacherGbll Nr. 114, 1996, S. 64
Dieter WOLF, Vor 150 Jahren wurde bei Butzbach mit dem Bau der Main-Weser-Bahn begonnen, in: ButzbacherGbll Nr. 115, 1996, S. 65-68
Dieter WOLF, Vor 150 Jahren wurde bei Butzbach mit dem Bau der Main-Weser-Bahn begonnen, in: ButzbacherGbll Nr. 116, 1996, S. 69-72
Dieter WOLF, Vor 150 Jahren wurde bei Butzbach mit dem Bau der Main-Weser-Bahn begonnen, in: ButzbacherGbll Nr. 117, 1996, S. 73-74
Werner WAGNER, Das Rotwelsch im heimischen Wortschatz, in: ButzbacherGbll Nr. 117, 1996, S. 75
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, Eine “Sulzepfanne” bei Griedel, in: ButzbacherGbll Nr. 117, 1996, S. 75-76
Gerhard LUDWIG, Dr. Friedrich Ludwig Weidig und der Ebersgönser Schulmeister Glaum, in: ButzbacherGbll Nr. 118, 1996, S. 77-79
Paul GÖRLICH, Muschenheim vor 130 Jahren, in: ButzbacherGbll Nr. 118, 1996, S. 79-80

ButzbacherGbll Jg. 1997
Christian VOGEL, Bei Butzbach gab es blutige Kämpfe zwischen Franzosen und Österreichern, in: ButzbacherGbll Nr. 119, 1997, S. 81-83
Bodo HEIL, In memoriam Werner Meyrahn, in: ButzbacherGbll Nr. 119, 1997, S. 83-84
Paul GÖRLICH, Eberstadts Schule geht wohl auf die Reformation zurück, in: ButzbacherGbll Nr. 120, 1997, S. 85-87
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, Neue Erkenntnisse zur Jostkirche, in: ButzbacherGbll Nr. 120, 1997, S. 87-88
Werner WAGNER, Geschichte der Schuhfabrik Joutz, in: ButzbacherGbll Nr. 121, 1997, S. 89-91
Bodo HEIL, Prof. Dr. Wilhelm Braubach, ein Schüler Weidigs und Pestalozzis, in: ButzbacherGbll Nr. 121, 1997, S. 92
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, Alte Straßen im heimischen Raum, in: ButzbacherGbll Nr. 122, 1997, S. 93-96, 100
Winfried SCHUNK, Saalburg. Grenzschutz für Rom. Kaiser Wilhelm II. bewunderte römische Kaiser, in: ButzbacherGbll Nr. 123, 1997, S. 97-98
Werner WAGNER, Wandervögel aus Fauerbach v. d. H., in: ButzbacherGbll Nr. 123, 1997, S. 99
Heinz GRASMÄHER, “Napoleon ist an allem schuld”. Die Geschichte Nieder-Weisels im vorigen Jahrhundert, in: ButzbacherGbll Nr. 123, 1997, S. 99-100
Heinz GRASMÄHER, Pfarrer Wilhelm Kasimir Kayser und seine Bedeutung für Nieder-Weisel, in: ButzbacherGbll Nr. 124, 1997, S. 101-104
Helmut GRÜNINGER; Bodo HEIL, Eine Butzbacher Liebesgeschichte vor 122 Jahren, in: ButzbacherGbll Nr. 125, 1997, S. 105-107
Gail SCHUNK, Ein “Zauberspruch gegen Feuersbrunst” aus Trais-Münzenberg, in: ButzbacherGbll Nr. 125, 1997, S. 107-108
Heinz GRASMÄHER, Pfarrer Wilhelm Kasimir Kayser und seine Bedeutung für Nieder-Weisel, in: ButzbacherGbll Nr. 125, 1997, S. 108
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, Eine germanische Siedlung in Kirch-Göns, in: ButzbacherGbll Nr. 126, 1997, S. 109
Bodo HEIL, Die Stadtapotheke von Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 126, 1997, S. 110
Karl Heinrich JUNG, Von Bauern, Fischern und Müllern. Zur Familiengeschichte von Ober-Hörgern, in: ButzbacherGbll Nr. 126, 1997, S. 110-112

