FS Josef Fleckenstein (1984)

Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite


Festschrift Josef Fleckenstein (1984)

bearbeitet von Stuart JENKS
Copyright © 1999 Stuart Jenks und Bearbeiter
Jegliche gewerbliche Nutzung ist untersagt
Kopieren (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – ist ebenfalls untersagt.


Lutz FENSKE, Werner RÖSENER und Thomas ZOTZ (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984

I. Forschungen zum frühen Mittelalter

Karl HAUCK, Missionsgeschichte in veränderter Sicht. Sakrale Zentren als methodischer Zugang zu den heidnischen und christlichen Amulettbildern der Übergangsepoche von der Antike zum Mittelalter. (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, XXVII), in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 1

Detlet ILLMER, Arithmetik in der gelehrten Arbeitsweise des frühen Mittelalters. Eine Studie zum Grundsatz “Nisi enim nomen scieris, cognitio rerum perit”, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 35

Adolf GAUERT, Noch einmal Einhard und die letzten Merowinger, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 59

Donald BULLOUGH, Abluinus deliciosus Karoli regis. Alcuin of York and the Shaping of the Early Carolingian Court, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 73

Helmut MAURER, Sagen um Karl III., in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 93

Fred SCHWIND, Zu karolingerzeitlichen Klöstern als Wirtschaftsorganismen und Stätten handwerklicher Tätigkeit, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 101

Thomas SZABÓ, Antikes Erbe und karolingisch-ottonische Verkehrspolitik, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 125

II. Forschungen zu Königtum, Reich und Kirche

Léopold GENICOT, Sur la survivance de la notion d'ètat dans l'Europe du Nord au haut moyen âge. L'emploi de publicus dans les sources belges antérieurs à l'an mil, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 147

Gerd TELLENBACH, Zur Geschichte der Päpste im 10. und früheren 11. Jahrhundert, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 165

Michel PARISSE, L'évêque impérial dans son diocèse. L'example lorrain au Xe et XIe siècles, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 179

Franz-Josef HEYEN, Simeon und Burchard-Poppo. Aus den Anfängen des Stiftes St. Simeon in Trier, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 195

Hartmut BOOCKMANN, Eine Urkunde Konrads II. für das Damenstift Obermünster in Regensburg. Zu einem verschenkten Königsszepter und zum Königskanonikat, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 207

Eduard HLAWITSCHKA, Königin Richenza von Polen – Enkelin Herzog Konrads von Schwaben, nicht Kaiser Ottos II.?, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 221

Karl SCHMID, Salische Gedenkstiftungen für fideles, servientes und milites, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 245

Heinz DOPSCH, Legatenwürde und Primat der Erzbischöfe von Salzburg, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 265

Joachim WOLLASCH, St. Alban in Basel. Zur Klostergründung eines exkommunizierten Bischofs im Investiturstreit, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 285

Helmut BEUMANN, Zur Verfasserfrage der Vita Heinrici IV., in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 305

Horst FUHRMANN, Rex canonicus – Rex clericus?, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 321

Reinhard ELZE, Königskrönung und Ritterweihe. Der Burgundische Ordo für die Weihe und Krönung des Königs und der Königin, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 327

Berent SCHWINEKÖPER, Motivationen und Vorbilder für die Errichtung der Magdeburger Reitersäule. Ein Beitrag zur Geschichte des Reiterbildes im hohen Mittelalter, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 343

Wilhelm KOHL, Die frühen Prämonstratenserklöster Nordwestdeutschlands im Spannungsfeld der großen Familien, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 393

Dieter GIRGENSOHN, Über die Schwierigkeit, sein Recht zu bekommen. Lateinische Landbesitzer im Streit im dem griechischen Abt von Santa Maria del Patire bei Rossano (1187-89), in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 415

Irene CRUSIUS, Bischof Konrad II. von Hildesheim: Wahl und Herkunft, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 431

Hermann HEIMPEL, Eine unbekannte Schrift über die Kurfürsten auf dem Basler Konzil, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 469

III. Forschungen zur Struktur der mittelalterlichen Gesellschaft

Otto Gerhard OEXLE, Tria genera hominum. Zur Geschichte eines Deutungsschemas der sozialen Wirklichkeit in Antike und Mittelalter, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 483

Reinhard WENSKUS, Die soziale Entwicklung im ottonischen Sachsen im Lichte der Königsurkunden für das Erzstift Hamburg-Bremen, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 501

Alfred HAVERKAMP, Tenxwind von Andernach und Hildegard von Bingen. Zwei “Weltanschauungen” in der Mitte des 12. Jahrhunderts, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 515

Karl LEYSER, Early Medieval Canon Law and the Beginnings of Knighthood, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 549

Sabine KRÜGER, Character militaris und character indelebilis. Ein Beitrag zum Verhältnis von miles und clericus im Mittelalter, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 567

Hagen KELLER, Adel, Rittertum und Ritterstand nach italienischen Zeugnissen des 11.-14. Jahrhunderts, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 581

Thomas ZOTZ, Städtisches Rittertum und Bürgertum in Köln um 1200, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 609

Jean-Pierre CUVILLIER, Milites in servitio: la sujétion de la haute noblesse à la bureaucratie dans le royaume de Sicile sous Frédéric II Hohenstaufen, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 639

Werner RÖSENER, Bauer und Ritter im Hochmittelalter. Aspekte ihrer Lebensform, Standesbildung und sozialen Differenzierung im 12. und 13. Jahrhundert, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 665

Lutz FENSKE, Soziale Genese und Aufstiegsformen kleiner niederadliger Geschlechter im südöstlichen Niedersachsen, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 693

Roger SABLONIER, Das Dorf im Übergang vom Hoch- zum Spätmittelalter. Untersuchungen zum Wandel ländlicher Gemeinschaftsformen im ostschweizerischen Raum, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 727

Eva GEUSS und Heidi KREICH, Veröffentlichungen von Josef Fleckenstein, in: Lutz FENSKE u.a. (Hgg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 747


Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt

Datum der Erstanlage: Montag, 1. März 1999 — Letzte Änderung: 01. März 1999 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)