Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996 (Magdeburger Museumsschriften 4/1-2), 2 Bde., Magdeburg 1996
Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996
1. Der sächsische Städtebund im hansischen Raum
Horst WERNICKE, Die Hanse um 1500, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 2
Matthias PUHLE, Der Sächsische Städtebund. Entstehung und Wirkung, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 15
Horst WERNICKE, Die sächsischen Städte in der Hanse, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 29
Bernd Ulrich HUCKER, Ein Städtebund und sein Land: Sachsen Saxonia Sassen, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 36
Bernd SCHNEIDMÜLLER, “Dem Heiligen Römischen Reich zu Ehren”. Sächsische Städte und das Reich im Spätmittelalter, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 45
Manfred R.W. GARZMANN, Zwischen bürgerschaftlichen Autonomiestreben und landesherrlicher Autorität. Die Städte Magdeburg und Braunschweig im Vergleich, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 62
Gudrun WITTEK, Städtebundmitglied oder landesherrliche Stadt alternative mitteldeutsche Stadtfrieden an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 84
Michael VOLLMUTH-LINDENTHAL, Landfrieden im Bereich der sächsischen Städte (1346-1495), in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 97
2. Recht, Verfassung, Gesellschaft in den sächsischen Städten
Rolf LIEBERWIRTH, Magdeburger Recht, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 114
Renate SCHELLING, Magdeburger Schöffensprüche und Magdeburger Weichbildrecht in urkundlicher und handschriftlicher Überlieferung, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 118
Gerlinde SCHLENKER, Das Magdeburger Burggrafenamt und Schultheißentum zu Halle/Saale, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 129
Heiner LÜCK, Der Magdeburger Schöffenstuhl als Teil der Magdeburger Stadtverfassung, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 138
Klaus MILITZER, Ratsverfassungen und soziale Schichtungen, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 152
Heinz-Dieter HEIMANN, Verwaltung, Kommunikation, Dienstleistungskosten, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 163
Brigitte WÜBBEKE-PFLÜGER, Sicherheitsorganisation und Wehrwesen niedersächsischer Städte am Ausgang des Mittelalters, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 173
Beate SAUERBREY, Bürger und Stadtverteidigung Die städtische Wehrverfassung am Beispiel Braunschweigs, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 182
Matthias SPRINGER, Städte im Krieg: Der Kampf Magdeburgs und seiner Verbündeten gegen den Erzbischof Günther in den Jahren 1431 bis 1435, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 191
Rudolf SCHLÖGL, Vergesellschaftung durch Sonderung: Zur politischen und sozialen Ordnungsleistung der Gilden und Innungen. Sächsische Hansestädte vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 200
Klaus MILITZER, Kaufleutegilden in den sächsischen Städten, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 221
Jörg ROGGE, Viertel, Bauer-, Nachbarschaften. Bemerkungen zu Gliederung und Funktion des Stadtraumes im 15. Jahrhundert (am Beispiel von Braunschweig, Göttingen, Halberstadt, Halle und Hildesheim), in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 231
Kerstin RAHN, Braunschweiger und Magdeburger Bruderschaften um 1500 ihre Stifter und Patrone, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 241
Karl-Heinz KÄRGLING, Meideburg du wol gebauwates hus. Von den Schicksalen der Juden und Christen im mittelalterlichen Magdeburg, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 250
Hans-Heinrich EBELING, beschutten und beschermen, vor aller gewalt Juden in niedersächsischen Städten zwischen Schutz, Vertreibung und Pogromen vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 268
Peter-Michael HAHN, Landadel und Stadt im 15. Jahrhundert, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 286
Wilfried EHBRECHT, Eintracht und Zwietracht. Ursache, Anlaß, Verlauf und Wirkung von Stadtkonflikten, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 298
