ZAachenerGV 61, 1940-102, 1999/2000

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV)
Bd. 61, 1940 – Bd. 102, 1999/2000

bearbeitet von Dieter Rübsamen
mit freundlicher Unterstützung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.


Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to subscribe to this journal, please contact:
Aachener Geschichtsverein e.V.
Fischmarkt 3 (Stadtarchiv)
52062 Aachen
Deutschland / Germany
ZDB-Link
(zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany)

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 61, 1940
Peter ROBERTZ, Die Strafrechtspflege am Haupt- und Kriminalgericht zu Jülich von der Karolina bis zur Aufklärung (1540-1744), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 61, 1940, S. 1-63
Kurt Zoege von MANTEUFFEL, Zur Geschichte der Karlsfresken Alfred Rethels im Aachener Rathaus, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 61, 1940, S. 64-131
Robert JEUCKENS, Eupen zur Biedermeierzeit, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 61, 1940, S. 132-166
Albert HUYSKENS, Stadtbefestigung, Landgraben und Warten der ehemaligen Reichsstadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 61, 1940, S. 167-200
Wilhelm MUMMENHOFF, Der Anteil der Schöffen an der Verwaltung des Aachener Bürgermeisteramtes im Mittelalter, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 61, 1940, S. 201-210
Werner Freiherr von NEGRI, Ein Bericht über die Kirche zu Heinrichskapelle vom Jahre 1678, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 61, 1940, S. 210-213
August PAULS, Die Strafversetzung des Präfekten Méchin, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 61, 1940, S. 213-217
August PAULS, Bischof Baron Le Camus und sein Gegensatz zum Generalvikar Fonck, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 61, 1940, S. 218-221
Carl Ernst KOEHNE, Freilegung weiterer Reste der römischen Thermen am Büchel, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 61, 1940, S. 222-223
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 61, 1940, S. 224-238
Wilhelm BAYER, Neues Schrifttum zur Aachener Geschichte, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 61, 1940, S. 239-254


Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 62, 1949
Albert HUYSKENS, Geleitwort, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 62, 1949, S. V-VI
Peter ROBERTZ, Die Strafrechtspflege am Haupt- und Kriminalgericht zu Jülich von der Karolina bis zur Aufklärung (1540-1744), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 62, 1949, S. 2-44
Johannes RAMACKERS, Zur ersten deutschen Königskrönung in Aachen (936), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 62, 1949, S. 45-56, 116-118
Albert HUYSKENS, Die geschichtliche Bedeutung des Aachener Romanischen Hauses, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 62, 1949, S. 57-76
Luise Freiin von COELS VON DER BRÜGGHEN, Der Beitritt der Ritterschaft des Herzogtums Limburg zum Landfrieden zwischen Maas und Rhein 1369, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 62, 1949, S. 77-82
Wilhelm MUMMENHOFF, Verschollene Aachener Zeitungen des 17. Jahrhunderts und ihre Drucker, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 62, 1949, S. 83-96
Eberhard QUADFLIEG, Untergegangene Aachener Grabinschriften, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 62, 1949, S. 97-103
Albert HUYSKENS, Joseph Buchkremer (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 62, 1949, S. 104-111
   Besprechung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 62, 1949, S. 112-115

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 63, 1950
Albert HUYSKENS, Siegel, Wappen und Fahnen der Stadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 63, 1950, S. 5-25
Wilhelm MUMMENHOFF, Zur Geschichte des Architekten Laurenz Mefferdatis und seiner Familie, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 63, 1950, S. 26-40
August PAULS, Beiträge zur Haltung der Aachener Bevölkerung während der Fremdherrschaft, 1792-1814, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 63, 1950, S. 41-102
Albert HUYSKENS, Irreführende Urkunden zur Aachener Frühgeschichte, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 63, 1950, S. 103-106
Werner Freiherr von NEGRI, Zwei verschwundene Burgen Valancia und Kemnade, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 63, 1950, S. 106-111
Heinrich HAUPTS, Frankreich und die Aachener Heiligtumsfahrt, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 63, 1950, S. 112-114
Luise Freiin von COELS VON DER BRÜGGHEN, Erinnerungen an den Kanonikus beim Aachener Marienstift Arnold von Merode, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 63, 1950, S. 114-119
Hermann THIELER; M. MEHLER, Zur Frage der Herkunft des Münzfundes von Kinzweiler vom 4. August 1941, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 63, 1950, S. 119-124
Bernhard POLL, Der Dritte Richelieu und die Rehabilitierung Frankreichs auf dem Kongreß in Aachen 1818, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 63, 1950, S. 124-128
Bernhard POLL, Das Aachener-Jülicher Land im Kriegsjahr 1944/45, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 63, 1950, S. 128-133
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 63, 1950, S. 134-157
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 63, 1950, S. 158-203

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 64/65, 1951/52
Robert JEUCKENS, Die 48er Bewegung in Eupen unter Theodor Hegeners Einfluß, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 64/65, 1951/52, S. 5-71
Albert HUYSKENS, Die Krönung König Maximilians I. in Aachen 1486 nach einem noch unbekannten Frühdruck, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 64/65, 1951/52, S. 72-99
Leopold von BESSEL, Sieben Briefe der Klara von Leerodt an den Bonner Hofkammerpräsidenten Franz Wilhelm von Spiegel, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 64/65, 1951/52, S. 100-119
Egon SCHMITZ-CLIEVER, Die Choleraepidemie in Alt-Aachen und Burtscheid, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 64/65, 1951/52, S. 120-167
Bernhard POLL, Der Brunnen auf dem Münsterplatz und sein Erbauer Friedrich Ark, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 64/65, 1951/52, S. 168-176
Johannes RAMACKERS, Beiträge zur Geschichte der Abtei Steinfeld. 1. Wer ist der Verfasser des Herz-Jesu-Hymnus “Summi regis cor, aveto”?, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 64/65, 1951/52, S. 176-181
Jakob SOMMER, Aachener Altertumsfunde, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 64/65, 1951/52, S. 182-204
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 64/65, 1951/52, S. 205-241
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 64/65, 1951/52, S. 242-260

