Karl der Große und Leo III. in Paderborn (799) (1999)

Karl der Große und Leo III. in Paderborn (799)

bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.


Wenn Sie diesen Katalog erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to purchase this catalogue, please contact:
Verlag Philipp von Zabern
Philipp-von-Zabern-Platz 1-3
55116 Mainz
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Verlag Philipp von Zabern

Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999

KAPITEL I. 799 – EINE FOLGENREICHE BEGEGNUNG

Henry MAYR-HARTING, Warum 799 in Paderborn?, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 1

Evangelos CHRYSOS, Das Ereignis von 799 aus byzantinischer Sicht, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 007

Klaus HERBERS, Der Pontifikat Papst Leos III. (795-816), in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 13

Achim Thomas HACK, Das Zeremoniell des Papstempfangs 799 in Paderborn, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 19

KAPITEL II. RENOVATIO IMPERII

Donald A. BULLOUGH, Die Kaiseridee zwischen Antike und Mittelalter, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 36

Hubert MORDEK, Von Paderborn nach Rom – der Weg zur Kaiserkrönung, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 47

Manfred LUCHTERHANDT, Famulus Petri – Karl der Große in den römischen Mosaikbildern Leos III., in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 55

Michael MCCORMICK, Paderborn 799: Königliche Repräsentation – Visualisierung eines Herrschaftskonzepts, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 71

Bernd KLUGE, Nomen imperatoris und Christiana Religio. Das Kaisertum Karls des Großen und Ludwigs des Frommen im Licht der numismatischen Quellen, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 82

Werner JACOBSEN, Herrschaftliches Bauen in der Karolingerzeit. Karolingische Pfalzen zwischen germanischer Tradition und Antikenrezeption, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 91

John MITCHELL, Karl der Große, Rom und das Vermächtnis der Langobarden, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 95

Manfred LUCHTERHANDT, Päpstlicher Palastbau und höfisches Zeremoniell unter Leo III., in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 109

Eugenia Bolognesi RECCHI FRANCESCHINI, Der byzantinische Kaiserpalast im 8. Jahrhundert. Die Topographie nach den Schriftquellen, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 123

Annie RENOUX, Karolingische Pfalzen in Nordfrankreich (751-987), in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 130

Michael WYSS, Saint-Denis, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 138

Holger GREWE, Die Königspfalz zu Ingelheim am Rhein, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 142

Matthias UNTERMANN, “Opere mirabili constructa”. Die Aachener Residenz Karls des Großen, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 152

Matthias UNTERMANN, Karolingische Architektur als Vorbild, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 165

KAPITEL III. DIE PFALZ PADERBORN

Birgit MECKE, Die Pfalzen in Paderborn Entdeckung und Auswertung, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 176

Sveva GAI, Die Pfalz Karls des Großen in Paderborn. Ihre Entwicldung von 777 bis zum Ende des 10. Jahrhunderts, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 183

Matthias PREISSLER, Fragmente einer verlorenen Kunst Die Paderborner Wandmalerei, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 197

Anja GROTHE, Zur karolingischen Keramik der Pfalz Paderborn, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 207

Sveva GAI, Karolingische Glasfunde der Pfalz Paderborn, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 212

Karl Hans WEDEPOHL, Karolingisches Glas, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 218

KAPITEL IV. SACHSEN UND FRANKEN IN WESTFALEN

Matthias SPRINGER, Geschichtsbilder, Urteile und Vorurteile. Franken und Sachsen in den Vorstellungen unserer Zeit und in der Vergangenheit, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 224

Walter POHL, Franken und Sachsen: die Bedeutung ethnischer Prozesse im 7. und 8. Jahrhundert, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 233

Horst Wolfgang BÖHME, Ethnos und Religion der Bewohner Westfalens. Methodische und historische Problematik, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 237

Christoph GRÜNEWALD, Frühmittelalterliche Gräberfelder im Münsterland, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 246

Frank SIEGMUND, Frühmittelalterliche Gräberfelder in Ostwestfalen, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 256

Walter MELZER, Das frühmittelalterliche Gräberfeld Soest – Lübecker Ring, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 263

Anna Helena SCHUBERT, Das mehrperiodige Gräberfeld von Lünen-Wethmar, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 268

Henriette BRINK-KLOKE, Ein Dorffriedhof des 6.-10. Jahrhunderts in Dortmund-Wickede, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 273

Christoph REICHMANN, Die Entwicklung des Hausbaus in Nordwestdeutschland von der Vorgeschichte bis zum frühen Mittelalter, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 278

Christiane RUHMANN, Frühmittelalterliche Siedlungen im Münsterland,, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 284

Bernhard SCHROTH, Die frühmittelalterliche Siedlung von Halle-Künsebeck, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 291

Ursula WARNKE, Der fränkisch-merowingerzeitliche Töpferofen von Geseke, Kr.Soest, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 295

Werner BEST, Cornelia KNEPPE, Hans-Werner PEINE; Frank SIEGMUND, Frühmittelalterliche Siedlungszentren im Warburger Raum, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 299

