Bd. 1, 1879 Bd. 30, 1908
mit freundlicher Unterstützung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Zeitschrift abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to subscribe to this journal, please contact: | Aachener Geschichtsverein e.V. Fischmarkt 3 (Stadtarchiv) 52062 Aachen Deutschland / Germany |
ZDB-Link (zur Ortung der Bestände dieser Zeitschrift in der Bundesrepublik Deutschland / for the location of holdings of this journal in Germany) |
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879
Vorbericht, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 1-13
Statuten des Aachener Geschichtsvereins, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 14-16
Verzeichnis der Mitglieder, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 17-30
Friedrich HAAGEN, Historische Topographie Aachens, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 31-50
Johannes Hubertus KESSEL, Zur älteren Geschichte von Jülich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 53-88
Franz Joseph SCHMITZ, Baugeschichtliche Beschreibung der Pfarrkirche von Jülich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 89-93
Wilhelm Graf von MIRBACH, Das Dorf Güsten und die dortigen Weisthümer, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 94-111
Johann Jakob MICHEL, Herzogenrath. Hauptort der sogenannten freien Herrlichkeit gleichen Namens, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 111-119
Hugo LOERSCH, Aachener Urkunden aus dem 13., 14. und 15. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 120-175
Emil PAULS, Die letzte Einnahme und Besetzung des Schlosses Schönforst bei Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 176-188
Ägidius MÜLLER, Die Herrlichkeit Randerrath bis zu ihrer Einverleibung in das Herzogthum Jülich (1392), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 189-205
Alfred von REUMONT, Analekten zur Geschichte Aachen. 1. Cardinal Pietro Capocci. 2. Francesco Petrarca in Aachen. 3. Kaiser Karl V. in Aachen und Umgebung. 4. Mathias Joseph Wildt, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 206-217
Alfred von REUMONT, Zur Erinnerung an Professor Dr. Savelsberg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 218-223
Geschichtliche Fragen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 224-226
Ernst von OIDTMAN, Das Geschlecht Beeck, aus welchem der erste Geschichtsschreiber Aachens hervorgegangen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 227-234
Emil PAULS, Ein Festmahl zu Cornelimünster im 14. und 15. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 235-247
Johannes Hubertus KESSEL, Beiträge zur Geschichte des Prämonstratenser-Marienstifts zu Heinsberg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 248-285
E. von SCHAUMBURG, Der Jülich-Clevische Erbfolgestreit und die Belagerung von Jülich vom 28. Juli bis 2. September 1610, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 1, 1879, S. 286-370
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880
Alfred von REUMONT, König Gustav III. von Schweden in Aachen in den Jahren 1780 und 1791, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 1-74
Martin SCHEINS, Das Gerichtswesen zu Burtscheid im 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 75-116
Hugo LOERSCH, “Dar hadde he werf alse meibom to aken”. Ein Erklärungsversuch, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 117-126
Wilhelm Graf von MIRBACH, Die Jülich'sche Unterherrschaft Binsfeld, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 127-140
Johannes Hubertus KESSEL, Das Dorf Gressenich und seine Altertümer, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 141-153
Alfred von REUMONT, Friedrich Haagen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 154-163
Beantwortung von Fragen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 164-178
Ernst von DIDTMAN, Die Herren von Schwarz-Bongard, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 179-190
Gottfried ECKERTZ, Das Verbrüderungs- und Todtenbuch der Abtei M.-Gladbach, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 191-294
Wilhelm Graf von MIRBACH, Ungedruckte Weisthümer aus dem Jülich'schen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 295-306
Johann Jakob MICHEL, Herzogenrath. Hauptort der sogenannten freien Herrlichkeit gleichen Namens, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 307-324
Johannes Hubertus KESSEL, Annales Aquenses, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 325-327
M. ADLUNG, Eine Römerwarte in der Eifel, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 328-330
Ernst von OIDTMAN, “Meibom zu Aachen”, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 331
Carl OPPENHOFF; W. WEITZ, Der Kacks oder Katschhof zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 332-334
Martin SCHEINS, Hans Sachs, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 335
Alphons BELLESHEIM, Über zwei Handschriften des British Museum in London, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 336-338
B. M. LERSCH, Die Aachener Glockengießer von Trier, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 339-340
Beantwortung von Fragen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 2, 1880, S. 341-353
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. I-XIV
Johannes Hubertus KESSEL; C. RHOEN, Beschreibung und Geschichte der karolingischen Pfalz zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 1-96
Fritz BERNDT, Der Sarg Karls des Großen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 97-118
Alfred von REUMONT, Die ungarischen Metallwerke im Aachener Münsterschatz, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 119-125
Peter Stephan KÄNTZELER, Das Aachener Kempenbuch, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 126-134
Arthur WYSS, Kurmainzische Schifferordnung über Beförderung der Pilger zur Aachenfahrt vom 20. Juni 1517, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 135-137
Friedrich von WERNER, Beiträge zur ältern Geschichte von Gressenich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 138-147
Ernst von OIDTMAN, Linnicher Urkunden, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 148-166
Hugo LOERSCH, Nikolaus Kempe, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 167-168
Hugo LOERSCH, Albertus Aquensis, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 169
Martin SCHEINS, Preußische Werber in Aachen 1728, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 169-170
Emil PAULS, Ein bürgerliches Testament aus Cornelimünster vom Jahre 1627, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 171-173
Johann Jakob MICHEL, Bardenberg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 174-178
Die Rheinische Flora. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 179-218
Hermann CARDAUNS, Urkunden des 13. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 219-239
E. von SCHAUMBURG, Kurfürstlich Brandenburgische Besitzergreifung im Herzogthum Jülich im April und Mai 1609, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 240-265
Johannes Hubertus KESSEL, Wie wurde es früher in Epidemie- und Kriegsjahren mit der Feier der siebenjährigen Heiligthumsfahrt gehalten?, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 266-278
Wilhelm Graf von MIRBACH, Kriegsschäden, welche das Herzogtum Jülich durch Einlagerungen und Durchzüge spanischer und kurkölnischer Truppen in den Jahren 1568 bis 1589 erlitten hat, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 279-327
Johannes Hubertus KESSEL, Das neue Stadtwappen von Eschweiler, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 328-329
BRAUN, Die Territorialgrenzen der ehemaligen Reichsabtei Cornelimünster, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 330-331
W. WEITZ, Über den Namensursprung der Stadt Burtscheid, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 332-334
Geschichtliche Fragen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 3, 1881, S. 335-338
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882
E. Freiherr von VORST-GUDENAU, Das Kreuzbrüder-Kloster Schwarzenbroich (Mathiasthal) und das Spital zu Geich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 1-20
Johann Jakob MICHEL, Die Bockreiter im Lande Herzogenrath, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 21-90
Anton BIRLINGER, Genovefa, ein Aachener Schuldrama, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 91-99
Alfred von REUMONT, P. P. A. Pocholle. Eine Erinnerung an die Napoleonische Aera, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 100-111
Emil PAULS, Ein Bruderschaftsbuch der ehemaligen Pfarrkirche St. Stephan zu Cornelimünster (1423-1553), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 112-142
Peter Stephan KÄNTZELER, Über das Verfahren des Burtscheider Schöffengerichts in Criminalfällen usw., in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 143-146
