ARG 81, 1990-94, 2003

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG)
Bd. 81, 1990 – Bd. 94, 2003

bearbeitet von Susanne und Stuart Jenks

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.


Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Gütersloher Verlagshaus
Postfach 450
33311 Gütersloh
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Gütersloher Verlagshaus

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 94, 2003
Horst RABE, Zur Entstehung des Augsburger Interims 1547/48, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 94, 2003, S. 6
Martin BRECHT, Erinnerung an Paul Speratus (1484-1551), ein enger Anhänger Luthers in den Anfängen der Reformation, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 94, 2003, S. 105
Susannah Briez MONTA, The Inheritance of Anne Askew, English Protestant Martyr, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 94, 2003, S. 134
Torrance KIRBY, “The Charge of Religion Belongeth unto princes”: Peter Martyr Vermigli on the Unity of Civil and Ecclesiatical Jurisdiction, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 94, 2003, S. 161
Peter Iver KAUFMAN, Fasting in England in the 1560s: “A Thinge of Nought”?, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 94, 2003, S. 176
Douglas CATTERALL, The Rituals of Reformed Discipline: Managing Honor and Conflict in the Scottish Church of Rotterdam, 1643-1665, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 94, 2003, S. 194
Carole SLADE, The Relationship between Teresa of Avila and Philip II: A Reading of the Extant Textual Evidence, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 94, 2003, S. 223
Zontán CSEPREGI, Konfessionsbildung und Einheitsbestrebungen im Königreich Ungarn zur Regierungszeit Ferdinands I., in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 94, 2003, S. 243
James R. FARR, Confessionalization and Social Discipline in France, 1530-1685, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 94, 2003, S. 276
Wietse de BOER, Social Discipline in italy: Peregrinations of a Historical Paradigm, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 94, 2003, S. 294
Allyson M. POSKA, Confessionalization and Social Discipline in the Iberian World, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 94, 2003, S. 308
   Kongreßanzeigen, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 94, 2003, S. 320


Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002
Volker LEPPIN, “Omnem vitam fidelium penitentiam esse voluit” – Zur Aufnahme mystischer Traditionen in Luthers erster Ablaßthese, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 7
Wolfgang BREUL-KUNKEL, Vom Humanismus zum Täufertum: Das Studium des Hessischen Täuferführers Melchior Rinck an der Leipziger Artistenfakultät, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 26
Irena BACKUS, Prière en latin au 16e siècle et son rôle dans les Églises issues de la Réforme, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 43
M. Paul-Alexis MELLET, “Le roy des mouches à miel …”: tyrannie présente et royauté parfaite dans les traités monarchomaques protestants (vers 1560-vers 1580), in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 72
Karen E. SPIERLING, Daring Insolence toward God? The Perpetuation of Catholic Baptismal Traditions in Sixteenth-Century Geneva, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 97
Michael W. MAHER S.J., Financing Reform: The Society of Jesus, the Congregation of the Assumption and the Funding of the Exposition of the Sacrament in Early Modern Rome, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 126
Elizabeth A. LEHFELDT, Gender, Order and the Meaning of Monasticism during the Reign of Isabel and Ferdinand, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 145
Bethany ARAM, Juana 'the Mad', the Clares and the Carthusians: Revising a Necrophilic Legend in Early Habsburg Spain, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 172
Gretchen D. STARR-LEBEAU, “The Joyous History of Devotion and Memory of the Grandeur of Spain”: The Spanish Virgin of Guadalupe and Religious and Political Memory, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 192
Craig HARLINE, Miracles and This World: The Battle for the Jesus Oak, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 217
Regina PÖRTNER, Confessionalization and Ethnicity: The Slovenian Reformation and Counter-Reformation in the 16th and 17th Centuries, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 239
Matthias POHLIG, Konfessionskulturelle Deutungsmuster internationaler Konflikte um 1600 – Kreuzzug, Antichrist, Tausendjähriges Reich, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 278
Thomas PACKEISER, Zum Austausch von Konfessionalisierungsforschung und Kunstgeschichte, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 317
Michael SCHOLZ-HÄNSEL, Neapolitanische Malerei und “Konfessionalisierung”: Veränderungen im Bild der Armen von Caravaggio zu Ribera, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 339
Siegfried MÜLLER; Annelore RIEKE-MÜLLER, Konfession, Bildverständnis und die Welt der Dinge: Überlegungen zu einem Problemfeld, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 369
Bernd MOELLER, “Bildersturm” – ein Ausstellungskatalog und ein Sammelband, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 391
Thomas KAUFMANN, Religion und Kultur – Überlegungen aus der Sicht eines Kirchenhistorikers, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 397
Gottfried SEEBASS, Ein Nachtrag zur Osiander-Gesamtausgabe, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 93, 2002, S. 406

