Städteforschung
Reihe A: Darstellungen, Band 21-25
Das Zeitschriftenfreihandmagazin, zu dem diese Datei gehört, bildet eine geschützte Datenbank.
Im Rahmen des Datenbankschutzrechts ist die gewerbliche Nutzung ebenso wie die Vervielfältigung (Spiegeln auf fremden Servern) auch zur Verwendung im akademischen Unterricht untersagt.
Die Originaldateien des Instituts für vergleichende Städtegeschichte für diese Reihe sind unter http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/stf_a.htm zu finden. Ich danke Herrn Peter KRAMER und Herrn Prof. Dr. Peter JOHANEK für die Erlaubnis, die von Herrn Kramer zusammengestellten und von NN bearbeiteten Informationen für diese Netzseite übernehmen und in dieser Form (jedoch inhaltlich gleich) präsentieren zu dürfen.
Wenn Sie die unten verzeichneten Werke erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an: If you would like to purchase the books listed below, please contact: | Böhlau Verlag GmbH & Cie. Ursulaplatz 1 DKöln |
Oder besuchen Sie die Netzseite des Verlags: Or click onto the publisher's website: | Böhlau Verlag |
Helmut JÄGER, Franz PETRI, Heinz QUIRIN in Verbindung mit Friedrich Bernward FAHLBUSCH und Bernd-Ulrich HERGEMÖLLER (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984
Teil I:
I. Anfänge, Voraussetzungen und Wirkungen der abendländischen Stadt
Hagen KELLER, Mehrheitsentscheidung und Majorisierungsproblem im Verbund der Landgemeinden Chiavenna und Piuro (1151-1155), in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 2-41
Edith ENNEN, Zur Städtepolitik der Eleonore von Aquitanien, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 42-55
Georg DROEGE, Der Einfluß der mittelalterlichen Freiheitsbewegung auf die frühe Stadt, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 56-70
Helmut JÄGER, Entwicklungsphasen irischer Städte im Mittelalter, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 71-95
Hubert HÖING, Die “Civitas Wnstorpensis” von 1181. Über Ortsbezeichnungen zwischen Weser und unterer Leine in Urkunden des 12./13. Jahrhunderts, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 96-114
Wilfried EHBRECHT, Universitas civium. Ländliche und städtische Genossenschaftsformen im mittelalterlichen Nordseeküstenraum, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 115-145
II. Methodische Grundfragen, Gestalt und Wachstum der mittelalterlichen Stadt
Rudolf SCHÜTZEICHEL, Zur Erforschung der Herkunftsnamen in spätmittelalterlichen Quellen aus der Stadt Köln, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 148-157
Karl BOSL, Alt(en)stadt und Neustadt als Typen in Bayern, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 158-180
Heinrich KOLLER, Der Ausbau der Stadt Hallein im hohen und späten Mittelalter, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 181-193
Friedrich Bernward FAHLBUSCH, Die Wachstumsphasen von Duderstadt bis zum Übergang an Mainz 1334/66, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 194-212
Berent SCHWINEKÖPER, Überlegungen zum Problem Haldensleben. Zur Ausbildung des Straßen-Gitternetzes geplanter deutscher Städte des Hohen Mittelalters, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 213-253
Karlheinz BLASCHKE, Sonderrechtsbereiche in sächsischen Städten an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 254-265
Bernd-Ulrich HERGEMÖLLER, Die hansische Stadtpfarrei um 1300, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 266-280
Emil MEYNEN, Der Grundriß der Stadt Köln als geschichtliches Erbe. Ererbte Straßenzüge, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 281-294
III. Bild, Karte und Historiographie
Volker JAKOB und Gerhard KÖHN, Wege zum Modell einer mittelalterlichen Stadt Sozialtopographische Ermittlungen am Beispiel Soest, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 296-308
Heinz K. JUNK, Die Umlandkarte. Zum Quellenwert der Ur-Meßtischblatt-Aufnahme Westfalens, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 309-321
Michael SCHMITT, Vorbild, Abbild und Kopie. Zur Entwicklung von Sehweisen und Darstellungsarten in druckgraphischen Stadtabbildungen des 15. bis 18. Jahrhunderts am Beispiel Aachen, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 322-354
