JbKAhrweiler 5, 1937-9, 1941

Jahrbuch des Kreises Ahrweiler (JbKAhrweiler)
Bd. 5, 1937 – Bd. 9, 1941

Vorgänger: Heimatkalender des Kreises Ahrweiler
Nachfolger: Heimatkalender des Kreises Ahrweiler
bearbeitet von Kurt Baltus
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

JbKAhrweiler 5, 1937
Peter SIMMER, Vorwort, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 5
   Kalendarium, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 6
   Inhaltsverzeichnis, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 8
   Mitarbeiterverzeichnis, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 10
Peter SIMMER, Der Vierjahresplan im Kreise Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 11
Peter SIMMER, Die Weinpatenschaftsaktion im Kreise Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 18
Ernst Karl PLACHNER, Preis dem Handwerk, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 22
Christian ULRICH, Entwicklung der Finanzwirtschaft in Kreis, Städten und Gemeinden, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 23
   Vom Wirken der Kreisbauernschaft – Aus dem Jahresbericht, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 31
Hugo OSTERMANN, Aus der Arbeit der RGB. und des WHW. im Kreise Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 36
Franz SCHMITZ-CUBIK, Vom Bauwesen im Kreise, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 42
Hanns MICHIELS, Unsere Jugend – allen ein Vorbild, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 45
Philipp SCHÜTZEICHEL, Die Entwicklung des Berufsschulwesens im Kreise Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 50
L. RUNZHEIMER, Gemeinschaft und Arbeit, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 57
Hanns MICHIELS, Durch Wille zur Arbeit neue Betriebe im Ahrkreis, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 59
   Aus den Amtsbürgermeistereien, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 62
Peter KLAES, Verschönerung des Dorfbildes, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 63
Jakob RAUSCH, Die politische Gliederung unseres Kreisgebietes um das Jahr 1789, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 65
Karl KOLLBACH, Jungdeutschland-Verein Remagen e.V., in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 69
Albert FEDERLE, In Ahrweiler vor 300 Jahren – Nachrichten aus dem Jahre 1636, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 73
Albert ZEPP, Bodendorfs Einwohner und ihre Hausmarken in den Jahren 1485 bis 1585, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 77
Wilhelm THÜR, Das Lied von der Reblaus, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 81
Hans MERX, Besuch an Bord, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 83
Joachim GERHARDT, Burgen und Schlösser in der Geschichte des Kreises Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 85
Ernst Karl PLACHNER, Herbsttag am Rhein, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 91
Karl KEMPKES, “Freiheit, Gleichheit, Brüderschaft” in Ahrweiler 1794/96, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 92
SCHUTH, Aus dem Heckenbacher Ländchen, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 99
Karl KOLLBACH, Hellije Zante Mätens, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 102
Ernst Karl PLACHNER, Trost in der Heimat, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 106
Ernst Karl PLACHNER, Ein deutsches Weihnachtslied, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 107
Walther ZIMMERMANN, Die Aufnahme der Kunstdenkmäler in der Rheinprovinz, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 110
Gottfried KINKEL, Zum Lobe Bodendorfs, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 113
Albert FEDERLE, Der Abzug der Franzosen aus Remagen im Januar 1814, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 114
Hans RUSTEMEIER, Oberwinter – Heimatzauber, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 119
Otto GRONEUER, Hilligspruch und Hilligfeier in Kirchsahr, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 121
Karl KOLLBACH, Manöver-Episoden aus einer Batterie, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 123
Ernst Karl PLACHNER, Sonntag in der Ruhestellung, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 128
Hubert ULRICH, Das Judenkreuz bei Altenahr, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 129
Wilhelm Josef LANGEN, Der Remagener Bannbegang, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 130
Jakob KLAES, Nachbarschaft, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 132
Albert FEDERLE, Mehr als tausend Jahre Weinbau in Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 133
Johann NONN, Die Weberei als Heimarbeit in Waldorf und Umgebung, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 137
H. SCHÖTER, Kunsttöpferei in Oberwinter, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 140
J. KIEL, Erbe der Väter, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 142
SCHMITZ, Kreis Ahrweiler und Rheinschiffahrt, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 144
FUSS, Staffel und seine Altertümer, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 145
Heinrich LERSCH, Die Mutter Gottes im Schützengraben, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 147
   Gesamtverzeichnis der ersten fünf Jahrgänge, in: JbKAhrweiler 5, 1937, S. 149