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001
Berndt HAMM, Johann von Staupitz (ca. 1468-1524) – spätmittelalterlicher Reformer und 'Vater' der Reformation, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001, S. 6
Cornel A. ZWIERLEIN, Ein verschollen geglauberter Abendmahlstraktat Johannes à Lascos von 1548, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001, S. 43
Johannes HERRMANN, Moritz von Sachsen, evangelischer Christ und Judas zugleich, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001, S. 87
Guido KOMATSU, Die Resignation Kaiser Karls V. als Vorbereitung auf einen guten Tod, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001, S. 119
Gerritdina D. JUSTITZ, The Abbot and the Concubine: Pietey and Politics in Sixteenth-Century Naumburg, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001, S. 138
Werner FREITAG, Konfliktfelder und Konfliktparteien im Prozeß der lutherischen und reformierten Konfessionalisierung – das Fürstentum Anhalt und die Hochstifte Halberstadt und Magdeburg im 16. Jahrhundert, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001, S. 165
Christine KOOI, Converts and Apostates: The Competition for Souls in Early Modern Holland, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001, S. 195
Charles H. PARKER, Two Generations of Discipline: Moral Reform in Delft Before and After the Synod of Dort, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001, S. 215
Charles LITTLETON, Ecclesiastical Discipline in the French Church of London and the Creation of Community, 1560-1600, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001, S. 232
Lauisa ACCATI, L'importanza della diversità nella definizione di sé e nulla definizione dello stato moderno: Appunti sulla controriforma, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001, S. 264
Susanna Peyronel RAMBALDI, Donne ed eterodossia nell'Italie del Cinquecento, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001, S. 274
Lyndal ROPER, Gender and the Reformation, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001, S. 290
Heide WUNDER, Frauen in der Reformation: Rezeptions- und historiographiegeschichtliche Überlegungen, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 92, 2001, S. 303

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000
Reinhard FLOGAUS, Luther versus Malanchthon? Zur Frage der Einheit der Wittenberger Reformation in der Rechtfertigungslehre, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 6
Johanna LOEHR, War der Augsburger Reichstag von 1530 eine Komödie? Zur Verwendung dramentheoretischer Begriff in den Briefen Luthers und Melanchthons, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 47
Robert KOLB, Nikolaus Gallus' Critique of Philip Melanchthon's Teaching on the Freedom of the Will, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 87
Joachim KNAPE, Melanchthon und die Historien, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 111
Matthias GOCKEL, A Reformer's Dissent from Lutheranism: Reconsidering the Theology of Hans Denck (ca. 1500-1527), in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 127
James Thomas FORD, Wolfgang Musculus on the Office of the Christian Magistrate, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 149
Stephen G. BURNETT, A Dialogue of the Deaf: Hebrew Pedagogy and Anti-Jewish Polemic in Sebastian Münster's Messiahs of the Christians and the Jews (1529/39), in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 168
Thomas KAUFMANN, Die theologische Bewertung des Judentums im Protestantismus des späteren 16. Jahrhunderts (1530-1600), in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 191
Rudolf SCHLÖGL, Differenzierung und Integration: Konfessionalisierung im frühneuzeitlichen Gesellschaftssystem. Das Beispiel der habsburgischen Vorlande, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 238
Elizabeth Lewis PARDOE, Education, Economics and Orthodoxy: Lutheran Schools in Württemberg, 1556-1617, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 285
Michael KAISER, Cuius exercitus, eius religio? Konfession und Heerwesen im Zeitalter des Dreißigjährigen Kriegs, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 316
Andrew A. CHIBI, The Schooling of Henry VIII's Bishops: A Comparative Examination, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 354
Martin ROTHKEGEL, Ein Aktenstück zur Biographie Caspar Schwenckfelds, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 373
Janusz MALLEK, Die Rezeption der Wittenberger Reformation: Die Entstehung der protestantischen Partei und die Veränderung des politischen Systems in Polen zwischen 1550 und 1570, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 377
Boris DJUBO, Der Einfluß des deutschen Humanisten und Reformators Philipp Melnchthon auf den ostslawischen Grammatiker Lavrentij Zizanij, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 91, 2000, S. 385
   Besprechungen, S. 396

