Katalog der Ausstellung über die Hl. Elisabeth von Thüringen, Marburg 1981/82

Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite


Katalog der Ausstellung über die Hl. Elisabeth von Thüringen, Marburg 1981/82

bearbeitet von Stuart JENKS
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.


Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981

Paul Gerhard SCHMIDT, Die zeitgenössische Überlieferung zum Leben und zur Heiligsprechung der heiligen Elisabeth, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 1

Kaspar ELM, Die Stellung der Frau im Ordenswesen, Semireligiosentum und Häresie zur Zeit der heiligen Elisabeth, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 7

Fred SCHWIND, Die Landgrafschaft Thüringen und der landgräfliche Hof zur Zeit der Elisabeth, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 29

Matthias WERNER, Die heilige Elisabeth und Konrad von Marburg, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 45

Alexander PATSCHOVSKY, Konrad von Marburg und die Ketzer seiner Zeit, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 70

Otto Gerhard OEXLE, Armut und Armenfürsorge um 1200. Ein Beitrag zum Verständnis der freiwilligen Armut bei Elisabeth von Thüringen, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 78

Werner MORITZ, Das Hospital der heiligen Elisabeth in seinem Verhältnis zum Hospitalwesen des frühen 13. Jahrhunderts, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 101

Wolfgang BRÜCKNER, Zu Heiligenkult und Wallfahrtswesen im 13. Jahrhundert. Einordnungsversuch der volksfrommen Elisabeth-Verehrung in Marburg, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 117

Josef LEINWEBER, Das kirchliche Heiligsprechungsverfahren bis zum Jahre 1234. Der Kanonisationsprozeß der hl. Elisabeth von Thüringen, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 128

Hartmut BOOCKMANN, Die Anfänge des Deutschen Ordens in Marburg und die frühe Ordensgeschichte, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 137

Helmut BEUMANN, Friedrich II. und die heilige Elisabeth. Zum Besuch des Kaisers in Marburg am 1. Mai 1236, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 151

Thomas FRANKE, Zur Geschichte der Elisabethreliquien im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 167

Renate KROOS, Zu frühen Schrift- und Bildzeugnissen über die heilige Elisabeth als Quellen zur Kunst- und Kulturgeschichte, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 180

Monika BIERSCHENK, Elisabeth besucht Kranke – eine Szene aus dem Medaillonfenster der Elisabeth-Kirche in Marburg, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 240

Robert KOCH, Der Glasbecher der heiligen Elisabeth in Coburg, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 272

Leonie von WILCKENS, Seidengewebe in Zusammenhang mit der heiligen Elisabeth, in: Sankt Elisabeth. Fürstin &#150, Dienerin &#150, Heilige. Aufsätze. Dokumentation. Katalog [Katalog der Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth im Landgrafenschloß und in der Elisabethkirche in Marburg vom 19. November 1981 bis zum 6. Januar 1982], Sigmaringen 1981, S. 285

Rainer RÜCKERT, Ein Augsburger Fingerreliquiar der heiligen Elisabeth, S.303

KATALOG

   I. Elisabeth, Königstochter aus Ungarn, S. 317

   II. Elisabeth und die Landgrafschaft Thüringen, S. 342

   III. Elisabeth, Franziskus von Assisi und Konrad von Marburg, S. 379

   IV. Elisabeth zwischen Eisenach und Marburg, S. 396

   V. Elisabeth und ihr Marburger Hospital, S. 421

   VI. Wundertätigkeit und Heiligsprechung, S. 448

   VII. Der Deutsche Orden und Kaiser Friedrich II. in Marburg, S. 481

   VIII. Reliquienverehrung und Heiligenkult, S. 518

   Verzeichnis der Abkürzungen und Siegel, S. 554

   Verzeichnis der Karten und Farbtafeln, S. 555

   Register der Personen- und Ortsnamen, S. 556

   Bildnachweis, S. 569


Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt

Datum der Erstanlage: Freitag, 26. März 1999 — Letzte Änderung: 21. November 1999 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)