AschaffenburgerJb 1, 1945/51-20, 1999

Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes (AschaffenburgerJb)
Bd. 1, 1945/51 – Bd. 20, 1999

bearbeitet von Dieter Rübsamen
mit freundlicher Unterstützung der Stadtbibliothek Mainz
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.


Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e.V.
Schönborner Hof – Wermbachstrasse 15
63739 Aschaffenburg
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Vereins:
Or click onto the society's website:
Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e.V.
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

AschaffenburgerJb 1, 1945/51
   Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 5
   Geleitwort der Landräte des Untermaingebietes, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 6
   Vorwort des Herausgebers, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 7-9
Franz HERBERHOLD, Beiträge zur älteren Geschichte des Kollegiatstiftes St. Peter und Alexander in Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 17-50
Claus CRAMER, Landeshoheit und Wildbann im Spessart, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 51-123
Oskar SCHÜRER, Bemerkungen zum Babenhausener Altar, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 124-139
Walther Karl ZÜLCH, Die Marburger Grünewaldzeichnungen, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 140-152
Ernst SCHNEIDER, Ein Altar aus dem weiteren Umkreis Grünewalds, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 153-159
Erich HOCK, Wilhelm Heinse und der Mainzer Kurstaat, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 160-187
Wolfgang STAMMLER, Zur Wildenbergfrage, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 188-189
Max WALTER, Wiederauffindung einer Amorbacher Evangelienhandschrift in Kapstadt, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 190-196
Willibald FISCHER, Eine Aschaffenburger Grünewaldfälschung, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 196-205
Theodor Josef SCHERG, Das Eintreten der Aschaffenburger Zunftmeister für die “Philosophischen Klassen”, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 205-207
Hans Von der AU, Zur Frage der Frankenhaube. Ein Beitrag des Maintals zwischen Spessart und Odenwald, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 208-212
Ernst SCHNEIDER, Zur Geschichte der Steingutfabrik Damm, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 213-216
Franz BAYER, Das Schicksal der Aschaffenburger Baudenkmale im zweiten Weltkrieg und ihr heutiger Zustand, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 217-228
Karl BUSCH, Das Schicksal der Aschaffenburger Staatsgemäldesammlung 1931-1951, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 219-231
Peter HALM, Die Graphische Sammlung in Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 232-235
Joseph Maria RITZ, Zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Aschaffenburger Museums, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 235-238
Ludwig FUCHSENBERGER, Die Bemühungen der Stadt Aschaffenburg um einen Entwurf für das neue Rathaus, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 239-241
Diez BRANDI, Erläuterungen zum Bauentwurf des neuen Rathauses zu Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 241-244
Alois HONNACKER, Die Wirtschaftstruktur des bayerischen Untermaingebietes, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 245-253
   Nachrufe
Heinz FLECKENSTEIN, Dr. theol., Dr. jur. et rer. pol. Julius Krieg, Hochschulprofessor, Regensburg [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 254-255
Carl KOCH, Dr. med. Aloys Lautenschläger, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt und Kunstsammler, Berlin [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 255-259
Wladimir SZYLKARSKI, Dr. phil. Adolf Dyroff, Universitätsprofessor, Bonn [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 260-262
Matthias WELLNHOFER, Dr. phil. Hans Leimeister, Oberbibliothekar, München [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 262-264
Gustav STADELMANN, Guido Hartmann, Oberpostinspektor und Schriftsteller, Aschaffenburg [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 264-266
Karlrobert RINGEL, Dr. jur. Oskar Weichert, Syndikus, Aschaffenburg [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 267-269
Valentin PFEIFER, Dr. med. Richard Wehsarg [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 269-271
Willibald FISCHER, Hans Morsheuser, Studienprofessor und Stadtarchivar, Aschaffenburg [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 271-274
Josef BECKER, Adalbert Hock, Kunstmaler, Ehrenbürger der Stadt Aschaffenburg [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 274-275
Martin KLEWITZ, Dr. phil. Oskar Schürer, Hochschulprofessor, Darmstadt [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 275-277
Jörg MAGER, Julius Maria Becker, Schriftsteller, Aschaffenburg [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 277-279
Willibald FISCHER, Dr. jur. et rer. pol. Paul Rudolf Scheppler, Landgerichtsdirektor, München [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 280-282
Otto FECHER, Dr. phil.Johannes Kirsch [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 282-284
Ernst SCHNEIDER, Anton Gentil, Fabrikant und Kunstsammler, Aschaffenburg [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 284-287
Hermann LEEB, Dr. jur. Felix Schwind, Bürgermeister, Aschaffenburg [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 287-288
   Register, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 289-302
   Vereinsmitteilungen, in: AschaffenburgerJb 1, 1945/51, S. 303-324


AschaffenburgerJb 2, 1955
Helmut WEIGEL, Vom frühmittelalterlichen Vorspessart. Beobachtungen und Bemerkungen zu seiner Besiedlung und Verwaltungsorganisation in germanisch-fränkischer Zeit, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 15-60
Wilhelm WÜHR, Emigranten der Französischen Revolution im Kurfürstentum Mainz, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 61-97
Heribert RAAB, Aus dem Briefwechsel des Aschaffenburger Weihbischofs J. H. K. von Kolborn mit dem Konstanzer Generalvikar I. H. von Wessenberg, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 98-133
Wilhelm SCHLEIERMACHER, Neufunde römischer Inschriftsteine am Untermain, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 134-143
Karl-August WIRTH, Zwei romanische Holzkruzifixe im Museum der Stadt Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 144-162
Justus BIER, Riemenschneiders Weihnachtsdarstellungen und das neuentdeckte Fragment im Aschaffenburger Museum, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 163-172
Albrecht KIPPENBERGER, Die bei Marburg gefundenen Grünewaldzeichnungen, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 173-189
Walther Karl ZÜLCH, Die Grünewaldfunde in Donaueschingen und Berlin, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 190-206
Louis KÜBLER, Colmarer Beiträge zur Geschichte von Grünewalds Isenheimer Altar, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 207-217
Heinrich WINTER, Das Fachwerkhaus Dalberstraße 56 in Aschaffenburg. Versuch seiner Einordnung unter besonderer Berücksichtigung des Außenwand- und Innengefüges, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 218-246
Manfred BAUM, Wandhaube oder Schlothaube?, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 247-249
Hans WEBER, Die Forstrechtsetzung über den Spessar in kurmainzer Zeit, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 250-262
Karl VANSELOW, Zur Geschichte der Spessarter Forstorganisation, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 263-270
Heinrich HUBER, Der Nachlaß des Fürstprimas Karl von Dalberg, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 271-276
Alfred FRIESE, Ein Beitrag zur Geschichte des Dalberg-Archivs. Vernichtung und Wiederauffindung von Archivalien, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 277-282
Paul FRAUNDORFER, Erinnerungen des Mainzer Domkapitulars Georg Lenhart. Zur Geschichte des Aschaffenburger Gymnasiums im 19. Jahrhundert, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 283-290
Joseph Maria RITZ, Heimat und Heimatpflege, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 291-300
   Register, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 301-318
   Vereinsmitteilungen, in: AschaffenburgerJb 2, 1955, S. 319-326

