FS Winfried Stelzer (2002)

Festschrift Winfried Stelzer (2002)

bearbeitet von Stuart Jenks

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Festschrift erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to purchase this Festschrift, please contact:
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:

Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002

   Zum Geleit, S. 7
Thomas ERTL, Kanonistik als angewandte Wissenschaft. Balduin von Brandenburg und der Streit um die Brandenburger Bischofswahl, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 9
Rainer MURAUER, Zwei Formen der gütlichen Streitbeilegung im 12. und 13. Jahrhundert. transactio und amicabilis compositio, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 38
Christoph EGGET, Heidnische Götter in Admont. Eine anonyme Genealogia deorum gentilium, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 64
Margit KAMPTNER, Philologische Bemerkungen zu Johann von Viktring, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 95
Martin WAGENDORFER, Horaz, die Chronik von den 95 Herrschaften und Friedrich III. – Überlegungen zum Widmungsbrief der Historia Austrialis des Aeneas Silvius de Piccolominibus, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 109
Karel HRZUA, Liber Pauli de Slauikouicz. Der hussitische Codex 4937 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien und sein ursprünglicher Besitzer, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 128
Martin ROLAND, Studien zur Buchmalerei für das Wiener Dominikanerkloster während der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 153
Peter WIESFLECKER, Zur Adelsliste in Jakob Unrests Kärntner Chronik, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 167
Karl UBL, Die österreichischen Ketzer aus der Sicht zeitgenössischer Theologen, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 190
Roman ZEHETMAYER, Advocati und defensores. Die adeligen Neben- und Untervögte der steirischen Klöster im 12. und 13. Jahrhundert, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 225
Christian LACKNER, Archivordnung im 14. Jahrhundert: Zur Geschichte des habsburgischen Hausarchivs in Baden im Aargau, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 255
Andrea RZIHACEK-BEDÖ, Staufische Kaiserurkunde und normannisch-sizilische Urkundentradition. Die Träger der Kanzleiarbeit im Königreich Sizilien – Kanzleinotare und einheimische Kräfte, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 269
Gustav PFEIFER, Sigillum boni burgi Bolzani. Überlegungen zu den mittelalterlichen Siegeln der Stadt Bozen, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 292
   Schriftenverzeichnis Winfried Stelzer, in: Gustav PFEIFER (Hg.), Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (MIÖG Ergänzungsband 42), Wien 2002, S. 315
   Autorinnen und Autoren, S. 319
   English Abstracts, S. 322
   Abkürzungsverzeichnis, S. 327


Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Sonntag, 2. März 2003 — Letzte Änderung: 2. März 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)