Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Festschrift erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to purchase this Festschrift, please contact: | Reinhold Krämer Verlag, Postfach 130584, 20105 Hamburg, Deutschland/Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Reinhold Krämer Verlag (Hamburg) |
Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001
Rainer Postel zum 60. Geburtstag, in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. IX
Loretana de LIBERO, Zerbrochene Rutenbündel, zerschlagene Amtsstühle. Römische Amtsinsignien im Spannungsfeld kollidierender 'potestates', in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 1
Glenn E. SUNSHINE, Pastoral Oversight in the French Reformed Churches. The Evolution of the Colloquy, in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 31
Frank GOLCZEWSKI, “Euer Unrecht als das eigene ansehend”. Orthodoxie und Protestantismus im Kontext der Brester Union, in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 45
Wiebke WANNICKE, Religiöse Toleranz und ihre Gegner: Die Sozinianer, in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 61
Eckhardt OPITZ, Vor den Toren Hamburgs. Das adlige Gut Wandsbeck in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 99
Michael EHRHARDT, Deich- und Wasserbau an den Grenzen der Dritten Meile. Das Alte Land im Brennpunkt der Interessen des Erzstifts/Herzogtums Bremen, der Stadt Hamburg und des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg(-Harburg), in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 123
Ernst Willi HANSEN, Walther Lamp'l und die “Hamburger Punkte”, in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 159
Helmut STUBBE-DA LUZ, “Hanseatische” Parteipolitik in der Weimarer Zeit und in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Sammlungs- und Bürgerblock-Bestrebungen des 'Hanseatischen Volksbundes' sowie der “Deutschen Sammlung (Lübeck)”, der 'Bremer Demokratischen Volkspartei' und des 'Vaterländischen Bundes Hamburg', in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 183
Antjekathrin GRASSMANN, Neun Obligationen und ein wenig klingende Münze
Vom Ende der Hansekasse 1855, in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 215
Nikolaus KATZER, Latinitas Russiae. Römisches Erbe und lateinische Philologie in Rußland, in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 229
Hans-Joachim BRAUN, “Inkompetente Herren Kritiker” und “liederliche Leser”. Zur Rezeption von Max Webers Protestantismus-Kapitalismus-These in der wirtschaftsgeschichtlichen Literatur, in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 261
Bernd WEGNER, “Geschichte ist schwierig”. Anmerkungen zum historischen Selbstverständnis deutscher Prominenter im Spiegel des 'Fragebogens' der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 279
Schriftenverzeichnis Rainer Postel, in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 303
Beiträger zur Festschrift, in: Michael HUNDT (Hg.), Geschichte als Verpflichtung: Hamburg, Reformation und Historiographie. Festschrift für Rainer Postel zum 60. Geburtstag (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 28), Hamburg 2001, S. 315
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Donnerstag, 27. November 2003 Letzte Änderung: 27. November 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)