W. WEITZ, Die Donau in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 147-148
Beantwortung von Fragen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 149-156
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 157-148
Nachrichten, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 159-164
Alfred von REUMONT, Aus der Geschichte Aachens im 15. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 165-178
Fritz BERNDT, Eine römische Villa bei Stolberg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 179-188
Karl LAMPRECHT, Fränkische Wanderungen und Ansiedlungen vornehmlich im Rheinland, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 189-250
Ernst von OIDTMAN, Memorienbuch des Klosters Wenau, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 251-317
Hugo LOERSCH, Meister und Entstehungszeit der großen Glocke von St. Peter zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 318-333
Hermann KEUSSEN, Verzeichnis der von 1359 bis 1486 an der Universität Erfurt immatrikulirten Aachener, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 334-336
Peter Stephan KÄNTZELER, Zum Bockreiterthum, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 336-337
Drybbendrey, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 338
Anton BIRLINGER, Gedicht über das Aachener Bad, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 338-339
Hugo LOERSCH, Mittelalterliche Handelsbeziehungen zwischen Aachen und Halle an der Saale, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 340-342
MARJAN, Woher hat die Kokerellstraße ihren Namen?, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 342-343
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 343-362
Vereinschronik, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 4, 1882, S. 363-379
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883
Stephan BEISSEL, Der Marienschrein des Aachener Münsters, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 1-36
C. RHOEN, Die St. Jakobskirche in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 37-52
Alfred von REUMONT, Monsignor Agostino Franciotti und der Aachener Friede von 1668, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 53-74
Martin SCHEINS, Die Jesuitenkirche zum hl. Michael in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 75-104
H. J. GROSS, Zur Geschichte des Aachener Reiches. 1. Name und Entstehung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 105-116
Peter Stephan KÄNTZELER, Die Statuten der Dürener Schneider- und Tuchschererzunft von 1545, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 117-128
Hugo LOERSCH, Mittelalterliche Stilübungen über die Erschlagung des Grafen Wilhelm IV. von Jülich zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 129-131
Emil PAULS, Eine Dürener Urkunden von 1399, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 131-135
Martin SCHEINS, Briefe der Stadt Nürnberg an die Stadt Aachen 1405-1412, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 135-139
Hugo LOERSCH, Briefe der Stadt Nürnberg an die Stadt Aachen 1420-1534, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 139-141
Hugo LOERSCH, Eine die Salvatorkapelle betreffende Urkunde von 1459, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 142-143
Peter Stephan KÄNTZELER, Wilhelm Weber (Guilelmus Textoris) aus Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 143-146
Hermann KEUSSEN, Verzeichnisse von Studierenden aus Aachen und dem Herzogthum Jülich an den Universitäten Wittenberg und Marburg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 146-149
Alfred von REUMONT, Holländisches Strafverfahren gegen preußische Werber. 1733, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 150-151
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 152-156
Alfred von REUMONT, Cornel Peter Bock, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 157-190
Leonard KORTH, Die Reisen des Ritters Arnold von Harff in Arabien, Indien und Ost-Africa, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 191-219
H. J. GROSS, Zur Geschichte des Aachener Reiches. 2. Eine Gemeindeverfassung aus dem Reiche, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 219-240
Johann Jakob MICHEL, Die jülichsche Unterherrschaft Heiden, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 241-264
SCHWENGER, Aachener Schuldramen des 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 265-286
C. NÖRRENBERG, Eine Aachener Handschrift des 15. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 287-294
Emil PAULS, Hexenverbrennungen zu Aachen in den Jahren 1630 und 1649, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 295-301
C. RHOEN, Einiges über den Brand des Aachener Rathauses am 29. Juni 1883, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 302-310
Hermann KEUSSEN, Aachener als Rektoren der Universität Basel, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 310
Alfred von REUMONT, Die Denkmünze auf den Aachener Friedensschluß von 1668, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 310
Emil PAULS, Reste einer Römerwarte bei Friesenrath im Landkreise Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 311-315
G. A. Königsfeld, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 315-319
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 5, 1883, S. 320-336
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884
Carl OPPENHOFF, Die Strafrechtspflege des Schöffenstuhls zu Aachen seit dem Jahre 1657, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 1-64
C. RHOEN, Die St. Salvatorkapelle bei Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 65-80
Joseph HANSEN, Beiträge zur Geschichte von Schönau, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 81-108
Richard PICK, Pattern und seine Beziehungen zu der ehemaligen Pfarrkirche zu Geuenich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 109-132
Ernst von OIDTMAN, Bottheim bei Zülpich und seine Besitzer, insbesondere die Herren von Hompesch, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 133-180
Urkunden zur Geschichte des Pfarrdorfs Ratheim, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 181-198
Alfred von REUMONT, Friedrich von der Trenck in Aachen 1765-1780, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 199-226
Emil PAULS, Aus der Zeit der Fremdherrschaft, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 227-238
Konstantin HÖHLBAUM, Zur Geschichte der Aachenfahrt, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 239-243
Bruchstück einer Meilensäule aus dem Eschweiler Wald, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 243-244
BRAUN, Römische Gräber bei Hilfarth im Kreise Heinsberg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 244-245
Hugo LOERSCH, Das Denkmal zur Erinnerung an die Erschlagung des Grafen Wilhelm von Jülich nach einer alten Beschreibung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 245-246
Johann Jakob MICHEL, Die Aachener Wetterhörner, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 246-248
Ernst von OIDTMAN, Zur ältesten Geschichte der Güter Bongart, Bovenberg und Holzheim bei Weisweiler, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 248-252
Richard PICK, Zur Geschichte der Aachener Glockengießer-Familie von Trier, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 252-256
Emil PAULS, Zur Geschichte der Heiligthümer in der Theresianerkirche zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 256-257
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 257-270
Alfred von REUMONT, Kaiser Karls V. Krönung in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 271-294
J. HANSEN, Die Wiedertäufer in Aachen und in der Aachener Gegend, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 295-338
Leonard KORTH, Die Reisen des Ritters Arnold von Harff in Arabien, Indien und Ost-Africa, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 339-340
Zu dem Aufsatz: Friedrich von der Trenck in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 340-342
J. HANSEN, Übersicht über die im Archiv der hiesigen evangelischen Gemeinde aufbewahrten Aktenstücke, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 342-344
Lied auf Karl den Großen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 344
Konstantin HÖHLBAUM, Die Stadt Noyon stellt einem Aachener, namens Hermann, Sohn des Bierbrauers Colin von Rommans, ein Zeugnis aus, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 344-345
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 345-348
Vereinschronik, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 6, 1884, S. 349-366
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885
Alfred von REUMONT, Fabio Chigi – Papst Alexander VII. – in Deutschland 1639-1651, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 1-48