Wilfried EHBRECHT, Die Halberstädter Schicht 1423-1425: Zwietracht in der Einwohnerschaft einer Bischofsstadt oder das Ringen zwischen Stadtherrschaft und Bürgergemeinde, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 322
Barbara PÄTZOLD, Stadt und Geistlichkeit im Konflikt, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 338
3. Handel und Produktion im sächsischen Quartier der Hanse
Rolf HAMMEL-KIESOW Michael NORTH Stuart JENKS, Außenbeziehungen der säschischen Städte. Lübeck Hamburg Übersee
- Rolf HAMMEL-KIESOW, Der Handel der Städte des Sächsischen Städtebundes über Lübeck mit Skandinavien und dem Ostseeraum am Ende des Mittelalters, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 350
- Michael NORTH, Die Beziehungen Hamburgs zu den sächsischen Hansestädten beziehungsweise zum Elbe-Weser-Raum, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 356
- Stuart JENKS, Die wirtschaftlichen Beziehungen der sächischen Städte zum außerhansischen Raum (1390-1480/81), in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 358
Manfred STAUBE, Der hansische Binnenhandel die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Thüringen und den Seestädten zu Beginn der frühen Neuzeit, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 396
Astrid HÄNDEL, Der Erfurter Waid und die sächsischen Städte, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 406
Thomas BEDDIES, Das sächsische Quartier der Hanse Gewerbe und Handel im hansischen Binnenland am Beispiel der Metallverarbeitung, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 417
Michael NORTH, Geld und Münze, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 426
Lothar KLAPPAUF, Zum Stand montanarchäologischer Untersuchungen im Oberharz, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S.
4. Die Stadt als Lebenswelt
Jens-Uwe BRINKMANN, Stadt- und Ratskirchen in den sächsischen Städten um 1500 Ein Überblick, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 450
Bernd Ulrich HUCKER, Der hansestädtische Roland, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 474
Michael WOLFSON, Kunst und Frömmigkeit im späten Mittelalter, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 495
Betty ARNDT, We eyn nyge hus buwet Städtische Häuser mit Beispielen aus Göttingen, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 506
Jutta GLADEN, Testamente Spiegel spätmittelalterlichen Lebens und Wirkens, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 518
Ingelore BUCHHOLZ, Der Einfluß des Bürgertums auf kirchlich-soziale Angelegenheiten in Magdeburg, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 525
Hubertus MENKE, (Stadt-)Bürgerliche Literatur im ostfälischen Hanseraum (15./16. Jahrhundert), in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 535
Herbert BLUME, Die Sprachenvielfalt des 15. und 16. Jahrhunderts im geographischen Bereich des Sächsischen Städtebundes, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 545
Peter JOHANEK, Geschichtsbild und Geschichtsschreibung in den sächsischen Städten im 15. und 16. Jahrhundert, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 557
Eberhard ROHSE, Gy eerliken stede Stadtbürgerlich-hansische Welt am Beispiel von Herman Botes “Radbuch”, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 575
Martin KINTZINGER, So leret man den scholeren in der schule. Schulbildung und Fachwissen in sächsischen Hansestädten, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 603
Siegfried BRÄUER, Strebet allein nach dem göttlichen Worte. Die Anfänge der Reformation in den sächsischen Hansestädten, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 615
Manfred STRAUBE, ufrur und emporung im Nordharzgebiet im Zeichen von Reformation und Bauernkrieg, in: Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 1: Aufsätze (Magdeburger Museumsschriften 4/1), Magdeburg 1996, S. 633
Abgekürzt zitierte Literatur, S. 654
Abkürzungen, S. 656
Abbildungsnachweis, S. 657
Matthias PUHLE (Hg.), Hanse Städte Bünde. Die sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Ausstellung Kulturhistorisches Museum Magdeburg 28. Mai bis 25. August 1996. Band 2: Katalog (Magdeburger Museumsschriften 4/2), Magdeburg 1996
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt
Datum der Erstanlage: Montag, 29. März 1999 Letzte Änderung: 21. November 1999 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)