FS Friedrich-Wilhelm Henning (1996)

Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite


Festschrift Friedrich-Wilhelm Henning (1996)

bearbeitet von Stuart JENKS
Copyright © 1999 Stuart Jenks und Bearbeiter
Jegliche gewerbliche Nutzung ist untersagt
Kopieren (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – ist ebenfalls untersagt.


Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996

   Vorwort, S. VII

Karl Heinrich KAUFHOLD, Zur Lage der preußischen Wirtschaft 1815 bis 1818. Aus den Reiseberichten des Staatsrats Kunth, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 1

Francesca SCHINZINGER, Gewerbeförderung in Preußen. Erziehung zum dynamischen Unternehmer?, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 19

Makoto TERAO, Der Einfluß politischer und gesellschaftlicher Institutionen auf den Industrialisierungsprozeß. Das Osmanische Reich im Vergleich mit Deutschland und Japan, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 43

Günther SCHULZ, Schulpflicht, Kinderschutz, technischer Fortschritt und öffentliche Meinung. Die Beschäftigung von Kindern in Fabriken und die Ursachen ihres Rückgangs (1817-1860), in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 61

Walter ACHILLES, Landflucht oder Landvertreibung zwischen 1850 und 1914?, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. , in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 77

Jens Peter MENCKE, Thomas Buddenbrook – eine Unternehmerpersönlichkeit aus der Feder Thomas Manns, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 107

Takeo OHNISHI, Die kurzfristigen Auswirkungen der Marktintegration in der deutschen Wirtschaftsgeschichte, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 121

Bernd SPRENGER, Die Währungsunion des Deutschen Reichs 1871/76: Vorbild für die Europäische Währungsunion?, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 133

Hiroshi FUJISE, Der Mitteleuropäische Wirtschaftsverein in Deutschland 1904-1918. Ein Versuch der wirtschaftlichen Integration von Europa, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 149

Annette STRAUSS, Die Frauenarbeit in der deutschen Rüstungsindustrie des Ersten und Zweiten Weltkrieges, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 163

Martin TWARDY, Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel des 19. und frühen 20. Jahrhunderts aus pädagogischer Sicht am Beispiel der Reichsschulkonferenz von 1920, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 185

Friedrich ZUNKEL, Von der Hyperinflation zur Stabilisierung. Die Finanzpolitik der rheinischen Großstädte Köln, Düsseldorf, Duisburg und Hamborn 1923 und 1924 im Vergleich, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 219

Walter GÖMMEL, Die Osthilfe für die Landwirtschaft unter der Regierung der Reichskanzler Müller und Brüning, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 253

Guido GOLLA, Sozialgeschichtliche Aspekte der Notverordnungspraxis des Reichskanzlers Brüning, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 275

Jörg LICHTER, Zwangslagen der nationalsozialistischen Agrarpolitik von 1933 bis 1939: Ideologie, Aufrüstung und Technisierung der Landwirtschaft, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 295

Hans POHL, Exporte und Auslandsaktivitäten der Daimler-Benz AG in den Jahren des Wiederaufbaus (1945-1955), in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 319

Friedrich-Wilhelm HENNING, Schriftenverzeichnis, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 339

Friedrich-Wilhelm HENNING, Verzeichnis der betreuten Dissertationen, in: Günther SCHULZ (Hg.), Von der Landwirtschaft zur Industrie. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Friedrich-Wilhelm Henning zum 65. Geburtstag, Paderborn 1996, S. 349


Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt

Datum der Erstanlage: Freitag, 16. April 1999 — Letzte Änderung: 16. April 1999 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)