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 90, 1999
Wilhelm Ernst WINTERHAGER, Ablaßkritik als Indikator historischen Wandels vor 1517: Ein Beitrag zu Voraussetzungen und Einordnung der Reformation, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 90, 1999, S. 6
Theo M.M.A.C. BELL, Die Rezeption Bernhards von Clairvaux bei Luther, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 90, 1999, S. 72
Carl C. CHRISTENSEN, The Reformation of Bible Illustrations: Genesis Woodcuts in Wittenberg, 1523-1534, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 90, 1999, S. 103
Kenneth HAGEN, Luther's so-called Judenschriften: A Genre Approach, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 90, 1999, S. 130
Volker LEPPIN, Theologischer Streit und politische Symbolik: Zu den Anfängen der württembergischen Reformation 1534-1538, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 90, 1999, S. 159
John D. DERKSEN, Reasons for Dissent among Strasbourg's Religious Nonconformists 1536-1569, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 90, 1999, S. 188
D. Jonathan GRIESER, Eucharistic Piety and the Appeal of Anabaptism in Tyrol: The Case of Gilg Schneider, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 90, 1999, S. 211
Christoph STROHM, Zur Eigenart der frühen calvinistischen Ethik: Beobachtungen am Beispiel des Calvin-Schülers Lambert Deneau, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 90, 1999, S. 230
Ulrike STRASSER, Bones of Contention: Cloistered Nuns, Decorated Relics and the Contest over Women's Place in the Public Sphere of Counter-Reformation Munich, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 90, 1999, S. 255
Irene NEW, Die spanische Inquisition und die Lutheraner im 16. Jahrhundert, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 90, 1999, S. 289

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998
Mitchell HAMMOND, The Religious Roots of Paracelsus's Medical Theory, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 9
Graham S. TOMLIN, The Medieval Origins of Luther's Theology of the Cross, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 22
Peter MATHESON, The Cornflower in the Wheatfield: Freedom and Liberation in Thomas Müntzer, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 41
Roy L. VICE, Iconoclasm in Rothenburg ob der Tauber in 1525, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 55
Robert J. BAST, From Two Kingdoms to Two Tables: The Ten Commandment and the Christian Magistrate, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 79
Peer FRIESS, Die Bedeutung der Stadtschreiber für die Reformation der süddeutschen Reichsstädte, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 96
David MYERS, Ritual, Confession and Religion in Sixteenth-Century Germany, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 125
Heinz SCHILLING, Veni, vidi, Deus vixit – Karl V. zwischen Religionskrieg und Religionsfrieden, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 144
Günther WARTENBERG, Die Schlacht bei Mühlberg in der Reichsgeschichte als Auseinandersetzung zwischen protestantischen Fürsten und Kaiser Karl V., in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 167
Günter VOGLER, Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz von Sachsen: Polemik in Liedern und Flugschriften während des Schmalkaldischen Krieges 1546/47, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 178
Max ENGAMMARE, Calvin monarchomaque? Du soupçon à l'argument, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 207
Jeffrey R. WATT, Suicide in Reformation Geneva, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 227
Penny ROBERTS, The Most Crucial Battle of the Wars of Religion? The Conflict over Sites for Reformed Worship in Sixteenth-Century France, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 247
Karl S. BOTTIGHEIMER and Ute LOTH-HEUMANN, The Irish Reformation in European Perspective, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 268
Brage BEI DER WIEDEN, Zur Konfessionalisierung des landsässigen Adels zwischen Weser, Harz und Elbe, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 89, 1998, S. 310