R. BOLTEN, Geschichte und Beschreibung der Pfarrkirche zu Erkelenz, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 49-64
J. HANSEN, Kriegsdrangsale Aachens in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 65-104
Johann Jakob MICHEL, Beiträge zur Geschichte der Stadt Eupen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 105-124
W. SCHMIDT, Beiträge zur Geschichte der Heiligthumsfahrten von Aachen, Cornelimünster und Maestricht. 1. Die älteste Holzschnittdarstellung der Heiligthümer von Maestricht, Aachen und Cornelimünster, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 125
Hermann KEUSSEN, Beiträge zur Geschichte der Heiligthumsfahrten von Aachen, Cornelimünster und Maestricht. 2. Zur Heiligthumsfahrt des Jahres 1468, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 126-130
J. HANSEN, Verzeichnis der Studierenden aus Aachen und dem Herzogthum Jülich (1450) 1517-1614 auf den Universitäten Erfurt, Genf, Heidelberg, Herborn, Leyden und Löwen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 131-144
Hermann KEUSSEN, Bollheim und seine Besitzer, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 144-148
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 148-158
B. M. LERSCH, Römische Legionsziegel zu Aachen, Tegulae transrhenanae, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 159-172
J. SCHNEIDER, Römerstraßen in der Umgegend von Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 173-178
Emil PAULS, Zur Geschichte des Weinbaus, Weinhandels und Weinverzehrs in der Aachener Gegend, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 179-280
C. RHOEN, Der Grabfund bei Alt-Schurzelt, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 281-284
Alfred von REUMONT, Die Krönung Karls V. in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 284-285
Richard PICK, Bericht über eine amtliche Besichtigung der Stadtmauer in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 286-288
S. PLANKER, Zur Besoldung der Aachener katholischen Pfarrer im 17. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 288-295
A. HEUSCH jun., Nachrichten über das Gut Ober-Frohnrath, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 295-298
Leonard KORTH, Zwei Urkunden aus dem Kölner Stadtarchiv, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 298-302
A. HEUSCH jun., Lehnregister der kurkölnischen Mannkammer zu Heerlen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 302-306
C. RHOEN, Nachtrag zu: Einiges über den Brand des Aachener Rathauses am 29. Juni 1883, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 307-308
Johann Jakob MICHEL; Ernst von OIDTMAN, Zu: Die Jülische Unterherrschaft Heiden, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 308-316
Aus Zeitschriften, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 316-319
Vereinschronik, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1885, S. 320-364
Joseph HANSEN, Aachener Urkunden aus dem Dortmunder Stadtarchiv, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 7, 1886, S. 270-275
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886
Alfred von REUMONT, Die Grafen von Harscamp, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 1-14
C. RHOEN, Die Kapelle der karolingischen Pfalz zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 15-96
C. von VEITH, Das alte Wegenetz zwischen Köln, Limburg, Mastricht und Bavai. Mit besonderer Berücksichtigung der Aachener Gegend, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 97-124
Ernst von OIDTMAN, Die Herren von Vlodorp, Erbvögte zu Roermond, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 125-147
A. CURTIUS, Zur Sage über die Entstehung des Lousbergs, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 148-157
Matthias SCHOLLEN, Aachener Sprichwörter und Redensarten, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 158-208
Ernst von OIDTMAN, Zur Geschichte der Herrschaft Schönau und ihrer Besitzer bis auf Dietrich von Milendonck, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 209-217
Richard PICK, Aus dem Aachener Stadtarchiv. 1. Verpflichtungsurkunden städtischer Beamten, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 218-255
J. BECKER, Ferdinand Nolten, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 256-266
Alfred von REUMONT, Die Porphyrsäulen am Hochaltar des Aachener Münsters, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 267-268
Theodor FRIMMEL, Zur Kenntnis des Aachener Ottonenkodex, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 268-269
Emil PAULS, Zu Caesars Bericht über die Vergiftung des Eburonenkönigs Catuvolcus, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 275-277
Richard PICK, Zur Geschichte des Aachener Münsters, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 277-279
Richard PICK, Eine Aachener Erbverpachtungs-Anzeige um 1500, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 279-280
Richard PICK, Zur Geschichte des Pfarrdorfs Mündt, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 280-286
Richard PICK, Die Gebühren des Aachener Scharfrichters um 1700, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 286
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 287-315
Fragen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 316
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 8, 1886, S. 319-354
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 9, 1887
C. von VEITH, Das alte Wegenetz zwischen Köln, Limburg, Mastricht und Bavai. Mit besonderer Berücksichtigung der Aachener Gegend, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 9, 1887, S. 1-13
Stephan BEISSEL, Der Aachener Königsstuhl, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 9, 1887, S. 14-41
Richard PICK, Aus dem Aachener Stadtarchiv. 2. Fehdebriefe, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 9, 1887, S. 42-143
A. CURTIUS, Albrecht Dürer in Aachen 1520, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 9, 1887, S. 144-169
Matthias SCHOLLEN, Aachener Volks- und Kinderlieder, Spiellieder und Spiele, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 9, 1887, S. 170-210
Joseph HANSEN, Zur Krönung K. Friedrichs III. in Aachen im Juni 1442, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 9, 1887, S. 211-216
J. HANSEN, Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Brüssel, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 9, 1887, S. 217-218
SCHWENGER, Zu den Aachener Schuldramen des 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 9, 1887, S. 218-220
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 9, 1887, S. 221-229
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 9, 1887, S. 230-243
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888
Hugo LOERSCH, Zur Erinnerung an Alfred von Reumont [Nachruf], in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888, S. 1-21
Rudolf GOECKE, Aachener Prozesse am Reichskammergericht, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888, S. 22-95
Hugo LOERSCH, Über ein Verzeichnis der Einkünfte der Katharinenkapelle beim Aachener Münster aus dem Ende des 14. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888, S. 96-137
Matthias SCHOLLEN, Aachener Volks- und Kinderlieder, Spiellieder und Spiele, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888, S. 138-197
Emil PAULS, Aus der Zeit der Fremdherrschaft. 3. Der 2. März 1793 und seine Folgen für Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888, S. 198-219
Hugo LOERSCH, Handschriften und Handschriftliches aus und über Aachen in der Amploniana zu Erfurt, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888, S. 220-221
J. HANSEN, Die Aachener Ratswahlen in den Jahren 1581 und 1582, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888, S. 222-236
Wenzel HIEKE, Ein böhmisches Adelsgeschlecht, das aus Aachen stammen soll, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888, S. 237-243
Stephan BEISSEL, Der Eid des Vicedominus beim Aachener Marienstift, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888, S. 244
A. HEUSCH jun., Zur Geschichte der Familie Wildt, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888, S. 245-247
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888, S. 248-274
Fragen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888, S. 275
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 10, 1888, S. 276-299
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889
Hugo LOERSCH, Eine Sühnegeschenk für das Aachener Münster, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 1-7
Ernst von OIDTMAN, Die Herren von Milendonk aus dem Geschlecht der von Mirlaer, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 8-50
C. NÖRRENBERG, Ein Aachener Dichter des 14. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 50-66
