Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
Wenn Sie dieses Buch erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to purchase this book, please contact: | Böhlau Verlag GmbH & Cie. Ursulaplatz 1 DKöln |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Böhlau Verlag |
Wilhelm JANSSEN und Margret WENSKY (Hgg.), Mitteleuropäisches Städtewesen in Mittelalter und Frühneuzeit. Edith Ennen gewidmet, Köln 1999
Geleitwort, S. VII
Vorwort, S. IX
Franz IRSIGLER, Edith Ennen. Anmerkungen zu Werk und Wirkung, in: Wilhelm JANSSEN und Margret WENSKY (Hgg.), Mitteleuropäisches Städtewesen in Mittelalter und Frühneuzeit. Edith Ennen gewidmet, Köln 1999, S. 1
Margret WENSKY, Mädchen- und Frauenbildung in der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Stadt, in: Wilhelm JANSSEN und Margret WENSKY (Hgg.), Mitteleuropäisches Städtewesen in Mittelalter und Frühneuzeit. Edith Ennen gewidmet, Köln 1999, S. 21
Manfred GROTEN, Von der wunderbaren Größe Kölns oder: Was war das Besondere an der Kölner Stadtverfassung des 12. Jahrhunderts?, in: Wilhelm JANSSEN und Margret WENSKY (Hgg.), Mitteleuropäisches Städtewesen in Mittelalter und Frühneuzeit. Edith Ennen gewidmet, Köln 1999, S. 41
Ferdinand OPLL, Wien nach Köln eine der bedeutendsten Städte des Regnum Teutonicum. Ein Städtevergleich, in: Wilhelm JANSSEN und Margret WENSKY (Hgg.), Mitteleuropäisches Städtewesen in Mittelalter und Frühneuzeit. Edith Ennen gewidmet, Köln 1999, S. 63
Wim BLOCKMANS, Städtenetzwerke in den Niederlanden, in: Wilhelm JANSSEN und Margret WENSKY (Hgg.), Mitteleuropäisches Städtewesen in Mittelalter und Frühneuzeit. Edith Ennen gewidmet, Köln 1999, S. 91
Winfried SCHICH, Berlyn, Struzberch, Vrankenvorde et alia loca plurima extruxerunt. Zum Bau der Städte in der Mark Brandenburg im 13. Jahrhundert, in: Wilhelm JANSSEN und Margret WENSKY (Hgg.), Mitteleuropäisches Städtewesen in Mittelalter und Frühneuzeit. Edith Ennen gewidmet, Köln 1999, S. 105
Ulman WEISS, Fremde in thüringischen Städten der Frühneuzeit, in: Wilhelm JANSSEN und Margret WENSKY (Hgg.), Mitteleuropäisches Städtewesen in Mittelalter und Frühneuzeit. Edith Ennen gewidmet, Köln 1999, S. 141
Wolfgang HERBORN, Reichs-, Abtei- und Territorialstadt im Rheinland während des Spätmittelalters, in: Wilhelm JANSSEN und Margret WENSKY (Hgg.), Mitteleuropäisches Städtewesen in Mittelalter und Frühneuzeit. Edith Ennen gewidmet, Köln 1999, S. 167
Manfred HUISKES unter Mitarbeit von Silvia GOTTSCHALK und Margret WENSKY, Schriftenverzeichnis Edith Ennen 1933-1999, in: Wilhelm JANSSEN und Margret WENSKY (Hgg.), Mitteleuropäisches Städtewesen in Mittelalter und Frühneuzeit. Edith Ennen gewidmet, Köln 1999, S. 201
Register zum Schriftenverzeichnis Edith Ennen 1933-1999, in: Wilhelm JANSSEN und Margret WENSKY (Hgg.), Mitteleuropäisches Städtewesen in Mittelalter und Frühneuzeit. Edith Ennen gewidmet, Köln 1999, S. 261
Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen, S. 271
Orts- und Personenregister, S. 273
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFakt Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Montag, 27. Dezember 1999 Letzte Änderung: 23. Juni 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)