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997
Laurel CARRINGTON, The Boundaries Between Text and Reader: Erasmus's Approach to Reading Scripture, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997, S. 5
Bernt Torvild OFTESTAD, Evangelium, Apostel und Konuzil: Das Apostelkonzil in der Sicht Luthers und Melanchthons, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997, S. 23
Timothy J. WENGERT, The Scope and Contents of Philip Melanchthon's Opera omnia, Wittenberg, 1562-1564, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997, S. 57
Alejandro ZORZIN, Einige Beobachtungen zu den zwischen 1518 und 1526 im deutschen Sprachbereich veröffentlichten Dialogflugschriften, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997, S. 77
Werner TROSSBACH, Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Durchsetzung der Reformation in den Hansestädten Wismar, Rostock und Stralsund, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997, S. 118
Norbert HAAG, Zum Verhältnis von Religion und Politik im konfessionellen Zeitalter – system- und diskurstheoretische Überlegungen am Beispiel der Lutherischen Erneuerung in Württemberg und Hessen, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997, S. 166
Bodo NISCHAN, Demarcating Boundaries: Lutheran Pericopic Sermons in the Age of Confessionalization, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997, S. 199
Uwe SIBETH, Zur Bedeutung von Güteverfahren und Vergleichen in der protestantischen Eherechtsprechung, dargestellt am Beispiel Hessen(-Kassels), in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997, S. 217
Christine KOOI, Pharisees and Hypocrites: A Public Debate over Church Discipline in Leiden, 1586, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997, S. 258
Reinhard BODENMANN, Daniel Toussain (1541-1602): Auteur inconnu d'un traité‚ contre les luthériens (1576) et éditeur inattendu d'un texte de Martin Bucer, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997, S. 279
Jodi BILINKOFF, A Saint for a City: Mariana de Jesús and Madrid, 1565-1624, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997, S. 322
Simonetta DORNI-BRACCESI, Religious Refugees from Lucca in the Sixteenth Century: Political Strategies and Religious Proselytism, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997, S. 338
Oscar Di SIMPLICIO, Confessionalizzazione e identità collettiva – Il caso italiano: Siena 1575-1800, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 88, 1997, S. 380
Buchbesprechungen, S. 412

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996
Bernd MOELLER, Rudolf Guggisberg, 1930-1996, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 5
Hilmar M. PABEL, Erasmus of Rotterdam and Judaism: A Reexamination in the Light of New Evidence, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 9
Geoffrey L. DIPPLE, Luther, Emser and the Development of Reformation Anticlericalism, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 38
Lowell C. GREEN, Luther's Understanding of the Freedom of God and the Salvation of Man: His Interpretation of 1 Timothy 2:4, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 57
Jörg ROSENFELD, Reformatorischer Bildersturm – Export ins Nichts? Skulpturen zwischen ökonomischer und karitativer Verwertung, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 74
Ernst LAUBACH, Ein religiöses Mahnschreiben Kaiser Ferdinands I., in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 90
Adolf LAUBE, Das Gespann Cochläus/Dietenberger im Kampf gegen Luther, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 119
Peter WILCOX, The Lectures of John Calvin and the Nature of his Audience, 1555-1564, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 136
Harry OELKE, Konfessionelle Bildpropaganda des späten 16. Jahrhunderts: Die Nas-Fischart-Kontroverse 1568/71, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 149
Johann Anselm STEIGER, Das Testament und das Glaubensbekenntnis des todkranken 21jährigen Johann Gerhard (1603): Kritische Edition und Kommentar, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 201
C. Scott DIXON, The Reformation and Parish Morality in Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 255
Ulrich PFISTER, Reformierte Sittenzucht zwischen kommunaler und territorialer Organisation: Graubünden, 16.-18. Jahrhundert, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 287
Charles H. PARKER, Moral Supervision and Poor Relief in the Reformed Church of Delft, 1579-1609, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 334
Rab HOUSTON, The Consistory of the Scots Church, Rotterdam: An Aspect of “Civic Calvinism”, c. 1600-1800, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 362
Karl BORCHARDT, Martin Luther: Doch nicht vorehelich gezeugt? – Eine Ergänzung zur Martin-Luther-Miszelle von Ludwig Schmugge, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 393
Irmgard HÖSS, Das Jugendbildnis Georg Spalatins von Lucas Cranach d.Ä. 1509, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 87, 1996, S. 400
Buchbesprechungen, S. 405