J. SCHNEIDER, Römerstrassen im Regierungsbezirk Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 67-74
Emil PAULS, Aus der Zeit der Fremdherrschaft. 4. Zur Geschichte des Assignatenumlaufs und des Gesetzes über das Maximum in der Aachener Gegend, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 75-97
Wilhelm Graf von MIRBACH, Beiträge zur Geschichte der Grafen von Jülich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 98-159
J. HANSEN, Der Aachener Domschatz und seine Schicksale während der Fremdherrschaft, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 160-175
Paul CLEMEN, Die Porträtdarstellungen Karls des Großen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 184-271
Richard PICK; G. A. SIEDAMGROTZKY, Die römische Wasserleitung von Burtscheid nach Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 272-277
Richard PICK, Römische Münzen aus der Umgebung von Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 278-279
Richard PICK, Römischer Fund zu Lucherberg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 280
Anton BIRLINGER, Der Aachener Straßenname Krakau, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 280-281
Richard PICK, Drei Urkunden zur Geschichte der Stadt Eschweiler, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 282-286
Anton BIRLINGER, Johann von Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 286-287
Ernst von OIDTMAN, Der Grabstein Stephans von Werth, eines Bruders des Feldmarschalls Jan von Werth, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 287-288
Richard PICK, Zum Leben des Aachener Geschichtsschreibers Karl Franz Meyer des Aelteren, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 288-290
Vereinschronik, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 11, 1889, S. 291-299
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 12, 1890
Paul CLEMEN, Die Porträtdarstellungen Karls des Großen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 12, 1890, S. 1-147
J. SCHNEIDER, Römerstrassen im Regierungsbezirk Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 12, 1890, S. 148-162
Wilhelm Graf von MIRBACH, Beiträge zur Geschichte der Grafen von Jülich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 12, 1890, S. 163-226
Matthias SCHOLLEN, Die St. Sebastianus- und Antonius-Schützenbruderschaft in Geilenkirchen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 12, 1890, S. 227-314
Stephan BEISSEL, Schreibkünstler der karolingischen Hofschule zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 12, 1890, S. 315-317
Stephan BEISSEL, Die Wölfin des Aachener Münsters, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 12, 1890, S. 317-320
Richard PICK, Zur Geschichte der Burgen und Rittergüter in der Aachener Gegend, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 12, 1890, S. 320-328
B. M. LERSCH, Schutteltag?, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 12, 1890, S. 328-332
A. CURTIUS, Zu: Albrecht Dürer in Aachen 1520, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 12, 1890, S. 332
Franz Theodor OPPENHOFF, Zum Leben des Schulmanns Leonhard Schmitz, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 12, 1890, S. 332-333
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 12, 1890, S. 334-343
Fragen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 12, 1890, S. 344
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891
Joseph GREVING, Geschichte des Klosters der Windesheimer Chorherren zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 1-114
Wilhelm Graf von MIRBACH, Beiträge zur Geschichte der Grafen von Jülich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 123-149
Ernst von OIDTMAN, Der ehemalige Rittersitz Schloßberg bei Birkesdorf, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 150-174
P. BAHLMANN, Aachener Jesuiten-Dramen des 17. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 175-180
Gerhard RAUSCHEN, Das Stadtbuch und die Chronik von Gangelt. (Anhang: Mühlenweisthum von Breberen, eine Rechtsaufzeichnung), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 181-190, 263-264
Matthias SCHOLLEN, Die alten Kirchenbücher im Regierungsbezirk Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 191-212
Emil FROMM, König Friedrich II. von Preussen in Aachen vom 26. August bis 9. September 1742, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 213-229
Hugo LOERSCH, Die Rolle der Aachener Goldschmiedezunft vom 16. April 1573, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 230-258
Hermann KEUSSEN, Zur Geschichte der Aachener Heiligthumsfahrt, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 259-260
Hugo LOERSCH, Die in Leipzig von 1409-1600 studierenden Aachener, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 260-262
Emil FROMM, Das Missale des St. Wenzeslaus- Altars in der Münsterkirche zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 264-266
Emil FROMM, Ein Brief des Predigers der deutschen reformierten Gemeinde in Aachen, Emondus Emondi, aus dem Jahre 1605, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 266-268
Franz Theodor OPPENHOFF, Beantwortung einer Frage, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 269
Aus Zeitschriften, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 270-274
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 13, 1891, S. 275-314
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892
J. KLINKENBERG, Grannus und Sirona, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 1-15
J. SCHNEIDER, Römerstrassen im Regierungsbezirk Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 16-37
Alphons BELLESHEIM, Über einige Beziehungen Irlands zur Reichsstadt Aachen und Diözese Lüttich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 38-53
J. HAMPEL, Die Metallwerke der ungarischen Kapelle im Aachener Münsterschatze, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 54-71
Leonard KORTH, Volkstümliches aus dem Kreise Jülich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 72-130
Theodor LINDNER, Die Fabel von der Bestattung Karls des Großen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 131-212
J. HANSEN, Aachener Urkunden aus dem Vatikanischen Archiv, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 213-233
Heinrich KELLETER, Eine neue Quelle des 13. Jahrhunderts zur Geschichte der Aachener Reliquienschreine und der darin bewahrten Reliquien, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 234-242
Emil FROMM, Beiträge zur Lebensgeschichte des Wilhelm Textoris von Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 243-262
P. KAHLE, Zur geographischen Lage von Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 263-267
Hermann KEUSSEN, Kluppelklaesgin, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 268-271
Heinrich KELLETER, Ein Brief des Aachener Stadtsyndikus Dr. Gerlach Radermecher vom 21. September 1576, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 272
Alphons BELLESHEIM, Pater Kersten aus Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 273-274
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 275-288
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 14, 1892, S. 289-314
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 15, 1893
Ernst von OIDTMAN, Die Burg zu Stolberg und ihre Besitzer, insbesondere die Edelherren von Stolberg-Frenz-Setterich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 15, 1893, S. 1-18
Alexander CARTELLIERI, Graf Philipp von Flandern als angeblicher Pate König Philipps II. August von Frankreich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 15, 1893, S. 18-25
Hermann KEUSSEN, Der Kölner Prozeß gegen Gerhard Ellerborn und seine Aachener Vorgeschichte. 1590-1594, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 15, 1893, S. 26-62
Hugo LOERSCH; Marc ROSENBERG, Die Aachener Goldschmiede, ihre Arbeiten und ihre Merkzeichen bis zum 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 15, 1893, S. 63-96
Emil PAULS, Beiträge zur Geschichte der Buchdruckereien, des Buchhandels, der Censur und der Zeitungspresse in Aachen bis zum Jahre 1816, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 15, 1893, S. 97-235
Franz Theodor OPPENHOFF, Die Aachener Sternzunft, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 15, 1893, S. 236-326
Hugo LOERSCH, Die in Basel von 1462-1491 studierenden Aachener, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 15, 1893, S. 327-328
Hermann KEUSSEN, Urkunden des 15. Jahrhunderts zur Aachener Lokalgeschichte, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 15, 1893, S. 329-333
Zur Vorgeschichte der Frankenberger Fehde. 1441, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 15, 1893, S. 334-338
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 15, 1893, S. 339-348
Vereinschronik, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 15, 1893, S. 349ff.
