Katalog der Ausstellung über Heinrich den Löwen Braunschweig 1995

Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite


Katalog der Ausstellung
über
Heinrich den Löwen Braunschweig 1995

bearbeitet von Stuart JENKS
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.


Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995, 3 Bde., München 1995


Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 1: Katalog, München 1995

Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995

Joachim EHLERS, Ein europäischer Fürst des Hochmittelalters: Heinrich der Löwe in seiner Zeit, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 9

Geschichte in Bildern ihrer Zeit

Beate BRAUN-NIEHR, Anschauliche Geschichte – Texte und Bilder als komplementäre Quellen historischer Erkenntnis, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 17

Johannes ZAHLTEN, Weltbild und Sicht der Natur um 1200, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 26

Klaus NASS, Geschichtsschreibung in Sachsen zur Zeit Heinrichs des Löwen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 35

Theo KÖLZER, Der Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis des Petrus de Ebulo, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 41

Das Haus der Welfen

Bernd SCHNEIDMÜLLER, Große Herzöge, oft Kaisern widerstehend? Die Welfen im hochmittelalterlichen Europa, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 49

Otto Gerhard OEXLE, Fama und Memoria. Legitimationen fürstlicher Herrschaft im 12. Jahrhundert, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 62

Thomas ZOTZ, Heinrich der Löwe und die Welfen in Schwaben, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 69

Claus-Peter HASSE, Throne, Tiere und die Welfen. Zu Siegeln und Wappen im 12. und 13. Jahrhundert, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 78

Kaiser Lothar III.

Johannes LAUDAGE, Symbole der Politik — Politik der Symbole. Lothar III. als Herrscherpersönlichkeit, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 91

Bruno KLEIN, Die ehemalige Abteikirche von Königslutter. Die Grablage eines sächsischen Kaisers am Beginn der Stauferzeit, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 105

Herzog Heinrich der Löwe

Gerd ALTHOFF, Heinrich der Löwe in Konflikten. Zur Technik der Friedensvermittlung im 12. Jahrhundert, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 123

Matthias BECHER, Formen und Inhalte herzoglicher Herrschaft in Sachsen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 130

Marek DERWICH, Sachsen und Polen im 12. Jahrhundert, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 136

Jürgen PETERSOHN, Die Kirchenpolitik Heinrichs des Löwen in der sächsischen Slawenmark, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 144

Matthias PUHLE, Die politischen Beziehungen zwischen dem Braunschweiger Hof und dem Erzbistum Magdeburg zur Zeit Heinrichs des Löwen und Ottos IV., in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 149

Odilo ENGELS, Die Restitution des Bayernherzogtums an Heinrich den Löwen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 159

Alois SCHMID, Heinrich der Löwe als Herzog von Bayern, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 173

Stefan WEINFURTER, Die Entmachtung Heinrichs des Löwen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 180

Ernst SCHUBERT, Der Hof Heinrichs des Löwen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 190

Martin KINTZINGER, Herrschaft und Bildung. Gelehrte Kleriker am Hof Heinrichs des Löwen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 199

Volker MERTENS, Deutsche Literatur am Welfenhof, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 204

Franz NIEHOFF, Heinrich der Löwe – Herrschaft und Repräsentation. Vom individuellen Kunstkreis zum interdisziplinären Braunschweiger Hof der Welfen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 213

Cord MECKSEPER, Die Goslarer Königspfalz als Herausforderung für Heinrich den Löwen?, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 237

Peter SEILER, Der Braunschweiger Burglöwe – Spurensicherung auf der Suche nach den künstlerischen Vorbildern, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 244

Harmen THIES, Die Braunschweiger Stiftskirche St. Blasius und ihre Nachwirkung in Norddeutschland, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 257

Klaus NIEHR, “Sehen und Erkennen” – Anspruch, Ästhetik und Historizität der Ausstattung der Stiftskirche St. Blasius zu Braunschweig, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 272

Jochen LUCKHARDT, Grabmal und Totengedächtnis Heinrichs des Löwen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 283

Leonie von WILCKENS, Textilien im Blickfeld des Braunschweiger Hofes, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 292

Virginia Roehrig KAUFMANN, Malanleitungen im Buch I De diversis artibus des Theophilus und ihre Anwendung im Evangliar Heinrichs des Löwen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 301

Birgit BÄNSCH, Der Schatz der Goldenen Tafel zu Lüneburg bis 1235, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 313

Ursula NILGEN, Heinrich der Löwe und England, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 329

Hansjürgen BRACHMANN, Die Reise Heinrichs des Löwen nach Tilleda 1194, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 343

Kaiser Otto IV.