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 86, 1995
Archiv für Reformationsgeschichte (ARG)-Editorial, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 86, 1995, S. 5
Dilwyn KNOX, Erasmus's De Civilitate and the Religious Origins of Civility in Protestant Europe, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 86, 1995, S. 7
Volker GUMMERLT, Bugenhagens Handschrift von Karlstadts Jeremiavorlesung aus dem Jahre 1522, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 86, 1995, S. 56
William G. NAPHY, Calvin's Letters: Reflections on their Usefulness in Studying Genevan History, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 86, 1995, S. 67
Hans-Peter HASSE, Die Lutherbiographie von Nikolaus Selnecker: Selneckers Berufung auf die Autorität Luthers im Normenstreit der Konfessionalisierung in Kursachsen, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 86, 1995, S. 91
Sigrun HAUDE, The Silent Monks Speak Up: The Changing Identity of the Carthusians in the Fifteenth and Sixteenth Centuries, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 86, 1995, S. 124
E. Michael CAMILLI, Six Dialogues, 1566: Initial Response to the Magdeburg Centuries, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 86, 1995, S. 141
Roy L. VICE, Ehrenfried Kumpf, Karlstadt's Patron and Peasants' War Rebel, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 86, 1995, S. 153
Viktor D. THIESSEN, To the Assembly of Common Peasantry: The Case of the Missing Context, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 86, 1995, S. 175
Ruth B. BOTTIGHEIMER, Publishing, Print, and Change in the Image of Eve and the Apple 1470-1570, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 86, 1995, S. 199
John L. THOMPSON, “So Ridiculous a Sign”: Men, Women, and the Lessons of Circumcision in Sixteenth-Century Exegesis, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 86, 1995, S. 236
Siegfried MÜLLER, Die Konfessionalisierung in der Grafschaft Oldenburg – Untersuchungen zur “Sozialdisziplinierung” einer bäuerlichen Gesellschft in der Frühen Neuzeit, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 86, 1995, S. 257

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994
Heinz SCHILLING, Luther, Loyola, Calvin und die europäische Neuzeit, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 5
William R. RUSSEL, Martin Luther's Understanding of the Pope as the Antichrist, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 32
Martin BRECHT, “Tosaginge” unnd “geloven”. Neue Einsichten in die frühe Lutherrezeption in Hamburg, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 45
Peter WILCOX, “The Restoration of the Church” in Calvin's “Commentaries in Isaiah the Prophet”, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 68
Már JÓNSSON, Incest and the Word of God: Early Sixteenth Century Protestant Disputes, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 96
Matthias RICHTER, Andreas Poach und sein Anteil am 2. Antinomistischen Streit, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 119
Calvin Augustine PATER, Westerburg: The Father of Anabaptism. Author and Content of the Dyalogus of 1527, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 138
Ulman WEISS, Nicodemus Martyr – ein unbekanntes Pseudonym Sebastian Francks?, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 163
Gunter ZIMMERMANN, Der Heidelberger Katechismus als Dokument des subjektiven Spiritualismus, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 180
Detlef DÖRING, Ein bisher unbekannter Bericht über den “Calvinistensturm” vom 19./20.5.1593 in Leipzig, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 205
Bernard VOGLER, Rekrutierung, Ausbildung und soziale Verflechtung: Karrieremuster evangelischer Geistlichkeit, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 225
Ernst KOCH, Pfarrerwahlkonflikte in gothaischen Dörfern am Ende des 16. und am Anfang des 17. Jahrhunderts, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 234
F.E. BEEMON, The Myth of the Spanish Inquisition and the Preconditions of the Dutch Revolt, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 246
A.A. CHIBI, The Interpretation and Use of Divine and Natural Law in the First Marriage Crisis of Henry VIII, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 265
Hartmut BOOCKMANN, Die Lutherhalle in Wittenberg heute: Probleme einer historischen Ausstellung, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 287
Waclaw URBAN, Die Täufer in überlieferten polnischen Briefwechseln aus den dreißiger Jahren des 16. Jahrhunderts, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 304
Erika RUMMEL, A little-known “Petition” and “Papal Rescript” – From the Pen of Willibald Pirckheimer?, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 85, 1994, S. 309
Buchbesprechungen, S. 315

