FS Herbert Helbig (1976)

Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite


Festschrift Herbert Helbig (1976)

bearbeitet von Stuart JENKS
Copyright © 1999 Stuart Jenks und Bearbeiter
Jegliche gewerbliche Nutzung ist untersagt
Kopieren (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – ist ebenfalls untersagt.


Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976

Takeshi ISHIKAWA, Ein Glückwunsch aus Japan, in: Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976, S. VIII

Eduard HLAWITSCHKA, Adoptionen im mittelalterlichen Königshaus, in: Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976, S. 1

Walter SCHLESINGER, Huge und Mansus im Liber Donationum des Klosters Weißenburg, in: Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976, S. 33

Knut SCHULZ, Zum Problem der Zensualität im Hochmittelalter, in: Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976, S. 86

Karl BOSL, Armut, Arbeit, Emanzipation. Zu den Hintergründen der geistigen und literarischen Bewegung vom 10.-13. Jahrhundert, in: Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976, S. 128

Fritz POSCH, Zum Problem der ältesten deutschen Siedlungszentren im karantanisch-steierischen Raum, in: Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976, S. 147

Heinz QUIRIN, “Mitteldeutschland”. Bemerkungen zum Verhältnis von Raum und Geschichte, in: Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976, S. 164

Wolfgang von STROMER, Der innovatorische Rückstand der hansischen Wirtschaft, in: Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976, S. 204

Hannelore GRONEUER, Die Seeversicherung in Genua am Ausgang des 14. Jahrhunderts, in: Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976, S. 218

Martin HELLMANN, Eine Pilgerreise ins Heilige Land im Jahre 1480, in: Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976, S. 261

Dietrich KURZE, Der niedere Klerus in der sozialen Welt des späteren Mittelalters, in: Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976, S. 273

Dieter DEMANDT, Zur Wirtschaftsethik Huldrych Zwinglis, in: Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976, S. 306

Shiro ISHII, Recht und Verfassung in Japan während der Tokugawa-Zeit, in: Knut SCHULZ (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln 1976, S. 322


Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt

Datum der Erstanlage: Freitag, 19. März 1999 — Letzte Änderung: 19. März 1999 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)