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55
Ernst EMMERLING, Ein Bild Kaiser Karls d. Gr. in der Ingelheimer Saalkirche, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 5-11
Wilhelm MUMMENHOFF, Die Aachener Leproserie Melaten, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 12-34
Albert HUYSKENS, Die Krönungsmähler im Reichssaal des Aachener gotischen Rathauses, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 35-71
Luise Freiin von COELS VON DER BRÜGGHEN, Das Wappenbuch des Aachener Schöffenstuhls, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 72-107
Egon SCHMITZ-CLIEVER, Pest und pestienzialische Krankheiten in der Geschichte der Reichsstadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 108-168
Arne PALMQUIST, Die Auswanderung Aachener Arbeiter und Unternehmer nach Schweden vom 16,-18. Jahrhundert und ihre Lage in Stockholm am Ende des 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 169-181
August PAULS, Studien zur Geschichte des Roerdepartements, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 182-192
Bernhard POLL, Das Schicksal Aachens im Herbst 1944, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 193-268
Eberhard QUADFLIEG, Das Haus “Zur Hagen” in der Annastraße, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 269-291
Leopold von BESSEL, Das Haus Theaterstraße 15 in Aachen. Seine Geschichte, Ausstattung und früheren Bewohner, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 292-324
Albert MIRGELER, Zur Geschichte von Gut und Gemeinde Ollesheim bei Düren (mit 2 Plänen), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 325-356
Karl SCHLEICHER, Aus der Geschichte der Ellermühle in Stolberg (Rhld.), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 357-364
Claus SPRINGSFELD, Die drei bekanntesten Inschriften des Aachener Liebfrauenmünsters, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 365-366
Josef GIESEN, Aachener an der Universität Erfurt, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 367-370
August SCHUMACHER, Kapitän Hansons, eines in Aachen verstorbenen dänischen Kurgastes, Grabstein, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 370-373
Wilhelm KASPERS, Der Name Sunderscas, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 373-376
Jakob SOMMER, Aachener Altertumsfunde, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 377-387
Waldemar HABEREY, Zu den Aachener Pfahlgruben, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 387-390
Wilhelm LEHMBRUCK, Erste Hinweise auf jüngste archäologische Funde in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 390-393
Richard van REY, Münzfund, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 394
   Neues Schrifttum, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 395-441
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 66/67, 1954/55, S. 442-465

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956
Albert HUYSKENS, Wem gebührt das Eigentum der 1798 dem geflüchteten Aachener Domschatz entnommenen sogen. “Aachener Insignien” in Wien?, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 5-56
Johann BELONJE, Streversdorf, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 57-76
Herbert von ASTEN, Die religiöse Spaltung in der Reichsstadt Aachen und ihr Einfluß auf die industrielle Entwicklung in der Umgebung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 77-190
Wilhelm MUMMENHOFF, Die Bürgerrechtsverleihungen in der Reichsstadt Aachen während der Jahre 1656 bis 1794 (1797), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 191-332
Hermann HEUSCH, Der Wylresche Hof in Aachen. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Jakobsstraße 35, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 333-359
Bernhard POLL, Mozart in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 360-370
Bernhard POLL, Die Errichtung der ersten Plakatsäulen in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 371-380
Carl CAPELLMANN, Das Reserver-Lazarett Aachen 1940-1944, insbesondere sein Einsatz September 1944, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 381-395
Johann REIBOLD, Die Inanspruchnahme der städtischen Krankenanstalten in den Kriegsjahren 1939-1945, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 396-398
Hans KÖNIGS, Wiederaufgefundene Grabplatten und Denksteine in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 399-407
Walter KAEMMERER, Neue Beobachtungen am römischen Mercurstein, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 408-413
Felix KREUSCH, Die neue Bischofsgruft am Aachener Dom. 1. Die Neuanlage, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 413-419
Wilhelm LEHMBRUCK, Die neue Bischofsgruft am Aachener Dom. 2. Die Ausgrabung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 419-427
Leo HUGOT, Die neue Bischofsgruft am Aachener Dom. 3. Der Befund des aufgehenden Mauerwerks, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 427-433
Wilhelm LEHMBRUCK, Die Kölner Domgrabung O. Doppelfelds, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 433-438
Felix KREUSCH, Frühe Ziegelsteinverwendung im Rheinland, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 438-440
Hermann THIELER, Ein seltener Taler des Herrn Wilhelm von Bongardt auf Heid und Bleid, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 440-443
Richard van REY, Münzfund, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 443-444
   Neues Schrifttum, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 445-455
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 456-471
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 472-475
Wilhelm MUMMENHOFF, Dr. Heinrich Schiffers (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 68, 1956, S. 476

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957
Willy MARRES, Das Westwerk von St. Servatius zu Maastricht. Eine Pflegestätte der Karlsverehrung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 5-38
Karl Heinrich LAMPE, Der Anniversarienkalender der Deutschordens-Kommende St. Aegidien zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 39-57
Eberhard QUADFLIEG, Die Anfänge von Streversdorf, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 59-66
Erich STEPHANY, Die Bilder aus Aachen für Monsieur Peiresc, 1607/08, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 67-70
Bernhard POLL, Ein Plan von 1668 über das Gelände des heutigen Eisengartens, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 71-77
Reinhold SIETZ, Das 35. Niederrheinische Musikfest 1857 unter dem Dirigenten Franz Liszt, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 79-110
Karl BOVENTER, Das Wechselfieber in Alt-Aachen und Burtscheid. Burtscheider Krankheit, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 111-122
Philipp KERZ, Zum Aufbau des Reichssaales im Rathaus, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 123-133
August SCHUMACHER, Vier wertvolle Grabstein des 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 135-148
Hermann THIELER, Münzfunde in Aachen und Umgebung 1953-1956, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 149-156
   Neues Schrifttum, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 157-162
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 163-194
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 195-200
Luise Freiin von COELS VON DER BRÜGGHEN, Albert Huyskens (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 69, 1957, S. 201

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 70, 1958
Luise Freiin von COELS VON DER BRÜGGHEN, Die Bäche und Mühlen im Aachener Reich und im Gebiet der Reichsabtei Burtscheid, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 70, 1958, S. 5-122
Hans WESTPFAHL, Die Aachenfahrt der seligen Dorothea von Montau 1384, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 70, 1958, S. 123-133
Egon SCHMITZ-CLIEVER, Die Militärspitäler Aachens und Jülichs in Französischer Zeit (1792-1815), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 70, 1958, S. 135-165
Reinhold SIETZ, Das Niederrheinische Musikfest 1834 zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 70, 1958, S. 167-191
Bodo von KOPPEN, David Hansemann im Bild, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 70, 1958, S. 193-200
Bernhard POLL, In memoriam Joseph Oppenhoff (1868-1958) [Nachruf], in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 70, 1958, S. 201-202
Joseph OPPENHOFF, Wann ist das Kaiser-Karls-Gymnasius gegründet worden?, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 70, 1958, S. 202-205
Michael Joseph GIESEN, Aachener und Jülicher auf der alten Universität Perugia, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 70, 1958, S. 205-206
Hans KÖNIGS, Grabplatten in einer Bachspüle an Steinbrück, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 70, 1958, S. 207-210
Johan BELONJE, Ein Grabstein an der Ungarischen Kapelle des Domes, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 70, 1958, S. 210-212
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 70, 1958, S. 225-228