ButzbacherGbll Jg. 1998
Winfried SCHUNK, Erinnerungen an Vollzugsdienst in der JVA Butzbach in den 50er Jahren, in: ButzbacherGbll Nr. 127, 1998, S. 113-116
Karl Heinrich JUNG, Von Bauern, Fischern und Müllern. Zur Familiengeschichte von Ober-Hörgern, in: ButzbacherGbll Nr. 127, 1998, S. 116
Karl Heinrich JUNG, Von Bauern, Fischern und Müllern. Zur Familiengeschichte von Ober-Hörgern, in: ButzbacherGbll Nr. 128, 1998, S. 117-120
Bodo HEIL, Leben und tragisches Ende des Butzbacher Pfarrers Lobstein, in: ButzbacherGbll Nr. 128, 1998, S. 120
Bodo HEIL, Leben und tragisches Ende des Butzbacher Pfarrers Lobstein, in: ButzbacherGbll Nr. 129, 1998, S. 121-124
Hans KÜLLMAR, Schulprüfungen in Butzbach im Jahre 1848, in: ButzbacherGbll Nr. 130, 1998, S. 125-128
Hans KÜLLMAR, Schulprüfungen in Butzbach im Jahre 1848, in: ButzbacherGbll Nr. 131, 1998, S. 129-130
Gail SCHUNK, Kratzputz-Verzierungen an Hausfassade Hirschgasse 8 in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 131, 1998, S. 130-131
Werner WAGNER, Griedels Entwicklung vom Bauerndorf zur Arbeiterwohngemeinde, in: ButzbacherGbll Nr. 131, 1998, S. 132
Paul GÖRLICH, Mönch Bardo aus Oppershofen wurde Erzbischof von Mainz, in: ButzbacherGbll Nr. 132, 1998, S. 133-136
Gail SCHUNK, Das liebe Geld … Preise und Löhne um 1492 in der Landgrafschaft Hessen-Marburg, in: ButzbacherGbll Nr. 133, 1998, S. 137-140
Erika GILLMANN, Butzbacher Eindrücke in den 50er Jahren, in: ButzbacherGbll Nr. 133, 1998, S. 140
Hans KÜLLMAR, Schulen in Butzbach im 19. Jahrhundert, in: ButzbacherGbll Nr. 134, 1998, S. 141-144
Werner WAGNER, Hugo Steinhardt. Das Schicksal eines jüdischen Lehrers, in: ButzbacherGbll Nr. 135, 1998, S. 145-148
Paul GÖRLICH, Dorfschule mit 400jähriger Tradition. Aus der Geschichte der Muschenheimer Schule, in: ButzbacherGbll Nr. 135, 1998, S. 150-151
Gail SCHUNK, Ein tönernes Hornfragment aus Kirch-Göns, in: ButzbacherGbll Nr. 135, 1998, S. 151
Gail SCHUNK, Aus Butzbachs “heimlicher” Geschichte, in: ButzbacherGbll Nr. 135, 1998, S. 152

