Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehˆrt, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Festschrift erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to purchase this book, please contact: | Böhlau Verlag GmbH & Cie. Ursulaplatz 1 50668 Köln Deutschland / Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Böhlau Verlag |
Matthias THUMSER (Hg.), Schriftkultur und Landesgeschichte. Studien zum südlichen Ostseeraum vom 12. bis zum 16. Jahrhundert (Mitteldeutsche Forschungen 115), Köln u.a. 1997 (Festschrift zum 60. Geburtstag von Jürgen Petersohn)
Helmut G. WALTHER, Zur Verschriftlichung nordelbischen Selbstbewußtseins um 1200 in der Chronik Abt Arnolds von Lübeck, in: Matthias THUMSER (Hg.), Schriftkultur und Landesgeschichte. Studien zum südlichen Ostseeraum vom 12. bis zum 16. Jahrhundert (Mitteldeutsche Forschungen 115), Köln u.a. 1997, S. 1
Michaela SCHEIBE, Dynastisch orientiertes Geschichtsbild und genealogische Fiktion in der Mecklenburgischen Reimchronik des Ernst von Kirchberg, in: Matthias THUMSER (Hg.), Schriftkultur und Landesgeschichte. Studien zum südlichen Ostseeraum vom 12. bis zum 16. Jahrhundert (Mitteldeutsche Forschungen 115), Köln u.a. 1997, S. 23
Elfie-Marita EIBL, We dat ampt winnen wil Zunftzugang in wendischen Hansestädten zwischen Gewährung und Verweigerung: Rostock, Wismar, Stralsund, Greifswald, in: Matthias THUMSER (Hg.), Schriftkultur und Landesgeschichte. Studien zum südlichen Ostseeraum vom 12. bis zum 16. Jahrhundert (Mitteldeutsche Forschungen 115), Köln u.a. 1997, S. 63
Peter WIEGAND, Die synodale Statutengesetzgebung im spätmittelalterlichen Bistum Kammin und ihre älteste Überlieferung, in: Matthias THUMSER (Hg.), Schriftkultur und Landesgeschichte. Studien zum südlichen Ostseeraum vom 12. bis zum 16. Jahrhundert (Mitteldeutsche Forschungen 115), Köln u.a. 1997, S. 109
Matthias THUMSER, Schriftlichkeit in der Spätzeit der preußischen Deutschordensherrschaft. Kanzleitätigkeit und Aufzeichnungen des hochmeisterlichen Sekretärs Liborius Naker ( 1502/1503), in: Matthias THUMSER (Hg.), Schriftkultur und Landesgeschichte. Studien zum südlichen Ostseeraum vom 12. bis zum 16. Jahrhundert (Mitteldeutsche Forschungen 115), Köln u.a. 1997, S. 155
Chrstiane SCHUCHARD, Preußen Franken Rom. Der Briefwechsel zwischen Hochmeister Albrecht von Braunschweig und seinen Brüdern Johann Albrecht und Gumprecht, in: Matthias THUMSER (Hg.), Schriftkultur und Landesgeschichte. Studien zum südlichen Ostseeraum vom 12. bis zum 16. Jahrhundert (Mitteldeutsche Forschungen 115), Köln u.a. 1997, S. 219
Abkürzungen, S. 241
Personen- und Ortsregister, S. 243
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite
Datum der Erstanlage: Donnerstag, 21. Januar 1999 Letzte Änderung: 28. Mai 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)