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 71, 1959
Heinrich SCHIFFERS, Geschichte der Aachener Apotheken, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 71, 1959, S. 5-76
Helmut LAHRKAMP, Die Kriegserinnerungen des Grafen Gronsfeld (1598-1662), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 71, 1959, S. 77-104
Felix KREUSCH, Neue Beobachtungen an drei Heiligtümern des Aachener Domes und der ehemaligen Abteikirche in Kornelimünster, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 71, 1959, S. 105-116
Paul HEUSGEN, Zur Geschichte des Dorfes Glehn in der Eifel, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 71, 1959, S. 117-138
Carl Arnold Freiherr von BROICH; Johan BELONJE, Erinnerungen an die Familie von Broich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 71, 1959, S. 139-144
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 71, 1959, S. 145-150
Bernhard POLL, Josef Gaspers (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 71, 1959, S. 151-154

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 72, 1960
Rudolf POHL, Die Messen des Johannes Mangon, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 72, 1960, S. 5-108
Reinhold SIETZ, Die Niederrheinischen Musikfeste in Aachen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 72, 1960, S. 109-164
Willie BERENS, Die Schenkung des Aachener Bürgers Pirkini an das Kloster Marienthal bei Huy im Jahre 1214, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 72, 1960, S. 165-170
Franz Josef LIECK, Die Vorfahren des aus Aachen stammenden Klosterrather Abtes Mathias de Amezaga, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 72, 1960, S. 171-176
Hans BELLÉ, Alfred von Reumont, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 72, 1960, S. 177-178
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 72, 1960, S. 177-196
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 72, 1960, S. 197-202
Bernhard POLL, Luise Freiin von Coels von der Brügghen (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 72, 1960, S. 203-205
Erich STEPHANY, Peter Mennicken (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 72, 1960, S. 206

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 73, 1961
Erich MEUTHEN, Nikolaus von Kues in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 73, 1961, S. 5-23
Max BRAUBACH, Kurfürst Clemens August von Köln in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 73, 1961, S. 24-32
Bernhard POLL, Das Schicksal Aachens im Herbst 1944. Authentische Berichte, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 73, 1961, S. 33-254
Eberhard QUADFLIEG, Die Kalenmühle an der Wurm, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 73, 1961, S. 255-259
Eberhard QUADFLIEG, Göttinger Neubürger aus Aachen 1328-1640, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 73, 1961, S. 260-264
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 73, 1961, S. 265-296
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 73, 1961, S. 297-299

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63
Egon SCHMITZ-CLIEVER, Die Heilkunde in Aachen von römischer Zeit bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 5-162
Hermann KLAUSER, Der Erzpriester von Aachen (Archipresbyter Plebanus Aquensis). Eine kirchenrechtsgeschichtliche Studie, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 163-298
Erich MEUTHEN, Der gesellschaftliche Hintergrund der Aachener Verfassungskämpfe an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 299-392
Eberhard QUADFLIEG, Aachener als Poorter von Antwerpen im 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 393-428
Günter BERS, Ein Verwaltungsbericht über die Deutschordens-Kommende in Siersdorf aus dem Jahre 1308, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 429-431
Günter BERS, Der Kreuzzug des Jülicher Grafen Wilhelms V. gegen Granada im Jahre 1331, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 432-437
Erich MEUTHEN, Die Mörder des Bürgermeisters Jakob Colyn, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 438-439
Erich MEUTHEN, Geißelbrüder in Burtscheid (1400), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 440-444
Otto Eugen MAYER, Raerener Schnelle mit posthumem Wappen des Aachener Schöffen Albrecht Schrick, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 450
Josef GIESEN, Aachener und Jülicher Studenten auf der alten Universität Siena, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 451-453
Martin BLINDOW, Die Bedeutung Kornelimünsters für die Orgelgeschichte des Niederrheins, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 454-457
Leo HUGOT, Die römische Bücheltherme in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 458-466
Heinz SAUER, Die Steinmetzzeichen des Aachener Domes, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 467-476
Leo HUGOT, Zur Fassadengestaltung des Hauses Löwenstein, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 477-482
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 483-506
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 507-510
Bernhard POLL, Wilhelm Mummenhoff (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1962/63, S. 511
Erich MEUTHEN, Nikolaus von Kues in Aachen. Nachträge, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 74/75, 1963, S. 445-449

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 76, 1964
Bernhard POLL, Preußen und die Rheinlande, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 76, 1964, S. 5-44
August BRECHER, Oberpfarrer L. A. Nellessen (1783-1859) und der Aachener Priesterkreis, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 76, 1964, S. 45-205
Klaus PABST, Eupen-Malmedy in der belgischen Regierungs- und Parteienpolitik 1914-1940, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 76, 1964, S. 206-515
Kurt SCHLEICHER, Die Krautlade in Stolberg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 76, 1964, S. 516-518
Hanns Joachim ENGELS, Die Tätigkeit der Feuerlöschgruppe Dom 1941-1945, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 76, 1964, S. 519ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965
Erich MEUTHEN, Zu Datierung und Bedeutung des älteren Aachener Karlssiegels, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 5-16
Eberhard QUADFLIEG, Zur Geschichte von Nothberg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 17-29
Eberhard QUADFLIEG, Über das Verfahren der Landfriedensbünde zwischen Maas und Rhein im 14. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 30-50
Eberhard QUADFLIEG, Der Anfall Stolbergs an Jülich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 51-64
Hans Joachim DOMSTA, Urkundenregesten zur Geschichte der Aachener Lombarden, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 65-70
Josef DAUM, Rheinisches Steinzeug. Eine Bibliographie, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 71-80
Otto Eugen MAYER, Mittelalterliche Keramik aus Eynatten, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 81-87
Kurt SCHLEICHER, Geschichte des Kupferhofes Bernardshammer, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 88-104
Felix KUETGENS, Ein Geschenk Napoleons in Aachener Familienbesitz, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 105-109
Erwin GATZ, Das Dürener Gasthausklosters, die erste Filiale der Aachener Elisabethinnen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 110-135
Theodor WINGENS, Generalleutnant B. J. C. Baron Dibbets und die Maastrichter Ereignisse 1830-1839, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 136-161
Bernhard PUSCHMANN, Der Aachener Eisenbahntelegraph, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 162-182
Klaus PABST, Das Problem der deutsch-belgischen Grenze in der Politik der letzten 150 Jahre, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 183-210
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 211-229
Bernhard POLL, Wilhelm Bayer (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 230-231
Bernhard POLL, Walter Scheibler (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 232-233
Bernhard POLL, Hans Kisky (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 234-235
BRECHER, Wilhelm Neuß (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 236-238
Walter SAGE, Ausgrabungen und Funde, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 239-251
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 77, 1965, S. 252-278