Bernd Ulrich HUCKER, Otto IV., der kaiserliche Sohn Heinrichs des Löwen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 355

Robert FAVREAU, Otto von Braunschweig und Aquitanien, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 369

Markus MÜLLER, Die Welfen und Formen höfischer Repräsentation im anglonormannischen Reich, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 377

Welfische Städtepolitik in Sachsen

Bernhard DIESTELKAMP, Heinrich der Löwe und die entstehenden Städte in Norddeutschland, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 389

Hartmut RÖTTING, Die Braunschweiger Kemenate im hohen Mittelalter. Grundzüge ihrer Baugeschichte nach archäologisch-rechtshistorischer Quellenlage, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 395

Walter KÜHN, Münzen und Geld zur Zeit Heinrichs des Löwen im Raum um Braunschweig und Lüneburg, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 401

Günter P. FEHRING, Lübeck zur Zeit der Welfen (1125-1235). Archäologische Erkenntnisse zur Topographie, Grundstücks- und Bebauungsstrukturen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 408

Manfred GLÄSER, Handel und Handwerk im welfischen Lübeck, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 418

Kunst und Kultur in Sachsen

Ursula MENDE, Zur Topographie sächsischer Bronzewerkstätten im welfischen Einflußbereich, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 427

Robert SUCKALE, Zur Bedeutung Englands für die welfische Skulptur um 1200, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 440

Barbara KLÖSSEL, Buchmalerei in Braunschweig, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 452

Harald WOLTER VON DEM KNESEBECK, Lamspringe, ein unbekanntes Scriptorium des Hamersleben-Halberstädter Reformkreises zur Zeit Heinrichs des Löwen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 468

Wolfgang MILDE, Mittelalterliche Bibliothekskataloge als Quellen der Bildungsgeschichte: das Beispiel Hamersleben im 12./13. Jahrhundert, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 478

Gerhard STREICH, Burgen und 'Burgenpolitik' Heinrichs des Löwen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 484

Uwe ALBRECHT, Halle – Saalgeschoßhaus – Wohnturm. Zur Kenntnis von westeuropäischen Prägetypen hochmittelalterlichen Adelsssitze im Umkreis Heinrichs des Löwen und seiner Söhne, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 492

Werner RÖSENER, Rittertum und höfische Kultur zur Zeit Heinrichs des Löwen, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 502

Dietrich KÖTZSCHE, Der Welfenschatz, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 511

   Karten, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 2: Essays, München 1995, S. 529

Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF zusammen mit Gerd BIEGEL (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 3: Abteilung Nachleben, München 1995

Essays zum Nachleben

Hans-Joachim BEHR, Das Nachleben Heinrichs des Löwen in der Literatur des Spätmittelalters, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF zusammen mit Gerd BIEGEL (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 3: Abteilung Nachleben, München 1995, S. 9

Wolfgang METZGER, Greifen, Drachen, Schnabelmenschen – Heinrich der Löwe in erzählenden Darstellungen des Spätmittelalters, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF zusammen mit Gerd BIEGEL (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 3: Abteilung Nachleben, München 1995, S. 15

Manfred R.W. GARZMANN, Bürgertum und Landesherrschaft in Braunschweig während des Mittelalters und der frühen Neuzeit, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF zusammen mit Gerd BIEGEL (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 3: Abteilung Nachleben, München 1995, S. 29

Armin REESE, Heinrich der Löwe als Argument. Zur dynastischen Historiographie der Welfen im 17. und 18. Jahrhundert, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF zusammen mit Gerd BIEGEL (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 3: Abteilung Nachleben, München 1995, S. 41

Hartmut BOOCKMANN, Heinrich der Löwe in der Geschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF zusammen mit Gerd BIEGEL (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 3: Abteilung Nachleben, München 1995, S. 48

Gert-Dieter ULFERTS, Zwischen Alpen und Ostsee: Szenen aus dem Leben Heinrichs des Löwen in der Malerei des 19. Jahrhunderts. Ein Überblick, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF zusammen mit Gerd BIEGEL (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 3: Abteilung Nachleben, München 1995, S. 58

Monika LEMKE-KOKKELINK, Vom Heinrichsbrunnen zum Romanischen Fest – Stadtbaurat Ludwig Winter (1843-1930) als Architekt und Regisseur des Heinrichskultes in Braunschweig, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF zusammen mit Gerd BIEGEL (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 3: Abteilung Nachleben, München 1995, S. 74

Viola DÜWERT, Der eherne Löwe im Wandel der Geschichte. Das Motiv des Löwendenkmals im deutschen Schulbuch des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF zusammen mit Gerd BIEGEL (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 3: Abteilung Nachleben, München 1995, S. 83

