Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Wenn Sie diese Festschrift erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to purchase this Festschrift, please contact: | Helbing & Lichtenhahn Verlag Basel Schweiz |
Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990
Erich GRUNER, Vorwort, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 1
Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER, Einleitung, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 7
Arbeit und Alltag
Einleitung, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 17
Ulrich PFISTER, Haushalt und Familie auf der Zürcher Landschaft des Ancien règime, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 19
David KÜNZLE, Stadtwachstum, Quartierbildung und soziale Konflikte am Beispiel von Zürich-Aussersihl 1850-1914, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 43
Rudolf JAUN, “Es muss von Anfang an während der Arbeitszeit stets gearbeitet werden ohne Unterbruch”. Zum Verhältnis von Zeit, Arbeit und Lohn in der Schweizer Industrie 1890-1960, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 59
Mario KÖNIG, Diplome, Experten und Angestellte. Die gebremste Professionalisierung kaufmännischer Berufe in der Schweiz 1908-1989, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 75
Elisabeth JORIS, Die Schweizer Hausfrau: Genese eines Mythos, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 99
Bettina HEINTZ, Das Fliessband im Kopf: Computer und Rationalisierung, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 117
Bürgertum
Einleitung, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 151
David GUGERLI, “
die Würde unseres Amtes gelten zu machen”. Selbstbild und soziale Stellung der Zürcher Geistlichen im Ancien règime, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 155
Urs KÄLIN, Strukturwandel in der Landsgemeinde-Demokratie. Zur Lage der Urner Magistratenfamilien im 18. und im frühen 19. Jahrhundert, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 171
Sebastian BRÄNDLI, Die Helvetische Generation. Das Zürcher Landbürgertum an der Schwelle zum 19. Jahrhundert, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 191
Albert TANNER, Aristokratie und Bürgertum in der Schweiz im 19. Jahrhundert. Verbürgerlichung der “Herren” und aristokratische Tendenzen im Bürgertum, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 209
Hannes SIEGRIST, Die Genfer Advokaten im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 229
Adrian KNOEPFLI, Aufsteiger oder längst im Bürgertum zu Hause? Bauunternehmer und Bauunternehmen in der Schweiz, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 259
Staat und Verwaltung
Einleitung, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 279
Andreas SUTER, Absolutismus als repressive Antwort auf Probleme der Staatsbildung: Das Fürstbistum Basel als Beispiel, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 281
Max BAUMANN, “Zur Förderung der Ehre Gottes und zur Erhaltung bürgerlicher Zucht”. Das Chorgericht als Herrschaftsinstrument im alten Bern, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 305
Peter GIGER, Verwaltung der Ernährung. Obrigkeitliche Kontrolle des Zürcher Kornmarktes im 18. Jahrhundert, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 317
Jakob STARK, “Schlechter Hausvater oder nachlässiger Beamter”. Die zersetzenden Folgen des Finanzmangels für die helvetische Staatsverwaltung, am Beispiel des Kantnos Thurgau, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 331
André SALATHÉ, Polizei und Bevölkerung: Der Aufbau eines staatlichen Polizeikorps zu Beginn des 19. Jahrhunderts (am Beispiel des Kantons Thurgau), in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 345
Paolo TREVISAN, Der Solothurner “Rechtsamestreit”. Ein Konflikt um Holz, Privateigentum und Herrschaft, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 363
Bruno FRITZSCHE, Vorhänge sind an die Stelle der alten Lumpen getreten: Die Sorgen der Wohnungsfürsorger im 19. Jahrhundert, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 383
Jakob TANNER, Rauschgiftgefahr und Revolutionstrauma: Drogenkonsum und Betäubungsmittelgesetzgebung in der Schweiz der 1920er Jahre, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 397
Wandel der Schweiz und ihrer Geschichte
Hansjörg SIEGENTHALER, Die Rede von der Kontinuität in der Diskontinuität des sozialen Wandels das Beispiel der dreissiger Jahre, in: Sebastian BRÄNDLI; David GUGERLI; Rudolf JAUN; Ulrich PFISTER (Hgg.), Schweiz im Wandel. Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Rudolf Braun, Basel 1990, S. 419
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Freitag, 11. Juli 2003 Letzte Änderung: 11. Juli 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)