BankhistArch 1, 1975-27, 2001

Bankhistorisches Archiv. Zeitschrift für Bankengeschichte (BankhistArch)
Bd. 1, 1975 – Bd. 27, 2001

bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44
70191 Stuttgart
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Franz Steiner Verlag (Stuttgart)
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

BankhistArch 1/1, 1975
Manfred POHL, Einführung in die Bankengeschichte, Teil I, in: BankhistArch 1/1, 1975, S. 1
Wolfram ENGELS, Jeremy Bentham und die Vermögenspolitik, in: BankhistArch 1/1, 1975, S. 15
Wolfgang MOSBACHER, Reichsbank und Bank von England im Goldstandard vor 1914, in: BankhistArch 1/1, 1975, S. 20
Wilhelm TREUE, Hypothekenbanken, ländischer und städtischer Grundstücksverkehr gegen Ende des 19. Jahrhunderts, in: BankhistArch 1/1, 1975, S. 53
   Bericht über das 1. Symposium zur Bankengeschichte und Wortlaut der Begrüßungsansprache von Wilhelm Vallenthin, in: BankhistArch 1/1, 1975, S. 69
Ludwig SCHNABL, Die historischen Archive genossenschaftlicher Unternehmen, in: BankhistArch 1/1, 1975, S. 71
   Buchbesprechungen, S. 76
BankhistArch 1/2, 1975
Manfred POHL, Einführung in die Bankengeschichte, Teil II, in: BankhistArch 1/2, 1975, S. 1
Karl Erich BORN, Wirtschaftskrisen und Rechtsreformen im 19. und 20. Jahrhundert, in: BankhistArch 1/2, 1975, S. 19
Achim von LOESCH, Die gemeinwirtschaftlichen Banken vor der Industrialisierung, in: BankhistArch 1/2, 1975, S. 31
Manfred PIX; Josef WYSOCKI, Das Sparkassenarchiv — alte Akten und neue Probleme, in: BankhistArch 1/2, 1975, S. 45
Hans SAYLE, Das Wirtschaftsarchiv der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, in: BankhistArch 1/2, 1975, S. 53
   Buchbesprechungen, S. 58


BankhistArch 2/1, 1976
Ernst KLEIN, Die Bergmännische Sparkasse and der Saar (1835-1867), in: BankhistArch 2/1, 1976, S. 1
Udo HEYN, Banking, Entrepreneurship and Industrialization, in: BankhistArch 2/1, 1976, S. 14
Manfred POHL, Gedanken zur Entstehung und Bedeutung der großen Bankarchive, in: BankhistArch 2/1, 1976, S. 46
   Buchbesprechungen, S. 52
BankhistArch 2/2, 1976
Jacob van KLAVEREN, Die Goldwährung des 19. Jahrhunderts. I: Ihre Ausbreitung bis ca. 1875, in: BankhistArch 2/2, 1976, S. 1
Alfons W. HENSELER, Deutsche Beteiligung an chinesischen Anleihen, in: BankhistArch 2/2, 1976, S. 23
Hans-Hermann STEIN, Dokumentation, Bibliothek und Archive in der Kreditwirtschaft — Zusammenarbeit und Abgrenzung, in: BankhistArch 2/2, 1976, S. 45
Hans-Joachim RUNGE, Historischer Überblick über die Entwicklung des Luxemburgischen Kreditwesens, in: BankhistArch 2/2, 1976, S. 49
   Buchbesprechungen, S. 61

BankhistArch 3/1, 1977
Jacob van KLAVEREN, Die Goldwährung des 19. Jahrhunderts. II: Die Zeit der Bedrängnis, ca. 1875-ca. 1900, in: BankhistArch 3/1, 1977, S. 1<
Ernst KLEIN, Die Geschäfte Frankfurter Bankhäuser des 18. Jahrhunderts mit den Fürstne von Nassau-Saarbrücken, in: BankhistArch 3/1, 1977, S. 31
Michael WOLFFSOHN, Banken, Bankiers und Arbeitsbeschaffung im Übergang von der Weimarer Republik zum Dritten Reich, in: BankhistArch 3/1, 1977, S. 54
Norbert G. KLARMANN, Die Institutionalisierung der unternehmensgeschichtlichen Forschung durch die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, in: BankhistArch 3/1, 1977, S. 71
   Buchbesprechungen, S. 75
BankhistArch 3/2, 1977
Peter HERTNER, Deutsches Kapital im italienischen Bankensektor und die deutsch-italienischen Finanzbeziehungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: BankhistArch 3/2, 1977, S. 1
Manfred PIX, Veröffentlichungen zur Sparkassengeschichte in der Bundesrepublik Deutschland und in Berlin (West) von 1960 bis 1977 (Stand 1. Juli 1977), in: BankhistArch 3/2, 1977, S. 30
John DONOFRIO, The Bank of America archives: its origin and development 1948-1977, in: BankhistArch 3/2, 1977, S. 76
Wolfgang PIEPER, Die Wuppermannsche Beamten- und Arbeitersparkasse, in: BankhistArch 3/2, 1977, S. 80
Karoline CAUER, Die salm-kyrburgische Münzprägung 1780-1784, in: BankhistArch 3/2, 1977, S. 82
   Buchbesprechungen, S. 84

