Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994
Vorbemerkung, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 9
Hermann von der DUNK, Dargestellte und erlebte Zeit. Gedanken zum Zeitbewußtsein und zur Periodisierungsfrage, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 11
Edoardo TORTAROLO, Die Angst des Aufklärers in der Tiefenzeit. Oder: Die Euthanasie der biblischen Chronologie, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 31
Jürgen OSTERHAMMEL, Raumerfassung und Universalgeschichte im 20. Jahrhundert, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 51
Gottfried SCHRAMM, Drei Schöpfer nationaler Alphabete für den Nordostrand der Christenheit (im 5., 9. und 14. Jahrhundert), in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 73
Klaus ZERNACK, “Ostkolonisation” in universalgeschichtlicher Perspektive, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 105
Volker REINHARDT, Florenz 1527/30 – Münster 1534/35. Überlegungen zur Genese radikaler Reformation und zur Vergleichbarkeit des scheinbar Inkomparablen, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 117
Siegbert PEETZ, Jerusalems Rache. Zur universalgeschichtlichen Deutung der Moderne bei Novalis, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 137
Erich PELZER, “Le roi est mort. Vive la republique!” Der Prozeß Ludwigs XVI. als europäisches Ereignis, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 157
Gerd KRUMEICH, Romantische Sensibilität und politisches Engagement. Die Entdeckung Jeanne d'Arcs im 19. Jahrhundert, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 179
Rudolf von THADDEN, Citoyennete und republikanisches Bewußtsein. Fragen zur Auseinandersetzung mit dem Erbe der Revolution in Frankreich, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 195
Bernd MARTIN, Deutsche Geschichtswissenschaft als Instrument nationaler Selbstfindung in Japan, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 209
Clemens PICHT, Amerikareisen, Amerikaerfahrung und Amerikabild deutscher Elektroindustrieller vor dem Ersten Weltkrieg. Eine Skizze, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 231
Gangolf HÜBINGER, Nationale Reformen in weltpolitischer Perspektive. Die britische Faber-Sozialisten und die amerikanischen Progressiven, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 249
Christoph MARX, Ethnische Herrschaft, Gold und der anti-imperialistische Kolonialismus Südafrikas, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 269
Hans Dieter HELLIGE, Wirtschafts-, Energie- und Stoffkreisläufe in säkularer Perspektive. Von der thermodynamischen Entzauberung der Welt zur recyclingorientierten Wachstumsgesellschaft, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 291
Konrad KWIET, “Am Ende war dann doch alles umsonst”. Anmerkungen zur späten Strafverfolgung von NS-Kriegsverbrechern in Australien, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 317
Jörn RÜSEN, Identität und Konflikt im Prozeß der Modernisierung. Überlegungen zur kulturhistorischen Dimension von Fremdenfeindlichkeit heute, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 333
Verzeichnis der Schriften von Ernst Schulin, in: Gangolf HÜBINGER; Jürgen OSTERHAMMEL; Erich PELZER (Hgg.), Universalgeschichte und Nationalgeschichten. Ernst Schulin zum 65. Geburtstag, Freiburg 1994, S. 345
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Donnerstag, 19. Juni 2003 Letzte Änderung: 19. Juni 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)