Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Josef SCHRÖDER, Rainer SALZMANN (Hgg.), Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994, Stuttgart 1994
Zum Lebensweg des Jubilars, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. IX-X
Vorwort, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. VII-VIII
Edmund BRAUN, Geschichte in transzendentalpragmatisch-hermeneutischer Reflexion, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 3-19
Rainer A. MÜLLER, Die Räderuhr als Staatsmetapher. Zur politischen Metaphorik des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 20-28
Franz MENGES, Machen Männer die Geschichte? Die Stellung der biographie in der deutschen Geschichtswissenschaft, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 29-35
Josef SCHRÖDER, “Italien im Zweiten Weltkrieg” als Betrachtungsgegenstand derzeit zugelassener deutscher Schulgeschichtsbücher, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 36-77
Wilhelm STÖRMER, Bemerkungen zu Graf und Grafschaft im früh- und hochmittelalterlichen Franken, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 81-93
Carl August LÜCKERATH, Die Erhebung der Grafschaft Berg zum Herzogtum durch König Wenzel (1380), in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 94-111
Friedhelm JÜRGENSMEIER, Diözesane Grenzkorrektur und Beilegung von territorialen Differenzen zwischen Kurmainz und Würzburg 1656, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 112-130
Rudolfine Freiin von OER, Konfessionell gemischte Dom- und Stiftskapitel in Nordwestdeutschland, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 131-142
Ludwig HÜTTL, Der Beitrag deutscher Reichsstände zur Rückeroberung Ungarns von den Osmanen, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 143-158
Peter Claus HARTMANN, Der Reichstag in Frankfurt im Jahre 1742, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 159-168
Ernst HEINEN, Köln im Kulturkampf (1871-1880). Die Stadtverordnetenversammlung, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 171-207
Werner K. BLESSING, Konfession und Nation. Zur politischen Identität in Bayern vor der Reichsgründung, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 208-226
Karl MÖCKL, Liberaler Staat und christliche Demokratie. Zur Bedeutung des Bayerischen Katholikentages von 1889 und des verhinderten Deutschen Katholikentages von 1890 in München, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 227-241
Peter BAUMGART, Die Universität Würzburg als Gründung des konfessionellen Zeitalters, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 245-260
Hans-Bernd SPIES, Die Gründung der “Mainzischen Privilegirten Zeitung” 1766/67, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 261-268
Hans POHL, Der deutsche Seidenhandel vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 269-296
Rainer SALZMANN, Der öffentliche Dienst in der politischen Kontroverse. Zur Arbeit der Studienkommission für die Reform des öffentlichen Dienstrechts 1970 bis 1973, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 297-319
Michael KLÖCKER, Historische Bildungsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Neuere theoretische und methodische Aufbrüche. Herausforderung an die Regional- und Lokalhistorie, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 320-340
Verzeichnis der Publikationen von Günter Christ, 1989-1994, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 341-346
Register, in: Beiträge zu Kirche, Staat und Geistesleben. Festschrift für Günter Christ zum 65. Geb. am 20. März 1994 , S. 355-362
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Freitag, 17. Januar 2003 Letzte Änderung: 17. Januar 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)