BankhistArch 4/1, 1978
Eckhard WANDEL, Die Entstehung der Bank deutscher Länder unter besonderer Berücksichtigung der amerikanischen Besatzungspolitik, in: BankhistArch 4/1, 1978, S. 1
Udo HEYN, The FBPC and the U.S. Market for Foreign Government Bonds, 1933-1978, in: BankhistArch 4/1, 1978, S. 17
Ulrich DRUMM, Historische Wertpapiere — illustrierte Wirtschaftsgeschichte, in: BankhistArch 4/1, 1978, S. 29
Michael P. ZERRES, Die Buchungstechniken bei Wechselgeschäften im 19. Jahrhundert, in: BankhistArch 4/1, 1978, S. 35
BankhistArch 4/2, 1978
Manfred PIX, Veröffentlichungen zur Sparkassengeschichte in der Bundesrepublik Deutschland und in Berlin (West) von 1960 bis 1977 (Fortsetzung), in: BankhistArch 4/2, 1978, S. 1
Manfred POHL, Gründungsboom und Krise, in: BankhistArch 4/2, 1978, S. 20
Gerschom KNIGHT, The Archive Service of the House of Rothschild in London — an initial report, in: BankhistArch 4/2, 1978, S. 60
Norbert G. KLARMANN, David Hansemann – Gründer der Disconto-Gesellschaft?, in: BankhistArch 4/2, 1978, S. 64
Wolfgang PIEPER, Der landwirtschaftliche Ersatzbankier Süddeutschlands, in: BankhistArch 4/2, 1978, S. 68
   Buchbesprechungen, S. 70

BankhistArch 5/1, 1979
Wolfgang von STROMER, Funktion und Rechtsnatur der Wechselstuben als Banken in Oberdeutschland, den Rheinlanden und den mitteleuropäischen Montanzentren im Spätmittelalter, in: BankhistArch 5/1, 1979, S. 3
Oswald HAHN, Geschichte der Postbankdienste, in: BankhistArch 5/1, 1979, S. 36
Jacob van KLAVEREN, Ein Bankier im Halbdunkel zwischen Politik, Finanzen und Geschäft. Bemerkungen zu: Fritz Stern, Gold and Iron: Bismarck, Bleichröder and the Building of the German Empire, in: BankhistArch 5/1, 1979, S. 51
Gershom A. KNIGHT, Das Rotschild'sche Banken- und Wirtschaftsarchiv in London: Empfängerüberlieferung im Überblick. Teil I, in: BankhistArch 5/1, 1979, S. 61
   Buchbesprechungen, S. 67
BankhistArch 5/2, 1979
   Erich Achterberg zum Gedenken [Nachruf], in: BankhistArch 5/2, 1979, S. 3
Meinolf DIERKES, Sozialbilanzen im Bankwesen. Augaben, Probleme, Stand der Entwicklung, in: BankhistArch 5/2, 1979, S. 5
Wilfried FELDENKIRCHEN, Banken und Stahlindustrie im Ruhrgebiet. Zur Entwicklung ihrer Beziehungen 1873-1914, in: BankhistArch 5/2, 1979, S. 26
Wolfram FISCHER, Fritz Redlich (1892-1978): Ein Leben für die Forschung [Nachruf], in: BankhistArch 5/2, 1979, S. 53
Carl-Ludwig HOLTFRERICH, Finanzkrisen in der Geschichte und ihre Lehren. Zum Buch von Charles P. Kindleberger, in: BankhistArch 5/2, 1979, S. 59
   Buchbesprechungen, S. 62