AschaffenburgerJb 3, 1956
Hermann MÜLLER-KARPE, Eine frühbronzezeitliche Armspirale von Kleinwallstadt am Main, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 21-24
Inter TOVTONOS, Die Bedeutung der auf dem Greinberg bei Miltenberg am Main gefundenen Steindenkmale, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 25-62
Ernst KLEBEL, Das apostolische Vikariat der Erzbischöfe von Mainz, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 63-70
Georg MALDFELD, Ein Zeuge aus Aschaffenburgs Frühzeit. Zur Geschichte des Stiftes St. Peter und Alexander, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 71-79
Günther HOCH, Aus der Geschichte des Bachgaues, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 80-90
Josef HOFMANN, Der Klerus des Landkapitels Taubergau im Jahr 1423 nach einem Testamentar-Instrument, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 91-111
Josef BENZING, Der Aschaffenburger Stiftsdekan Wolfgang Sigismund von Vorburg und seine Schriften, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 112-117
Wilhelm BÜTTNER, Die Aschaffenburger geistlichen Bildungsanstalten seit Beginn des 19. Jahrhunderts, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 118-156
Helmut KAHLERT, Verbreitung und Rückgang des Weinbaues am Untermain. Eine wirtschaftsgeschichtliche Studie an acht Orten des Maintals, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 157-178
Karl VANSELOW, Die Geschichte der Forsteinrichtung in den bayerischen Staatswaldungen im Spessart, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 179-206
Ernst SCHNEIDER, Zur Frage der frühen Spessartgläser, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 207-216
Walter HOTZ, Die Großostheimer Beweinung. Ein Frühwerk von Tilman Riemenschneider, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 217-226
Bodo Von der AU, Der Meister des Babenhausener Altars, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 227-233
Fritz ARENS, Velumsäulen in der Marienkirche zu Gelnhausen, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 234-237
Karl DIEL, Der Kirchenbau zu Laudenbach am Main, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 238-243
Busso PEUS, Das Wilgefortis- oder Kümmernisbild von Wörth am Main, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 244-248
Rudolf VIERENGEL, Neue archivalische Funde zur Biographie der fränkischen Bildhauerfamilie Juncker, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 249-258
Alois GRIMM, Beitrag zur Baugeschichte der Pfarrkirche St. Agatha zu Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 259-282
Willibald FISCHER, Die Erbauung des Aschaffenburger Rathauses im Jahre 1790, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 283-307
Manfred BAUM, Das Fachwerkhaus Hauptstrße Nr. 144 in Miltenberg, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 308-331
Heinrich WINTER, Das alte Hausgerüst im Untermaingebiet zwischen Aschaffenburg und Wertheim, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 332-362
Hans Von der AU, Vom Haubenschmuck zwischen Odenwald und Spessart, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 363-368
Klemens STADLER, Neue Gemeindewappen im Untermaingebiet, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 369-385
Gerhard WÖRNER, Aschaffenburg – Keimzelle und Schwerpunkt der deutschen Bekleidungsindustrie, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 386-400
Untermainische Lebensbilder
Friedrich MÖSSINGER, Dr. Dr. Hans von der Au, Pfarrer und Studienrat, Darmstadt, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 401-402
Theodor HEUSS, Geheimrat Dr. Dr. Lujo Brentano, Universitätsprofessor, München, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 403-407
Bruno THÜRING, Dr. Hugo Dingler, Universitätsprofessor, München, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 408-411
Eduard STOMMEL, Dr. Franz Joseph Dölger, Universitätsprofessor, Bonn, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 412-413
Hans HARDER, Marie von Fragstein, Malerin, Tiefenbach (Allgäu), in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 414-415
Alois SCHLÖGL, Dr. Georg Heim, Bauernführer und Politiker, München, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 416-418
Peter ENDRICH, Dr. Georg Hock, Hauptkonservator und Universitätsprofessor, Würzburg, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 419-420
Edgar FLESCHE, Jakob Hofmann, Professor für Bildhauerei an der Technischen Hochschule Braunschweig, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 421-423
Josef SCHOTT, Sanitätsrat Dr. Hans Hönlein, Leiter der Lungenheilstätte Maria-Theresia-Heim Sackenbach bei Lohr, Ehrenbürger von Frammersbach, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 424-428
Karl CARNIER, Hans Karch, Oberstlandesgerichtsrat, München, Ehrenbürger von Großostheim, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 429-430
Peter Joseph JÖRG, Sanitätsrat Dr. Karl Kihn, prakt. Arzt, Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 431-434
Bertha KOEMPEL-SCHAEFER, Dr. Franz Koempel, Arzt, New York, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 435-439
Hugo HÄUSNER, Dr. Adolf Körner, Regierungspräsident, Würzburg, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 439-440
Hanns SEIDEL, Dr. Hans Kraus, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, München, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 441-442
Max WALTER, Dr. Richard Krebs, Oberarchivrat, Amorbach, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 443-444
Gustav STADELMANN, Sanitätsrat Dr. Aloys Lorenz, Arzt, Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 445-447
Jörg MAGER, Jörg Mager, Hauptlehrer a. D. und Elektromusikforscher, Aschaffenburg und Berlin, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 448-450
Ludwig Friedrich BARTHEL, Dr. Otto Riedner, Generaldirektor der staatlichen Archive Bayerns, München, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 451-454
Cornel STÜRMER, Wilhelm Rudolph, Oberstudienrat, Leiter der Staatlichen Keramischen Fachschule in Landshut, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 455-456
Theodor DIETRICH, Geistlicher Rat Dr. Theodor Joseph Scherg, Oberstudienrat, Pulling bei Freising, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 457-458
August VORDEMFELDE, Geheimer Kommerzienrat Wilhelm Schmitt-Prym, Direktor der Buntpapierfabrik A. G. Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 459-460
Hans EHARD, Dr. Georg Stang, Präsident des Bayerischen Landtags, München, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 461-463
Max BRECH, Fritz Trockenbrodt, Kaufmann und Stadtrat, Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 464-466
Wilhelm MANTEL, Geheimrat Dr. Dr. h. x. Lorenz Wappes, Ministerialdirektor, München, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 467
Franz HILLIG, P. Dr. Ivo Zeiger S. J., (zuletzt) Schriftleiter der “Stimmen der Zeit”, München, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 468-470
   Register, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 471-493
   Vereinsmitteilungen, in: AschaffenburgerJb 3, 1956, S. 494-500

