FS Heinz Dopsch (2001)

Festschrift Heinz Dopsch (2001)

bearbeitet von Stuart Jenks

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Festschrift erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to purchase this Festschrift, please contact:
R. Oldenbourg Verlag
Rosenheimer Str. 145
81671 München
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
R. Oldenbourg Verlag (München)

Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001 [ISBN 3-486-56542-7]

Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS, Vorwort der Herausgeber, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 9

Fritz MOOSLEITNER, Ein “münzdatiertes Urnengrab” der späten Bronzezeit aus Salzburg-Maxglan, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 11

Christian ROHR, Columban-Vita versus Gallus-Viten? Überlegungen zur Entstehung, Funktion und Historizität hagiographischer Literatur des Frühmittelalters, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 27

Hans KRAWARIK, Locus Ipusa und curtis Scafarafeld – Eine salzburgische Episode, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 46

Fritz LOŠEK, De libris scolasticis scolaribusque viris sive: epistola philologica quasi ad collegam urbis Salinarum, quae et nidus dulcissimae quetis, directa, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 60

Peter ŠTIH, Der friulanische Graf Werihen, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 70

Lothar KOLMER, Wie Historiker streiten. Einige Anmerkungen zur Fried-Althoff-Kontroverse, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 80

Thomas WILLICH, Magdeburger Primatskonstruktionen vom 10. bis zum 14. Jahrhundert, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 97

Günther HÖDL, Am Schauplatz Mittelalter in Friesach. Ein Ausstellungsprojekt, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 120

Christine Edith JANOTTA, Frauen und Sport im Mittelalter, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 126

Josef RIEDMANN, Zum Gebrauch der arabischen Ziffern im späten Mittelalter. Ein Versuch einer unsystematischen regionalen Annäherung an ein allgemeines Phänomen, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 136

Heinrich KOLLER, Zum Finanzwesen Kaiser Friedrichs III., in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 152

Brigitte CECH, Das Bockhartprojekt – Probleme und erste Ergebnisse interdisziplinärer Bergbauforschung aus der Sicht einer Archäologin, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 161

Markus J. WENNINGER, Die Verluste des krainischen Adels in der Schlacht bei Schladming 1525, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 174

Johannes LANG, Die “Lazarusgeschichte” – Eine Jenseitsreise in die Welt des Untersberges, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 196

Hans ROTH, Christoph Hartneid von Haunsberg auf Seeburg, Ursprung und Leithen. Ein adeliger Tunichtgut zur Markus-Sittikus-Zeit, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 219

Karin SCHAMBERGER, “Weillen sie [das Bier] beim Ausschencken mit Hainzl vermischen”. Braunauer Bierbrauer im 17. und 18. Jahrhundert, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 233

Norbert SCHINDLER, Falsche Wildereibezichtigungen – und warum sie so selten waren, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 243

Gerhard AMMERER, Der Wurm in der frühen Neuzeit, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 265

Karl-Heinz BURMEISTER, Versuche zur Einführung der Seidenraupenzucht in Vorarlberg und Liechtenstein, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 286

Helmut BRÄUER, Persönliche Bittschriften als sozial- und mentalitätsgeschichtliche Quellen. Beobachtungen aus frühneuzeitlichen Städten Obersachsens, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 294

Josef EHMER; Peter GUTSCHNER, Probleme und Deutungsmuster der “Arbeitsgesellschaft” in der Gegenwart und in der Frühen Neuzeit, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 305

Ernst HINTERMAIER, Neue Quellen zum Salzburger Benediktinerdrama aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 321

Alfred Stefan WEISS, “Zur Rettung einer verläumdeten Hebamme und zur Bekehrung eines medizinischen Sünders”. Ein öffentlichter Streit mit Druckschriften in der Stadt Salzburg zu Ende des 18. Jahrhunderts, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 334

Sabine VEITS-FALK, Frauen, die Anstoß erregen. Unangepasste Salzburger Unterschichtsfrauen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 350

Michael PAMMER, Ungleichheit im Ländervergleich, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 361

Hanns HAAS, Der große Streik im kleinen Dorf. Rosenburg am Kamp 1924, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 380

Peter PUTZER, “… unter den Talaren versteckt … ” Zum Schicksal des Salzburger Szepterpaares während seiner Würzburger Zeit 1846-1944, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 404

Walter BRUGGER, Marzoll – ein Mosaikstein in der Geschichte von Salzburg und Bayern, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 419

Franz ORTNER, Geschichte der Seelsorge und Kirche in Hollersbach, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 433

Edgar MORSCHER, Kann und soll sich die Philosphiegeschichte auf “nackte Tatsachen” beschränken?, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 452

Arthur BRUNHART, Heinz Dopsch und Liechtenstein, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 476

Ewald HIEBL, Der Historiker als Medienstar. Eine essayistische Annäherung an ein unmögliches Thema, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 482

   Werkverzeichnis von Heinz Dopsch 1968-2000, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 489

   Abkürzungsverzeichnis, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 507

   Verzeichnis der Autorinnen und Autoren, in: Gerhard AMMERER; Christian ROHR; Alfred Stefan WEISS (Hgg.), Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirche-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch, Wien und München 2001, S. 511


Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Mittwoch, 28. April 2004 — Letzte Änderung: 28. April 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)