FS Hans-Walter Herrmann (1995)

Festschrift Hans-Walter Herrmann (1995)

bearbeitet von Dieter Rübsamen

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann (=Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, Bd. 24), Saarbrücken 1995

   Zum Geleit, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. VII

   Tabula gratulatoria, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. XIII-XVI

Wolfgang HAUBRICHS, Fulrad von St. Denis und der Frühbesitz der Cella Salonnes in Lotharingien. Toponomastische und besitzgeschichtliche Überlegungen, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 1-29

Eduard HLAWITSCHKA, “De fausgina” im Prümer Urbar, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 31-37

Alfons BECKER, Päpstliche Gerichtsurkunden und Prozeßverfahren zur Zeit Urbans II. (1088-1099), in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 39-48

Rüdiger FUCHS, Das “Privileg der Kölner Kaufleute” an der Westfassade des Trierer Domes, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 49-64

Kurt-Ulrich JÄSCHKE, Ermesindes Erbe. Wurde in der praktischen Politik nach Heinrichs des Blinden Tod 1196 zwischen Allod und Reichslehen unterschieden?, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 65-75

Michel PARISSE, Une élection épiscopale disputée à Metz en 1296-1297: De Bouchard d'Avesnes à Gérard de Reninge, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 77-83

Reinhard SCHNEIDER, Die Königsgrablege bei Kastel an der Saar, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 85-97

Heinz THOMAS, Ein zeitgenössisches Memorandum zum Staatsbesuch Kaiser Karls IV. in Paris, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 99-119

Josef Adolf SCHMOLL gen. EISENWERTH, Zur Parler-Strömung in der lothringischen Skulptur der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Stilistische Beobachtungen und Fragen an die Historiker, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 121-148

Wolfgang GÖTZ, Zum Bautyp der Chorturmkirche im Saarland, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 149-174

Edith ENNEN, Der Gemein Marckflecken Merzig an der Saar, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 175-183

Jean-Marie YANTE, Bois vosgiens au péage de Nancy (1476-1500), in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 185-197

Fritz HELLWIG, Beiträge zur geschichtlichen Landeskunde bei Viglius Zuichemus ab Aytta (1507-1577), in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 199-215

Peter VOLKELT, Grabmäler für Graf Albrecht von Nassau-Ottweiler, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 217-232

Alfons KOLLING, Ein Hospiz und die Brücken der Geleitstraße im Raum Homburg/Saar, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 233-268

Peter BLICKLE, Rechtskultur – Linksrheinisch, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 269-275

Heinz-Otto SIEBURG, Die Saar-Region im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons (1789-1815), in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 277-289

Elmar WADLE, Ehescheidung vor dem Standesbeamten. Das revolutionäre Scheidungsrecht und seine Praxis in Saarbrücken, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 291-302

Richard LAUFNER, Zustandsbeschreibungen der Kantone Blieskastel, Merzig und Wadern im Saardepartement 1801-1802 als Quelle zur Landesgeschichte des heutigen Saarlandes in den Handschriften 1565/199 und 1566/200 der Stadtbibliothek Trier, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 303-311

Hanns KLEIN, Zur Geschichte der leitenden Angestellten des Eisenhüttenunternehmens der Gebr. Stumm während der Frühindustrialisierung, insbesondere zu Dr. h. c. Carl Lichtenberg (1796-1883), Oberbuchhalter und Amateurastronom, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 313-350

Wilhelm WEGENER, Friedrich Petersen, Erster Pfarrer in St. Johann-Saarbrücken. Eine biographische Skizze, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 351-366

Wolfgang LAUFER, Der Weg zum “Saarland”. Beobachtungen zur Benennung einer Region, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 367-380

Klaus-Michael MALLMANN, Syndikalismus in der Provinz. Zur Geschichte der “Freien Arbeiter-Union Deutschlands” (FAUD) 1919-1935, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 381-388

Paul WYNANTS; Martine PARET, La Presse belge et le plébiscite sarrois du 13 janvier 1935: pronostics et diagnostics, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 389-395

Dieter WOLFANGER, Josef Bürckel und Gustav Simon. Zwei Gauleiter der NSDAP und ihr Streit um die “Westmark”, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 397-409

Franz-Josef HEYEN, “… zum Führer fahren”. Zwei Frauen auf dem Obersalzberg, März 1937, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 411-418

Irmtraut EDER-STEIN, Plünderung im Freimachungsgebiet 1939/40. Ein Straftatbestand in Strafrecht und Rechtsprechung des NS-Staates, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 419-435

Gerhard PAUL, Ungehorsame Soldaten. Dissens, Verweigerung und Widerstand saarländischer Soldaten im Zweiten Weltkrieg, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 437-445

Friedrich Wilhelm KANTZENBACH, Hans Unfricht. Platzhalter Karl Barths an der Saar, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 447-456

Michael SANDER, Die auswärtigen Behörden des Saarlandes 1952-1956, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 457-471

Wolfgang MÜLLER, “Nur unter Beibehaltung des übernationalen Universitätscharakters”. Eine Denkschrift über die Universität des Saarlandes 1956, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 473-485

Peter K. WEBER, Zu den Saarbetreffen im Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 487-496

Richard HILGERS; Fritz JACOBY; Wolfgang LAUFER, Verzeichnis der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Hans-Walter Herrmann 1950-1994, in: Wolfgang HAUBRICHS; Wolfgang LAUFER; Reinhard SCHNEIDER (Hg.), Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 , S. 497-524


Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Dienstag, 21. Mai 2002 — Letzte Änderung: 21. Mai 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)