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67
Erich MEUTHEN, Die Aachener Pröpste bis zum Ende der Stauferzeit, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67, S. 5-95
Joze STABÉJ, Die alten Wallfahrten der Slovenen an den Rhein, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67, S. 97-160
Eberhard QUADFLIEG, Das Deutsche Haus zu St. Gilles in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67, S. 161-173
Severin CORSTEN, Wann wurde Erkelenz zur Stadt erhoben?, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67, S. 174-181
Eberhard QUADFLIEG, Aachener als Neubürger in Nymwegen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67, S. 182-209
Karl BOVENTER, Zur Geschichte der Bergbaumedizin und Knappschaft im Steinkohlenbergbau an der Wurm, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67, S. 210-256
Wolfhart LANGER, Zur Erforschungsgeschichte der Steinkohlen im Inde-Revier, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67, S. 257-259
Erwin GATZ, Die Elisabethinnen und das Aachener Krankenhauswesen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67, S. 260-295
Friedrich FEHRMANN, Lebensbilder von einigen leitenden Beamten der Aachener Regierung seit 1922, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67, S. 296-336
Hermann THIELER, Seltene Aachener Denare des 11. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67, S. 337-341
SCHLEICHER, Franz Willems (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67, S. 341-342
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67, S. 343-365
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 78, 1966/67, S. 366ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 79, 1968
Eberhard QUADFLIEG, Ein Kirchenfürst als Aachenpilger 1494, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 79, 1968, S. 5-8
Helmut FALTER, Die J. A. Mayer'sche Buchhandlung und ihre Gründer, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 79, 1968, S. 9-18
Eduard Engelbert HERFF, Engelbert Herff (1824-1861). Ein Aachener Maler des 19. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 79, 1968, S. 19-32
Erwin GATZ, Zur Geschichte des Marien-Hospitals zu Burtscheid, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 79, 1968, S. 33-56
Herbert LEPPER, Kaplan Franz Eduard Cronenberg und die christlich-soziale Bewegung in Aachen 1868-1878, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 79, 1968, S. 57-148
Helmut METZMACHER, Der Arbeiter- und Soldatenrat 1918 in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 79, 1968, S. 149-161
Bernhard POLL, Zur Geschichte des Zeitungsmuseums und seiner Sammlungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 79, 1968, S. 163-204
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 79, 1968, S. 205-252
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 79, 1968, S. 253-260

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 80, 1970
Ludwig FALKENSTEIN, Zwischenbilanz zur Aachener Pfalzenforschung. Kritische Bemerkungen zu Forschungsberichten über die Aachener Pfalz im Sammelwerk “Karl der Große – Lebenswerk und Nachleben”, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 80, 1970, S. 7-71
Rainer Maria HERKENRATH, Der frühstaufische Notar Albert von Sponheim, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 80, 1970, S. 73-98
Hermann KELLENBENZ, Die Aachener Kupfermeister, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 80, 1970, S. 99-125
Martin BIRMANNS, Das Napoleonische Staatsgehalt für katholische Pfarrstellen in den vormals preußischen Landesteilen westlich des Rheins, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 80, 1970, S. 127-233
Herbert LEPPER, Die Generalversammlung der Katholiken Deutschlands vom 9. bis 11. September 1879 in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 80, 1970, S. 235-242
Gerhart LOHSE, Josef Ponten und die Bibliothek der Technischen Hochschule Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 80, 1970, S. 243-244
Felix KREUSCH, Die Entdeckung der Ollesheimer Madonna, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 80, 1970, S. 245-248
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 80, 1970, S. 249-301
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 80, 1970, S. 302-329

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 81, 1971
Bernhard POLL, Zur Geschichte des Aachener Friedens 1748, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 81, 1971, S. 5-142
Joseph SCHMIDT-GÖRG, Aachener Musikleben des Vormärz. Beethovens Sekretär Anton Schindler städtischer Musikdirektor 1835-1840, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 81, 1971, S. 143-159
Hubert JEDIN, Briefe Alfreds von Reumont an Augustin Theimer 1851-1869, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 81, 1971, S. 161-171
Kurt DÜWELL, Die Gründung der Königlichen Polytechnischen Schule in Aachen. Ein Abschnitt preußischer Schul- und Hochschulgeschichte in einer rheinischen Stadt, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 81, 1971, S. 173-212
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 81, 1971, S. 213-236
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 81, 1971, S. 237-240

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 82, 1972
Rudolf Maria KLOOS, Epigraphische Bemerkungen zum Aachener Karlssiegel, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 82, 1972, S. 5-10
Peter DAUVEN, Bildungseinrichtungen für die weibliche Jugend in Düren 1681 bis 1944, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 82, 1972, S. 11-34
Karl TEPPE, Zur Charakterisierung der lokalen Unruhen in Aachen 1786 bis 1792, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 82, 1972, S. 35-68
Friedrich KEINEMANN, Die Ausweisung des Titularbischofs Johannes Laurent aus Aachen 1840, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 82, 1972, S. 69-75
Herbert LEPPER, Die “Septennatswahlen” 1887 im Raume Aachen. Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Willensbildung in der Endphase der Bismarck-Ära, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 82, 1972, S. 77-110
   Tagebuchaufzeichnungen der Aachener Elisabethin Schwester Maria über ihre Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 82, 1972, S. 111-156
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 82, 1972, S. 157-182
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 82, 1972, S. 183-192
   Paul Schoenen (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 82, 1972, S. 193-196
   Jakob Sommer (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 82, 1972, S. 197-198
   Hermann Thieler (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 82, 1972, S. 199