BankhistArch 6/1, 1980
Carl-Ludwig HOLTFRERICH, Erwartungen des In- und Auslandes und die Geldnachfrage während der Inflation in Deutschland 1920-1923, in: BankhistArch 6/1, 1980, S. 3
Stanley D. CHAPMAN, The migration of merchant enterprise: German merchant houses in Britain in the 18th and 19th centuries, in: BankhistArch 6/1, 1980, S. 20
Hermann J. ABS, Hauptversammlungen gestern und heute, in: BankhistArch 6/1, 1980, S. 42
Wolfgang PIEPER, Paramonetäre Institutionen im Vorfeld der Bankenentstehung, in: BankhistArch 6/1, 1980, S. 48
   Buchbesprechungen, S. 51
BankhistArch 6/2, 1980
Hans-Dieter KOCH, Die historische Entwicklung des Anlegerschutzgedankens, in: BankhistArch 6/2, 1980, S. 3
Günter SCHMÖLDERS, Hauptprobleme der Geldgeschichte, in: BankhistArch 6/2, 1980, S. 24
Jürgen MURA, Grundmodell eines Historischen aRchivs für kreditwirtschaftliche Institute und Verbände, in: BankhistArch 6/2, 1980, S. 42
Klaus HUEGEL, Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchive, in: BankhistArch 6/2, 1980, S. 53
   Buchbesprechungen, S. 57

BankhistArch 7/1, 1981
Wilhelm TREUE, Die Gründung der Internationalen Bank in Luxemburg vor 125 Jahren, in: BankhistArch 7/1, 1981, S. 3
Manfred POHL, Die Geschichte der Notenbank für Deutschland, in: BankhistArch 7/1, 1981, S. 16
Gerhard RIEDEL, 1931/1981: Ähnlichkeiten sind (nicht) rein zufällig, in: BankhistArch 7/1, 1981, S. 50
Manfred POHL, Zwei Dokumente zur Bankenkrise des Jahres 1931, in: BankhistArch 7/1, 1981, S. 52
   Buchbesprechungen, S. 62
BankhistArch 7/2, 1981
Horst LIEFEITH, Bestimmungsfaktoren der Berufsbildung im Bankgewerbe und deren Entwicklung bis zum 19. Jahrhundert, in: BankhistArch 7/2, 1981, S. 3
Werner LEHMANN, Abriß der Geschichte des deutschen Bausparwesens, in: BankhistArch 7/2, 1981, S. 30
Klaus HÜGEL, Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg eröffnet, in: BankhistArch 7/2, 1981, S. 51
   Buchbesprechungen, S. 53

BankhistArch 8/1, 1982
Jürgen MURA, Zur Geschichte des Sparkassenwesens in der DDR seit 1945, in: BankhistArch 8/1, 1982, S. 3
Armin GUTOWSKI, Entwicklungschancen der Volksrepublik China, in: BankhistArch 8/1, 1982, S. 28
Domenico DEMARCO, Kurze Abhandlung über das Historische Archiv des Banco di Napoli, in: BankhistArch 8/1, 1982, S. 43
Norbert G. KLARMANN, Bericht über das erste Europäische Kolloquium über Bankarchive und Bankengeschichte am 5. März 1982, in: BankhistArch 8/1, 1982, S. 47
   Buchbesprechungen, S. 49
BankhistArch 8/2, 1982: I. Europäisches Kolloquium über Bankarchive und Bankengeschichte am 5. März 1982, Frankfurt am Main
Klaus MERTIN, Begrüßung, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 3
Manfred POHL, Eröffnung, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 5
Denise THOREAU, Kurzreferat über das Archivwesen der Banken, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 7
Gershom A. KNIGHT, Kurzreferat über das Archivwesen der Banken, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 9
Maria Teresa TORELLA, Kurzreferat über das Archivwesen der Banken, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 17
Diemut KASTNER, Kurzreferat über das Archivwesen der Banken, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 22
Hans BAUER, Kurzreferat über das Archivwesen der Banken, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 26
Manfred POHL, Kurzreferat über das Archivwesen der Banken, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 28
   Kurzreferat über das Archivwesen der Banken: Diskussion, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 33
Philip L. COTTRELL, Kurzreferat über den Stand der bankhistorischen Forschung, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 49
Fritz WEBER, Kurzreferat über den Stand der bankhistorischen Forschung, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 62
Klaus WOHLERT, Kurzreferat über den Stand der bankhistorischen Forschung, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 65
Franz RITZMANN, Kurzreferat über den Stand der bankhistorischen Forschung, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 69
Michel LESCURE, Kurzreferat über den Stand der bankhistorischen Forschung, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 73
Carl-Ludwig HOLTFRERICH, Kurzreferat über den Stand der bankhistorischen Forschung, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 75
   Diskussion, in: BankhistArch 8/2, 1982, S. 78
   Buchbesprechungen, S. 89