AschaffenburgerJb 4, 1957
Festschrift “1000 Jahre Stift und Stadt Aschaffenburg”
   Geleitwort des Stiftspfarres und des Oberbürgermeisters, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. (V)
   Vorwort des Schriftleiters, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. (VII)
Karl BOSL, Die Grundlagen der tausendjährigen Geschichte Aschaffenburgs. Urgrund und Urkräfte, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 1-10
Helmut WEIGEL, Aschaffenburg. Rheinfrankens Grenzstadt gegen Ostfranken. Tatsachen der Geschichte und Gedanken eines ihrer Freunde, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 11-32
Karl GRUBER, Aschaffenburg – Stadt zwischen Schloß und Stift, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 33-48
Karl DINKLAGE, Burg und Stadt Aschaffenburg bis zum Ausgang des 14. Jahrhunderts, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 49-74
Ludwig LENHART, Mainzer Erzbischöfe und die vielhundertjährige Mainz-Aschaffenburger Verbundenheit, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 75-106
Heinrich BÜTTNER, Die Mainlande um Aschaffenburg im frühen Mittelalter, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 107-128
Hansmartin DECKERHauff, Die Anfänge des Kollegiatstiftes St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 129-152
Josef HOFMANN, Das älteste Evangeliar der Aschaffenburger Stiftskirche, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 153-202
Karl Heinrich REXROTH, Der Stiftsscholaster Herward von Aschaffenburg und das Schulrecht von 976, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 203-230
Heinz KÖHN, Das Vortragekreuz des Herzogs Otto und der Äbtissin Mathilde. Das sog. Erste Essner Mathildenkreuz, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 231-238
Fritz ARENS, Dei Grabmäler des Herzogs Otto und der Königin Liutgard in der Aschaffenburger Stiftskirche, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 239-286
Werner KLENKE, Die Gebeine aus den Aschaffenburger Stiftsgräbern. Ein Beitrag zur Anthropologie des ottonischen Hauses, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 287-298
Friedrich MERZBACHER, Betrachtungen zur Rechtsstellung des Aschaffenburger Kollegiatstiftes St. Peter und Alexander im Mittelalter, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 299-320
Friedrich HAUSMANN, Wortwin, Protonotar Kaiser Friedrichs I., Stiftspropst zu Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 321-372
Helene RITTER; Anton KOCH; Sigrid MÜLLER-CHRISTENSEN, Ein Grabfund im alten Aschaffenburger Kapitelsaal, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 373-390
Theodor MÜLLER, Der Aschaffenburger Kruzifixus, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 391-404
Karl-August WIRTH, Das Westportaltympanon der Aschaffenburger Stiftskirche. Zur Reliefstruktur der spätromanischen Plastik im Rhein-Main-Gebiet, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 405-438
Martin HANNAPPEL, Die in Aschaffenburg tagenden Mainzer Provinzialsynoden, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 439-461
Heribert RAAB, Aschaffenburg und das Wiener Konkordat, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 463-470
Wilhelm ENGEL, Vogteinöte der Abtei Seligenstadt am Spessartrand, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 471-494
Walter HOTZ, Werkleute der Spätgotik im kurmainzischen Oberstift, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 495-536
Adam GOTTRON, Stationsgebräuche an der Aschaffenburger Stiftskirche, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 537-542
Eberhard MOSSMAIER, Die Prädikaturstiftung an St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg unter Berücksichtigung des Predigtwesens Südwestdeutschlands. Mit Abdruck der Stiftungsurkunde von 1504, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 543-573
Paul FRAUNDORFER, Das Sakristeikreuz im Stiftsschatz von St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 575-592
Konrad HÜSELER, Das Aschaffenburger Brettspiel “Sanct Ruprechs-Bredtspiel und Schachspiel”, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 593-624
Ernst SCHNEIDER, Ein Cranach-Altar aus dem Aschaffenburger Stift, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 625-652
Fritz SCHNELBÖGL, Eine Spessartkarte vom Jahre 1594, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 653-660
Herbert GERL, Die Jesuitenniederlassung in Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 661-684
Wilhelm DIEPENBACH, Das Aschaffenburger Schloß als Münzbild, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 685-692
Adam GOTTRON, Hofmusik unter Kurfürst Johann Schweickard von Kronberg, dem Erbauer des Aschaffenburger Schlosses , in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 693-718
Anton Philipp BRÜCK, Aus der Schwedenzeit Aschaffenburgs 1631-1634, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 719-736
Max DOMARUS, Das Aschaffenburger Vizedomamt unter den Grafen von Schönborn 1672 bis 1772, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 737-768
Heribert RAAB, Der Informativprozeß des Stiftskanonikers Johann Jakob Senft anläßlich seiner Ernennung zum Weihbischof von Erfurt 1695, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 769-776
Fritz ARENS, Die Meister von drei barocken Kunstwerken in der Aschaffenburger Stiftskirche Johann Wolfgang Fröhlicher – Johann Michael Henle, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 777-794
Martin KLEWITZ, Die Freitreppe der Aschaffenburger Stiftskirche und ihre Kreuzigungsgruppe, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 795-810
Walter GOLDINGER, Der Aschaffenburger Stiftsdechant Johann Georg von Hoffmann und seine Verbindung zu dem Kreise Stadion, La Roche und Wieland, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 811-826
Karl Heinrich LAMPE, Die Kommende des Deutschen Ordens in Aschaffenburg. Eine Gründung des Kardinals Damian Hugo Graf von Schönborn, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 827-876
Ludwig LENHART, Die geistesgeschichtliche Bedeutung Aschaffenburgs an der Zeitenwende vom 18. zum 19. Jahrhundert, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 877-902
Vitus BRANDER, Die Rechtsverhältnisse des Dalbergischen Klerikalseminarfonds Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 903-926
Vitus BRANDER, Geschichtliche Entwicklung und Rechtsverhältnisse der katholischen Pfarreien in Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 927-944
Hermann HOFFMANN, Die Pfarreiorganisation in den Dekanaen Aschaffenburg-Stadt, Aschaffenburg-Ost und Aschaffenburg-West (1818-1956). Eine Studie zum Atlas “Bistum Würzburg”, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 945-994
Curt SCHADEWITZ, Aus der Geschichte der evangelisch-lutherischen Gemeinde Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 995-1022
Heinz F. FRIEDERICHS, Sippe und Amt im kurmainzischen Vizedomamt Aschaffenburg 1450 bis 1650, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 1023-1050
   Register, in: AschaffenburgerJb 4, 1957, S. 1051-1113