Heinrich Wilhelm SCHÜPP, Stadtbild und Historismus. Überlegungen zur Serie von Braunschweig-Abbildungen in Otto von Heinemanns “Das Königreich Hannover und das Herzogtum Braunschweig”, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 355-373
Peter-Johannes SCHULER, Formelbuch und Ars dictandi. Kaum genutzte Quellen zur politischen und sozialen Geschichte, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 374-389
Luise SCHORN-SCHÜTTE, Territorialgeschichte Provinzialgeschichte Landesgeschichte Regionalgeschichte. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Landesgeschichtsschreibung, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 390-416
Brigitte SCHRÖDER, Die Initiative Max' II. zur Stadtgeschichtsschreibung. Ein Beitrag zu Entwicklung und Praxis der Stadtgeschichtsschreibung im Zeitalter des Historismus, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 417-455
Teil II:
IV. Reich, Territorium und Stadt
Kersten KRÜGER, Die Landschaftliche Verfassung Nordelbiens in der frühen Neuzeit: Ein besonderer Typ politischer Partizipation, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 458-487
Heinz GOLLWITZER, Bemerkungen über Reichsstädte und Reichspolitik auf der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 488-516
Hermann KELLENBENZ, Die Finanzen der Stadt Augsburg 1547, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 517-542
Clemens von LOOZ-CORSWAREM, Köln und Mülheim am Rhein im 18. Jahrhundert. Reichsstadt und Flecken als wirtschaftliche Rivalen, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 543-564
Wilhelm STÖRMER, Ministerialität, Adel und reichsstädtisches Patriziat in einer landsässigen schwäbischen Kleinstadt, gezeigt am Beispiel Wertingen, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 565-582
Gerd WUNDER, Rat und Stadt in der Gründungszeit 1541-1557: Santiago de Chile als Beispiel einer spanischen Kolonialstadt, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 583-604
V. Städtische Gesellschaft, Verfassung, Verwaltung und Wirtschaft
Joachim WOLLASCH, Anmerkungen zur Gemeinschaft des Heiliggeistspitals zu Freiburg i. Br. im Spätmittelalter, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 606-621
Helmut MAURER, Laienpfründe und Patriziat: Das Stäbleramt am Konstanzer Münster, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 622-629
Rotraud RIES, Zum Zusammenhang von Reformation und Judenvertreibung: Das Beispiel Braunschweig, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 630-654
Alwin HANSCHMIDT, Zur Armenpolizei der Stadt Münster im ausgehenden 16. Jahrhundert, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 655-682
Knut SCHULZ, Störer, Stümpler, Pfuscher, Bönhasen und “Fremde”. Wandel und Konsequenzen der städtischen Bevölkerungs- und Gewerbepolitik seit der Mitte des 16. Jahrhunderts, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 683-705
Hartwig WALBERG, Stadtverwaltung und Stadtverfassung in Lippstadt um 1700, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 706-714
VI. Niederdeutschland, Hanseraum, Niederlande
Peter JOHANEK, Eike von Repgow, Hoyer von Falkenstein und die Entstehung des Sachsenspiegels, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 716-755
Klaus WRIEDT, Die ältesten Vereinbarungen zwischen Hamburg und Lübeck, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 756-764
Antjekathrin GRASSMANN, Raub, “rebellicheit” und unredliche Handlung. Bemerkungen zu den Lübecker Urfehden 1400-1550, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 765-780
Ernst PITZ, Merchant Adventurers und deutsche Tuchkaufleute in Hamburg in den Jahren 1568-1573, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 781-797
Burchard SCHEPER, Über Gründungsversuche der Carlsburg im Rahmen stadtgeschichtlicher Entwicklungen auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bremerhaven, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 798-824
Wolfgang BOCKHORST, Aus den Anfängen der hansischen Organisation in Brügge. Ein bisher unbekannter Brief der preußischen Städte an die Stadt Soest, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 825-831