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894
Georg von BELOW, Die Streitigkeiten zwischen Aachen und Jülich im Jahre 1558, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 1-11
E. ZAIS, Frankenthaler Porzellan in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 12-37
Ernst von OIDTMAN, Arnoldus Parvus. Der Stammvater des Geschlechtes von Palant, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 38-85
Emil PAULS, Zur Bestattung Karls des Großen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 86-111
C. RHOEN, Zur Geschichte der älteren Baudenkmale von Kornelimünster, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 86-112
Franz Theodor OPPENHOFF, Die Beziehungen Friedrich Heinrich Jacobis und seiner Familie zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 132-162
Emil PAULS, Auszüge aus der Chronik des Aachener Notars Johann Adam Weinandts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 163-170
Georg von BELOW, Hat Johann von Selbach bei der Belagerung von Heinsberg im Jahre 1543 Verrat geübt?, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 171-173
Alphons BELLESHEIM, Dompropst Hermann Claudius Klöckler aus Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 174
J. HANSEN, Breven des Papstes Alexander VII. aus Anlaß des Aachener Brandes von 1656, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 175-176
Emil FROMM, Die materiellen Wirkungen des Aachener Stadtbrandes vom Jahre 1656, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 177-179
Emil FROMM, Eine Aachener Schulprämie aus der Franzosenzeit, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 180-181
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 182-204
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 16, 1894, S. 205-236
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 17, 1895
August PAULS, Der Ring der Fastrada, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 17, 1895, S. 1-73
Alexander CARTELLIERI, Heinrich von Klingenberg, Propst von Aachen 1291-1293, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 17, 1895, S. 74-88
Josef BUCHKREMER, Die Architekten Johann Joseph Couven und Jakob Couven, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 17, 1895, S. 89-210
Emil FROMM, Zeitgenössische Berichte über Einzug und Krönung Karls V. in Aachen am 22. und 23. Oktober 1520, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 17, 1895, S. 211-251
Alphons BELLESHEIM, Studenten aus der alten Reichsstadt Aachen im Kollegium Germanicum Hungaricum in Rom, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 17, 1895, S. 252-253
Franz Theodor OPPENHOFF, Nachtrag zu: Die Beziehungen Friedrich Heinrich Jacobis und seiner Familie zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 17, 1895, S. 254-256
Hermann KEUSSEN, Urkunden zur Geschichte der Jülicher Reichspfandschaften, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 17, 1895, S. 257-259
Heinrich KELLETER, Gefangene Aachener in Algier, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 17, 1895, S. 259-260
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 17, 1895, S. 261-267
F. WISSOWA, Bibliographische Übersicht des in Aachener Zeitungen von 1815-1890 enthaltenen lokalgeschichtlichen Materials, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 17, 1895, S. 268-326
Vereinschronik, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 17, 1895, S. 327-330
Mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 17, 1895, S. 331-332
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896
Georg von BELOW, Die Leistungen des Amtes Wassenberg zum Jülicher Festungsbau im Jahre 1576. Ein Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Niederrheins im 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 1-18
Emil PAULS, Der Lousberg bei Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 19-64
Theodor LINDNER, Zur Fabel von der Bestattung Karls des Großen. Eine Entgegung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 65-76
Hermann VELTMAN, Aachener Prozesse am Reichskammergericht, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 77-213
August SCHOOP, Die Entwicklung der Dürener Stadtverfassung vom Verbundbriefe 1457 bis zum Finalreglement 1692, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 214-241
Ferdinand Wilhelm Emil ROTH, Eine Briefsammlung des Propstes Ulrich von Steinfeld aus dem 12. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 242-311
Otto Reinhard REDLICH, Zur Geschichte der St. Annen-Reliquie in Düren, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 312-336
Franz Theodor OPPENHOFF, Nachtrag zu: Die Aachener Sternzunft, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 337-349
Alphons BELLESHEIM, Aachener Lehrer und Studenten an der Hochschule zu Paris im 14. und 15. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 350-353
Josef BUCHKREMER, Schloß Jägerhof in Düsseldorf. Ein Bau Johann Joseph Couvens, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 354
Friedrich LAU, Die Rechte der Abtei Kornelimünster und des Herzogs von Jülich in dem Dorfe Kastenholz, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 355-357
Hugo LOERSCH, Ein Stammbaum der Familie Mitz, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 358
Ferdinand Wilhelm Emil ROTH, Mitteilungen aus Handschriften der Klöster Burtscheid und Steinfeld, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 358-359
Alphons BELLESHEIM, Der päpstliche Nuntius Bonomi, Bischof von Vercelli, in Aachen im Jahre 1585, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 360-362
Hermann KEUSSEN, Aachen-Pilger in Köln, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 363
Alphons BELLESHEIM, Nachtrag zu: Studenten aus der alten Reichsstadt Aachen im Kollegium Germanicum Hungaricum in Rom, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 363-364
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 365-398
Vereinschronik, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 18, 1896, S. 399ff.
