Festschrift Bernhard Diestelkamp (1994)

Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite


Festschrift Bernhard Diestelkamp (1994)

bearbeitet von Susanne JENKS
Copyright © 1999 Stuart Jenks und Bearbeiter
Jegliche gewerbliche Nutzung ist untersagt
Kopieren (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – ist ebenfalls untersagt.


Geschichte der Zentraljustiz in Mitteleuropa. Festschrift für Bernhard Diestelkamp zum 65. Geburtstag. Hg. von Friedrich Battenberg und Filippo Ranieri, Weimar u.a. 1994

Gerhard DILCHER, Der Gedanke der Rechtserneuerung im Mittelalter, S. 1
Ulrich EISENHARDT, Zu den historischen Wurzeln der Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland, S. 17
Ekkehart ROTTER, Das königliche Hofgericht zwischen bischöflicher Stadtherrschaft und Coniuratio Communiae (11.-13. Jahrhundert), S. 39
Friedrich BATTENBERG, Studien zum Personal des königlichen Hofgerichts im Mittelalter, S. 61
Ronald NEUMANN, Herrscherliche Aufträge zur Streitentscheidung bis zum Tode Kaiser Karls IV., S. 79
Paul L. NÈVE, Das königliche Hofgericht, der Markgraf von Brandenburg und die Erbschaft des Lütticher Bischofs Johann VII. von Wallenrode, S. 101
Heinrich KOLLER, Zur Bedeutung der eigenhändigen Briefe Kaiser Friedrichs III., S. 119
Bernd-Rüdiger KERN, Die Gerichtsbarkeit der Reichsvikare, S. 131
Gernot KOCHER, Ikonographische Aspekte derhöchsten Gerichtsbarkeit im Reich, S. 147
Heiner LÜCK, Die Zurückdrängung der königlichen und kirchlichen Gerichtsbarkeit in Kursachsen während des 15. und 16. Jahrhunderts, S. 161
Serge DAUCHY, The cost of pleading in the Parlement of Paris in the Fifteenth Century, S. 181
   Schriftenverzeichnis von Bernhard Diestelkamp, S. 465


Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt

Datum der Erstanlage: Donnerstag, 21. Januar 1999 — Letzte Änderung: 21. Januar 1999 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)