BankhistArch 9/1, 1983
Jürgen MURA, Zur Geschichte des deutschen Sparkassenrechts von den Anfängen bis 1945, in: BankhistArch 9/1, 1983, S. 3
   Buchbesprechungen, S. 33
BankhistArch 9/2, 1983: Zweites Europäisches Kolloquium über Bankarchive und Bankengeschichte am 22. April 1983
Hilmar KOPPER, Begrüßung, in: BankhistArch 9/2, 1983, S. 3
Josefine STEVENS, Die Beziehung zwischen Dokumentation und Archiv – Der Einsatz von Computern und Mikrofiches, in: BankhistArch 9/2, 1983, S. 6
Remi DESPIEGELEER, Die Beziehung zwischen Dokumentation und Archiv – Der Einsatz von Computern und Mikrofiches, in: BankhistArch 9/2, 1983, S. 12
Gershom A. KNIGHT, Die Beziehung zwischen Dokumentation und Archiv – Der Einsatz von Computern und Mikrofiches, in: BankhistArch 9/2, 1983, S. 21
Götz PERLL, Die Beziehung zwischen Dokumentation und Archiv – Der Einsatz von Computern und Mikrofiches, in: BankhistArch 9/2, 1983, S. 29
   Diskussion [über: Die Beziehung zwischen Dokumentation und Archiv – Der Einsatz von Computern und Mikrofiches], in: BankhistArch 9/2, 1983, S. 34
Hans KERNBAUER, Finanzierungsprobleme des österreichischen Eisenbahnbaus, in: BankhistArch 9/2, 1983, S. 40
Philip L. COTTRELL, British Capital and European Railways. A Brief Survey, in: BankhistArch 9/2, 1983, S. 50
Eckhard WANDEL, Zur Finanzierung des Eisenbahnbaus, in: BankhistArch 9/2, 1983, S. 59
Wilfried FELDENKIRCHEN, Deutsches Kapital in China vor dem Ersten Weltkrieg, in: BankhistArch 9/2, 1983, S. 64
Michel LESCURE, La stratégie internationale du Crédit Foncier de France (1852-1914), in: BankhistArch 9/2, 1983, S. 81
   Diskussion, in: BankhistArch 9/2, 1983, S. 87

BankhistArch 10/1, 1984
Paul THOMES, Saarbrücker Sparkassen- und Leihhausprojekte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Entwicklung des kommunalen Sparkassenwesens der Rheinprovinz, in: BankhistArch 10/1, 1984, S. 3
Dieter STIEFEL, Die österreichischen Banken am Höhepunkt von Macht und Einfluß. System und Problematik des österreichischen Finanzkapitals von den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts bis zur Weltwirtschaftskrise, in: BankhistArch 10/1, 1984, S. 18
Horst A. WESSEL, “Helios”, A.-G. für elektrisches Licht und Telegraphenbau 1884-1913. Finanzierungsprobleme der deutschen elektrotechnischen Industrie, in: BankhistArch 10/1, 1984, S. 35
Hugo GODSCHALK, Die geldlose Wirtschaft – vom Tempeltausch bis zum Barter-Club, in: BankhistArch 10/1, 1984, S. 54
Gershom A. KNIGHT, The Rothschild Bank and Business Archive in London: Documents Received – Belgium and Denmark. A Surey – Part II, in: BankhistArch 10/1, 1984, S. 75
Jürgen MURA, Zur Geschichte des deutschen Sparkassenrechts seit 1945, in: BankhistArch 10/1, 1984, S. 82
   Rezensionen, S. 84
BankhistArch 10/2, 1984: Zweites Internationales Symposium zur Bankengeschichte am 6. April 1984 in der Alten Oper, Frankfurt am Main: “Wandel und Probleme in der internationalen Exportfinanzierung”
Christian SEIDEL, Begrüßung, in: BankhistArch 10/2, 1984, S. 3
Karl Otto PÖHL, Grußwort zur Eröffnung, in: BankhistArch 10/2, 1984, S. 5
Jean-François BERGIER, La longue-vue des banquiers, in: BankhistArch 10/2, 1984, S. 11
William H. DRAPER III, New Directions in Export Financing, in: BankhistArch 10/2, 1984, S. 19
Jan EKMAN, The Impact of the Debt Crisis on the Future of Export Financing, in: BankhistArch 10/2, 1984, S. 27
Michel FREYCHE, Les effets des mutations des échanges internationaux sur leur financement, in: BankhistArch 10/2, 1984, S. 33