JbKAhrweiler 6, 1938
Peter SIMMER, Vorwort, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 5
   Kalendarium, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 6
   Inhaltsverzeichnis, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 8
   Bilder, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 10
   Mitarbeiterverzeichnis, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 12
Peter SIMMER, 4 Jahre nationalsozialistischer Aufbau im Kreise Ahrweiler 1933 – 1937, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 13
L. RUNZHEIMER, Deutscher Sozialismus, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 21
Hugo OSTERMANN, Auswirkungen 3jähriger RGB-Arbeit im Kreise Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 24
Franz SCHMITZ-CUBIK, Schönheit der Arbeit, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 29
Josef FELTEN, Freizeit und Erholung, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 31
Hans RUSTEMEIER, Ein Pimpf aus dem Westmarkgau, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 33
Albert FEDERLE, Aus den Anfängen unserer Kreisverwaltung, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 36
O. HUBERT, Die Einrichtung des Rechnungsprüfungsamtes(Gemeindeprüfungsamtes) beim Landkreis Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 41
Albert FEDERLE, Aus der Geschichte des Ahr-Weinbaues, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 45
Hans BRETZ, Zehn Jahre Nürburgring G.m.b.H., in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 51
Ernst Karl PLACHNER, Vom “Elektrosaurus” und anderen merkwürdigen Verkehrsmitteln, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 55
Helmut ZILLESSEN, Rheinische Kohlebürstenfabrik Franz Wenzel K. G. Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 59
Karl KOLLBACH, Graf Zeppelin im Sturm über Remagen, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 61
Hans HEIDBÜCHEL, Bad Niederbreisig am Rhein, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 67
Jakob RAUSCH, Eine alte und berühmte Völkerscheide in unserer Heimat, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 71
Albert KIEL, Herschbach kämpft um seine Unabhängigkeit von Kurköln, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 73
Ernst Karl PLACHNER, Der Separatismus im Kreise Ahrweiler und seine Abwehr, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 75
Adolf SCHMIDT, Aus der Geschichte von Oberbreisig, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 85
Jakob RAUSCH, Ezzo, Pfalzgraf von Lothringen, Gaugraf des Ahrgaues und Bewohner der Tomburg, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 88
Jakob RAUSCH, Aus der Erdgeschichte des Kreises Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 90
Christian ULRICH, Hochwasserkatastrophe der Ahr am 12./13. Juni 1910, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 92
Albert VERBEEK, Zwei wertvolle Entwürfe zur Ausgestaltung des Straßentunnels bei Altenahr, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 107
Karl KEMPKES, “Volkswohlfahrt” im Kreise Ahrweiler zur Zeit der alten Landesherrn, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 111
Heinrich LERSCH, Das Ahrtal, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 118
Karl KOLLBACH, Ein stilles Tal im Bereiche der Verheerung der Ahr, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 124
Franz BROICHER, Alte Briefe, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 128
Anton KÖHLER, Erst in Hitze kommen muß er … Eine Begebenheit aus der Zeit der Postkutsche, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 133
WEYDEN, Eine Sinziger Volkssage, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 136
Ernst Karl PLACHNER, Zwei schöpferische Musiker der alten Ahr-Stadt – Philipp Gretscher – Johannes Müller, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 138
Ernst Karl PLACHNER, Briefe berühmter Forscher, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 145
Heinz GRAEF, Drei Gedichte – Die Pappel – Waldfels – Anstieg bei Rech, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 147
Heinz GRAEF, Drei Gedichte, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 148
Gottfried KINKEL, Auf der hohen Acht, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 149
Karl KOLLBACH, Zur deutschen Einheit, in: JbKAhrweiler 6, 1938, S. 151