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19 H. 1, 1897
J. LAURENT, Das neu errichtete Archiv- und Bibliotheks-Gebäude der Stadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 1, 1897, S. 1-20
Emil FROMM, Geschichte der Stadtbibliothek, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 1, 1897, S. 21-48
Arthur RICHEL, Astrologische Volksschriften der Aachener Stadtbibliothek, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 1, 1897, S. 49-93
Emil FROMM, Die Dante-Sammlung der Alfred von Reumont'schen Bibliothek, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 1, 1897, S. 94-141
Arthur RICHEL, Zur Geschichte des Puppentheaters in Deutschland im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 1, 1897, S. 142ff.
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19 H. 2, 1897
Ernst von OIDTMAN, Das Wappen der Stadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 1-17
Otto Reinhard REDLICH, Urkundliche Beiträge zur Geschichte Aachens im 15. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 18-71
Emil PAULS, Zur Geschichte des Archivs des Roerdepartements in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 73-92
Theodor LINDNER, Zur Fabel von der Bestattung Karls des Großen. Nachtrag, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 93-96
F. X. BOSBACH, Gründung und Gründer der Burtscheider Benediktiner-Abtei, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 97-104
Alphons BELLESHEIM, Beiträge zur Geschichte Aachens im 16. Jahrhundert. 1. Die Stadt Aachen in den Nuntiaturberichten aus Deutschland im 16. Jahrhundert. 2. Zwei ungedruckte Briefe des Nuntius Girolamo Aleandro vom Jahre 1520, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 105-119
Max SCHMID, Zur Geschichte der Familie von Trier, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 120-170
Wilhelm BRÜNING, Aachen während der Fremdherrschaft und der Befreiungskriege, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 171-210
Emil PAULS, Inventar des Schlosses zu Montjoie aus dem Jahre 1436, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 211-215
Alphons BELLESHEIM, Der Prämonstratenserabt Simon Braunman aus Aachen (1673-1747), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 216
Emil PAULS, Anfertigung einer Monstranz für die Klosterkirche der Abtei Burtscheid durch den Aachener Goldschmied Dietrich von Rodt im Jahre 1618/19, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 217-220
Wilhelm BRÜNING, Das “Liedtlein” des Stadtbuches von Gangelt, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 221-222
Alphons BELLESHEIM, Propst Gottschalk von Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 223-226
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 19, H. 2, 1897, S. 227-241
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898
Ernst von OIDTMAN, Der ehemalige Rittersitz Rath, auch Marschallsrath genannt, bei Mechernich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 1-8
Hermann VELTMAN, Aachener Prozesse am Reichskammergericht, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 9-89
F. X. BOSBACH, Das älteste Burtscheider Nekrologium, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 90-178
Eduard ADENAW, Archäologische Funde in Aachen bis zum Jahre 1898, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 179-228
Eduard TEICHMANN, Neue Beiträge zur Fastradasage, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 229-246
Josef BUCHKREMER, Das Atrium der karolingischen Pfalzkapelle zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 247-264
Wilhelm BRÜNING, Ein Beitrag zur Würdigung des Bürgermeisters Dauven, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 265-275
Emil PAULS, Vertragsmäßige Regelung des Vortritts in der Kirche zu Schwerfen (1511), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 276-280
Emil PAULS, Aachener Wetterhörner, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 281-282
Hermann KEUSSEN, Aquensia in der Handschriften-Sammlung des Britischen Museums zu London, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 283-287
Ernst von OIDTMAN, Nachtrag zu: Das Wappen der Stadt Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 288
Alphons BELLESHEIM, Der Historienmaler Adam Eberle aus Aachen (1805-1832), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 289-292
Eduard TEICHMANN, Die Ableitung zweier Wörter der Aachener Mundart, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 293-294
Eduard TEICHMANN, Ein Aachener als Darsteller der Titelrolle in zwei Metzer Mysterien, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 295-298
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 299-303
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 20, 1898, S. 304-310
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899
Hermann VELTMAN, Aachener Prozesse am Reichskammergericht, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899, S. 1-59
Eduard TEICHMANN, Zur Namensgeschichte der Aachener St. Salvatorkapelle, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899, S. 60-87
Karl NATHAN, Die Kämpfe zwischen Roer und Maas während des ersten Koalitionskrieges, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899, S. 88-121
Alphons BELLESHEIM, Beiträge zur Geschichte Aachens im 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899, S. 122-134
Josef BUCHKREMER, Der Königstuhl der Aachener Pfalzkapelle und seine Umgebung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899, S. 135-194
Arthur RICHEL, Die Denkmünzen auf den Aachener Frieden von 1748, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899, S. 195-215
Emil PAULS, Beiträge zur neueren Geschichte Aachens (1793-1816), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899, S. 216-253
Paul REDLICH, Unterhandlungen über den Verkauf des Rubensschen Gemäldes in der Kapuzinerkirche zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899, S. 254-258
Emil PAULS, Der Proserpina-Sarkophag in Aachen und die Sage von der Bestattung Karls des Großen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899, S. 259-261
F. X. BOSBACH, Neues Material zur Geschichte Burtscheids, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899, S. 262
J. FEY, Zur Geschichte der Kirche von Marienburg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899, S. 263-264
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899, S. 265-267
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 21, 1899, S. 268-281
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900
Matthias SCHOLLEN, Franz Theodor Oppenhoff. Ein Lebensbild, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 1-8
Alfons FRITZ, Zur Baugeschichte des Aachener Stadttheaters, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 9-120
Eduard TEICHMANN, Zur Heiligtumsfahrt des Philipp von Vigneulles im Jahre 1510, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 121-187
Emil PAULS, Die Entsühnungen des Aachener Münsters in den Jahren 1428 und 1467, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 188-197
Josef BUCHKREMER, Zur Baugeschichte des Aachener Münsters, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 198-271
Emil PAULS, Wirtschaftsgeschichtliches aus dem Herzogthum Jülich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 272-328
August SCHOOP, Zur Geschichte der Dürener Mühlenteiche, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 329-341
H. KEUSEN, Zum Aachener Auflauf des Jahres 1401, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 342-346
Eduard TEICHMANN, Zur Namensgeschichte der Aachener St. Salvatorkapelle, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 347
Hermann KEUSSEN, Unterstützung Aachens durch Köln nach dem Stadtbrand von 1656, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 348-350
Arthur RICHEL, Aachener Fremdenliste von 1768, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 351-354
Arthur RICHEL, J. J. Couvens Kalender für das Stiftskapitel, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 355-356
Gilbert KRIKAVA, Berichtigungen zur Ausgabe der Briefsammlung des Propstes Ulrich von Steinfeld, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 357