Karl ARNDT, Mißbrauchte Geschichte: Der Braunschweiger Dom als politisches Denkmal 1935/45, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF zusammen mit Gerd BIEGEL (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 3: Abteilung Nachleben, München 1995, S. 88

Wulf OTTE, Zur populären Rezeption Heinrichs des Löwen im 20. Jahrhundert: Zwischen politischer Instrumentalisierung und Kommerz, in: Jochen LUCKHARDT und Franz NIEHOFF zusammen mit Gerd BIEGEL (Hgg.), Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung [im Herzog Anton Ulrich-Museum zu] Braunschweig 1995. Band 3: Abteilung Nachleben, München 1995, S. 96

Katalog

   I. Heinrich der Löwe in Zeugnissen des Spätmittelalters, S. 105

   II. Die Rezeption Heinrichs des Löwen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, S. 127

   III. Heinrich der Löwe in der Malerei des 19. Jahrhunderts, S. 157

   IV. Denkmäler des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 185

   V. NS-Zeit und “Staatsdom”, S. 225

   VI. 1945 bis heute, S. 247

   Bibliographie, S. 267

   Bildnachweis, S. 275


Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt

Datum der Erstanlage: Mittwoch, 24. März 1999 — Letzte Änderung: 21. November 1999 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)

Mohrmann, Heinrich der Löwe (1980)

Mohrmann, Heinrich der Löwe (1980)

bearbeitet von Stuart Jenks
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) – auch zur Verwendung im akademischen Unterricht – untersagt.

“Magazine Stacks”, to which this file belongs, is a protected databank.
The law on protected databanks prohibits commercial use as well as mirroring (copying onto other servers) even if for purposes of academic instruction.

Wenn Sie diese Veröffentlichung erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an:
If you would like to purchase this book, please contact:
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht (Bestellungen)
Robert-Bosch-Breite 6
37079 Göttingen
Deutschland / Germany
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags:
Or click onto the publisher's website:
Vandenhoeck & Ruprecht

   Vorwort, S. 7
Friedrich LOTTER, Die Vorstellungen vom Heidenkrieg und Wendenmission bei Heinrich dem Löwen, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 11

Wolf-Dieter MOHRMANN, Das sächsische Herzogtum Heinrichs des Löwen. Von den Wegen seiner Erforschung, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 44

Inge-Maren PETERS, Heinrich der Löwe als Landesherr, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 85

Berent SCHWINEKÖPER, Heinrich der Löwe und das östliche Herzogtum Sachsen, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 127

Andreas KRAUS, Heinrich der Löwe und Bayern, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 151

Gerhard THEUERKAUF, Der Prozeß gegen Heinrich den Löwen. Über Landrechte und Lehnrecht im hohen Mittelalter, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 217

Egon BOSHOF, Die Entstehung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 249

Georg DROEGE, Das kölnische Herzogtum Westfalen, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 275

Hans Eberhard MAYER, Die stiftung Herzog Heinrichs des Löwen für das Heilige Grab, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 307

Bert BILZER, Das Münz- und Geldwesen im Herzogtum Sachsen unter Heinrich dem Löwen, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 331

Dieter MATTHES, Bemerkungen zum Löwensiegel Herzog Heinrichs, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 354

Detlev HELLFAIER, Die Historia de duce Hinrico – Quellen der Heiligblutverehrung in St. Ägidien zu Braunschweig, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 377

Herbert W. WURSTER, Das Bild Heinrichs des Löwen in der mittelalterlichen Chronistik Deutschlands und Englands, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 407

Helge GERNDT, Das Nachleben Heinrichs des Löwen in der Sage, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 440

Gerhard SCHILDT, Heinrich der Löwe im Geschichtsbild des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 466

Karl JORDAN, Heinrich der Löwe – Leistung und Persönlichkeit, in: Wolf-Dieter MOHRMANN, Heinrich der Löwe (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung 39), Göttingen 1980, S. 490

   Verzeichnis der Abkürzungen, S. 511

   Verzeichnis der Abbildungen, S. 513

   Mitarbeiterverzeichnis, S. 515

   Bildnachweis, S. 516


Zurück zur Aufschlagseite Back to: Zeitschriftenfreihandmagazin | Magazine Stacks | Erlanger Historikerseite | Erlanger PhilFak Suchmaschinenseite / Erlangen's Search Machine Vademecum

Datum der Erstanlage: Samstag, 6. Juli 2002 — Letzte Änderung: 6. Juli 2002 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)