JbKAhrweiler 7, 1939
Peter SIMMER, Vorwort, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 5
   Kalendarium, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 6
   Inhaltsverzeichnis, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 8
   Bilder, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 9
   Mitarbeiterverzeichnis, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 10
Otto SIMON, Aus dem Schaffen der Partei, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 11
Peter SIMMER, Kommunalpolitische Aufbauarbeit im Kreise Ahrweiler. Rückblick und Ausschau, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 25
Albert FEDERLE, Das neue Kreisarchiv in Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 27
Franz SCHMITZ-CUBIK, Die Verschönerung des Orts- und Landschaftsbildes im Kreise Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 32
STAHLBERG, Aufbauarbeit im Amt Antweiler/Ahr, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 34
Peter SIMMER, Landeskulturmaßnahmen im Kreise Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 42
Peter SIMMER, Förderung der Landwirtschaft im Rahmen des Vierjahresplanes im Kreise Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 45
D. W. KESSLER, Die Frostschadenverhütung im Ahrtal, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 49
Walther OTTENDORFF-SIMROCK, 80 Jahre Bad Neuenahr, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 52
Ernst Karl PLACHNER, Der Separatismus im Kreise Ahrweiler und seine Abwehr, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 55
Albert FEDERLE, Vor 250 Jahren: Die Einäscherung der Stadt Ahrweiler durch die Franzosen im Jahre 1689, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 61
Hans ROTTEBROCK, Die Aachen – Frankfurter Heerstraße in ihrem Verlauf durch den Kreis Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 65
Albert ZEPP, Ehemals befestigte Dörfer im unteren Ahrgebiet, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 76
Sch. Jos. LANGEN, Rittersitz Godenhaus bei Sinzig, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 81
Josef BOUILLON, Der Schlachtvieh-Mittelmarkt Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 86
Albert KOLL, Die fremdenverkehrswirtschaftliche Bedeutung des Nürburgringes, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 94
Wilhelm Josef LANGEN, Der Eisenbahnbau im Gebiete des heutigen Amtes Remagen 1856/58, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 97
Franz BROICHER, Alte Briefe, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 102
Hans MERX, Schubert und Niggersong – Aus: “Ein deutscher Sänger erlebt Amerika”, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 107
Christian ULRICH, Aus dem Kreisblatt für die Kreise Ahrweiler und Adenau in den Jahren 1848 -1850, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 110
Karl KEMPKES, Beim Leihbibliothekar Stupp in Ahrweiler in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 121
Carl Maria FUNCK, Heimatschutz – Heimatliebe!, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 130
P. J. JACOBS, Der deutsche Wald, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 132
Gottfried KINKEL, Die Auswanderer aus dem Ahrtal, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 136
BURCKHARDT, Altenahr, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 138
Felix von GROOTE, Heimkehr, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 141
Felix von GROOTE, Auf dem Horn bei Altenahr, in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 142
Hans FRICK, Die Auswärtigen im Kirchspiel Beul (heute Bad Neuenahr, Ostbachem, Westheppingen), in: JbKAhrweiler 7, 1939, S. 143

JbKAhrweiler 8, 1940
Peter SIMMER, Vorwort, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 5
   Kalendarium, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 6
   Inhaltsverzeichnis, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 8
   Bilder, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 9
   Mitarbeiterverzeichnis, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 11
Carl W. GILFERT, “Wir stehen im Endkampf”, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 13
Hanns MURSCHHAUSER, Die Partei im Frieden und Krieg, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 17
Peter SIMMER, Kommunale Aufgaben im Kreise Ahrweiler (Arbeitsplan für 10 Jahre), in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 37
Albert FEDERLE, Die Landräte des Kreises Ahrweiler1816 – 1940, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 47
Peter SIMMER, 75 Jahre Sparkasse des Kreises Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 65
Philipp SCHÜTZEICHEL, Der Ausbau der Kreisberufsschule seit1935, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 85
Heinrich LERSCH, Weinlese an der Ahr, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 93
Peter Erich LÜTZIG, Neuzeitliche Frühtraubenzucht im gläsernen Weinberg, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 100
Karl KEMPKES, “Kampfverse” aus dem Kreise Ahrweiler. Anno 1874, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 104
Mathilde GANTENBERG, Gönnersdorf, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 108
Albert ZEPP, Der Sinziger Zehnthof, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 109
Jakob RAUSCH, Die Fehde der Rotärmel, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 115
Peter RAUSCH, Die 3 Schlachten bei Andernach, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 117
A. LELLMANN, Adenau erlebt seinen historischen Tag, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 122
Hubert ULRICH, Der Rümpchenfang, ein erloschener Erwerbszweig aus alter Zeit, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 126
Albert OELZE, Eifelfango – Neuenahr, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 128
Josef KOLL, Landschaft am Nürburgring, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 130
Peter SIMMER, Der kleine Fluß am großen Strom, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 133
Johann KASPER, Eifeler Auswanderer in Amerika und ihre Schicksale, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 139
Albert ZEPP, Königsfeld – Eine neue Verwaltungsordnung vom Jahre 1708, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 143
Walther OTTENDORFF-SIMROCK, Die rheinischen Dichter in Bad Neuenahr, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 148
Albert ZEPP, Bäuerliche Hausformen im rheinnahen Teil des Kreises Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 156
Albert FEDERLE, Weinspenden im alten Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 164
Albert FEDERLE, Brandschutz im alten Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 168
Karl Maria FUNK, Die Denkmalpflege im Kreise Ahrweiler1934 – 1939, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 173
Albert ZEPP, Die Entstehung der Ahrbuchtlandschaft bei Sinzig, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 178
WEMPER, Die Entwicklung des Rotwildbestandes im Jagdkreis Ahrweiler-West, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 182
Heinz GRAEF, Ziegen im Mittag, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 185
Heinz GRAEF, Nächtliches Garbenfeld, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 185
Wilhelm Josef LANGEN, Die Auswärtigen der Pfarrei Remagen, in: JbKAhrweiler 8, 1940, S. 186