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 83, 1976
Josef FLECKENSTEIN, Die Struktur des Hofes Karls des Großen im Spiegel von Hinkmars De ordine palatii, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 83, 1976, S. 5-22
Niklot KLÜSSENDORF, Linnichs Stadtwerdung im Lichte numismatischer Quellen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 83, 1976, S. 23-46
Ute RÖMER-JOHANNSEN; Christof RÖMER, Zwei Aachener als Marketender und Reiterführer im Niederländischen Achtzigjährigen Krieg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 83, 1976, S. 47-58
Karl BOVENTER, Zur Medizinalgeschichte im Bereich des Regierungsbezirkes Aachen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 83, 1976, S. 59-142
Erwin GATZ, Zur Vorgeschichte des zweiten Bistums Aachen. Ein Schriftwechsel 1899-1902, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 83, 1976, S. 143-158
Ludwig FALKENSTEIN, Bemerkungen zur Ausgabe der älteren Aachener Urkunden, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 83, 1976, S. 159-168
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 83, 1976, S. 169-219
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 83, 1976, S. 230-242
   Max Braubach (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 83, 1976, S. 243-244
   Egon Schmitz-Cliever (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 83, 1976, S. 245-250
   Felix Kuetgens (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 83, 1976, S. 251ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78: Freundesgabe für Bernhard Poll
Erich STEPHANY, Geleitwort, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 3-4
Herbert LEPPER, Archivdirektor Dr. phil. Bernhard Poll. Ein Lebensbild, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 5-10
Hans Joachim DOMSTA, Ein unbekannter Brief zur Königswahl Günthers von Schwarzburg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 11-12
Ludwig DREES, Cäsars Atuatuca. Das Problem der Lokalisierung. Versuch einer Lösung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 13-64
Hans FELDBUSCH, Zur Datierung und Herkunft einer etruskischen Kastenurne in den Sammlungen der Städtischen Museen, Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 65-70
Paul Egon HÜBINGER, Libertas imperii – Libertas ecclesiae im Widerstreit. Ein bewegtes Kapitel aus der Geschichte von Maastricht, Lüttich und Aachen in den Tagen Kaiser Friedrichs II. und König Heinrichs (VII.), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 71-130
Max KERNER, Der Reinigungseid Leos III. vom Dezember 800. Die Frage seiner Echtheit und frühen kanonistischen Überlieferung. Eine Studie zum Problem der päpstlichen Immunität im früheren Mittelalter, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 131-160
Hans KLOFT, Bemerkungen zum Amtsentzug in der römischen Republik, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 161-180
Johann MAIER, Die Vorstellung von den Weltreichen in der frühen hebräischen Dichtung des Mittelalters, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 181-200
Martin R. SCHÄRER, Deutsche Annexionspolitik im Westen. Die Wiedereingliderung Eupen-Malmedys im Zweiten Weltkrieg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 201-219
Severin CORSTEN, Die Gründung des St. Ganglofus-Stiftes in Heinsberg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 221-250
Helmuth CROON, Die Vertretung des Regierungsbezirkes Aachen im Rheinischen Provinziallandtag 1826-1932, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 251-284
Oswald HAUSER, Das Rheinland in preußischer Zeit. Aus den Forschungen des Historischen Instituts der RWTH Aachen, Abteilung Neuzeit, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 285-300
Eduard HEGEL, Prozessionen und Wallfahrten im alten Erzbistum Köln im Zeitalter des Barock und der Aufklärung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 301-320
Wilhelm JANSSEN, Kurkölnische Klagen gegen Jülich 1357-1361, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 321-326
Hugo STEHKÄMPER, Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer und die Kanalpläne für den linken Niederrhein 1919-1926. Ein Lehrstück Adenauerscher Verwaltungstechnik, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 327-376
Hugo WEIDENHAUPT, Das gescheiterte Projekt einer Eisenbahnfähre über den Rhein bei Düsseldorf. Ein Beitrag zur Geschichte der Aachen-Düsseldorfer Eisenbahngesellschaft, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 377-387
Ludwig FALKENSTEIN, Aquensia aus der Champagne, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 389-432
Friedrich FEHRMANN, Von der Gründung der Regierung zu Aachen und den ersten Plänen zu ihrer Auflösung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 433-442
Ernst Günther GRIMME, Ein Bilderzyklus von Eduard Steinle in der Aachener Marienkirche (1865/66), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 443-458
Reinhard HILDEBRANDT, Reich und Reichsstadt um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Zur Bedeutung des Aachener Stadtbrandes von 1656, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 459-472
Leo HUGOT, Das Kloster Inda und der Klosterplan von St. Gallen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 473-498
Hans KÖNIGS, Eine unbekannte Darstellung der Reichsabtei Burtscheid aus dem Jahre 1754. Ein Beitrag zur historischen Topographie Burtscheids, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 499-552
Felix KREUSCH, Aus der Bauhütte des Aachener Münsters im 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 553-578
Herbert LEPPER, Das Stadtarchiv Aachen und seine Archivare 1821-1945, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 579-699
Erich MEUTHEN, Peter von Erkelenz (ca. 1430)-1494, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 701-744
Klaus PABST, Die Aachener Oberbürgermeisterwahl von 1916, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 745-782
Eberhard QUADFLIEG, Die Immunität der Abtei Stavelot in Aachen und ihre Aldegundiskirche, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 783-810
Rüdiger SCHÜTZ, Aachener Bürgerinitiativen in der Frühphase der Auseinandersetzung um die preußische Verfassung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 811-824
Erich STEPHANY, Der Aachener Dom. Liturgie und Kirchenraum. Eine Studie, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 825-852
Heinz Martin WERHAHN, Friedrich von der Trenck und die Aachener Publizistik in den Jahren 1773 bis 1775, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 853-874
Karl J. R. ARNDT, Steigers Sammlung amerikanischer Zeitungen und Zeitschriften in der Weltausstellung zu Wien im Jahre 1873 und das internationale Echo der Presse, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 875-890
Gert HAGELWEIDE, Bibliographie der deutschsprachigen zeitungswissenschaftlichen Literaturverzeichnisse (unter Ausschluß des Presserechts), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 891-912
Kurt KOSZYK, Strukturen der rheinischen Presse vor 1933, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 913-932
Roland SEEBERG-ELVERFELDT, Presse des baltischen Deutschtums im “Internationalen Zeitungsmuseum” der Stadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 933-946
Ludwig FALKENSTEIN; Reiner NOLDEN, Von der königlichen villa zur Stadtgemeinde Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 947-961
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 962-998
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 84/85, 1977/78, S. 1001ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 86/87, 1979/80
Erich STEPHANY, Zum Geleit, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 86/87, 1979/80, S. V
Herbert LEPPER, Der Aachener Geschichtsverein 1929-1979, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 86/87, 1979/80, S. 1*-115*
Reiner NOLDEN, Besitzungen und Einkünfte des Aachener Marienstifts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 86/87, 1979/80, S. 1-455
Edith ENNEN, Aachen im Mittelalter. Sitz des Reiches. Ziel der Wallfahrt. Werk der Bürger, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 86/87, 1979/80, S. 457-487
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 86/87, 1979/80, S. 489-497
   Satzung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 86/87, 1979/80, S. 498-503