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 22, 1900, S. 358-364
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901
Armin TILLE, Zwei Waldordnungen aus dem Herzogthum Jülich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901, S. 1-30
Alfons FRITZ, Theater und Musik in Aachen zur Zeit der französischen Herrschaft, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901, S. 31-170
Heinrich HOEFFLER, Entwicklung der kommunalen Verfassung und Verwaltung der Stadt Aachen bis zum Jahre 1450, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901, S. 171-289
Heinrich SAVELSBERG, Die älteste Landkarte des Aachener Reichs von 1569, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901, S. 290-305
J. G. REY, Ein altes Nekrologium von St. Adalbert zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901, S. 306-337
Otto Reinhard REDLICH, Herzog Johann von Jülich und die Aachener Revolution des Jahres 1513, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901, S. 338-365
Emil PAULS, Ein vehmgerichtliches Verfahren gegen die Stadt Düren aus Anlaß eines Hexenprozesses (1509-1513), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901, S. 366-402
Martin SCHEINS, Die karolingische Widmungsschrift im Aachener Münster, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901, S. 403-407
H. LOEWE, Ein gereimtes Ämterverzeichnis der Jülich-Klevischen Lade, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901, S. 408-409
Emil PAULS, Zur Geschichte der alten Pfarrkirche von Malmedy, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901, S. 410-411
Emil PAULS, Die Zerstörung der Krypta der alten Abteikirche zu Malmedy, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901, S. 412-413
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901, S. 414-421
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 23, 1901, S. 425-433
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902
Maria SCHMITZ, Die Beziehungen Friedrich Barbarossas zu Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 1-64
Eduard TEICHMANN, Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. Karl der Große, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 65-164
Alfons FRITZ, Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preussischen Herrschaft, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 165-231
Armin TILLE, Vom Kappbusch bei Brachelen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 232-257
Ernst von OIDTMAN, Die Eigenthümer der Rittersitze Birgel, Boisdorf, Drove und Mozenborn im Kreise Düren, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 258-294
August SCHOOP, Dürens Kriegsdrangsale in den Jahren 1639-1642, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 295-316
Josef BUCHKREMER, Neue Wahrnehmungen am Kronleuchter im Aachener Münster, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 317-331
Emil PAULS, Eine Urkunde über das Königsbad in Aachen von 1324, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 332-334
Emil PAULS, Stiftung eines Glasfensters in der Pfarrkirche zu Erkelenz durch das Kapitel der Aachener Marienkirche im Jahre 1417, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 335-336
Emil PAULS, Verhandlung zu Kornelimünster vor dem Jülicher Landdechant in einer Ehrensache. 1452, November 18, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 337-339
Emil PAULS, Bestimmungen über die Verteilung des Ertrags von Weidenpflanzungen in Altorf bei Jülich aus dem Jahre 1565, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 340-342
Joseph MAECKL, Audienz des Bartholomäus Nyborch bei Philipp II. von Spanien in Angelegenheiten der Stadt Erkelenz 1588, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 343-348
F. LAUCHERT, Zur Bibliographie des Jesuiten-Dramas in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 349-353
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 354-373
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 24, 1902, S. 374-394
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903
Eduard TEICHMANN, Zur Deutung der Worte “dein eyn” auf dem Tragbande des sogenannten Karlshornes, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 1-27
Alfons FRITZ, Aus den ersten Jahren der Wirksamkeit des Aachener Wohltätigkeitsbureaus, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 28-72
Alfons ZÁK, Zur Briefsammlung des Propstes Ulrich von Steinfeld, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 73-86
Emil PAULS, Erinnerungen an den zu Aachen am 16. März 1278 erschlagenen Grafen Wilhelm IV. von Jülich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 87-132, 355-360
Rudolf Arthur PELTZER, Die Beziehungen Aachens zu den französischen Königen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 133-268
Eduard TEICHMANN, Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 269-312
Emil PAULS, Aus den letzten Tagen des Schlosses Nideggen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 301-312
August SCHOOP, Dürener Karmeliterurkunden, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 313-334
Emil PAULS, Die Heiligsprechung Karls des Großen und seine kirchlicher Verehrung in Aachen bis zum Schluß des 13. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 335-354
Emil PAULS, Breve Innocenz III., welches das Absingen der Hymnen Te Deum laudamus und Gloria in excelsis in der Aachener Marienkirche am Maria-Verkündigungsfeste gestattet. Rom 1211, Juli 26, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 361
Emil PAULS, Einigung zwischen dem Propst und den Kanonikern (fratres) des Marienstifts zu Aachen über eine Wachslieferung zu Kerzen. 1213, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 362-363
Arthur RICHEL, Zur Literatur über den Einzug Karls V. in Aachen, 1520, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 364
Ernst von OIDTMAN, Ein Inventar des Rittersitzes Setterich vom Jahre 1687, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 365-371
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 372-387
Berichtigungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 388-389
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 25, 1903, S. 388-429
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904
Eduard TEICHMANN, Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 1-132
Hermann Friedrich MACCO, Schloß Kalkofen und seine Besitzer, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 133-164
Alfons FRITZ, Theater und Musik in Aachen seit dem Beginn der preussischen Herrschaft, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 165-277
August SCHOOP, Beiträge zur Schul- und Kirchengeschichte Dürens, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 278-326
Franz CRAMER, Die Namen Jülich und Gressenich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 327-343
Josef BUCHKREMER, Über das Verhältnis der drei das Innere des Aachener Münsters darstellenden alten Gemälde zueinander, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 344-354
Emil PAULS, Zur Geschichte der Vogtei Jülichs und der Obervogtei Brabants in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 355-382
Emil PAULS, Johann von Schleiden mahnt Johann von Schönfort, Burggrafen von Montjoie, in Aachen vier Reisige einreiten zu lassen. 1427, Februar 27, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 383
Emil PAULS, Verurteilung eines Wiedertäufers durch das Schöffengericht in Aachen zu der Strafe, mit einem leinenen Kleide bekleidet, barfuß in einer Prozessin brennende Kerzen zu tragen. 1537, September 5, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 384-385
Hermann KEUSSEN, Ein Pasquill gegen den abgesetzten Jülicher Amtmann Marschall Schenkern. 1600, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 386
Albert FUHRMANS, Die Beraubung des Pfarrhauses zu Marienberg bei Geilenkirchen durch die Bockreiter am 20. Februar 1742, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 387-388
Eduard TEICHMANN, Nachträge zu: Zur Namensgeschichte der Aachener St. Salvatorkapelle, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 389-390
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 391-414
Frage, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 415