AschaffenburgerJb 5, 1972
   Geleitwort, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 5
   Vorwort, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 6-10
Franz Xaver HERRMANN, Keltische Jenseitssymbolik und Datierungsprobleme eines Obernburger Grabsteins der Römerzeit, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 17-50
Helmut FATH, Das archidiakonale Gericht des Propstes von St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg. Die Judices ecclesie Aschaffenburgensis, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 51-249
Willi GÖRICH, Betrachtungen zum Aschaffenburger Stadtgrundriß, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 251-276
Friedrich OSWALD, Zur Rekonstruktion der ottonischen Stiftskirche zu Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 277-282
Manfred FATH, Die frühgotischen Bauteile der Stiftskirche St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg und ihr Kreuzgang, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 283-302
Wolfram BECHER; Alfred F. WOLFERT, Die Ahnenwappen des Mainzer Erzbischofs Dietrich Schenk von Erbach (gest. 1459) auf seinem Epitaph in der Aschaffenburger Stiftskirche, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 303-314
Hermann REIFENBERG, Die Mainzer Inkunabel-Agende von 1480 in der Stiftsbibliothek zu Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 315-332
Sigrid DUCHHARDT-BÖSKEN, Aschaffenburger kirchliche Goldschmiedearbeiten des Johann Adam Dorfelder, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 333-342
Peter A. WOLF, Das Meisterstück des Mainzer Schreiners Franz Ortlauff im Aschaffenburger Museum, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 343-358
Ernst SCHNEIDER, Eine Schnellwaage aus Kurfürstlich mainzischem Besitz, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 359-368
Jörg MAGER, Der Dichter Julius Maria Becker, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 369-384
Vinzenz SCHWIND; Friedrich DESSAUER; Willi REILAND; Josef DESSAUER, Universitätsprofessor Dr. Friedrich Dessauer. Ehrenbürger Stadt Aschaffenburg. Ansprachen, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 385-404
   Register, in: AschaffenburgerJb 5, 1972, S. 405-432

AschaffenburgerJb 6, 1979
Wilfried BROSCHE, Historische Entwicklung und städtebauliche Eingliederung der Muttergottes-Pfarrkirche zu Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 15-36
Rudolf VIERENGEL; Helmut HARTMANN, Ergänzungen zu dem Inschriftenband Mosbach, Buchen und Miltenberg, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 37-126
Alfred F. WOLFERT, Heraldische Spuren der Verwandtschaft des Kardinals Albrecht von Brandenburg in Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 127-136
Christian GREBNER, Hexenprozesse im Freigericht Alzenau, 1601-1605, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 137-240
Anton Philipp BRÜCK, Hexenprozesse in Aschaffenburg und Damm in den Jahren 1603/1604 und 1628/1629, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 241-270
Helmut HINKEL, Die Handbibliothek des Lohrer Gegenreformators Magister Bernhard Piscator, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 271-280
Manfred BAMBECK, Das Emblem der Eucharistisch-Marianischen Sodalität zu Aschaffenburg aus dem Jahre 1659, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 281-300
Friedrich W. RIEDEL, Ein Klavierbuch des frühen 18. Jahrhunderts aus Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 301-334
Franz COMO, Die Eremiten-Niederlassungen im Mainzer Oberstift während des 18. Jahrhunderts, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 335-384
Walter GOLDINGER, Der österreichische Zweig der Aschaffenburger Familie Banniza, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 385-400
Karl Werner KLÜBER, Der Auswanderungs-Generalagent Franz Dessauer (1805-1872) zu Aschaffenburg, seine Familie und seine Unteragenten, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 401-418
Erika SIMON, Das Pompejanum in Aschaffenburg und seine Vorbilder, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 419-436
Arnold KELLER; Hanns Heike MUNCKEL, Kriegs- und Inflations-Notgeld im Mainviereck in den Jahren 1917-1923 und 1945, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 437-472
   Register, in: AschaffenburgerJb 6, 1979, S. 473-500

