Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995
Vorwort, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 7
Gerd ALTHOFF, Königtum, Adel und Kirche in Ostsachsen. Gruppenbindung, Konfliktverhalten, Rechtsbewußtsein, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 11
Heinz SCHILLING, Die Reformation – Ein revolutionärer Umbruch oder Hauptetappe eines langfristigen reformierenden Wandels?, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 26
Günther LOTTES, Absolutismus versus Besitzstandskonservativismus. Zum politischen Denken der hohen Magistratur im Frankreich des 18. Jahrhunderts, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 41
Etienne FRANCOIS, Mozart als “Mensch, Deutscher und Genie, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 57
Roger DUFRAISSE, Les transformations de l'appareil douanier francais 1789-1815, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 65
Rudolf VIERHAUS, Napoleon und die Deutschen, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 80
Wolfgang SCHIEDER, Napoleon im Rheinland. Gesellschaftsreform durch Enteignung von katholischer Kirche und Adel 1803-1814, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 99
Hans-Peter ULLMANN, Finanzreformen im Königreich Westfalen 1807-1813, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 118
Arno HERZIG, Reform und Protest, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 136
Elisabeth FEHRENBACH, August Wilhelm Rehbergs Adelskritik und seine Reformbestrebungen im Königreich Hannover, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 151
Dirk BLASIUS, Die Revision der Reform. Das preußische Scheidungsrecht im Vormärz, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 168
Hans-Werner HAHN, Zwischen Emanzipation und Restauration. Die Auseinandersetzungen um die preußische Judengesetzgebung zwischen Wiener Kongreß und Judengesetz von 1847, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 183
Diethelm KLIPPEL, Vernünftige Gesetzgebung. Die Philosophie der bürgerlichen Gesetzgebung im 19. Jahrhundert, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 198
Peter MORAW, Liebig in Gießen. Zur Innovations- und Reformfrage an einer deutschen Universität des 19. Jahrhunderts, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 216
Dieter LANGEWIESCHE, Gewalt und Politik im Jahrhundert der Revolutionen, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 233
Lothar GALL, Richard Wagner und Bismarck, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 247
Wolfgang J. MOMMSEN, Die Reichsversicherungsordnung vom Jahre 1911, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 255
Hans-Ulrich WEHLER, Reform oder Reaktion? Die bündische Jugend vor 1914, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 265
Winfried SPEITKAMP, Jugend und Protest im Nationalsozialismus, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 276
Hans-Jürgen SCHRÖDER, Machtmonopol und Reformperspektiven in der Kanzlerdemokratie. Von Adenauer zu Kohl, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 293
Jörn RÜSEN, Reform des Geschichtsunterrichts. Eine Fallstudie über Tradition und Innovation in der Lehrplanrevision, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 309
Jürgen KOCKA, “Über den Prozeß der Zivilisation”. Norbert Elias als Historiker, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 329
Verzeichnis der Schriften von Helmut Berding, in: Winfried SPEITKAMP; Hans-Peter ULLMANN (Hgg.), Konflikt und Reform. Festschrift für Helmut Berding, Göttingen 1995, S. 338
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Mittwoch, 18. Juni 2003 Letzte Änderung: 18. Juni 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)