ButzbacherGbll Jg. 1999
Albert JUNG, Der Pohl-Gönser Gemarkungsnamen “In den Breiterswingerten”, in: ButzbacherGbll Nr. 136, 1999, S. 149-150
Hans KÜLLMAR, Die Fortbildungsschule in Butzbach bis 1874, in: ButzbacherGbll Nr. 137, 1999, S. 153-156
Winfried SCHUNK, Das “Deutsche Jungvolk” 1941 bis 1945 in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 138, 1999, S. 157-160
Paul GÖRLICH, “Was die allierten Truppen an den Einwohnern vor Exzessen begangen haben”, in: ButzbacherGbll Nr. 139, 1999, S. 161-162
Gail SCHUNK, Reste eines Grubenhauses in Pohl-Göns, in: ButzbacherGbll Nr. 139, 1999, S. 163
Werner WAGNER, Das Bergwerk am Griedeler Wingertsberg, in: ButzbacherGbll Nr. 139, 1999, S. 164
Hans KÜLLMAR, Die Fortbildungsschule in Butzbach von 1874 bis 1924, in: ButzbacherGbll Nr. 140, 1999, S. 165-167
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, Alte Straßentrassen in Ostheim. Archäologische Ergebnisse beim Verlegen von Versorgungsleitungen, in: ButzbacherGbll Nr. 140, 1999, S. 168
Manfred BREITMOSER, “Der weyse Mann von Oppershofen”, in: ButzbacherGbll Nr. 141, 1999, S. 169-170
Hans KÜLLMAR, Die Fortbildungsschule in Butzbach von 1874 bis 1924, in: ButzbacherGbll Nr. 141, 1999, S. 170-172
Werner WAGNER, Trilobit bei Kirch-Göns gefunden, in: ButzbacherGbll Nr. 142, 1999, S. 173
Hans KÜLLMAR, Die Fortbildungsschule in Butzbach von 1874 bis 1924, in: ButzbacherGbll Nr. 142, 1999, S. 174-176
Gail SCHUNK, Das Pfarrhaus in Kirch-Göns, in: ButzbacherGbll Nr. 143, 1999, S. 177-180
Winfried SCHUNK, Ein römischer Tempel auf Butzbacher Gemarkung?, in: ButzbacherGbll Nr. 143, 1999, S. 180
Werner WAGNER, Die Weidigschule in der Weimarer Zeit, in: ButzbacherGbll Nr. 144, 1999, S. 181-183
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, Das Kugelhaus in Butzbach. Untersuchungen zur Baugeschichte, in: ButzbacherGbll Nr. 144, 1999, S. 184
Bodo HEIL, Die Gartenstadt Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 145, 1999, S. 185-187, 192
Werner WAGNER, Die Weidigschule in der Weimarer Zeit, in: ButzbacherGbll Nr. 145, 1999, S. 188
Lena PARUCH, Soziale Fürsorge an der Wende Weimarer Republik – Drittes Reich, in: ButzbacherGbll Nr. 146, 1999, S. 189-192

ButzbacherGbll Jg. 2000
Albert JUNG, Die Kirch-Gönser Heide, in: ButzbacherGbll Nr. 147, 2000, S. 193-195
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, Ein Kalkofen im Gambacher Sandkautenfeld?, in: ButzbacherGbll Nr. 147, 2000, S. 195-196
Volker PUTHZ, Spuren der Familie von Schlitz genannt von Görtz in Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 148, 2000, S. 197-198
Ronald E. KNABENSCHUH; Rosina T. SCHMIDT; John L. KNABENSCHUH, Die Knabenschuh-Familie aus Butzbach, in: ButzbacherGbll Nr. 148, 2000, S. 199-200
Gail SCHUNK; Winfried SCHUNK, Ein keltischer Mahlstein aus Ostheim, in: ButzbacherGbll Nr. 149, 2000, S. 201-202
Ronald E. KNABENSCHUH; Rosina T. SCHMIDT; John L. KNABENSCHUH, Die Knabenschuhs aus Butzbach. Eine Familie von Auswanderern und Abenteurern, in: ButzbacherGbll Nr. 149, 2000, S. 203-204
   100 Jahre Geschichtsverein für Butzbach und Umgebung e. V. Chronik, in: ButzbacherGbll Nr. 150, 2000, S. 205-207
   Der Geschichtsverein während des Dritten Reichs. Butzbacher Professoren, Politiker und Kaufleute waren Wegbereiter für ein Terror-Regime, in: ButzbacherGbll Nr. 150, 2000, S. 208

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Mittwoch, 16. Januar 2002 — Letzte Änderung: 16. Januar 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)