AschaffenburgerJb 7, 1981
Karl BOSL, Die historische und politische Identität der Stadt Aschaffenburg und ihres Umlandes, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 17-36
Thomas FRENZ, Die Inkorporation der Pfarreien Neunkirchen bei Miltenberg (1419/1423) und Kahl am Main (1502/1503) in das Aschaffenburger Kollegiatstift, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 37-93
Ilona HUBAY, Zwei Gutenberg-Bibeln im Untermaingebiet, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 95-108
Hermann HAUKE, Ein biblisches Summarium aus dem 15. Jahrhundert in der Aschaffenburger Gutenberg-Bibel, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 109-116
Paul FRAUNDORFER, Quellen zur Begründung der Maria-Schnee-Verehrung in Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 117-222
Adam GOTTRON; Willibald FISCHER; Josef BENZING; Friedrich W. RIEDEL, Das Maria-Schnee-Offizium des Stiftskustos Heinrich Reitzmann von Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 223-254
Hermann HAUKE, Eine Mariendichtung aus dem frühen 16. Jahrhundert, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 255-262
Bernhard SARAN, Reitzmanns Maria-Schnee-Stiftung und Grünewalds Altar. Humanistisch gesehen, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 263-372
Levin Freiherr von GUMPPENBERG; Kurt MARTIN; Vinzenz SCHWIND; Alfons GOPPEL; Bernard PATTLOCH, Übergabe des wiederaufgebauten Mainflügels des Schlosses Johannisburg an die Öffentlichkeit am 10. Juni 1964. Ansprachen, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 373-396
Levin Freiherr von GUMPPENBERG; Alfons GOPPEL; Willi REILAND; Ernst SCHNEIDER, Eröffnung des Aschaffenburger Schloßmuseums am 13. Juli 1972. Ansprachen, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 399-414
Fridolin DRESSLER, Übergabe der neuen Stadtbibliothek Aschaffenburg am 9. November 1976. Ansprache, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 415-422
Hanns Jürgen Freiherr von CRAILSHEIM; Fridolin DRESSLER, Fertigstellung und Übergabe der neuen Räume der Hofbibliothek Aschaffenburg am 4. Juli 1979. Ansprachen, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 423-432
Karlheinz GABLER, Ernst Ludwig Kirchner zum 100. Geburtstag, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 433-440
   Register, in: AschaffenburgerJb 7, 1981, S. 441-456

AschaffenburgerJb 8, 1984
Ernst SCHNEIDER, Willibald Fischer (1917-1984). Ein Nachruf, in: AschaffenburgerJb 8, 1984, S. 9-14
Christian PESCHECK, Das fränkische Reihengräberfeld Niedernberg am Main, in: AschaffenburgerJb 8, 1984, S. 15-120
Hans-Jürgen HUNDT, Die Textilreste aus dem Reihengräberfeld von Niedernberg, in: AschaffenburgerJb 8, 1984, S. 121-144
Heinrich KOLLER, Dietrich Ebracht. Kanoniker und Scholaster zu Aschaffenburg. Ein vergessener führender Politiker des 15. Jahrhunderts, in: AschaffenburgerJb 8, 1984, S. 147-256
Karl Heinrich LAMPE, Die Inventarverzeichnisse des Deutschordenshauses zu Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 8, 1984, S. 257-288
Günter CHRIST, Geistliche Fürsten des ausgehenden 18. Jahrhunderts im Lichte der Wiener Diplomatie, in: AschaffenburgerJb 8, 1984, S. 289-310
Konrad KOERNER, Franz Bopp, 14. 9. 1791, 23. 10. 1867, in: AschaffenburgerJb 8, 1984, S. 311-320
Heinz-Peter MIELKE, Karlshütte Einsiedel. Aufstieg und Niedergang einer Glashütte, in: AschaffenburgerJb 8, 1984, S. 321-364
Winfried von BORELL, Ergänzende Bemerkungen zum Aschaffenburger Wappenbuch, in: AschaffenburgerJb 8, 1984, S. 365-376
   Namen- und Ortsregister, in: AschaffenburgerJb 8, 1984, S. 377-389

AschaffenburgerJb 9, 1985
Roman FISCHER, Privatbesitz von Büchern im spätmittelalterlichen Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 9, 1985, S. 1-32
Albrecht LUTTENBERGER, Die “Acta Aschaffenburgensis”, ein politischer Traktat aus dem Jahrzehnt vor dem Dreißigjährigen Krieg, in: AschaffenburgerJb 9, 1985, S. 33-122
Alfred F. WOLFERT, Der Stammbaum der Äbte von Seligenstadt und ihre Wappen, in: AschaffenburgerJb 9, 1985, S. 123-141
Renata ROHLEDER, Das Institut der Englischen Fräulein zu Aschaffenburg von der Gründung bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, in: AschaffenburgerJb 9, 1985, S. 143-162
Winfried von BORELL, Urban Stephan Müller. Ein deutsches Beamtenleben im Schatten Napoleons, in: AschaffenburgerJb 9, 1985, S. 163-186
Hans-Bernd SPIES, Das Aschaffenburger Zeitungsprojekt Joseph Bachems und Christian Brentanos 1846/47, in: AschaffenburgerJb 9, 1985, S. 187-198
Therese STRAUB, Die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges in der unterfränkischen Kleinstadt Wörth am Main, in: AschaffenburgerJb 9, 1985, S. 199-246
   Register, in: AschaffenburgerJb 9, 1985, S. 247-260