KAPITEL V. DIE SACHSENKRIEGE

Heiko STEUER, Bewaffnung und Kriegsführung der Sachsen und Franken, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 310

Herbert WESTPHAL, Zur Bewaffnung und Ausrüstung bei Sachsen und Franken. Gemeinsam-keiten und Unterschiede am Beispiel der Sachkultur, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 323

Werner BEST, Rolf GENSEN, Philipp R. HÖMBERG, Burgenbau in einer Grenzregion, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 328

KAPITEL VI. KULTURWANDEL EINER REGION: WESTFALEN IM 9. JAHRHUNDERT

Hansjürgen WARNECKE, Sächsische Adelsfamilien in der Karolingerzeit, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 348

Hans DRESCHER, Die Glocken der karolingerzeitlichen Stiftskirche in Vreden, Kreis Ahaus, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 356

Walter MELZER, Soest zur Karolingerzeit, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 365

Anja GROTHE; Andreas KÖNIG, Villa Huxori. Das frühmittelalterliche Höxter, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 374

Elke TREUDE, Minden im frühen Mittelalter, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 380

Otfried ELLGER, Mimigernaford. Von der sächsischen Siedlung zum karolingischen Bischofssitz Münster, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 386

Wolfgang SCHLÜTER, Osnabrück in karolingisch-ottonischer Zeit, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 394

Georg EGGENSTEIN, Balhorn – ein Dorf im Zentrum des Fernverkehrs, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 401

Heiko STEUER, Handel und Wirtschaft in der Karolingerzeit, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 406

Heinz-Dieter HEIMANN, Verkehrswege und Reisen im frühen Mittelalter, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 417

Torsten CAPELLE, Handwerk in der Karolingerzeit, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 424

Stefan KRABATH; Dieter LAMMERS; Thilo REHREN; Jens SCHNEIDER, Die Herstellung und Verbreitung von Buntmetall im karolingerzeitlichen Westfalen, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 430

Rudolf BERGMANN, Karolingisch-ottonische Fibeln aus Westfalen. Verbreitung, Typologie und Chronologie im Überblick, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 438

Monika DOLL, “Im Essen jedoch konnte er nicht enthaltsam sein …”. Fleischverzehr in der Karolingerzeit, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 445

KAPITEL VII. ANGELSÄCHSISCHE KUNST AUF DEM KONTINENT

Egon WAMERS, Insulare Kunst im Reich Karls des Großen, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 452

Katharina BIERBRAUER, Der Einfluß insularer Handschriften auf die kontinentale Buchmalerei, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 465

KAPITEL VIII. KIRCHENORGANISATION UND SAKRALBAU IN WESTFALEN

Rudolf SCHIEFFER, Reliquientranslationen nach Sachsen, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 484

Uwe LOBBEDEY, Der Kirchenbau im sächsischen Missionsgebiet, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 498

KAPITEL IX. ROM ZUR ZEIT DER KAROLINGER

Franz Alto BAUER, Die Bau- und Stiftungspolitik der Päpste Hadrian I. (772-795) und Leo III. (795-816), in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 514

Sible de BLAAUW. Die vier Hauptkirchen Roms, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 514

Ursula NILGEN, Die römischen Apsisprogramme der karolingischen Epoche. Päpstliche Repräsentation und Liturgie, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 542

Riccardo Santangeli VALENZANI, Profanes Bauwesen in Rom um das Jahr 800, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 550

KAPITEL X. RENOVATIO IN KUNST UND WISSENSCHAFT

Florentine MÜTHERICH, Die Erneuerung der Buchmalerei am Hof Karls des Großen, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 560

Hermann FILLITZ, Die Elfenbeinarbeiten des Hofes Karls des Großen, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 610

Werner JACOBSEN, Die Renaissance der frühchristlichen Architektur in der Karolingerzeit, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 623

Arne EFFENBERGER, Die Wiederverwendung römischer, spätantiker und byzantinischer Kunstwerke in der Karolingerzeit, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 643

Wesley M. STEVENS, Karolingische Renovatio in Wissenschaften und Literatur, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 662

Anne SCHMID, Schriftreform – Die karolingische Minuskel, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 681

KAPITEL XI. KUNST UND LITURGIE IN DER KAROLINGERZEIT

Victor H. ELBERN, Liturgisches Gerät und Reliquiare Funktion und Ikonologie, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 694

Franz RONIG, Bemerkungen zur Bibelreform in der Zeit Karls des Großen. Funktion und Ikonologie, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 711

Susan RANKIN, Die Musik der Karolinger, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 718

Wolfgang ARLT, Neue Formen des liturgischen Gesangs: Sequenz und Tropus, in: Christoph STIEGEMANN; Matthias WEMHOFF (Hgg.), 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, Ergänzungsband, Paderborn 1999, S. 732


Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite

Datum der Erstanlage: Donnerstag, 2. Mai 2002 — Letzte Änderung: 2. Mai 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)