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993
Hans R. GUGGISBERG, Erich Hassinger 1907-1992, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993, S. 5
Berndt HAMM, Von der spätmittelalterlichen reformatio zur Reformation: der Prozeß normativer Zentrierung von Religion und Gesellschaft in Deutschland, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993, S. 7
Kurt STADTWALD, Patriotism and Antipapalism in the Politics of Conrad Celtis's “Vienna Circle”, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993, S. 83
Franz POSSET, “Deification” in the German Spirituality of the Late Middle Ages and in Luther: An Ecumenical Historical Perspective, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993, S. 103
Hans-Christoph RUBLACK, Lutherische Beichte und Sozialdisziplinierung, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993, S. 127
Robert KOLB, The Influence of Luther's Galatians Commentary of 1535 on Later Sixteenth-Century Lutheran Commentaries on Galatians, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993, S. 156
Hans SCHULZ, Andreas Osianders reformatorische Lehre vom Eid, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993, S. 185
Richard C. GAMBLE, The Sources of Calvin's Genesis Commentary: A Preliminary Report, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993, S. 206
James R. PAYTON, Jr., Calvin and the Legitimation of Icons: His Treatment of the Seventh Ecumenical Council, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993, S. 222
Judith P. MEYER, The Success of the French Reformation: The Case of La Rochelle, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993, S. 242
Frank ENGEHAUSEN, Luther und die Wunderzeichen: Eine englische Übersetzung der Adventspostille im Jahre 1661, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993, S. 276
Michael F. GRAHAM, Equality before the Kirk? Church Discipline and the Elite in Reformation-Era Scotland, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993, S. 289
Hans PUCHTA, Luthers Stotternheimer Gelübde: Versuch einer Deutung, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 84, 1993, S. 311

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992
Max ENGAMMARE, Der sensus litteralis des Hohen Liedes im Reformationszeitalter: interessante Indizien am Rande der Exegese, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 5
Thomas HAYE, Der Cataloqus testium veritatis des Matthias Flacius Illyricus – eine Einführung in die Literatur des Mittelalters?, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 31
James M. ESTES, Officium principis christiani. Erasmus and the Origins of the Protestant State Church, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 49
Joseph WAWRYKOW, John Calvin and Condign Merit, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 73
Heiko A. OBERMAN, Europa afflicta. The Reformation of the Refugees, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 91
Hans R. GUGGISBERG, Castellio auf dem Index (1551-1596), in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 112
Maria Cristina PAUSELLI, Note sugli Scholia di Gasparo Contarini ad Efesini e Galati, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 130
Amy Nelson BURNETT, Simon Sulzer and the Consequences of the 1563 Strasbourg Consensus in Switzerland, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 154
Frank A. JAMES III, Juan de Valdés before and after Peter Martyr Vermigli: The Reception of Gemina Praedestinatio in Valdés' Later Thought, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 180
Gary K. WAITE, Reformers on Stage: Rhetorician Drama and Reformation Propaganda in the Netherlands of Charles V., 1519-1556, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 209
Hirofumi HORIE, The Origin and the Historical Context of Archbishop Whitgift's “Orders” of 1586, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 240
R.G. ASCH, Antipopery and Ecclesiastical Policy in Early Seventeenth Century Ireland, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 258
Erika RUMMEL, Epistola Hermolai nova ac subditicia: A Declamation Falsely Ascribed to Philip Melanchthon, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 302
Olaf MÖRKER, Pragmatischer Fundamentalismus und fundamentaler Pragmatismus: Normen der aktuellen anglo-amerikanischen und deutschsprachigen Reformationsforschung. Bericht zur Tagung “The Reformation in Germany and Europe: Interpretations and Issues” (Washington, DC, 25.-30.9.1990), in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 83, 1992, S. 306
Buchbesprechungen, S. 315