BankhistArch 11/1, 1985
Theo HORSTMANN, Um “das schlechteste Bankensystem der Welt”. Die interalliierten Auseinandersetzungen über amerikanische Pläne zur Reform des deutschen Bankenwesens 1945/46, in: BankhistArch 11/1, 1985, S. 3-27
Stuart JONES, The Bank of England in Manchester 1826-1850, in: BankhistArch 11/1, 1985, S. 28-47
Paul THOMAS, Kooperation statt Konkurrenz: Der Konferenzbezirk der Sparkassen des Saarreviers, in: BankhistArch 11/1, 1985, S. 48-65
Wilhelm TREUE, Bankiers-Korrespondenz bei Christie's versteigert, in: BankhistArch 11/1, 1985, S. 66-68
   Rezensionen, S. 69
Hanne BRAUN, Literaturbericht 1984, in: BankhistArch 11/1, 1985, S. 77-85
BankhistArch 11/2, 1985
Winfried REISS, Historische Wechselkurse, in: BankhistArch 11/2, 1985, S.3
Eckart HENNINGSEN, Einweihung einer historischen Spar- und Darlehnskasse im Freilichtmuseum Hessenpark, in: BankhistArch 11/2, 1985, S. 42
   Rezensionen, S. 44

BankhistArch 12, 1986
Otmar EMMINGER, Die Entwicklung des Wechselkurses von der “sakrosankten” Parität zum flexiblen Instrument der Währungspolitik, in: BankhistArch 12, 1986, S. 3
Maria BLÖMER, Die “Paderbornische Tilgungskrise” von 1836 als Präzedenzfall für die 1850 in Preußen gegründeten Rentenbanken zur Beförderung der Ablösung der Reallasten. Ein Beitrag zur Entwicklung des Agrarkreditwesens im 19. Jahrhundert, in: BankhistArch 12, 1986, S. 20
Theo HORSTMANN, Der OMGUS-Bericht über die Ermittlungen gegen die Deutsche Bank — zur Edition eines Dokuments der deutschen Bankgeschichte, in: BankhistArch 12, 1986, S. 39
   Rezensionen, S. 45
Hanne BRAUN, Literaturbericht 1985, in: BankhistArch 12, 1986, S. 48
Dieter ZIEGLER, Zwischen Gurney und Baring — die Geschäftspolitik der Bank of England 1867-1890, in: BankhistArch 12, 1986, S. 67
Manfred BIEHAL, Die Bankenkrise von 1931: Verlauf und deren Auswirkungen innerhalb der württembergischen Sparkassenorganisation, in: BankhistArch 12, 1986, S. 96
   Rezensionen, S. 122

BankhistArch 13, 1987
Julia LEHNER, Die Gründung und die Entwicklung der Vereinigten Sparkassen Roth-Schwabach im 19. Jahrundert. Ein Beitrag zur bayerischen Sparkassengeschichte, in: BankhistArch 13, 1987, S. 3
Josef ROSEN, Der Kapitalverkehr der Stadt Basel im Mittelalter, in: BankhistArch 13, 1987, S. 14
Peter HERTNER, Banken und Wirtschaftsentwicklung in Italien (1883-1914) [Literaturbericht], in: BankhistArch 13, 1987, S. 33
Volker HENTSCHEL, D-Mark, Dollar, Währungskrisen. Anmerkungen zu den Erinnerungen des ehemaligen Bundesbankpräsidenten Otmar Emminger, in: BankhistArch 13, 1987, S. 44
Eckhard WANDEL, Der OMGUS-Bericht über die Ermittlungen gegen die Deutsche Bank, in: BankhistArch 13, 1987, S. 51
   Rezensionen, S. 57
Karl-Hans HARTWIG, Inflation in sozialistischen Planwirtschaften, in: BankhistArch 13, 1987, S. 71
Grietjie VERHOEF, The Nederlandsche Bank voor Zuid-Afrika, N.V., becomes a South African Bank, 1945-1973, in: BankhistArch 13, 1987, S. 90
   Rezensionen, S. 113
Monika POHLE, Literaturbericht 1986, in: BankhistArch 13, 1987, S. 121

BankhistArch 14, 1988
Volker HENTSCHEL, Die Entstehung des Bundesbankgesetztes 1949-1957. Politische Kontroversen und Konflikte. Teil I, in: BankhistArch 14, 1988, S. 3
   Rezensionen, S. 53
Monika POHLE, Literaturbericht 1987, in: BankhistArch 14, 1988, S. 62
Brendan BROWN, Financial Crises: Causes and Effects, in: BankhistArch 14, 1988, S. 33
Volker HENTSCHEL, Die Entstehung des Bundesbankgesetztes 1949-1957. Politische Kontroversen und Konflikte. Teil II, in: BankhistArch 14, 1988, S. 79
Bernd HÖPFNER, Clearingdefizite im Großwirtschaftsraum. Der Verrechnungsverkehr des Dritten Reiches 1939-1945, in: BankhistArch 14, 1988, S. 116
   Rezensionen, S. 141