AschaffenburgerJb 10, 1986
Willibald FISCHER, Die verfassungsgeschichtlichen Grundlagen des Mainzer Oberstifts (Tl. 1), in: AschaffenburgerJb 10, 1986, S. 1-98
Claus BRÜGMANN, Heilmann Schwab – ein Stiftsherr des 14. Jahrhunderts, in: AschaffenburgerJb 10, 1986, S. 99-104
Hermann FISCHER, Orgelgeschichte der Stiftskirche zu Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 10, 1986, S. 105-206
Emmanuel von SEVERUS, Johannes Butzbach (1478-1516), in: AschaffenburgerJb 10, 1986, S. 207-212
Konrad M. FÄRBER, Aschaffenburg – heimlische Hauptstadt des Großherzogtums Frankfurt. Zum 175jährigen Jubiläum der Gründung des Departements Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 10, 1986, S. 213-236
Hans-Bernd SPIES, Das Heiratsgut einer Aschaffenburger Kleidermacherin im Jahre 1864, in: AschaffenburgerJb 10, 1986, S. 237-244
Martin GOES, “Clemens Brentano ein gutes Andenken zu sichern …” Zur Tauschaktion der Familie Brentano mit der Königlichen Bibliothek in Berlin, in: AschaffenburgerJb 10, 1986, S. 245-274
Jörg MAGER, Der junge Julius Maria Becker, in: AschaffenburgerJb 10, 1986, S. 275-374
Erich SCHNEIDER, Der Aufbau der “Löwenapotheke” im Widerstreit der Meinungen, in: AschaffenburgerJb 10, 1986, S. 375-386
   Buchbesprechungen und Buchanzeigen, in: AschaffenburgerJb 10, 1986, S. 387-400
   Register, in: AschaffenburgerJb 10, 1986, S. 401-419

AschaffenburgerJb 11/12, 1988
Willibald FISCHER, Die verfassungsgeschichtlichen Grundlagen des Mainzer Oberstifts , in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 1-78
Enno BÜNZ, Die mittelalterlichen Siegel der Stadt Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 79-116
Hermann FISCHER, Orgelgeschichte der Stiftskirche zu Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 107-204
Peter FLECK, Steinmetzzeichen in der Stadt und im Landkreis Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 205-222
Helmut PUCHERT, Das Holztriften auf den Spessartbächen und das Flößen auf dem Main vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 223-262
Winfried von BORELL, Wer war Johann von Kerpen?, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 263-286
Sigrid von der GÖNNA, Sonderbestände der Hofbibliothek Aschaffenburg. Karten, Zeichnungen, Kleinkunst. Eine Übersicht, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 287-358
Harm KLUETING, Dalbergs Großherzogtum Frankfurt – ein napoleonischer Modellstaat? Zu den rheinbündischen Reformen im Fürstentum Aschaffenburg und im Großherzogtum Frankfurt, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 359-380
Martin GOES, Brentano kontra Funck-Brentano. Ein politischer Streit im Haus Brentano, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 381-392
Martin GOES, Lujo Brentano und das Auswärtige Amt in Berlin, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 393-404
Hanns Heike MUNCKEL, Kriegs- und Inflations-Notgeld im Mainviereck in den Jahren 1917-1923 und 1945. Ein ergänzender Nachtrag, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 405-414
Martin GOES, Der geteilte Brentanonachlaß, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 415-424
Hans-Bernd SPIES, Aschaffenburgs Aufstieg zur mainzischen Nebenresidenz im 13. Jahrhundert, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 425-436
   Buchbesprechungen und Buchanzeigen, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 437-458
   Register, in: AschaffenburgerJb 11/12, 1988, S. 459-480

AschaffenburgerJb 13/14, 1990
K. W. GOLDAMMER, “Kilian – Apostel der Franken und Pfarrpatron von Aschaffenburg-Nilkheim”, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 1-14
Wolfgang MARTIN, Urkunden des Reichsgräflich Ingelheimischen Archivs im Schloß Mespelbrunn. Ein Beitrag zur Besitzgeschichte der Echter und anderer im 14. Jahrhundert sowie zu deren Genealogie, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 15-40
Peter FLECK, Befestigte Höfe in Schöllkrippen, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 41-46
Ernst SCHNEIDER, Zu den Spuren Riemenschneiders im Raum Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 47-88
Sigrid von der GÖNNA, Die neuzeitlichen Handschriften, Autographen und Musikalien der Hofbibliothek Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 89-198
Werner KRÄMER, Die Aschaffenburger Postgeschichte, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 199-232
Alois STADTMÜLLER, Henkerhaus und Scharfrichter in Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 233-242
Clemens STOLL, Die Apotheken der Stadt Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 243-296
Günter CHRIST, Von der kurmainzischen Amtsvogtei zum bayerischen Landgericht älterer Ordnung. Drei Jahrzehnte Behördengeschichte am Untermain, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 297-318
Martin GOES, Über die Scheidung des Clemens Brentano, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 319-326
Peter KÖRNER, Zwischen Protektionismus und Gewerbefreiheit, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 327-340
Walter GLEISSNER, Restaurations- und Reformbestrebungen als Merkmale der katholischen Kirchenmusikpflege im 19. Jahrhundert in Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 341-362
Karl-Heinz KLEBER, “Gehilfen euerer Freude” (2 Kor. 1, 24). Zum Gedenken an Prof. Dr. Ignaz Klug (1877-1929), in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 363-396
Bruno HÜGEL, Stammfolge, Ahnenliste und mütterliche Verwandtschaft des Passauer Moraltheologen Professor Dr. Ignaz Klug (1877-1929), in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 397-410
Martin GOES, Lujo Brentano. Der Typus des liberalen deutschen Professors seiner Zeit, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 411-416
Alois STADTMÜLLER, Die Mobilmachung 1914 in Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 417-434
Ernst SCHNEIDER, Die Verfremdung des Aschaffenburger Stiftsplatzes, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 435-448
Alois STADTMÜLLER, Die Vorgänge an der Nilkheimer Eisenbahnbrücke am Palmsonntag, 25. März 1945, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 449-454
   Buchbesprechungen und Buchanzeigen, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 455-464
   Personen- und Ortsregister, in: AschaffenburgerJb 13/14, 1990, S. 465-491

