FS Eberhard Weis (1995)

Festschrift Eberhard Weis (1995)

bearbeitet von Stuart Jenks

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Festschrift erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to purchase this Festschrift, please contact:
R. Oldenbourg Verlag
Rosenheimer Str. 145
81671 München
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Oldenbourg (München)

Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995

   Vorwort, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. IX
Andreas KRAUS, Was ist Aufklärung? Betrachtungen zu einem ewig jungen Thema, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 1
Paolo PRODI, Christ oder Bürger? Kirchenzugehörigkeit und Staatszugehörigkeit zwischen Ancien Regime, Revolution und Restauration, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 17
Ina Ulrike PAUL, Stochwort “Europa”. Enzyklopädien und Konversationslexika beschreiben den Kontinent (1700-1850), in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 29
Ludwig HAMMERMAYER, Graf Rumford (1753-1814) zwischen Nordamerika, Großbritannien, Bayern und Frankreich. Einige Bemerkungen zu Biographie, Werk und Umfeld, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 51
Peter STADLER, Zwischen Ancien Regime, Revolution und Restauration. Pestalozzis politische Pädagogik in ihrer Zeit, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 71
Heinz GOLLWITZER, Das griechische Königtum der Wittelsbacher im Rahmen der dynastischen Politik seiner Epoche. Familieninteresse und Staatsräson in den osmanischen Nahcfolgestaaten, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 85
Reinhard STAUBER, “Natur” und “Politik”. Aufklärung und nationales Denken im italienischen Tirol 1750-1820, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 103
Sylvia KRAUSS, Die habsburgische Linie Österreich-Este 1771-1859, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 125
Walter DEMEL, Von den Notabeln von 1787/88 zu den Großnotabeln des Bürgerkönigtums. Ein Beitrag zur Frage der Elitentransformation in Frankreich zwischen Ancien Regime und Julimonarchie, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 137
Roger DUFRAISSE, Adelbert von Chamisson et Louis de La Foye: contribution a l'etude des relations intellectuelles franco-allemandes a l'epoque napoleonienne, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 155
Hans SCHMIDT, Der Kriegsgott selbst? Napoleon I. und seine Armee, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 167
Konrad REPGEN, Der Dreißigjährige Krieg im deutschen Geschichtsbild vor Schiller, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 187
Bernd ROECK, Konjunktur und Ende des süddeutschen “Klosterbarock”. Umrisse eines wirtschafts- und geistesgeschichtlichen Problems, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 213
Horst MÖLLER, Europäische Kultur im Fürstentum Anhalt-Dessau: Fürst Franz und die Wörlitzer Anlagen, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 229
Helmut BERDING, Loyalitätskonflikte unter napoleonischer Herrschaft. Die Situation der Staatsdiener im Königreich Westfalen, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 241
Lothar GALL, Der Deutsche Bund als Institution und Epoche der deutschen Geschichte, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 257
Elisabeth FEHRENBACH, Die bayerische Adelspolitik in der Verfassungsdiskussion des rheinisch-westfälischen Adelskreises um den Freiherrn vom Stein, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 267
Maria SCHIMKE; Manfred HÖRNER, Prozesse zwischen Untertanen und ihren Herrschaften vor dem Reichskammergericht in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auseinandersetzungen um Fronen und Besitzwechselabgaben im Hochstift Würzburg, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 279
Margit KSOLL-MARCON, Die Lage des reichsstädtischen Handwerks im ausgehenden 18. Jahrhundert im Spiegel der Reichskammergerichtsprozesse, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 305
Cornelia JAHN, Die erste Säkularisationsmaßnahme der Regierung Monteglas. Die Aufhebung des Paulanerklosters in München 1799, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 319
Wolfgang ZORN, Die Eingliederung Augsburgs in das Königreich Bayern unter König Max I. Joseph in der Sicht des Patriziats, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 335
Uwe PUSCHNER, Sieben Bilder aus der Geschichte Bayerns in napoleonischer Zeit. Eine Analyse bayerischer Schulgeschichtsbücher des 19. Jahrhunderts, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 353
Sabine ARNDT-BAEREND, Die Restauration der Frauenklöster unter König Ludwig I., in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 371
Wilhelm VOLKERT, Bauherr – Architekt – Geldgeber. Anmerkungen zur Finanzierung des Archiv- und Bibliotheksgebäudes in München 1831-1840, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 381
Wilhelm FLÜSSL, Die protestantinischen Abgeordneten im bayerischen Landtag 1837. Zur Genese konfessioneller Fraktionsbildung in Bayern, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 405
   Mitarbeiter und Herausgeber, in: Dieter ALBRECHT; Karl Otmar Freiherr von ARETIN; Winfried SCHULZE (Hgg.), Europa im Umbruch 1750-1850 [Eberhard Weis zum 70. Geburtstag], München 1995, S. 421


Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Dienstag, 17. Juni 2003 — Letzte Änderung: 17. Juni 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)