BankhistArch 15, 1989
Niklot KLÜSSENDORF, Der “Kupferwechsel” des Alchimisten Johann Steitz für die Herrschaft Schmalkalden. Ein frühzeitliches Projekt zur Geldschöpfung, in: BankhistArch 15, 1989, S. 3
Dieter VERBECK, Die Filialnetzpolitik deutscher Kreditinstitute seit Aufhebung der Bedürfnisprüfung im Jahre 1958, in: BankhistArch 15, 1989, S. 21
Brigitte HATKE, Tagungsbericht über das Europäische Kolloqium zur Bankgeschichte, vesanstaltet von der Deutschen Bank AG am 9. Februar 1989 in Frankfurt am Main, in: BankhistArch 15, 1989, S. 35
   Rezensionen, S. 39
Monika POHLE, Literaturbericht 1988, in: BankhistArch 15, 1989, S. 45
Arthur KNIGHT, The German Banks and Industry post-1945: Interpreting the Evidence, in: BankhistArch 15, 1989, S. 55
Hugo GODSCHALK, “Geld oder Gott”. Mammondienst der Jerusalemer Tempelbank (eine Auslegung der Zinsgroschengeschichte), in: BankhistArch 15, 1989, S. 65
   Caisse des dépôts et consignations. Mission des travaux historiques (Historic Department), in: BankhistArch 15, 1989, S. 83
   Rezensionen, S. 87

BankhistArch 16, 1990
Georg F.W. YOUNG, Anglo-German Banking Syndicates and the Issue of South American Government Loans in the Era of High Imperialism, 1885-1914, in: BankhistArch 16, 1990, S. 3
Paul Hermann MERTES, Glanz und Elend des Dortmunder Bankiers Wilhelm von Born, Teil I, in: BankhistArch 16, 1990, S. 39
Herbert WOLF, Zur Kontrolle und Enteignung jüdischen Vermögens in der NS-Zeit – Das Schicksal des Rohtabakhändlers Arthur Spanier, in: BankhistArch 16, 1990, S. 55
   Rezensionen, S. 63
Monika POHLE, Literaturbericht 1989, in: BankhistArch 16, 1990, S. 69
Konrad SCHNEIDER, Die Frankfurter Rechneischeine, in: BankhistArch 16, 1990, S. 79
Paul Hermann MERTES, Glanz und Elend des Dortmunder Bankiers Wilhelm von Born, Teil II, in: BankhistArch 16, 1990, S. 96
Herbert WOLF, Das Ende privater Banktätigkeit in Mitteldeutschland – dargestellt am Beispiel der Commerzbank, in: BankhistArch 16, 1990, S. 116
   Rezensionen, S. 126

BankhistArch 17, 1991
Arnd KLUGE, Vom Vorschußverein zur Volksbank – vom Darlehnskassenverein zur Raiffeisenbank. Firmen deutscher Bankgenossenschaften als historische Quelle, in: BankhistArch 17, 1991, S. 3
Detlef KRAUSE, Zur Geschichte der Mitteldeutschen Creditbank, in: BankhistArch 17, 1991, S. 17
   Rezensionen, S. 42
Gabriele JACHMICH, Literaturbericht 1990, in: BankhistArch 17, 1991, S. 49
Manfred PIX, Sparkassengeschichte und Corporate Identity, in: BankhistArch 17, 1991, S. 59
Bernard VOGLER, Les caisses d'espargne en Ansace de 1832 à 1870, in: BankhistArch 17, 1991, S. 82
   Rezensionen, S. 99

BankhistArch 18, 1992
Karl Christian FÜHRER, Das kreditinstitut der kleinen Leute: Zur Bedeutung der Pfandleihe im deutschen Kaiserreich, in: BankhistArch 18, 1992, S. 3
Detlef KRAUSE, Zwischen Erstem Weltkrieg und Bankenkrise: Der Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Co., in: BankhistArch 18, 1992, S. 22
   Rezensionen, S. 39
Gabriele JACHMICH, Literaturbericht 1991, in: BankhistArch 18, 1992, S. 46
Frank ZSCHALER, Von der Emissions- und Girobank zur Deutschen Notenbank – Zu den Umständen der Gründung einer Staatsbank für Ostdeutschland, in: BankhistArch 18, 1992, S. 59
Rainer KARLSCH, Die Garantie- und Kreditbank AG – Hausbank der Besatungsmacht in der SBZ/DDR von 1946 bis 1956, in: BankhistArch 18, 1992, S. 69
Gabriele JACHMICH, Eine neue Gesamtdarstellung der Sparkassengeschichte: Günter Ashauer: von der Ersparungscasse zur Sparkassen-Finanzgrupp. Die deutsche Sparkassenorganisation in Geschichte und Gegenwart, in: BankhistArch 18, 1992, S. 85
   Rezensionen, S. 91

