Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen (1993)
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diesen Katalog erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to purchase this catalogue, please contact: | Verlag Philipp von Zabern Postfach 19 09 30 80609 München Deutschland / Germany |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Verlag Philipp von Zabern |
Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993
I. Vita Bernwardi episcopi
Hans Jakob SCHUFFELS, Bernward Bischof von Hildesheim. Eine biographische Skizze, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 29
II Seniores mei
Josef FLECKENSTEIN, Das Kaiserhaus der Ottonen, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 47
Hans GOETTING, Das Erscheinungsbild einer ottonischen Kaiserurkunde, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 63
III. Summi Pontifices
Gerd TELLENBACH, Zur Geschichte der Päpste im 10. und früheren 11. Jahrhundert, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 73
GErhard WOLF, Sistitur in solio. Römische Kultbilder um 1000, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 81
IV. Magistri et confratres
Ernst SCHUBERT, Der Reichsepiskopat, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 93
Heinrich DORMEIER, Kaiser und Bischofsherrschaft in Italien: Leo von Vercelli, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 103
Rudolf POKORNY, Reichsbischof, Kirchenrechte und Diözesanverwaltung um das Jahr 1000, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 113
V. Terrena vagatio
Werner GOEZ, Italien zur Zeit Bernwards, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 123
Michel PARISSE, Bernward in Frankreich (1007), in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 133
Arne EFFENBERGER, Byzantinische Kunstwerke im Besitz deutscher Kaiser, Bischöfe und Klöster im Zeitalter der Ottonen, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 145
Antje KRUG, Antike Gemmen und das Zeitalter Bernwards, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 161
Hermann FILLITZ, Ottonische Goldschmiedekunst, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 173
Ulrich KUDER, Ottonische Buchmalerei und bernwardinische Handschriftenproduktion, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 191
Fidel RÄDLE, Lateinische Literatur im Umkreis Bernwards, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 201
VI. Saxonia
Ernst SCHUBERT, Sachsen um das Jahr 1000, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 209
Wolfgang PETKE, Sachsen und Slawen um das Jahr 1000, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 217
Friedrich LOTTER, Die Juden zwischen Rhein und Elbe im Zeitalter Bernwards von Hildesheim, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 225
Enno BÜNZ, Bischof und Grundherrschaft in Sachsen. Zu den wirtschaftlichen Grundlagen bischöflicher Herrschaft in ottonischer Zeit, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 231
Thomas ZOTZ, Gostlar – Silberbergbau und frühe Pfalz, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 241
Lothar KLAPPAUF, Zur Archäologie des Harzes im frühen Mittelalter. Eine Skizze zu Forschungsstand und Aussagemöglichkeiten, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 249
VII. Bennopolitanae ecclesiae inthronizatus
Hans GOETTING, Die Anfänge des Bistums Hildesheim und Bernwards Vorgänger, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 261
Rudolf SCHIEFFER, Domkapitel und Reichskirche, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 269
Hans GOETTING, Bernward und der große Gandersheimer Streit, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 275
Hartmut BOOCKMANN, Frühstädtische Siedlungen im Hildesheim des 11. und 12. Jahrhunderts, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 283
Maike KOZOK; Karl Bernhard KRUSE; Ulrich WILLERDING, Zum Modell “Hildesheim um 1022”, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 291
Werner JACOBSEN; Uwe LOBBEDEY; Andreas KLEINE-TEBBE, Der Hildesheimer Dom zur Zeit Bernwards, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 299
Hans-Wilhelm HEINE, Burgen und Wehrbau zur Zeit Bernwards unter besonderer Berücksichtigung des Bistums Hildesheim, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 313
Bernd KLUGE, HILDENESHEM und MVNDBVRUC. Bischof Bernward als Münzherr, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 323
Hans DRESCHER, Zur TEchnik bernwardinischer Silber- und Bronzegüsse, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 337
VIII Nova Dei ecclesia
Otto Gerhard OEXLE, Bernward von Hildesheim und die religiösen Bewegungen seiner Zeit, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 355
Arnold ANGENENDT, “In meinem Fleisch werde ich Gott sehen.” Bernward und die Reliquien, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 361
Johannes CRAMER; Werner JACOBSEN; Dethard von WINTERFELD, Die Michaeliskirche, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 369
Rainer KAHSNITZ, Bischof Bernwards Grab, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 383
Ulrich FAUST, Das Hildesheimer Benediktinerkloster Sankt Michael in den monastischen Reformbewegungen, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 397
IX Sanctus
Hans Jakob SCHUFFELS, Die Erhebung Bernwards zum Heiligen, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 407
Enno BÜNZ, Der Kult des hl. Bernward von Hildesheim im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 419
Michael WOLFSON, Bernward von Hildesheim in der Kunst des späten Mittelalters, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 431
Johann Michael FRITZ, Der Schrein des heiligen Bernward und andere Goldschmiedewerke des 18. Jahrhunderts für die kleine St. Michaeliskirche in Hildesheim, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 439
Karl ARNDT; Monika ARNDT, Das Bernward-Denkmal in Hildesheim, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 449
Kartenanhang
Enno BÜNZ, Karte I: Sachsen um 1000 und angrenzende Gebiete, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 461
Enno BÜNZ, Karte II: Das Bistum Hildesheim zur Zeit Bischof Bernwards, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 469
Sebastian KREIKER; Uwe OHAINSKI, Karte III: Die Besitz- und Herrschaftsrechte bedeutender sächsischer Adelsgeschlechter um 1000 im Bereich des Bistums Hildesheim, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 475
Detlev HELLFAIER, Karte IV: Früher Besitz des Klosters S. Michael zu Hildesheim im 11. Jahrhundert, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 477
Dietrich DENECKE, Karte V: Der Siedlungsraum um Hildesheim zur Zeit Bischof Bernwards (um 1000), in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 481
Sebastian KREIKER; Uwe OHAINSKI, Karte VI: Die Urpfarrei Elze (mit den zugehörigen Archidiakonatssitzen und Pfarreien), in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 485
Klapptagel zum Beitrag von Hans Goetting, Das Erscheinungsbild einer ottonischen Kaiserurkunde, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 491
Literatur, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 493
Bildnachweis, in: Michael BRANDT; Arne EGGEBRECHT (Hgg.), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Hildesheim 1993, S. 523
Zurück zur Aufschlagseite Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Freitag, 3. Januar 2003 — Letzte Änderung: 3. Januar 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)