Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002
Rainer WOHLFEIL, Vorwort, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 1
Dieter LANGEWIESCHE, “Zeitwende” – Eine Grundfigur neuzeitlichen Geschichtsdenkens. Richard Koebner im Vergleich mit Francis Fukuyama und Eric Hobsbawm, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 9
Claudia OPITZ, Stände und Geschlechterdifferenzen in Norbert Elias' “Prozeß der Zivilisation”, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 27
Karl E. GRÖZINGER, Jüdische Geschichtsschreibung zwischen Mythos und Moderne – Eine Verortung der Differenz, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 53
J. Friedrich BATTENBERG, Tolerierte Juden in Berlin. Zur Ansiedlung Wiener Juden in der Mark Brandenburg unter dem Großen Kurfürsten, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 71
Jutta BRADEN, “Zur Rechtschaffenheit nachdrücklich ermahnet …”. Taufwillige Jüdinnen und Konvertinnen aus dem Judentum in Hamburg in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 93
Gabriele ZÜRN, Die Altonaer “Findelkindaffäre” 1774 – Rechtskonkurrenz und soziale Praxis im Beerdigungswesen in einer frühneuzeitlichen jüdischen Gemeinde, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 115
Ulrich WYRWA, Sozialer Protest und antijüdische Gewalt. Die Unruhen in der Toskana von 1790, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 129
Hans-Otto HORCH, Unvollendete 'Hedschra'. Zu Leben und Werk des Breslauer Lyrikers Ephraim Moses Kuh (1731-1790), in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 143
Hans-Gerd WINTER, Der geldgierige Nathan und der Bekehrer Ahasver. Aspekte der Judenfeindschaft in der deutschen Romantik am Beispiel Achim von Arnims, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 163
Cornelia ÖSTREICH, Berlin und Hamburg. Mobilitätsalternativen für Posener Juden um die Mitte des 19. Jahrhunderts?, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 181
Rainer POSTEL, Overtüre zur Reformation? Die spätmittelalterliche Kirche zwischen Beharrung, Reform und Laienfrömmigkeit, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 205
Sven TODE, Bischöfliche Reformation. Bischof Erhard von Queiß von Pomesanien und seine “Themata”, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 219
Jens M. BAUMGARTEN, Sprache – mach – Bilder oder Bild – macht – Sprache? Die jesuitische Theologie der 'visibilitas' zwischen ästhetischer Individualisierung und politischer Disziplinierung, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 235
Anton SCHINDLING, Krieg und Konfession im Alten Reich. Bedingungen für die Wahrnehmung und Erfahrung des Dreißigjährigen Krieges, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 255
Norbert CONRADS, Der Aufstieg der Familie Troilo. Zum kulturellen Profil des katholischen Adels in Schlesien zwischen Späthumanismus und Gegenreformation, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 273
Jörg DEVENTER, Glaubenssolidarität auf dem Prüfstand. Die Tagebücher des Schlesiers Christian Czepko über den Aufenthalt auf dem Regensburger Reichstag und die Reise durch Norddeutschland, Dänemark und Schweden aus den Jahren 1653-1655, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 307
Susanne RAU, Von “Lockungen”, “Verführungen” und “Zwang”. Zur “Denunciation” der Rekatholisierungspraxis im lutherischen Hamburg zu Beginn des 18. Jahrhunderts, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 331
Anne CONRAD, Wahrheit überall? Esoterik, Toleranz und Konfessionsbewußtsein bei Matthias Claudius, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 355
Maren LORENZ, Zwischen den Kriegen zwischen allen Fronten. Gewaltsamer Widerstand gegen Obrigkeit und Militär in einer pommerschen Kleinstadt um 1700, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 381
Ulf WENDLER, Bäuerliche Gewalt und Widerstand gegen Soldaten. Der Hegau 1796, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 403
Burghart SCHMIDT, Zwischen Repression und Integration. Die städtischen Unterschichten und der frühneuzeitliche Strafvollzug im Spannungsfeld von bürgerlichem Diskurs und gesellschaftlicher Realität, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 421
Kerstin MICHALIK, Dienstmägde vor Gericht. Kindsmord als Unterschichtenphänomen?, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 445
Dirk BRIETZKE, Armut und Protestverhalten in den norddeutschen Hansestädten Hamburg, Bremen und Lübeck. Zum Widerstand gegen die Verfolgung von Bettlern im 17. und 18. Jahrhundert, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 463
Frank HATJE, “Wenn die bösen Tage kommen”. Einige Bemerkungen zu Alter, Armut und “Selbstbehauptung” in der städtischen Gesellschaft des “langen” 18. Jahrhunderts, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 481
Kersten KRÜGER; Jan STRASSENBURG, Armefürsorge in Rostock 1804-1822, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 507
Martin KNAUER, “Der Zukunft Bild sei die Vergangenheit”. Patriotismus und regionale Identität im Königreich Westfalen, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 525
Sven BECKERT, Die Politik des Bürgertums: New York City im 19. Jahrhundert, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 545
Publikationen von Arno Herzig, in: Jörg DEVENTER; Susanne RAU; Anne CONRAD (Hgg.), Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus. Festgabe für Arno Herzig, Münster 2002, S. 565
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Mittwoch, 18. Juni 2003 Letzte Änderung: 18. Juni 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)