BankhistArch 19, 1993
Frances BOSTOCK, A Bank of Dual Nationality. The Orgins and Strategy of the Ionian Bank before 1914, in: BankhistArch 19, 1993, S. 3
Herbert WOLF, Die Dreier-Lösung. Marginalien zum Niederlassungsgesetz von 1952, in: BankhistArch 19, 1993, S. 26
   Rezensionen, S. 43
Gabriele JACHMICH, Literaturbericht 1992, in: BankhistArch 19, 1993, S. 47
Hartmut KIEHLING, Währungsvereinheitlichung in früheren Jahrhunderten. Deutschland und Europa in Mittelalter und Neuzeit, in: BankhistArch 19, 1993, S. 65
Hugh ROCKOFF, Geschichte der US-amerikanischen Sparbanken und Bausparinstitute, in: BankhistArch 19, 1993, S. 108
   Rezensionen, S. 136

BankhistArch 20, 1994
Natalia BABINTSEVA; Michail LITVJAKOV; Olga SAVKEVITSCH, Das Sparkassenwesen in Rußland und in der ehemaligen UdSSR: Eine Betrachtung von außen, in: BankhistArch 20, 1994, S. 3
Herbert WOLF, Nicht Fisch noch Fleish – Zur Geschichte von vier Nachkriegs-Filialgruppen der Commerzbank, in: BankhistArch 20, 1994, S. 28
Boris BARTH, Die Archive der Internationalen Handelsbank und der Russisch-Asiatischen Bank in St. Petersburg: Ein Zwischenbericht, in: BankhistArch 20, 1994, S. 45
   Buchbesprechungen, S. 49
Gabriele JACHMICH, Literaturbericht 1993, in: BankhistArch 20, 1994, S. 52
Stuart JONES, Productivity and Profitability in an Imperial Bank in the Age of Imperialism: The Case of the Standard Bank of South Africa, 1902-1914, in: BankhistArch 20, 1994, S. 63
Manuel TITOS-MARTÍNEZ, Banken und Industrie im Spanien des 19. Jahrhunderts, in: BankhistArch 20, 1994, S. 76
   Buchbesprechungen, S. 86

BankhistArch 21, 1995
Hans POHL, Wolfram Engels (1933-1995) [Nachruf], in: BankhistArch 21, 1995, S. 3
Amelie LANIER, Die Partialobligationen, in: BankhistArch 21, 1995, S. 5
Paul THOMES, Sparkassen und regionale Wirtschaftsentwicklung, 1900-1945, in: BankhistArch 21, 1995, S. 29
   Rezensionen, S. 47
Gabriele JACHMICH, Literaturbericht 1994, in: BankhistArch 21, 1995, S. 54
Hartmut KIEHLING, Die deutsche Börse in den Jahren 1920 bis 1923, in: BankhistArch 21, 1995, S. 67
Hans POHL, Die Bedeutung der Sparkassen für die wirtschaftliche Entwicklung bis zur Währungsreform unter besonderer Berücksichtigung der Region Hessen, in: BankhistArch 21, 1995, S. 107
   Rezensionen, S. 151

BankhistArch 22, 1996
Rainer GÖMMEL; Helmut BRAUN, Die Entwicklung des Bankensystems in der Tschechischen Republik nach 1989 in historischer Perspektive, in: BankhistArch 22, 1996, S. 3
Herbert WOLF, Die Reprivatisierung der Commerzbank 1936/37. Ein Meisterstück des jungen Hermann Josef Abs, in: BankhistArch 22, 1996, S. 27
   Rezensionen, S. 37
Gabriele JACHMICH, Literaturbericht 1995, in: BankhistArch 22, 1996, S. 41
Gabriele JACHMICH, Herbert Wolf (1922-1996) [Nachruf], in: BankhistArch 22, 1996, S. 55
Jürgen MURA, Josef Wysocki (1937-1996) [Nachruf], in: BankhistArch 22, 1996, S. 57
Hubert BONIN, L'intégration européenne des banques françaises (1796-1996), in: BankhistArch 22, 1996, S. 59
Jörg LICHTER, Goldwährung oder Doppelwährung: Der Bimetallismusstreit im Deutschen Reich 1880 bis 1895, in: BankhistArch 22, 1996, S. 86
   Rezensionen, S. 108

BankhistArch 23, 1997
Gabriele JACHMICH, Der Gründungs- und Entfaltungsprozeß von Sparkassen in den verschiedenen Regionen Hessens (1819 bis zur Reichsgründung), in: BankhistArch 23, 1997, S. 3
Detlef KRAUSE, Die Anfänge der Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg, in: BankhistArch 23, 1997, S. 20
   Rezensionen, S. 56
Gabriele JACHMICH, Literaturbericht 1996, in: BankhistArch 23, 1997, S. 62
Antje HAGEN, Die Zweiggesellschaften der deutschen Aktienbanken in London. Von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Re-investition nach dem Zweiten Weltkrieg, in: BankhistArch 23, 1997, S. 77
Doris NEUBERGER, Johann Heinrich von Thünens Beiträge zur Finanzintermediation, in: BankhistArch 23, 1997, S. 94
   Rezensionen, S. 104