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991
Hans-Jürgen GOERTZ, “Bannwerfer des Antichrist” und “Hetzhunde des Teufels”. Die antiklerikale Spitze der Bildpropaganda in der Reformation, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 5
D.V.N. BAGCHI, “Teutschlandt über alle Welt”. Nationalism and Catholicism in Early Reformation Germany, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 39
John F. TINKLER, Erasmus' Conversation with Luther, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 59
William J. WRIGHT, Mainz versus Rome: Two Responses to Luther in the 1520s, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 83
Helmar JUNGHANS, Die Theologie Thomas Müntzers: Die Bibel als Spiegel der Zeit, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 107
Roy L. VICE, The Village Clergy near Rothenburg ob der Tauber and the Peasants' War, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 123
Thomas KAUFMANN, Bucers Bericht von der Heidelberger Disputation, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 147
J. Denny WEAVER, Hubmaier versus Hut on the Work of Christ. The Fifth Nicolsburg Article, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 171
Kirk M. SUMMERS, Theodore Beza' s Classical Library and Christian Humanism, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 193
Frank HIERONYMUS, Gewissen und Staatskrichenraison. Basler Theologie und Zensur um 1578, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 209
Benjamin J. KAPLAN, Dutch Particularism and the Calvinist Quest for “Holy Uniformity”, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 239
Daniela BOCCASSINI, Le massacre des Vaudois de Provence: échos et controverses, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 257
Maria DOWLING, John Fisher and the Preaching Ministry, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 287
Ludwig SCHMUGGE, Martin Luther – unehelich geboren?, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 82, 1991, S. 311
Buchbesprechungen, S. 315

Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990
Alister E. MCGRATH, Justification and the Reformation. The Significance of the Doctrine of Justification by Faith to Sixteenth Century Urban Communities, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 5
Michael B. LUKENS, Lortz's View of the Reformation and the Crisis of the True Church, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 20
Eric W. GRITSCH, Joseph Lortz' s Luther: Appreciation and Critique, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 32
Priscilla HAYDEN-ROY, Hermeneutica gloriae vs. hermeneutica crucis. Sebastian Franck and Martin Luther on the Clarity of Scripture, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 50
Gunter ZIMMERMANN, Die Argumentation Calvins gegen die Gegner seiner Erwählungslehre, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 69
Hans-Peter HASSE, Karlstadts Predigt am 29. September 1522 in Joachimsthal. Ein unbekannter Text aus Stephan Roths Sammlung von Predigten des Johannes Sylvius Egranus, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 97
Inge MAGER, “Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei” (Gen. 2,18). Zum Familienleben Philipp Melanchthons, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 120
Luther D. PETERSON, Justus Menius, Philipp Melanchthon, and the 1547 Treatise, Von der Notwehr Unterricht, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 138
Thomas KAUFMANN, Zwei unerkannte Schriften Bucers und Capitos zur Abendmahlsfrage aus dem Herbst 1525, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 158
Scott H. HENDRIX, Toleration of the Jews in the German Reformation: Urbanus Rhegius and Braunschweig (1535-1540), in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 189
Jerome FRIEDMAN, Unitarians and New Christians in Sixteenth-Century Europe, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 216
Craig HARLINE, Official Religion – Popular Religion in Recent Historiography of the Catholic Reformation, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 239
Arnold SNYDER, Word and Power in Reformation Zurich, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 263
Thomas F. MAYER, If Martyrs are to be Exchanged with Martyrs: The Kidnappings of William Tyndale and Reginald Pole, in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 286
Waclaw URBAN, Die großen Jahre der stancarianischen “Häresie” (1559-1563), in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) 81, 1990, S. 309

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Sonntag, den 16. November 1997 — Letzte Änderung: 13. Oktober 2001 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)