Stauferreich im Wandel (2002)

Stauferreich im Wandel (2002)

bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Veröffentlichung erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to purchase this book, please contact:
Jan Thorbecke Verlag GmbH & Co.
Senefelderstr. 12
73760 Ostfildern
Germany / Deutschland
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Jan Thorbecke Verlag

Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002 (ISBN 3-7995-4260-4)

Stefan WEINFURTER, Vorwort des Herausgebers, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 7

Stefan WEINFURTER, Venedig 1177 – Wende der Barbarossa-Zeit? Zur Einführung, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 9

Helmuth KLUGER, Friedrich Barbarossa und sein Ratgeber Rainald von Dassel, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 26

Wolfgang GEORGI, Wichmann, Christian, Philipp und Konrad: Die “Friedensmacher” von Venedig?, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 41

Alheydis PLASSMANN, Barbarossa und sein Hof beim Frieden von Venedig unter verschiednene Wahrnehmungsperspektiven, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 85

Johannes LAUDAGE, Gewinner und Verlierer des Friedens von Venedig, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 107

Sebastian SCHOLZ, Symbolik und Zeremoniell bei den Päpsten in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 131

Hanna VOLLRATH, Lüge oder Fälschung? Die Überlieferung von Barbarossas Hoftag zu Würzburg im Jahr 1165 und der Becket-Streit, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 149

Rolf GROSSE, Kaiser und Reich aus der Sicht Frankreichs in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 172

Ursula VONES-LIEBENSTEIN, Vir uxorius? Barbarossas Verhältnis zur Comitissa Burgundiae im Umkreis des Friedens von Venedig, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 189

Theo KÖLZER, Der Hof Friedrich Barbarossas und die Reichsfürsten, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 220

Manfred GROTEN, Köln und das Reich. Zum Verhältnis von Kirche und Stadt zu den staufischen Herrschern 1151-1198, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 237

Hubertus SEIBERT, Die entstehende “territoriale Ordnung” am Beispiel Bayerns, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 253

Tilman STRUVE, Vorstellungen von “König” und “Reich” in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 288

Ludwig VONES, Confirmatio Imperii et Regni. Erbkaisertum, Erbreichsplan und Erbmonarchie in den politischen Zielvorstellungden der letzten Jahre Kaiser Heinrichs VI., in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 312

Helmuth KLUGER, Register, in: Stefan WEINFURTER (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 335


Zurück zur Aufschlagseite Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Montag, 16. Dezember 2002 — Letzte Änderung: 18. März 2004 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)