Wolfgang HERBORN, Frammersbacher auf den Antwerpener Messen. Miszelle zu den bedeutendsten Fernfuhrleuten des deutschsprachigen Raumes um 1500, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 832-843
Franz PETRI, Heinz Stoobs Begriff der “Exulantenstadt” im Lichte der neueren Forschung. Zur Entstehung der frühneuzeitlichen Festungen und Stadtbefestigungen in den nördlichen Niederlanden zwischen 1570 und 1680, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 844-865
Helmut JÄGER, Das Stadtbild in Grundriß und Aufriß Anstelle eines Nachwortes, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 867-874
Wissenschaftliche Veröffentlichungen von Heinz Stoob, in: Helmut JÄGER u.a. (Hgg.), Civitatum Communitas. Studien zum europäischen Städtewesen. Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag, 2 Teil-Bde. (Städteforschung A/21), Köln 1984, S. 875-883
Rezensionen: Alt Hildesheim 57 (1986) 154f. [Heinz-Günther Borck] ArchHessG 44 (1986) 554-557 [Friedrich Battenberg] ARG Beih. 16 (1987) 153f. [Franz Quartal] BeitrrNamenf 20 (1985) 381-383 [Gerhart Lohse] Bijdragen tot de Geschiedenis 69 (1986) 129 [R. van Uytven] Bijdragen en Mededelingen betreffende de Geschiedenis der Nederlande 102 (1987) 692f. [R. van Uytven] DA 44 (1988) 308-310 [Alexander Patschovsky] Francia 14 (1986) 659f. [Pierre Racine] HansGbll 104 (1986) 117-122 [Jochen Goetze] HessJbLG 35 (1985) 281-283 [Joachim Ehlers] HPB 33,5 (1985) 137 [Günther Franz] JbInstDGUni Tel Aviv 15 (1986) 539f. [Robert Jütte] NdsJb 58 (1986) 321-325 [Herbert Schwarzwälder] Philosophy and History 20,1 (1987) 63-68 [Rainer Wohlfeil] RhVjbll 50 (1986) 382-385 [Heinz Thomas] The Sixteenth Century Journal 18 (1987) 612f. [Ronnie Po-chia Hsia] WürttFrk 70 (1986) 205 [Gerd Wunder] ZGO 133 (1985) 395f. [Jürgen Sydow] ZHF 14,3 (1987) 343-345 [Paul-Joachim Heinig] ZVHambG 72 (1986) 228f. [Rainer Postel] ZVLübG 65 (1985) 348f. [Günter Meyer]
Hans K. SCHULZE (Hg.), Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung A/22), Köln 1985
Wolfgang LEISER, Städtische Zentralität im agrarisch-feudalen Umfeld, in: Hans K. SCHULZE (Hg.), Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung A/22), Köln 1985, S. 1-20
Konrad FRITZE, Soziale Aspekte der Stadt-Land-Beziehungen im Bereich der wendischen Hansestädte (13. bis 16. Jahrhundert), in: Hans K. SCHULZE (Hg.), Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung A/22), Köln 1985, S. 21-32
Rolf KIESSLING, Das Umlandgefüge ostschwäbischer Städte vom 14. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, in: Hans K. SCHULZE (Hg.), Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung A/22), Köln 1985, S. 33-60
Ludwig SCHNURRER, Der Bürger als Grundherr. Die Grundherrschaft Heinrich Topplers aus Rothenburg ( 1408), in: Hans K. SCHULZE (Hg.), Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung A/22), Köln 1985, S. 61-75
Karl-Friedrich KRIEGER, Bürgerlicher Landbesitz im Spätmittelalter. Das Beispiel der Reichsstadt Nürnberg, in: Hans K. SCHULZE (Hg.), Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung A/22), Köln 1985, S. 77-98
Elsbet ORTH, Stadtherrschaft und auswärtiger Bürgerbesitz. Die territorialpolitischen Konzeptionen der Reichsstadt Frankfurt im späten Mittelalter, in: Hans K. SCHULZE (Hg.), Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung A/22), Köln 1985, S. 99-156
Rudolf ENDRES, Stadt und Umland im bildungspolitischen Bereich im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit, in: Hans K. SCHULZE (Hg.), Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung A/22), Köln 1985, S. 157-182
Herman DIEDERIKS, Stadt und Umland im Lichte der Herkunftsorte der Kriminellen in Leiden im 17. und 18. Jahrhundert, in: Hans K. SCHULZE (Hg.), Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung A/22), Köln 1985, S. 183-205
Pierre TOUBERT, “Città” et “contado” dans l'Italie médiévale. L'émergence d'un thème historiographique entre Renaissance et Romantisme, in: Hans K. SCHULZE (Hg.), Städtisches Um- und Hinterland in vorindustrieller Zeit (Städteforschung A/22), Köln 1985, S. 207-231