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82
Max KERNER, Die frühen Karolinger und das Papsttum, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 5-41
Thomas R. KRAUS, Studien zur Vorgeschichte der Krönung Karls IV. in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 43-93
Ingrid JOESTER, Aachener Bürgersöhne als Kanoniker in Steinfeld. Biographische Notizen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 95-152
Hugo ALTMANN, Die konfessionspolitischen Auseinandersetzungen in der Reichsstadt Aachen in den Jahren 1612-1617 im Lichte neuer Quellen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 153-182
Leo HAUPTS, Der VII. Internationale Bergarbeiterkongreß 1896 in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 183-204
Ludwig VOLK, Ausblick auf Trümmern. US-Protokoll über eine Befragung des Bischofs Johannes Joseph van der Velden nach der Einnahme Aachens im Oktober 1944, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 205-214
Wilhelm PIEPERS; Albert VERBEEK, Zum Alter der romanischen Stiftskirche St. Gangolf in Heinsberg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 215-218
Reiner NOLDEN, Rheinischer Städteatlas, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 219-226
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 227-250
Leo HUGOT, Archäologische Beobachtungen im Stadtgebiet von Aachen im Jahre 1981, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 251-266
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 267-268
   Bernhard Poll (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 269-270
   Hermann Heusch (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 271-272
   Leo Hugot (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 88/89, 1981/82, S. 273ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84
Peter OFFERGELD, Die frühen Statutenbücher des Aachener Marienstifts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84, S. 5-54
Jörgen VOGEL, Gottschalk von Aachen (Adalbero C) und Heinrichs IV. Briefe an die Römer (1081, 1082), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84, S. 55-68
Thomas R. KRAUS, Zur Geschichte der Aachener Rathausuhr, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84, S. 69-96
Wolfgang HERBORN, Der Antwerpener Markt und die Kauf- und Fuhrmannschaft der Reichsstadt Aachen (1490-1513), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84, S. 97-147
Walter SCHMITZ, Möglichkeiten und Grenzen der Toleranz im späten 16. Jahrhundert. Bonifacius Colin als katholischer Bürgermeister im protestantischen Rat der Reichsstadt Aachen (1582-1598), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84, S. 149-164
Herbert LEPPER, Unbekannte “Familienbriefe” der BrüderJoseph und Wilhelm Reinkens, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84, S. 165-220
Jens van SCHERPENBERG, Beispiel Aachen. Die finanzpolitischen Notmaßnahmen der Aachener Stadtverwaltung vom Dezember 1944 und ihre Beurteilung durch die Besatzungsmächte, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84, S. 221-232
Reiner NOLDEN, Ein unbekanntes Mandat Papst Urbans VI. aus dem Jahre 1383 für Aachener Empfänger, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84, S. 233-237
Rolf NAGEL, “Neue Siegel mit den alten Wappen”. Heraldisches aus dem Aachener Raum, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84, S. 238-246
Hans KÖNIGS, Die Burg Schimper. Anmerkungen zu einem neuen Buch, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84, S. 247-250
Herbert LEPPER, “Geschichtlicher Atlas der Rheinlande”. Ein neues Projekt der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84, S. 251-264
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84, S. 265-274
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 90/91, 1983/84, S. 275ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 92, 1985
Erika EISENLOHR, Paläographische Untersuchungen zum Tafelgüterverzeichnis des römischen Königs (Hs. Bonn UB S. 1559). Schreibgewohnheiten des Aachener Marienstifts in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 92, 1985, S. 5-74
Peter OFFERGELD, Das Kapitel des Aachener Marienstiftes im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Lebensnormen und persönliche Zusammensetzung einer Kanonikergemeinschaft, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 92, 1985, S. 75-101
Horst CARL, Die Aachener Mäkelei 1786-1793. Konfliktmechanismen in der Endphase des Alten Reiches, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 92, 1985, S. 103-188
Heinz HEINEN, Aquae Granni. Beiträge zur Archäologie von Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 92, 1985, S. 189-196
Richard KÖHLER, Die Aachener Baumeister Johann Joseph Couven und Laurenz Mefferdatis als Gutachter in einem Zivilprozeß vor dem Reichskammergericht in Wetzlar im Jahre 1739, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 92, 1985, S. 197-203
Gerd KRUMBACH, Neue Erkenntnisse über die sogenannten “Blinden Bauschen” der Reichsstadt Aachen. Ein Beitrag zur Aachener Münzgeschichte, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 92, 1985, S. 204-208
Elisabeth JANSSEN, Zur Wohnsituation Aachener Textilarbeiter um 1830, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 92, 1985, S. 209-218
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 92, 1985, S. 219-256
Wilfried M. KOCH, Archäologische Beobachtungen im Stadtgebiet von Aachen in den Jahren 1983-1984, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 92, 1985, S. 257-274
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 92, 1985, S. 275ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 93, 1986
Manfred GROTEN, Studien zum Aachener Karlssiegel und zum gefälschten Dekret Karls des Großen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 93, 1986, S. 5-30
Hans-Wilhelm KLEIN, Die Bedeutung der Aachener Handschriften des Pseudo-Turpin (Chronik von Karl dem Großen und Roland), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 93, 1986, S. 31-38
Peter OFFERGELD, Erste Bitten (Preces Primariae) deutscher Kaiser und Könige um Benefizien des Aachener Marienstifts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 93, 1986, S. 39-86
Helmut GABEL, “Äußerliche Verfolgung und innerliche Rebellion”. Zur Ermordung des Abtes von Kornelimünster am 18. Juli 1699, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 93, 1986, S. 87-126
Klaus SCHWABE, Die Ruhrkrise und das Rheinland, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 93, 1986, S. 127-142
Franz MAINZ, Ein Lageplan der Burg Schönforst aus dem Jahre 1590, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 93, 1986, S. 143-150
Paul Leo BUTZER, Auf den Spuren zweier Aachener Mathematiker zur Zeit der Aufklärung: Johann Peter Carlier (ca. 1680-1725) und Johann Joseph Crümmel (1729-1807), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 93, 1986, S. 151-162
Herbert LEPPER, Zur Wiederentdeckung der “Heimatgeschichte” in der Region Aachen. Ein kritischer Bericht, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 93, 1986, S. 163-176
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 93, 1986, S. 177-189
Wilfried M. KOCH, Archäologische Beobachtungen für die Jahre 1985/86 im Gebiet der Stadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 93, 1986, S. 191-223
   Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 93, 1986, S. 224-226
   Felix Kreusch (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 93, 1986, S. 227ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88
Thomas R. KRAUS, Die Haltung der Reichsstadt Aachen und der Herzöge von Jülich-Geldern zur Wahl König Ruprechts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 5-29
Hans Otto BRANS, Das Hospital oder Gasthaus in Haaren vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 31-54
Charles GORDON, Dr. John Pringle's letter from Aachen 15th April 1743, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 55-78
Jens PETERSEN, Alfred von Reumont und Italien, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 79-108
Helga RAUE, Der Aachener Sakralbau im 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 109-288
Reinhard DAUBER, Die anglikanische Pfarrkirche St. Alban in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 289-304
Monika RUTHA, Die Anfänge des Hilfsschulwesens in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 305-340
August BRECHER, Dr. theol. Josef Dremmen 1851-1929, Pfarrer an St. Peter, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 341-423
Siegfried SCHNEIDERS, “Von der Schuldigkeit des Predigers und des Zuhörers”. Zu Leben und Werk des Barockpredigers Leonard von Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 425-439
Karl BOVENTER, Erinnerungen an Professor Dr. med. Ludwig Beltz, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 440-462
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 463-484
Wilfried M. KOCH, Archäologische Beobachtungen für das Jahr 1986-1987 im Gebiet der Stadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 485-512
Lutz H. MEYER, Bericht über die Denkmalpflege in der Stadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 513-532
   Vereinsbericht, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 533-534
   Paul Egon Hübinger (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 94/95, 1987/88, S. 535ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 96, 1989
Arnold ANGENENDT, Die Karolinger und die “Familie der Könige”, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 96, 1989, S. 5-33
Erika EISENLOHR, Die älteste Niederschrift der Sequenz Urbs Aquensis Urbs Regalis im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts und ihre mögliche Verbindung zum Karlskult Barbarossas, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 96, 1989, S. 35-67
Georg MINKENBERG, Der Barbarossaleuchter im Dom zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 96, 1989, S. 69-102
Thomas R. KRAUS, Kornelimünster in Flammen. Anmerkungen zur Baugeschichte der Reichsabtei im 14. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 96, 1989, S. 103-110
