Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Festschrift erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to purchase this Festschrift, please contact: | Vandenhoeck & Ruprecht Robert-Bosch-Str. 6 37079 Göttingen Deutschland / Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) |
Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982
Vorwort, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 9
Bildung und Aufklärung
Ernst HINRICHS, Lesen, Schulbesuch und Kirchenzucht im 17. Jahrhundert. Eine Fallstudie zum Prozeß der Alphabetisierung in Norddeutschland, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 15
Etienne FRANÇOIS, Buch, Konfession und städtische Gesellschaft im 18. Jahrhundert. Das Beispiel Speyers, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 34
Hans Erich BÖDEKER, Strukturen der Aufklärungsgesellschaft in der Residenzstadt Kassel, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 55
Jonathan B. KNUDSEN, Friedrich Nicolai's “wirkliche Welt”: On Common Sense in the German Enlightenment, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 77
Herrschaft und Widerspruch
David SABEAN, Communion and Community: The Refusal to Attend the Eucharist in Sixteenth-Century Protestant Württemberg, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 95
Rudolfine Freiin von OER, Zur Stellung der Städte in der landständischen Verfassung des Hochstifs Münster vor dem Dreißigjährigen Krieg. Innerstädtische und zwischenstaatliche Konflikte um Verteidigungslasten, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 108
Hans-Christoph SCHRÖDER, Countryposition und Levellerprogramm. Zur Kontinuität politischen Denkens im frühneuzeitlichen England, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 121
Günter BIRTSCH, Soziale Unruhen, ständische Gesellschaft und politische Repräsentation. Trier in der Zeit der Französischen Revolution 1781-1794, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 143
Robert M. BERDAHL, Junker and Burgher. Conflicts Over the Purchase of “Rittergüter” in the Early Nineteenth Century, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 160
Franzjörg BAUMGART, Lehrer und Lehrervereine während der Revolution von 1848/49, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 173
Amt und Elite
Albert CREMER, Bürger am Hof. Versuch und Scheitern am Beispiel der Richter am Pariser Parlament 1560-1610, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 191
Siegfried BAHNE, Das Familienleben des Freiherrn Ludwig und der Freifrau Eleonore Vincke, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 205
Bernd FAULENBACH, Die Preußischen Bergassessoren im Ruhrbergbau. Unternehmermentalität zwischen Obrigkeitsstaat und Privatindustrie, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 225
Johannes ROGALLA VON BIEBERSTEIN, Adel und revolution 1918/1919, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 243
Karl TEPPE, Die Oberpräsidenten der Provinz Westfalen 1919-1945. Eine sozialhistorische Studie, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 260
Arbeit und Organisation
Hans MEDICK, “Freihandel für die Zunft”. Ein Kapitel aus der Geschichte der Preiskämpfe im württembergischen Leinengewerbe des 18. Jahrhunderts, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 277
Peter KRIEDTE, Lebensverhältnisse, Klassenstrukturen und Proto-Industrie in Krefeld während der französischen Zeit, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 295
Jürgen SCHLUMBOHM, Agrarische Besitzklassen und gewerbliche Produktionsverhältnisse: Großbauern, Kleinbesitzer und Landlose als Leinenproduzenten im Umland von Osnabrück und Bielefeld während des frühen 19. Jahrhunderts, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 315
Reinhard R. DOERRIES, Die Irish Emigrant Society: Iroamerikanische Sozialarbeit unter den Einwanderern in New York City, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 335
Horst DIPPEL, Arbeitsleben und sozialer Wandel in der fränkischen Weinbaukrise (1880-1925), in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 349
Christoph KLESSMANN, Politisch-soziale Traditionen und betriebliches Verhalten von Industriearbeitern nach 1945 – Umrisse am Beispiel zweier Werke, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 365
Geschichtswissenschaft und Publikum
Georg G. IGGERS, Die Göttinger Historiker und die Geschichtswissenschaft des 18. Jahrhunderts, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 385
Peter SCHUMANN, Gerhard Ritter und die deutsche Geschichtswissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 399
Alf LÜDTKE, Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit. Zu den Wirkungen und Barrieren eines Wissenschaftsbetriebes in der Bundesrepublik, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 416
Manfred THALLER, Zur Formalisierbarkeit hermeneutischen Verstehens in der Historie, in: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Mitarbeitern und Schülern, Göttingen 1982, S. 439
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Donnerstag, 12. Februar 2004 Letzte Änderung: 12. Februar 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)