- Band 1:
Wörter und Sachen im Lichte der Bezeichnungsforschung. Vorw. u. hg. von Schmidt-Wiegand, Ruth. (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 1) Berlin – New York 1981. zurück
- Band 2:
- Bibliographie zur alteuropäischen Religionsgeschichte 1954-1964. Literatur zu den antiken Rand- und Nachfolgekulturen im aussermediterranen Europa unter besonderer Berücksichtigung der nichtchristlichen Religionen. Bearb. von Buchholz, Peter. (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 2) Berlin – New York 1967.zurück
- Band 3:
- Lobbedey, Uwe: Untersuchungen mittelalterlicher Keramik vornehmlich aus Südwestdeutschland (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 3) Berlin – New York 1968.zurück
- Band 4:
- Bornscheuer, Lothar: Miseriae Regum. Untersuchungen zum Krisen- und Todesgedanken in den herrschaftstheologischen Vorstellungen der ottonisch-salischen Zeit (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 4) Berlin – New York 1968.zurück
- Band 5:
- Bibliographie zur alteuropäischen Religionsgeschichte II: 1965-1969. Eine interdisziplinäre Auswahl von Literatur zu den Rand- und Nachfolgekulturen der Antike in Europa unter besonderer Berücksichtigung der nichtchristlichen Religionen. Bearb. von Ahrendts, Jürgen. (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 5) Berlin – New York 1974. zurück
- Band 6:
- Bergmann, Rolf: Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. Mit Bibliographie der Glosseneditionen, der Handschriftenbeschreibungen und der Dialektbestimmungen (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 6) Berlin – New York 1973.zurück
- Band 7:
- Frank, Irmgard: Die althochdeutschen Glossen der Handschrift Leipzig Rep. II. 6 (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 7) Berlin – New York 1974.zurück
- Band 8:
- Kerssen, Ludger: Das Interesse am Mittelalter im Deutschen Nationaldenkmal (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 8) Berlin – New York 1975.zurück
- Band 9:
- Vogel, Jörgen: Gregor VII. und Heinrich IV. nach Canossa. Zeugnisse ihres Selbstverständnisses (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 9) Berlin – New York 1983. zurück
- Band 11:
- Die volkssprachigen Wörter der Leges Barbarorum. Tl II: Olberg, Gabriele von: Die Bezeichnungen für soziale Stände, Schichten und Gruppen in den Leges Barbarorum (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 11) Berlin – New York 1991.zurück
- Band 12:
- Die volkssprachigen Wörter der Leges Barbarorum. Tl III: Niederhellmann, Annette: Arzt und Heilkunde in den frühmittelalterlichen Leges. Eine wort- und sachkundliche Untersuchung (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 12) Berlin – New York 1983. zurück
- Band 15:
- Angenendt, Arnold: Kaiserherrschaft und Königstaufe. Kaiser, Könige und Päpste als geistliche Patrone in der abendländischen Missionsgeschichte. Geleitw. von Hauck, Karl. (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 15) Berlin – New York 1984. zurück
- Band 16:
- Bibliographie zur alteuropäischen Religionsgeschichte III: 1970-1975. Eine interdisziplinäre Auswahl von Literatur zu den Rand- und Nachfolgekulturen der Antike in Europa unter besonderer Berücksichtigung der nichtchristlichen Religionen. Bearb. von Flüchter, Wilfried, unter Mitwir. von Wefelmeyer, Thomas. (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 16) Berlin – New York 1985. zurück
- Band 17:
- Enright, Michael J.: Iona, Tara, and Soissions. The Origin of the Royal Anointing Ritual (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 17) Berlin – New York 1985. zurück
- Band 18:
- Thelen, Christian: Das Dichtergebet in der deutschen Literatur des Mittelalters (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 18) Berlin – New York 1989. zurück
- Band 19:
- Ackermann-Arlt, Beate: Das Pferd und seine epische Funkion im mittelhochdeutschen 'Prosa-Lancelot' (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 19) Berlin – New York 1990.zurück
- Band 20:
- Gerchow, Jan: Die Gedenküberlieferung der Angelsachsen. Mit einem Katalog der libri vitae und Necrologien (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 20) Berlin – New York 1988.zurück
- Band 21:
- Frank, Thomas: Studien zu italienischen Memorialzeugnissen des XI. und XII. Jahrhunderts (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 21) Berlin – New York 1991. zurück
- Band 22:
- Gädeke, Nora: Zeugnisse bildlicher Darstellung der Nachkommenschaft Heinrichs I (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 22) Berlin – New York 1992. zurück
- Band 23:
- Iconologia sacra. Mythos, Bildkunst und Dichtung in der Religions- und Sozialgeschichte Alteuropas, hg. von Keller, Hagen /Staubach, Nikolaus. (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 23) Berlin – New York 1994.zurück
- Band 24:
- Coué, Stephanie: Hagiographie im Kontext. Schreibanlaß und Funktion von Bischofsviten aus dem 11. und vom Anfang des 12. Jahrhunderts (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 24) Berlin – New York 1997. zurück
|