Gisela MEYER, Reynart von Palant, Kanoniker, Vizepropst und Propst am Aachener Marienstift (1410-1474), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 96, 1989, S. 111-167
Paul Leo BUTZER, Heinrich Arbosch SJ (1726-1785). Mathematiker am Jesuiten-Gymnasium zu Aachen. Seine Rolle im Rahmen der großen Jesuiten-Mathematiker, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 96, 1989, S. 169-192
Michael BREIDENBACH, “Aachen”. Vergessene Reisenotizen einer deutsch-spanischen Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 96, 1989, S. 193-208
August BRECHER, Ein Leben im Dienst der Wissenschaft und des Aachener Münsters. Stiftpropst Dr. Alfons Bellesheim 1839-1912, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 96, 1989, S. 209-372
Klaus PABST, Aachen im Frühjahr 1945, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 96, 1989, S. 373-408
Wilfried M. KOCH, Archäologischer Bericht für das Jahr 1988-1989, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 96, 1989, S. 409-436
Lutz H. MEYER, Bericht über die Denkmalpflege in der Stadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 96, 1989, S. 437-474
   Vereinsbericht, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 96, 1989, S. 475ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 97, 1991
Egon BOSHOF, Aachen und die Thronerhebung des deutschen Königs in salisch-staufischer Zeit, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 97, 1991, S. 5-32
Wolfgang GÄRTNER, Das Chorherrenstift Klosterrath in der Kanonikerreform des 12. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 97, 1991, S. 33-220
Thomas R. KRAUS, Die Aachener Deputierten auf dem Weg nach Frankfurt zur Krönung Karls VII. (1742 Januar 20-März 10), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 97, 1991, S. 221-291
Klaus MÜLLER, Aachen im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons. Umbruch und Kontinuität, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 97, 1991, S. 293-334
Helga GIERSIEPEN, Zwei Reliquien aus Blei im Aachener Dom, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 97, 1991, S. 335-350
Ingeborg SCHILD, Fachwerkhäuser in Aachen. Ein bürgerlicher Rechtsstreit als Quelle der Baugeschichte, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 97, 1991, S. 351-362
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 97, 1991, S. 363-396
   Vereinsbericht, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 97, 1991, S. 397-399
   Hans Königs (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 97, 1991, S. 401-406
   Erich Stephany (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 97, 1991, S. 407ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93
Herbert LEPPER, Geleitwort, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 5-9
Wilfried Maria KOCH, Aachen in römischer Zeit, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 11-20
Hartmut GALSTERER, Das römische Aachen. Anmerkungen eines Althistorikers, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 21-29
Dietmar FLACH, Pfalz, Fiskus und Stadt Aachen im Lichte der neuesten Pfalzenforschung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 31-56
Ernst Günther GRIMME, Die ideengeschichtliche Bedeutung des Aachener Domschatzes im Mittelalter, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 57-68
Peter OFFERGELD, Offene Probleme der Geschichte des Aachener Münsterstifts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 69-84
Dietrich LOHRMANN, Natürliche Ressourcen und wirtschaftliche Entwicklung der Reichsstadt Aachen im späten Mittelalter. Hinweise zum Forschungsstand, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 85-106
Walter HOFFMANN, Toponyme als Geschichtsquellen?, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 107-124
Thomas R. KRAUS, Zur Geschichte Aachens im späten Mittelalter, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 125-134
Wilfried Maria KOCH, Neue Aspekte zur Bau- und Siedlungsgeschichte des mittelalterlichen Aachens, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 135-144
Wilhelm JANSSEN, Die Reichsstadt zwischen den Territorien. Aachens “Außenpolitik” im Spätmittelalter, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 145-182
Hansgeorg MOLITOR, Reformation und Gegenreformation in der Reichsstadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 185-204
Klaus MÜLLER, Die Reichsstadt Aachen im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 205-230
Reinhard HILDEBRANDT, Der Haushalt der Reichsstadt Aachen 1682-1784/85, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 231-250
Maria-Elisabeth BRUNERT, Die Aachener “Neue Partei” im Frühjahr 1787, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 251-350
Axel Hinrich MURKEN, Zur Heilung und zum Vergnügen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 351-379
Jürgen HERRES, “Die geringen Klassen und der Mittelstand” gehen “täglich mehr der Verarmung entgegen”, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 381-446
Rüdiger SCHÜTZ, Die Aachener Oberbürgermeister der Bismarckära im Spannungsfeld von kommunaler Selbstverwaltung und staatlicher Exekutive, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 447-506
Francesca SCHINZINGER, Die Steuerreformen in Preußen 1891/93 und ihre Auswirkungen auf die Finanzen der Stadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 507-532
Kurt DÜWELL, Stadt und Hochschule. Aachen als Standort der zweiten Gründung einer Technischen Hochschule in Preußen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 533-546
Max KERNER; Klaus RICKING, Aachen und das Polytechnikum, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 547-594
Klaus PABST, Probleme einer Geschichte der Stadt Aachen während der Weimarer Republik, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 595-608
Leo HAUPTS, Nationalsozialismus in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 609-633
   Vereinsbericht, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 635-637
   Friedrich-Wilhelm Janssen (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 98/99, 1992/93, S. 639ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96
Dorothee STRAUCH, Römische Fundstellen in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 7-128
Dietrich LOHRMANN, Albert von Aachen und die Judenpogrome des Jahres 1096, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 129-151
Paul DERKS, Porcêtum “Schweinetrift”. Der Name Burtscheids und die lateinisch-romanischen Relikte im Aachener Raum, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 153-245
Hans-Joachim RAMM, Aachener Windmühlen im 18. Jahrhundert. Eine Lösung der Energieprobleme der städtischen Wirtschaft?, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 247-288
Alfred MINKE, Zwischen Lüttich und Aachen. Die katholische Kirche und ihre Priester im Zeitalter der französischen Revolution (1789-1799), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 289-326
Ernst HEINEN, Anfänge des politischen Katholizismus in Aachen. Der Piusverein (1848-1854/55), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 327-472
Friederike BISTER, Zur Frauenemanzipation in Aachen. Die Anfänge der gymnasialen Mädchenbildung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 473-520
Tilman STIEVE, Die “Rheinische Bewegung” in Aachen bis zur Ruhrkrise, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 521-573
Gerhart LOHSE, Der Codex Argenteus in Aachen? Anmerkungen zur Geschichte der Gotenbibel, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 575-578
Matthias HERRMANN, “Unser althe wahre catholische und christliche religioni mit allem fleiß verthadigen”. Zwei unbekannte Schreiben des Aachener Marienstifts vom Mai 1559 und August 1569 als ein Beitrag zur Aachener Reformationsgeschichte, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 579-594
Thomas R. KRAUS, Zwei Aachener als Opfer der Schreckensherrschaft im Paris der Jahre 1793 und 1794, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 595-603
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 605-640
   Vereinsbericht, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 641-645
   Willi Frentz (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 100, 1995/96, S. 647ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 101, 1997/98
Herbert LEPPER, Geleitwort, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 101, 1997/98, S. 3-7
Karl Ferdinand WERNER, Karl der Große in der Ideologie des Nationalsozialismus. Zur Verantwortung deutscher Historiker für Hitlers Erfolge, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 101, 1997/98, S. 9-64
Kurt DÜWELL, Zwischen nationalsozialistischer Indienstnahme und hochschulpolitischer Selbstanpassung. Die RWTH Aachen 1933-1945, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 101, 1997/98, S. 65-86
Christoph KÖSTERS, Katholische Kirche und Nationalsozialismus in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 101, 1997/98, S. 87-124
Heiner FAULENBACH, Die evangelische Gemeinde in Aachen in der Zeit des Nationalsozialismus, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 101, 1997/98, S. 125-160
Rolf EILERS, Schulpolitik in Aachen während der nationalsozialistischen Zeit, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 101, 1997/98, S. 161-208
Martin BIRMANNS, Die Aachener Justiz im Zeitalter des Nationalsozialismus, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 101, 1997/98, S. 209-266
Herbert LEPPER, Der “Aachener Geschichtsverein” 1933-1944, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 101, 1997/98, S. 267-302
Adam C. OELLERS, Die Aachener Kunst- und Museumspolitik in der Zeit des Nationalsozialismus, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 101, 1997/98, S. 303-320
Klaus SCHWABE, Aachen am Ende des Zweiten Weltkrieges. Von der NS-Herrschaft zu den Anfängen der alliierten Besatzung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 101, 1997/98, S. 321-391
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 101, 1997/98, S. 393-414
   Vereinsbericht, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 101, 1997/98, S. 415ff.