BankhistArch 24, 1998
Constantin ALSHEIMER, Die Entwicklung der Gesetzgebung zu § 18 KWG, in: BankhistArch 24, 1998, S. 3
Markus A. DENZEL, Antona als Bank- und Wechselplatz im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert, in: BankhistArch 24, 1998, S. 13
   Rezensionen, S. 38
Gabriele JACHMICH, Literaturbericht 1997, in: BankhistArch 24, 1998, S. 41
Günter ASHAUER, Die ökonomische und soziale Bedeutung der preußischen Sparkassen im 19. Jahrhundert, in: BankhistArch 24, 1998, S. 55
Konrad SCHNEIDER, Das Frankfurter Aktienbankprojekt von 1824 und seine Währung, in: BankhistArch 24, 1998, S. 87
   Rezensionen, S. 98

BankhistArch 25, 1999
Wolfgang GERKE, Rosemarie Kolbeck (1924-1999) [Nachruf], in: BankhistArch 25, 1999, S. 3
Albert FISCHER, Der Kollaps vor dem Kollaps. Zwei Akzentverschiebungen in Sachen Bankenkrise, in: BankhistArch 25, 1999, S. 5
Hubert BONIN, Les racines historiques du Crédit Mutuel: La difficile conquête d'une identité d'entreprise bancaire, in: BankhistArch 25, 1999, S. 23
Joachim SCHOLTYSECK, Hjalmar Schacht: Opportunistischer Weltgänger zwischen Nationalsozialismus und Widerstand – anstelle einer Rezension, in: BankhistArch 25, 1999, S. 38
   Rezensionen, S. 47
Morten REITMAYER, Aus dem Zentrum in die Nische. Privatbanken und die Unterbringung deutscher Staatsanleihen 1867 bis 1914, in: BankhistArch 25, 1999, S. 71
Tsagaan-Uvgun SEDJAV; Helmut BRAUN, Das Geld- und Bankenwesen der Mongolei als eine historische Wurzel der Transformationsprobleme dieses Staates, in: BankhistArch 25, 1999, S. 101
Thorsten WEHBER, Das Historische Archiv der DG BANK, in: BankhistArch 25, 1999, S. 125
   Rezensionen, S. 132

BankhistArch 26, 2000
Christoph KASERER, Die deutsche Bankenkrise von 1931 – Marktversagen oder Staatsversagen?, in: BankhistArch 26, 2000, S. 3
Joachim SCHOLTYSECK, Die USA vs. “The Big Six”. Der gescheiterte Bankenprozeß nach dem Zweiten Weltkrieg, in: BankhistArch 26, 2000, S. 27
Klaus WILSBERG, Quellen zur Geschichte der Sparkassen-Finanzgruppe auf Reichs- bzw. Bundesebene, in: BankhistArch 26, 2000, S. 54
   Rezensionen, S. 62
Hubert BONIN, The Emergence of Central Bank Functions at Banque de France, in: BankhistArch 26, 2000, S. 97
Dieter LINDENLAUB, Auf der Suche nach einem Instrumentarium zur Kontrolle der Geldschöpfung. Notenbank und Banken in Deutschland im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, in: BankhistArch 26, 2000, S. 117
   Rezensionen, S. 152

BankhistArch 27, 2001
Dieter LINDENLAUB, Karl Erich Born (1922-2000) [Nachruf], in: BankhistArch 27, 2001, S. 3
Frank OTTO, Die staatliche Einheit als notwendige Voraussetzung der Währungseinheit: Preußen und die Entwicklung im deutschen Papiergeldwesen vor der Reichsgründung, in: BankhistArch 27, 2001, S. 8
Frank E.W. ZSCHALER, Das institutionelle Arrangement von Steuersystemen am Beispiel Deutschlands und Frankreichs zwischen 1870 und 1914, in: BankhistArch 27, 2001, S. 33
Harald WIXFORTH, “Die Wiedererwerbung der Filialen ist als Repatriierung anzusprechen” – die Expansionsbestrebungen der Österreichischen Creditanstalt-Wiener Bankverein in das Sudetenland 1938/39, in: BankhistArch 27, 2001, S. 62
   Rezensionen, S. 78

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Sonntag, 9. Juni 2002 — Letzte Änderung: 15. Juli 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)