Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.
Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976
Zum Geleit, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976, S. V
Tabula Gratulatoria, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976, S. IX-XV
Matthias THIEL, Ein angebliches Originalfragment der “Stiftungsurkunde” Herzog Tassilos III. für Kremsmünster von 777, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 1-11
Dieter HÄGERMANN, Zur Entstehung der Kapitularien, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 12-27
Eduard HLAWITSCHKA, Die verwandtschaftlichen Verbindungen zwischen dem hochburgundischen und dem niederburgundischen Königshaus. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte Burgunds in der 1. Hälfte des 10. Jahrhunderts, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 28-57
Hans GOETTING, Die beiden ältesten Halberstädter Bischofsurkunden von 965 und ihre Siegel, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 58-72
Alfred GAWLIK, Zur Bedeutung von Intervention und Petition, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 73-77
Johanna LAUCHS, Die Stiftungsurkunde des Zisterzienserklosters Kaisheim, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 78-85
Heinrich KOLLER, Der Babenberger Markgraf Leopold III. und Baiern, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 86-94
Johann GEIER, Eine Urkunde Papst Alexanders III. für das Spital St. Aegidi in Passau, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 95-100
Karl SCHNITH, “Domina Anglorum”. Zur Bedeutungsbreite eines hochmittelalterlichen Herrscherinnentitels, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 101-111
Rainer Maria HERKENRATH, Zwei Urkunden zur Geschichte Reichsitaliens unter den Staufern, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 112-119
Reinhard HÖPPL, Fragmente eines Wessobrunner Nekrologs aus dem 12. Jahrhundert, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 120-127
Karl-Ernst LUPPRIAN, Zur Entstehung des Fondaco dei Tedeschi in Venedig, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 128-134
Sasa DUSKOVÁ; Jindřich SEBÁNEK, Ein Additamentum zum CDB IV. Ein Beitrag zur Geschichte der Beziehungen zwischen Böhmen im Zeitalter Wenzels I. und Bayern, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 135-140
Paul MAI, Studien zum hochmittelalterlichen Kanzleiwesen des reichsunmittelbaren adeligen Damenstifts Obermünster in Regensburg, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 141-156
Waldemar SCHLÖGL, Diplomatische Bemerkungen über die Testamente deutscher Herrscher des Mittelalters, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 157-168
Peter HERDE, Die Herkunft Papst Cölestins V., in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 169-188
Alois SCHÜTZ, Diplomatische Anmerkungen zu Clm 21242. Ein Beitrag zur Erforschung spätmittelalterlicher Formularsammlungen, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 189-199
Rudolf Maria KLOOS, Die Grabinschrift Bischof Leupolds II. von Bamberg (+ 1343), in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 200-209
Heinrich APPELT, Zur diplomatischen Beurteilung des Privilegium maius, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 210-217
Tore S. NYBERG, Das sogenannte Vagstena-Diarium, “libellus” des Tore Andersson, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 218-234
Edgar KRAUSEN, Siegelurkunden als Einbandmakulatur bei Klosterbeständen im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 235-241
Ivan HLAVÁČEK, Zum Urkunden- und Geschäftsgut der Pfarreien und ihrer Pfarrherren im vorhussitischen Böhmen, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 242-255
Thomas FRENZ, Zum Problem der Reduzierung der Zahl der päpstlichen Kanzleischreiber nach dem Konzil von Konstanz, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 256-273
Hans RALL, Urkundenwesen, Kanzlei und Rat der Wittelsbacher Pfalzgrafen bei Rhein und Herzoge von Bayern (1180/1214 – 1436/1438), in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 274-294
Peter ZAHN, Nürnberger kalligraphische Fraktur 1493-1513 in Handschriften aus dem Besitz des Kirchenmeisters Sebald Schreyer, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 295-304
Helmut BANSA, Kleine Funde aus Einbänden spätmittelalterlicher Handschriften, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 305-310
Laetitia BOEHM, Humanistische Bildungsbewegung und mittelalterliche Universitätsauffassung, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 311-333
Eberhard WEIS, Zur Herkunft der in Bayern tätigen Gelehrten im 19. und 20. Jahrhundert, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 334-344
Bibliographie von Peter Acht, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 345-346
Von Peter Acht vergebene Dissertationen, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 347-349
Unter Peter Acht angenommene Habilitationen, in: Waldemar SCHLÖGL; Peter HERDE (Hgg.), Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht (Münchener historische Studien / Abteilung Geschichtliche Hilfswissenschaften 15), Kallmünz 1976 , S. 350
Zurück zur Aufschlagseite / Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum
Datum der Erstanlage: Freitag, 17. Januar 2003 Letzte Änderung: 17. Januar 2003 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)