FS Hermann Baltl (1988)

Festschrift Hermann Baltl (1988)

bearbeitet von Bernhard Laxy (Bielefeld)

Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Festschrift erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to purchase this Festschrift, please contact:
Leykam Buchverlagsgesellschaft
Stempfergasse 3
8010 Graz
Österreich / Austria
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Leykam Verlag (Graz)

Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988

   Vorwort, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 9
Helfried VALENTINITSCH, Hermann Baltl als Forscher und akademischer Lehrer, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 11
Franz KROLLER, Hermann Baltl als Bibliothekar, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 31
Karl Siegfried BADER, Erinnerung an Richard Horna, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 37
Wilhelm BRAUNEDER, Die Pragmatische Sanktion als Grundgesetz der Monarchia Austriaca von 1713-1918, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 51
Karl-Heinz BURMEISTER, Die Einführung des erbrechtlichen Repräsentationsrechts in Vorarlberg und im Bodenseeraum, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 85
Arno BUSCHMANN, Der Mainzer Reichslandfriede von 1235 und die Reichslandfrieden Rudolfs von Habsburg, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 105
Louis CARLEN, Straf- und Sühnewallfahrten nach Rom, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 131
Ursula FLOSSMANN, Das Frauenwahlrecht in Oberösterreich vor 1918, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 155
Nikolaus GRASS, Claudius Martin Ritter von Scherer. Universitätsprofessor und Protomedicus in Innsbruck und Graz. Zugleich ein Beitrag zur Familiengeschichte des berühmten Kanonisten Rudolf Ritter von Scherer (Graz und Wien), in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 183
Reinhard HÄRTEL, Von Wasser- und Mühlenrecht im Hochmittelalter, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 219
Gernot HASIBA, Die Kommission ur Förderung der Verwaltungsreform (1911-1914), in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 237
Friedrich HAUSMANN, Der Streit Friedrichs von Pettau mit den Erzbischöfen Friedrich II. und Rudolf I. von Salzburg, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 263
Herbert HOFMEISTER, Das Baurechtsgesetz von 1912 aus rechtsgeschichtlicher und aktueller Sicht, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 289
Rudolf HOKE, Strafrechtspflege und Terrorismus im alten Österreich. Betrachtung zum Gesetz betreffend die zeitweise Einstellung von Geschworenengerichte vom Jahre 1873, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 319
Georg KLINGENBERG, Das Grabrecht in Noricum, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 343
Gernot KOCHER, Der “endliche Reichstag” der steirischen Landgerichtsordnung 1574, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 361
Arnold KRÄNZLEIN, Fragen des kaiserzeitlichen Städetwesens auf Grund neuer Funde auf der Iberischen Halbinsel, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 373
Othmar PICKL, Steirische Arbeiter im Industrialisierungsprozeß. Herkunft, soziale Beziehungen und religiöses Verhalten der Arbeiter in der Industrie-Enklave Neuberg 1785-1875, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 387
Peter PUTZER, Die Salzburger Zünfte auf zwei Stichen aus dem 17. Jahrhundert, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 409
Paul W. ROTH, St. Mauritius-Patrozinien in Österreich und Südtirol, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 441
Helmut SCHNIZER, Das neue Gesetzbuch und das vergessene Gotteshaus. Ein Epilog auf c99 letzer Halbsatz des CIC 1917, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 463
Gerald SCHÖPFER, Das Kriegserlebnis im Spiegelbild von Lebenserinnerungen. Aus dem “Oral History”-Archiv des Grazer Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 487
Herwig STIEGLER, “Troubadour der Pandekten”. Savigny im Vexierspiegel Heinescher Satire, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 503
Berthold SUTTER, Die Debatte über die Aufhebung des politischen Ehekonsenses im engeren Reichsrat 1863, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 525
Helfried VALENTINITSCH, Zur Geschichte des Kindesmordes in Innerösterreich. Gerichtspraxis und landesfürstliches Begnadigungsrecht im 17. Jahrhundert, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 573
Sergij VILFAN, Sprachgrenzen und Kreisgrenzen nach 1848, besonders in der Steiermark, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 593
Ekkehard WEBER, Noricum und die “Verleihung des Provinzialstatus”, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 611
Gunter WESENER, Anfänge einer österreichischen “gerichtlichen Rechtsgelehrsamkeit”. Zur Prozeßrechtslehre und -wissenschaft des 17. und 18. Jahrhunderts, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 619
Hermann WIESFLECKER, Kaiser Maximilian I. und Paul Hofhaimer, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 643
   Schrifttumsverzeichnis Hermann Baltl 1978-1987, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 659
   Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter, in: Helfried VALENTINITSCH (Hg.), Recht und Geschichte. Festschrift für Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, Graz 1988, S. 663


Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Montag, 19. April 2004 — Letzte Änderung: 19. April 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)