FS Hagen Keller (1997)

Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite


Festschrift Hagen Keller (1997)

bearbeitet von Stuart JENKS
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.


Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997

   Tabula gratulatoria, S. VII

   Vorwort, S. XIII

Person und Gemeinschaft in der Stadt

Olaf ZUMHAGEN, Tedald von Mailand (1075-1085). Erzbischof ohne civitas, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 3

Claudia BECKER, Sub gravioribus usuris. Darlehensverträge der Kommune Chiavenna im 12. und 13. Jahrhundert, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 25

Nikolai WANDRUSZKA, Die Revolte des Popolo von 1228 in Bologna, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 49

Marita BLATTMANN, Bona vicinancie receperunt et non designaverunt … Die Verwaltung öffentlicher Gelder in einem Bergamasker Stadtbezirk um 1290, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 65

Juliane TREDE, Beobachtungen zur sozialen Mobilität der ländlichen Bevölkerung im 13. Jahrhundert. Die Familie Cerpanus/de Honrigono aus Varese, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 93

Jürgen TREFFEISEN, Schultheiß und Bürgermeister. Führungspositionen in spätmittelalterlichen Breisgaukleinstädten, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 105

Societas mercatorum

Franz-Josef ARLINGHAUS, Io, noi und noi insieme. Transpersonale Konzepte in den Verträgen einer italienischen Handelsgesellschaft des 14. Jahrhunderts, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 131

Thomas BEHRMANN, 'Hansekaufmann', 'Hansestadt', 'Deutsche Hanse'? Über hansische Terminologie und hansisches Selbstverständnis im späten Mittelalter, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 155

Herrschaft und Konflikt

Michael DREWNIOK, Das Kloster Bredelar und die Herren von Padberg. Eine komplizierte Nachbarschaft im Mittelalter, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 179

Roland RÖLKER, Die Grafen von Mirandola vor dem Reichskammergericht. Prozeßverlauf und Dokumentation eines Familienstreits um die Grafschaft Concordia im Übergang vom 15. zum 16. Jahrhundert, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 205

Motive der Geschichtsschreibung

Hedwig RÖCKELEIN, Zur Pragmatik hagiographischer Schriften im Frühmittelalter, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 225

Jörg W. BUSCH, Die 'Annales Patavini s. Iustinae' in Mailand. Zur Verbreitung oberitalienischer Geschichtswerke im 13. und frühen 14. Jahrhundert, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 239

Thomas SCHARFF, Die Inquisition in der italienischen Geschichtsschreibung im 13. und frühen 14. Jahrhundert, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 255

Nora GÄDEKE, Das Interesse an den ottonischen Urkunden für Quedlinburg im Hannover der Leibniz-Zeit, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 279

   Riassunti dei contributi, S. 297

   Verzeichnis der Schriften von Hagen Keller, in: Thomas SCHARFF und Thomas BEHRMANN (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster 1997, S. 311

   Register, S. 321


Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt

Datum der Erstanlage: Freitag, 7. Januar 2000 — Letzte Änderung: 07. Januar 2000 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)