Rezensionen: ArchHessG 45 (1987) 404-406 [Friedrich Battenberg] The Comparative Urban History Review 6,2 (1987) 60 [Kin-ichi Ogura] DA 45 (1990) 720f. [Alexander Patschovsky] The English Historical Review 104 (1989) 734 [Alexander Cowan] HansGbll 105 (1987) 93f. [Klaus Gerteis] HessJbLG 37 (1987) 422-424 [Robert Jütte] HPB 35,3 (1987) 77 [Rudolf Holbach] JbRegG 15 (1988) 365-368 [Wieland Held] The Sixteenth Century Journal 19 (1988) 280 [Derek Visser] Speculum 63 ( 988) 253f. ZfG 36,9 (1988) 855 [Helga Schultz] ZWürttLG 47 (1988) 578 [Jürgen Sydow]
Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985
Heinz SCHILLING, Vergleichende Betrachtungen zur Geschichte der bürgerlichen Eliten in Nordwestdeutschland und in den Niederlanden, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 1-32
Franz PETRI, Diskussionsbeitrag zum Vortrag Schilling, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 33-35
Jos GABRIELS, Patrizier und Regenten: Städtische Eliten in den nördlichen Niederlanden 15001850, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 37-64
Etienne FRANÇOIS, Städtische Eliten in Deutschland zwischen 1650 und 1800. Einige Beispiele, Thesen und Fragen, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 65-83
Dick E.H. de BOER, Die politische Elite Leidens am Ende des Mittelalters. Eine Zwischenbilanz, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 85-109
Olaf MÖRKE, Der gewollte Weg in Richtung 'Untertan'. Ökonomische und politische Eliten in Braunschweig, Lüneburg und Göttingen vom 15. bis ins 17. Jahrhundert, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 111-133
Johannes G. SMIT, Das Amersfoorter Regentenpatriziat im 16. bis 18. Jahrhundert, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 135-148
Murk van der BIJL, Das Patriziat der Stadt Middelburg von 1650 bis 1750, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 149-164
Jan A.F. de JONGSTE, Oligarchisierung in Haarlem in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 165-181
Maarten PRAK/Joop de JONG/Luuc KOOIJMANS, State and status in the eighteenth century. Three cities in Holland: Hoorn, Gouda and Leiden, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 183-194
Heinz SCHILLING, Das calvinistische Presbyterium in der Stadt Groningen während der frühen Neuzeit und im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts. Verfassung und Sozialprofil, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 195-273
Luise SCHORN-SCHÜTTE, Prediger an protestantischen Höfen der Frühneuzeit. Zur politischen und sozialen Stellung einer neuen bürgerlichen Führungsgruppe in der höfischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts, dargestellt am Beispiel von Hessen-Kassel, Hessen-Darmstadt und Braunschweig-Wolfenbüttel, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 275-336
Wolfgang HERBORN, Der graduierte Ratsherr. Zur Entwicklung einer neuen Elite im Kölner Rat der frühen Neuzeit, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 337-400
Dietrich EBELING, Die wirtschaftlichen Führungsschichten Kölns im Spektrum der rheinischen Frühindustrialisierung des 18. Jahrhunderts, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 401-420
Clemensvon LOOZ-CORSWAREM, Die politische Elite Kölns im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 421-444
Herman DIEDERIKS, The Amsterdam elite at the beginning of the nineteenth century, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 445-457
Boudien de VRIES, Electorate and elite in Amsterdam around 1850, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 459-470
Robvan ENGELSDORP GASTELAARS/Michiel WAGENAAR, The changing patterns of elite neighbourhoods in Amsterdam, in: Heinz SCHILLING (Hg.), Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A/23), Köln 1985, S. 471-484
Rezensionen: AHF Presseinformation 42/10.12.1986 ARG Beih. 16 (1987) 141 [Thomas A. Brady] Bijdragen en Mededelingen betreffende de Geschiedenis der Nederlande 103 (1988) 653-655 [R. van Uytven] DA 43 (1987) 678f. [Goswin Spreckelmeyer] HansGbll 105 (1987) 94 [Klaus Gerteis] HessJbLG 37 (1987) 421f. [Robert Jütte] JbGF 13 (1989) 355-360 [Holger Witzel] JbRegG 16 (1989) 250-252 [Holger Witzel] NdsJb 60 (1988) 356-358 [Matthias Puhle] Przeglad Historyczny 78,4 (1987) 825-827 [Joachim Zdrenka] RhVjbll 51 (1987) 396-398 [Klaus Militzer] The Sixteenth Century Journal 18 (1987) 439f. [Ronnie Po-chia Hsia] VSWG 74,4 (1987) 587f. [Hansjoachim Henning] ZfG 36,9 (1988) 855f. [Klaus Vetter] ZHF 15,4 (1988) 453f. [Walter G. Rödel]