AschaffenburgerJb 15, 1992
Werner LOIBL, Das “Glück” von Obernau, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 9-28
Roger MARTIN, Aschaffenburg und die Reichsgründung 1870/1871, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 29-48
Monika EBERT, Trivial- und Elementarschulen in Aschaffenburg, die Vorläufer der Volksschulen, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 49-86
Achim ENGSTLER; Dirk GÖTTSCHE, Christian Brentanos Brieftraktat für seine Nichten Sophie und Claudine (1817), in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 87-114
Ernst SCHNEIDER, Zwei Altarzeichnungen aus dem Aschaffenburger Stift, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 115-124
Walter GLEISSNER, Die Aschaffenburger Orgeltabulatur von 1591, eine musikalische Rarität im Stadt- und Stiftsarchiv, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 125-134
Karin PUDRITZKI, Ein Reichsadlerglas. Zunftgefäß der Aschaffenburger Metzger im Schloßmuseum, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 135-166
Reinhild MACKOWIAK, Ein Sederteller aus der Sammlung Gentil, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 167-180
Alfred F. WOLFERT, Ergänzungen zum Aschaffenburger Wappenbuch, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 181-186
Arno STÖRKEL, Aschaffenburg und die kurfürstlichen Husaren, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 187-204
Ulrich DEBLER, Otto Valentin Leitolf. Ein Lebensbild des Architekten und Leiters der Aschaffenburger Meistershcule für Bauhandwerker, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 205-216
Peter FLECK, Aus einer oberhessischen Familienchronik des 16. Jahrhunderts, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 217-222
Gisela SPITZNAGEL, Leonardus I. Colchon, 49. Abt des Klosters Seligenstadt, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 223-226
Andreas BERIGER, Johannes Butzbachs Beschreibung seiner Heimatstadt Miltenberg, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 227-242
Kurt ANDERMANN, Kulturpflege in der “Provinz”. Hundert Jahre wissenschaftliche Betreuung des Fürstlich Leiningenschen Archivs, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 243-259
   Untermainische Lebensbilder, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 261-270
   Buchbesprechungen und Buchanzeigen, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 271-306
   Personen- und Ortsregister, in: AschaffenburgerJb 15, 1992, S. 307-320

AschaffenburgerJb 16, 1993
Werner LOIBL, Zehn Tage “Schau-Bühne des Krieges”. Aschaffenburg und sein Umland vor der Schlacht bei Dettingen, in: AschaffenburgerJb 16, 1993, S. 9-68
Ekkehart ROTTER, Die Aschaffenburger Fürstenhochzeit von 1491 in ihrem sozialen und politischen Kontexte, in: AschaffenburgerJb 16, 1993, S. 69-104
Gudrun BERNINGER, Zwischen Grünmorsbach und Dorfprozelten. Auf den Spuren des Würzburger Bildhauers Heinz Schiestl am Untermain, in: AschaffenburgerJb 16, 1993, S. 105-136
Wolfgang HARTMANN, Kloster Machesbach und frühmittelalterlicher Adel im Bachgau, in: AschaffenburgerJb 16, 1993, S. 137-237
Andreas ADELBERGER, Historische Waldnutzung im Spessart, in: AschaffenburgerJb 16, 1993, S. 239-268
Heinz Georg STRASSER, Wege über den Main. Obernburg, in: AschaffenburgerJb 16, 1993, S. 269-300
Klaus FREYMANN, “Das Bergwerksgeschäft zu Klingenberg schien mir in meinen Augen zu wenig …”: Obersteiger Friedrich Wilhelm Sieck (1774-1834), in: AschaffenburgerJb 16, 1993, S. 301-340
Monika EBERT, Friedrich Dessauer. Grenzgänger zwischen Physik und Medizin (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 16, 1993, S. 341-360
Gerrit WALTHER, Leo Link 1905-1933 (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 16, 1993, S. 361-366
   Buchbesprechungen und Buchanzeigen, in: AschaffenburgerJb 16, 1993, S. 367-402
   Personen- und Ortsregister, in: AschaffenburgerJb 16, 1993, S. 403-426

AschaffenburgerJb 17, 1994
Ulrich DEBLER, Die jüdische Gemeinde von Miltenberg, in: AschaffenburgerJb 17, 1994, S. 9-160
Rolf Joachim SCHNEIDER, Die Ausstellungsobjekte der Alten Sakristei der Seligenstädter Einhard-Basilika, in: AschaffenburgerJb 17, 1994, S. 161-213
Gisela SPITZNAGEL, Die Mariengruppe Seligenstadt von 1734, in: AschaffenburgerJb 17, 1994, S. 215-226
Eckard WOLZ-GOTTWALD, Bernd Cibis. Zur Partnerschaft von Philosophie und Kunst, in: AschaffenburgerJb 17, 1994, S. 227-240
Theodor RÜCKERT, Ein Beitrag zur Geschichte der Kalkbrennerei unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse am bayerischen Untermain, in: AschaffenburgerJb 17, 1994, S. 241-278
Carsten POLLNICK; Renate WELSCH, Franz Bayer (1915-1994) (Untermainische Lebensbilder) [Nachruf], in: AschaffenburgerJb 17, 1994, S. 279-284
Renate WELSCH, Der Kapperich – eines der letzten Ascheberger Originale (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 17, 1994, S. 285-320
   Buchbesprechungen und Buchanzeigen, in: AschaffenburgerJb 17, 1994, S. 321-340
   Personen- und Ortsregister, in: AschaffenburgerJb 17, 1994, S. 341-365

AschaffenburgerJb 18, 1995
   Vorwort, in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 7-8
Ulrike KLOTZ; Renate WELSCH, Vor 50 Jahren. Kriegsende in Aschaffenburg. Zur Konzeption einer Ausstellung, in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 9-20
Werner KRÄMER, Arbeitseinsatz und Schicksal der Kriegsgefangenen und der ausländischen Zivilarbeiter des Zweiten Weltkrieges in Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 21-52
Emma BIGAZZI-SPRÖHNLE, Verhängnisvolles Vertrauen. Eine Stimme aus dem Volk, in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 53-64
   Zentrale Gedenkfeier der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Landtages am 7. Mai 1995 in Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 65-86
Monika EBERT, Aschaffenburg – wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte. Das Stadtbild in der Planung von NS-Architekten, in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 87-102
   Mitteilungsblatt des Oberbürgermeisters der Stadt Aschaffenburg und des Landrates Aschaffenburg und Alzenau. Auszüge, in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 103-118
Silvia LENZ, Der Wiederaufbau in Aschaffenburg von 1945-1957, in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 119-210
Angelika FRANKL, Die Gründung des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Aschaffenburg 1945, in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 211-248
Martin GOES, 100 Jahre Röntgenstrahlen 1895-1995. Der Aschaffenburger Röntgenpionier Friedrich Dessauer (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 249-255
Werner KRÄMER, Erinnerung an Guido Hartmann 1876-1946 mit einer Laudatio von Prof. Adolf Dyroff (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 256-272
Angelika FRANKL, Hugo Karpf. Politiker und Gewerkschafter 1895-1994 (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 273-285
Ernst HOLLEBER, Alois Grimm 1918-1995 (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 286-293
Georg FREILING, Herbert Wilhelm Debor 1915-1995 (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 294-298
Renate WELSCH; Werner KRÄMER, Aus den Aschaffenburger Geschichtsblättern, in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 299-308
   Buchbesprechungen und Buchanzeigen, in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 309-325
   Personen- und Ortsregister, in: AschaffenburgerJb 18, 1995, S. 327-339