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 26, 1904, S. 416-454
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905
Eduard TEICHMANN, Linzenshäuschen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 1-24
Heinrich PENNINGS, Die Religionsunruhen in Aachen und die beiden Städtetage zu Speier und Heilbronn 1581 und 1582, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 25-108
Étienne MICHON, Notes sur le sarcophage de la cathédrale d'Aix-la-Chapelle, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 109-112
Franz CRAMER, Frenz-Brigantium. Zugleich eine Untersuchung über die mit brig-gebildeten Namen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 113-128
August SCHOOP, Die römische Besiedlung des Kreises Düren, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 129-172
Emil PAULS, Die Beziehungen der Reunionskammer in Metz zur Abtei Stablo-Malmedy und zur Aachener Gegend, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 173-219
Ernst von OIDTMAN, Nieder-Bohlheim und seine Besitzer. Zugleich ein Beitrag zur älteren Genealogie der Freiherren Spies von Büllesheim, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 220-234
Emil PAULS, Aus der Geschichte der Zeitrechnugn in Aachen (1500-1815), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 235-255
Hermann KEUSSEN, Das Treffen bei Jülich am 21. März 1278, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 256-257
Emil PAULS, Entsühnung (Reconcilition) der Kirche, des Kirchhofes und des Klosters der Abtei Steinfeld. 1484, Juli 2-6, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 257-259
Emil PAULS, Quittungen und Briefe über Zahlungen an die Kaiser Maximilian I., Karl IV. und Ferdinand I. in den Jahren 1512-1553 gelegentlich ihrer Besuche in Aachen und Stablo, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 260-263
Josef BUCHKREMER, Eine Beschreibung des Aachener Münsters aus dem Jahre 1517, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 264-265
Emil PAULS, Ernennung des Johann vom Scheidt gen. Weschpfenning zum Schloßbewahrer und Kellner zu Hambach bei Jülich. 1578, März 10, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 266-268
Alfons FRITZ, Die Bettendorfsche Gemäldesammlung in einer Besprechung aus dem Jahre 1818, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 269-280
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 281-301
Berichtigungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 302
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 27, 1905, S. 303-334
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 28, 1906
Alfons FRITZ, Geschichte des Kaiser-Karls-Gymnasiums in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 28, 1906, S. 1-285
Mathias CLASSEN, Die konfessionelle und politische Bewegung in der Reichsstadt Aachen zu Anfang des 17. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 28, 1906, S. 286-442
Wilhelm KISKY, Zur Geschichte der Aachener Vögte, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 28, 1906, S. 443-444
Emil PAULS, Ältere Mühlen- und Brauereizwangsrechte (Bannrechte) in der Aachener Gegend. Zwei Urkunden des 14. Jahrhunderts über die Mühle zu Hommerschen bei Geilenkirchen und die Brauhäuser in der Pfarre Gressenich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 28, 1906, S. 445-449
Rudolf Arthur PELTZER, Ein Handelsprivileg des Königs Ludwig I. von Ungarn für Aachen, 1369, März 2, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 28, 1906, S. 450-453
Emil PAULS, Flössereibetrieb auf der Roer von der Grenze des herzoglich-jülichschen Gebietes an bis Düren (16. Jh.), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 28, 1906, S. 454-457
Emil PAULS, Entscheidung des geistlichen Gerichts (Kapitels) des Aachener Marienstifts in Sachen einer Schuldforderung gegen einen Geistlichen des Stifts. 1543, Oktober 19, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 28, 1906, S. 458-463
Eduard TEICHMANN, Nachträge zu: Zur Namensgeschichte der Aachener St. Salvatorkapelle, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 28, 1906, S. 464-465
Josef BUCHKREMER, Über das Verhältnis eines das Innere des Aachener Münsters darstellenden Kupferstiches zu den gleichartigen alten Gemälden, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 28, 1906, S. 466-470
Eduard TEICHMANN, Zur Geschichte der Säulen in der Aachener Liebfrauenkirche, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 28, 1906, S. 471-475
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 28, 1906, S. 476-488
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 28, 1906, S. 489-508
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907
Eduard TEICHMANN, Linzenshäuschen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907, S. 1-48
Justus HASHAGEN, Der “Menschenfreund” des Freiherrn Friedrich von der Trenck. Ein Beitrag zur Geschichte der Aufklärung in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907, S. 49-67
Josef BUCHKREMER, Das Grab Karls des Großen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907, S. 68-210
Alfons FRITZ, Die Auflösung des Aachener Jesuitenkollegs und ihre Folgen, im besondern der Streit um das Jesuitenvermögen bis zum Jahre 1823, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907, S. 211-276
Franz CRAMER, Die Ortsnamen auf -weiler im Aachener Bezirk. Mit einer Einleitung über die Bedeutung der Weiler-Namen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907, S. 277-316
Martin SCHEINS, Hugo Loersch (Nachruf), in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907, S. 317-326
Eduard TEICHMANN, Zur Baugeschichte der St. Salvatorkapelle im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907, S. 327-333
Eduard TEICHMANN, Zur Geschichte der Stationen auf dem Salvatorberge, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907, S. 334-337
Hermann KEUSSEN, Eine Rechtfertigung der Aachener Jesuiten, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907, S. 338-339
Emil PAULS, Gerichts- oder Dingstätten unter freiem Himmel in der Aachener Gegend, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907, S. 340-343
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907, S. 344-357
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907, S. 358-364
Ludwig SCHMITZ, Berichtigung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 29, 1907, S. 364
Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 30, 1908
Eduard TEICHMANN, Linzenshäuschen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 30, 1908, S. 1-61
Emil PAULS, Zur Geschichte des Klosters und der Kirche zur hl. Anna in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 30, 1908, S. 62-74
Alfons FRITZ, Geschichte des Kaiser-Karls-Gymnasiums in Aachen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 30, 1908, S. 75-154
Ernst von OIDTMAN, Das Geschlecht Gymnich, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 30, 1908, S. 155-234
Arthur PELTZER, Geschichte der Messingindustrie und der künstlerischen Arbeiten in Messing (Dinanderies) in Aachen und den Ländern zwischen Maas und Rhein von der Römerzeit bis zur Gegenwart, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 30, 1908, S. 235-463
Emil PAULS, Ein Tagebuch aus der Abtei Cornelimünster zum Jahre 1756, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 30, 1908, S. 464-472
Martin SCHEINS, Ein “Tisch” im Aachener Gewandhaus als Unterpfand für eine Stiftung, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 30, 1908, S. 473-475
Martin SCHEINS, Die Aachener Münsterkirche als Erbin des besten Stücks, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 30, 1908, S. 476
Alfons FRITZ, Das Grab Karls des Großen nach den von W. J. M. Mulder S. J. herausgegebenen Fragmenten einer Chronik Dietrichs von Nieheim, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 30, 1908, S. 477-479
Literatur, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 30, 1908, S. 480
Vereinschronik und -mitteilungen, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 30, 1908, S. 481-500
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite
Datum der Erstanlage: Montag, 2. Dezember 2002 Letzte Änderung: 12. Mai 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)