JbKAhrweiler 9, 1941
Peter SIMMER, Vorwort, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 5
   Kalendarium, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 6
   Inhaltsverzeichnis, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 8
   Bilder, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 10
   Mitarbeiterverzeichnis, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 11
Franz JENRICH, Als freies Volk in eine große Zukunft, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 13
W. MÜLLER, Die NSDAP im Kriegsjahr 1940, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 18
Anton KÖHLER, Wir, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 34
Peter SIMMER, Die nationalpolitische Erziehung der Mädchen, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 35
Johann MICK, Das Feuerlöschwesen im Kreise Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 38
Heinz GRAEF, Dahlien am Wasser, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 40
Albert FEDERLE, Eine Landratswahl vor 100 Jahren, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 41
Albert FEDERLE, Die Bürgermeister von Ahrweiler seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 44
Wilhelm Josef LANGEN, Das alte Rathaus in Remagen, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 57
E. BERGWEILER, Wie man in vier Jahrzehnten zu einer Wasserleitung kommen kann, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 60
Josef SCHUMACHER, Aus der Forst- und Jagdwirtschaft im Amtsbezirk Antweiler/Ahr, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 62
Anton KÖHLER, Nur deutsch, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 66
MERZENICH, Birnenkraut und Mobbes in Waldorf, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 67
Anton MIEVES, Die Forelle, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 71
Heinz GRAEF, Obstgarten, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 71
Albert RÜTTEN, Die Heilquellen und Mineralbrunnen des Kreises Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 72
Heinz GRAEF, Kleines Gartenlied, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 77
Richard SPESSART, Die Germanensperre am Mittelrhein, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 78
Albert ZEPP, Hochherrengeding in Sinzig, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 81
Hans FRICK, Die Burg Landskron als jülichsche Festung und Garnison (Von 1659 bis zur Zerstörung der Burg im Jahre 1682), in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 85
Albert ZEPP, Kirchdaun und Gimmigen – Geschichte, Kultur und Sippenkunde, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 103
Heinz GRAEF, Recher Blume, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 110
Albert FEDERLE, Der Marktplatz im alten Ahrweiler, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 111
Peter GRAF, Um die Saffenburg, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 117
Hubert KLEIN, Aus der Geschichts- und Heimatkunde von Kirmutscheid, Bezirk Antweiler, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 119
Heinz GRAEF, Königlicher Platz, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 122
Jakob RAUSCH, Drei geschichtliche Heimatsagen unseres Kreises, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 123
Albert FEDERLE, Vom Ahrbrückenbau in den Jahren 1740 und 1741, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 128
Heinrich Josef LANGEN, Remagen, seine Lage, sein Wein und seine Kunstdenkmäler im Spiegel der Verkehrswerbung, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 132
Hubert ULRICH, Ein typischer Ahrwinzer, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 139
Anton KÖHLER, Nur kein Wasser! Eine Geschichte von Wasser und Wein, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 140
Hildegunde KÄUFER, Aus Urgroßvaters Anschreibebuch, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 143
Heinz GRAEF, Die mißglückte Ahrfahrt, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 146
Anton KÖHLER, Wohl ist der Jugend Übermut, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 150
Peter KREMER, Der vertauschte Hut, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 151
Albert KREMER, Zwei Eifeler Schnurren, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 152
Johann KASPER, Eifeler Auswanderer in Amerika und ihre Schicksale, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 154
Christian ULRICH, Aus dem Kreisblatt für die Kreise Ahrweiler und Adenau in den Jahren 1848 bis 1850, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 157
Walther OTTENDORFF-SIMROCK, Musikpflege in der Kleinstadt, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 165
Carl Maria FUNCK, Verborgene Kunst, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 169
Anton MIEVES, Bauernschrank, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 175
A. LELLMANN, Erdgeschichtliches aus der Umgebung von Adenau, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 176
Albert ZEPP, Auf den Spuren alter Sinziger Familien – Heinrich Josef Hertgen, langjähriger Friedensrichter und Justizrat in Sinzig, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 180
Wilhelm Josef LANGEN, Die Auswärtigen der Stadt Remagen, in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 186
Hans FRICK, Die Auswärtigen im Kirchspiel Beul (heute Bad Neuenahr, Ostbachem, Westheppingen), in: JbKAhrweiler 9, 1941, S. 191

Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Donnerstag, 24. April 2003 — Letzte Änderung: 24. April 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)