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000
Thomas R. KRAUS; Klaus PABST, Geleitwort, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 1-2
Werner KASIG, Die Nutzung der geologischen Gegebenheiten durch den Menschen im Bereich der Stadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 3-49
Dietrich LOHRMANN, Die Aachener Malzmühlen im Mittelalter, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 51-63
Manfred GROTEN, Die Entstehung des Bürgermeisteramtes und des Rates in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 65-76
Thomas R. KRAUS, Die älteste Schleidener Lehensliste aus der Zeit um 1320. Ein neuer Archivalienfund zur Aachener Geschichte, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 77-103
Severin CORSTEN, Mit roher Gewalt. Kriegsknechte des Herrn von Heinsberg überfallen das Aachener Münster (1428), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 105-116
Firmin PAUQUET, Altenberger Galmeihandel in der Mitte des 15. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 117-135
Hans SIEMEONS, Das Kustodienrecht der Stadt Aachen an den vier Großen Heiligtümern und an drei Königsinsignien, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 137-163
Leo PETERS, Unbekannte festungsgeschichtliche Nachrichten aus Jülich und Düsseldorf 1665-1673 im Nachlaß des Adrian Wilhelm von Virmond, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 165-184
Günter BERS, Jülich in Sack und Asche. Religiöse Massenphänomene in einer rheinischen Stadt im Jahre 1715, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 185-217
Alfred RITSCHER, Städtische Autonomie und geistliche Immunität in Aachener Prozessen am Reichskammergericht während des 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 219-239
Wolfgang LÖHR, Franz Karl von Hompesch (1735-1800). Karriere und geistliche Welt eines rheinischen Adeligen am Ende des Alten Reiches, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 241-271
Hans ALTMANN, Die Mundart, eine Schranke für den Nationalsozialismus, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 273-281
Klaus PAPST, Karl der Große im Versteck : Vom Schicksal der Karlsstatue auf dem Aachener Marktplatz im 19. und 20. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 283-300
Peter DOHMS, Die Kevelaerwallfahrt der Pfarrei Linnich : Eine alte Tradition im Wandel der Zeiten, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 301-324
Ernst HEINEN, Der erste deutsche Katholikentag in Köln 1858. Eine Demonstration kirchlich-bürgerlichen Bewußtseins, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 325-366
Christoph WEBER, Auf dem Weg zum Papsthistoriker. Ludwig Pastors Auseinandersetzung mit Wilhelm Wattenbachs “Geschichte des römischen Papstthums” aus dem Jahre 1876, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 367-412
Lutz-Henning MEYER; Jörg ALBRECHT, Kliniken und Krankenhäuser in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 413-443
Norbert SCHLOSSMACHER, Ein “peinliches Befremden”. Eine Anekdote aus dem rheinischen Katholizismus oder: wie der Begriff “ultramontan” aus der Behördensprache verschwand, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 445-471
Heinz BOBERACH, Kein “ganz normaler Mann”. Der Polizeipräsident und SS-Brigadeführer Carl Zenner, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 473-490
Klaus SCHWABE, Vorspiel zur Nachkriegszeit: Ein amerikanischer Nachrichtenoffizier berichtet über seine erste Begegnung mit Aachenern im November 1944, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 491-518
Kurt DÜWELL, Exil und Remigration von RWTH-Professoren (1933-1953), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 519-532
Thomas R. KRAUS, Schriftenzeichnis Dr. Herbert Lepper, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 533-562
   Literaturhinweis, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 563-567
   Besprechungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 102, 1999/2000, S. 569-600

Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Montag, 2. Dezember 2002 — Letzte Änderung: 15. November 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)