AschaffenburgerJb 19, 1997
   Vorwort, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 7-8
Wolfgang HARTMANN, Zur Geschichte der Spessartburgen Waldenberg und Kugelberg und ihrer Herren, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 9-53
Heinz STAUDINGER, Vom Wolfsjagen im Kurmainzer Spessart, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 55-86
Christian GREBNER, Das geschichtliche Recht auf die Erhaltung des Rotwildes im Spessart, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 87-112
Norbert KOROLL, Als der Schinderhannes in Aschaffenburg war, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 113-126
Franz SCHAUB, Wilhelm Hauff und sein Wirtshaus im Spessart. Erinnerungen an einen literarischen Gegenstand, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 127-142
Renate WELSCH, Die Räuberbraut aus Laufach, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 143-146
Renate WELSCH, Vor 40 Jahren. Kinoerlebnis “Das Wirtshaus im Spessart”, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 147-150
Walter SCHARWIES, Nicht “Touristensport” im großen, sondern Liebe zur Heimat. Die drei ältestesn Vereine des Spessartbundes, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 151-172
Joachim LORENZ, Ein Beitrag zur Geschichte des Steinbruches im Rhyolith von Sailauf, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 173-184
Carsten POLLNICK, Die Besetzung der Stadt Aschaffenburg und ihre Auswirkung 1796 während des Ersten Französischen Koalitionskrieges, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 185-196
Werner KRÄMER, Das Aschaffenburger Vereinsleben vor 100 Jahren, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 197-220
Werner KRÄMER, Aschaffenburg als Standort der ersten Autolenkerschule in Deutschland, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 221-232
Ernst HOLLEBER, Das “Obernauer Haus”. Eine Hofstätte aus der Zeit um 1600, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 233-258
Ernst HOLLEBER, Der ehemalige “Centgrafenhof”. Das Anwesen Steingasse 8 in Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 259-270
Ulrike KLOTZ, Die Fahrradhandlung Jakob Haus (Untermainische Firmenporträts), in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 273-286
Carsten POLLNICK, Johann Joseph Ignaz von Hoffmann (1777-1866), Schulpatriarch und Humanist (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 289-302
Yvonne POLLNICK, Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 303-312
Werner KRÄMER, Erinnerungen an Michael Stenger (1904-1995) (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 313-322
Markus MARQUART, Dr. Ernst Schneider. Aschaffenburger Museumsleiter von 1949 bis 1978 (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 323-336
Martin GOES, Kurt Gerd Kunkel. Großhandelskaufmann und Stifter 1917-1977 (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 337-340
   Aus den Aschaffenburger Geschichtsblättern, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 341-348
   Buchbesprechungen und Buchanzeigen, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 349-368
   Personen- und Ortsregister, in: AschaffenburgerJb 19, 1997, S. 369-385

AschaffenburgerJb 20, 1999
   Geleitwort, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 8-10
Martin KEMPF, Genealogie der Grafen von Ingelheim gen. Echter von und zu Mespelbrunn, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 11-119
Heinrich FUSSBAHN, Dr. Nikolaus Georg Reigersberger. Aschaffenburger Stadtschultheiß und kurmainzischer Kanzler, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 121-182
Wolfgang MARTIN, Herren von Westernach zwischen 1397 und 1438 in und um Miltenberg, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 183-191
Carsten POLLNICK, Chronologie der Revolution von 1848/49 unter besonderer Berücksichtigung der Ereignisse in Aschaffenburg und im Spessart, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 193-226
Heinz STAUDINGER, Die Ausrottung des Wolfes im Kurmainzer Spessart, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 227-262
Martin GOES, Franz Dessauers Bemühungen um ein Brentanoarchiv in Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 263-273
Werner KRÄMER, Das “Sankt Antonius-Glöcklein”. Eine katholische Monatsschrift aus Aschaffenburg, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 275-289
Franz SCHAUB, Ein Künstlerhaus im Spessart. Erinnerung an den Maler Christian Schad, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 291-304
Otto BRASS, Nicht realisiert Kunst am Bau. Christian Schad, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 305-314
Werner KRÄMER, AschaffenburgerJb. Autoren, Beiträge, Themen der Bände 1-20, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 315-353
Martin GOES, Alfons Maria Jakob (1884-1931). Mitentdecker der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 375-379
Monika EBERT, Ein Leben für die “Lebenshilfe”. Marielies Schleicher, geb. Wiesner (1901-1996) (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 381-395
Werner KRÄMER, Andreas Dietz, ein Aschaffenburger Bürger mit großem sozialen Engagement (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 397-401
Martin GOES, Wilhelm Mühlon (1878-1944). Kruppdirektor und Europäer (Untermainische Lebensbilder), in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 403-417
   Aschaffenburger Geschichtsblätter. Veröffentlichungen, Vorträge und Berichte, Besichtigungen und Ausstellungen 1904-1940, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 419-445
   Buchbesprechungen und Buchanzeigen, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 447-460
   Personen- und Ortsregister, in: AschaffenburgerJb 20, 1999, S. 461-495

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Samstag, 4. Mai 2002 — Letzte Änderung: 4. Mai 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)