Heinz STOOB (Hg.), See- und Flußhäfen vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung (Städteforschung A/24), Köln 1986
Heinz STOOB, Über Wachstumsvorgänge und Hafenausbau bei hansischen See- und Flußhäfen im Mittelalter, in: Heinz STOOB (Hg.), See- und Flußhäfen vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung (Städteforschung A/24), Köln 1986, S. 1-65
Klaus WOLTER, Die rechtliche Behandlung von Reisenotlagen und Schiffskollisionen in den älteren See-, Schiffrechten Lübecks und Hamburgs und im hansischen Seerecht, in: Heinz STOOB (Hg.), See- und Flußhäfen vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung (Städteforschung A/24), Köln 1986, S. 67-87
Michel MATHEUS, “Accipio, trado, qvodlvbet expedio”: Flußhäfen und ihre Hebewerke, in: Heinz STOOB (Hg.), See- und Flußhäfen vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung (Städteforschung A/24), Köln 1986, S. 89-127
Marc RYCKAERT, Brügge und die flandrischen Häfen vom 12. bis 18. Jahrhundert, in: Heinz STOOB (Hg.), See- und Flußhäfen vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung (Städteforschung A/24), Köln 1986, S. 129-139
Hermann KELLENBENZ, Aufstieg und Krise des Hafens Antwerpen (bis 1650), in: Heinz STOOB (Hg.), See- und Flußhäfen vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung (Städteforschung A/24), Köln 1986, S. 141-159
Hermann de BUHR, Konjunktur und beginnender Niedergang einer Hafenstadt. Emden in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Heinz STOOB (Hg.), See- und Flußhäfen vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung (Städteforschung A/24), Köln 1986, S. 161-174
Helge GAMRATH, Hafenbauten und Hafenbetrieb in den Städten König Christians IV. von Dänemark, in: Heinz STOOB (Hg.), See- und Flußhäfen vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung (Städteforschung A/24), Köln 1986, S. 175-192
Rolf SPRANDEL, Der Hafen von Hamburg, in: Heinz STOOB (Hg.), See- und Flußhäfen vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung (Städteforschung A/24), Köln 1986, S. 193-210
Rainer POSTEL, Zur Entwicklung der hansestädtischen Hafen- und Schiffahrtsverwaltung, in: Heinz STOOB (Hg.), See- und Flußhäfen vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung (Städteforschung A/24), Köln 1986, S. 211-227
Jörgen BRACKER, Ein Wrackfund aus der Elbe bei Wittenbergen, in: Heinz STOOB (Hg.), See- und Flußhäfen vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung (Städteforschung A/24), Köln 1986, S. 229-260
Herbert SCHWARZWÄLDER, Die Entwicklung der Häfen an der Unterweser, in: Heinz STOOB (Hg.), See- und Flußhäfen vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung (Städteforschung A/24), Köln 1986, S. 261-289
Hansjoseph MAIERHÖFER, Die Entwicklung des Kriegshafens Wilhelmshaven, in: Heinz STOOB (Hg.), See- und Flußhäfen vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung (Städteforschung A/24), Köln 1986, S. 291-308
Rezensionen: ARG Beih. 17 (1988) 110 [Rainer Postel] Bauwelt-Literaturblatt 79,11 (1988) 19 [gk] BerrDtLk 62 (1988) 247f. [Karl E. Fick] BllDtLG 125 (1989) 222,247 [Klaus Fehn] DA 45 (1990) 419 [Alexander Patschovsky] The English Historical Review 105 (1990) 464 [G.D. Ramsay] Geolit Beiheft 1/88 in: Geographische Rundschau 40,6 (1988) [Karl E. Fick] HansGbll 106 (1988) 183f. [Detlev Ellmers] JbRegG 16 (1989) 232f. [Herbert Ewe] RhVjbll 52 (1988) 320-322 [Clemens von Looz-Corswarem] VSWG 75,1 (1988) 115-117 [Detlev Ellmers] ZfG 37,6 (1989) 564 [Günther Kraus]
Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987
Heinz HEINEBERG, Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Zum Thema und Inhalt dieses Bandes, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 1-17
I. Entwicklung der Wohnverhältnisse und sozialen Probleme
Hans Jürgen TEUTEBERG, Eigenheim oder Mietskaserne: Ein Zielkonflikt deutscher Wohnungsreformer 18501914, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 21-56
Clemens WISCHERMANN, Wohnung und Wohnquartier. Zur innerstädtischen Differenzierung der Wohnbedingungen in deutschen Großstädten des späten 19. Jahrhunderts, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 57-84
Paul HUGGER, Das Weiterleben dörflicher Strukturen in der heutigen Stadt Zürich, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 85-104
Burkhard HOFMEISTER, Wilhelminischer Ring und Villenkoloniengründung. Sozioökonomische und planerische Hintergründe simultaner städtebaulicher Prozesse im Großraum Berlin 1860 bis 1920, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 105-117
Henriette MEYNEN, Entwicklung des städtischen grünen Wohnumfeldes seit dem 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Köln, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 119-129
II. Sozialtopographische und sozialräumliche Veränderungen
Dietrich DENECKE, Aspekte sozialgeographischer Interpretationen innerstädtischer Mobilität im 19. und 20. Jahrhundert. Forschungsstand und Forschungsbeispiele, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 133-157
Mechthild SIEKMANN/Karl-Heinz KIRCHHOFF, Sozialtopographie in der Stadt Münster 1770 und 1890 mit Ausblicken auf 1971, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 159-194
Heinrich Johannes SCHWIPPE, Prozesse sozialer Segregation und funktionaler Spezialisierung in Berlin und Hamburg in der Periode der Industrialisierung und Urbanisierung, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 195-224
III. Standortentwicklung und Differenzierung tertiärer und quartärer Funktionen
Gareth SHAW, The Development of Retailing in Nineteenth Century British Cities, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 227-245
Günter HEINRITZ, Beobachtungen zum Wandel von Struktur und Standorten des Einzelhandels in Kleinstädten seit dem Ende des 19. Jahrhunderts am Beispiel Weißenburgs in Bayern, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 247-261
Heinz HEINEBERG, Innerstädtische Standortentwicklung ausgewählter quartärer Dienstleistungsgruppen seit dem 19. Jahrhundert anhand der Städte Münster und Dortmund, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 263-306
Norbertde LANGE, Standortverhalten des Finanzwesens in den Regionalzentren Düsseldorf und Hannover seit dem 19. Jahrhundert, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 307-329
Marjatta HIETALA, Beziehungen zwischen Urbanisierung und Dienstleistungen an Beispielen deutscher Großstädte 1890 bis 1910, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 331-349
IV. Industrielle Standortveränderungen in großstädtischen Räumen
Jürgen REULECKE, Eine alte Textilregion im Wandel: Das Wuppertal um 1900, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 353-367
Martin Trevor WILD, A Geographer's Conception of the Industrial Revolution: Spatial Change in the West Yorkshire Textiles Belt in the Nineteenth Century, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 369-381
V. Stadtumbau und Stadterhaltung
Jürgen LAFRENZ, Planung der Neugestaltung von Hamburg 19331945, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 385-437
Peter SCHÖLLER, Stadtumbau und Stadterhaltung in der DDR, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 439-471
Abschlußdiskussion
Elisabeth LICHTENBERGER, Interdisziplinäre Arbeitstagung in Münster Zusammenfassung; Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Verzeichnis der zitierten Literatur, in: Heinz HEINEBERG (Hg.), Innerstädtische Differenzierung und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. Geographische und historische Aspekte (Städteforschung A/25), Köln 1987, S. 475-485
Rezensionen: Die Alte Stadt 15 (1988) 338f. [Wolfgang R. Krabbe] ArchSozG 30 (1990) 394 [Friedrich Lenger] BerrDtLk 62 (1988) 401f. [Günter Meyer] BllDtLG 125 (1989) 223, 243 [Klaus Fehn] Erdkunde 42 (1988) 320 [Wilfried Krings] HZ 249 (1989) 363367 [Merith Niehuss] JbRegG 17 (1990) 284286 [Karlheinz Gerlach] Philosophy and History 22,2 (1989) 183f. [Karl Heinrich Kaufhold]
Zurück zur Aufschlagseite: Zeitschriftenfreihandmagazin | Institut für Geschichte | Erlanger Historikerseite | Philosophische Fakultät | Uni Erlangen | die außeruniversitäre Welt
Datum der Erstanlage: Dienstag, 16. Februar 1999 Letzte Änderung: 21. November 1999 von Stuart Jenks (für ein korrekt adressiertes E-Post-Formular meinen Namen mit der Maus anklicken!)